Liebe Womo-Abenteurer,
wir haben schon 2 Wohnmobilreisen durch Kanada bzw. USA gemacht und fanden es wundervoll. Jetzt wären wir an einer Neuwagen-Überführung interessiert, doch ich habe ein bisschen Schiss, dass wir ein riesen Womo bekommen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Kann man angeben, welche Größe man möchte und wird das berücksichtigt? In diesem Forum kann ich fast keine Beschwerden wegen der Größe finden. Oder sagt ihr, mir ist das egal.
Uns würde eben schon ein kleines Womo (19er) für 2 Personen reichen. Nicht das wir ein riesen Teil bekommen. Da geht's mir gar nicht ums Benzin, sondern eher ums Einparken.
Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere hier schreibt, was er sich für ein Womo gerwünscht hat und welches er dann bekommen hat.
Vielen Dank und liebe Grüße
Kike
Hallo Kike,
bis vor ein paar Jahren konnte man den Typ fest buchen. Jetzt machen es alle nicht mehr.
Zuletzt 2012, Roadbear 19ft fest gebucht über Camperbörse, alle andern Vermittler machten es nicht mehr.
Aus Erfahrung nützt der Wunsch über den Veranstalter nichts.
Schon mehr Erfolg hat es, diesen Wunsch beim Vermieter direkt zu melden.
Dieses nützt aber auch nicht immer, 2015 hatten wir eine feste Zusage von RoadBear,
maximal 25ft (19ft - 25ft), sind dann aber mit einem 26ft vom Hof.
Nach der Übernahme des RV kann man ggf. die Route der größe des Fahrzeuges anpassen.
Wenn es klein ist, mehr in die Städte.
Wenn es sehr groß ist mehr in die Pampa fahren.
Liebe Grüße Gerd
PS. Die Jahre davor haben wir auch gebrauchte Überführt. Das größte war ein 34ft von ElMonte.
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Wir haben die letzte Überführung 2013 gemacht, für Apollo. Damals konnte man noch bestimmen, welche Grösse man wollte und wir haben diese auch bekommen.
Das ist ja ganz blöd, wenn das jetzt nicht mehr möglich sei sollte
Beate
Es gab hier doch diese Jahr ein Bericht, das eine große Familie mit (ganz) kleinem und ein zweier Pärchen mit einen riesigen Geschoß am gleichen Tag zum selben Ziel losgeschickt wurden. Trotz Protest. LGG
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hi Kike,
also wir hatten dieses Jahr eine Überführung und haben ein 25-28" angemeldet (einfach mal als Anfrage).
Wir bekamen dann ein 34" bei El Monte! Irgendwann hatten wir dann erfahren das El Monte für Las Vegas wohl nur die großen schickt. Und die kleinen nach San Franzisco und Los Angeles. Mussten dann die Route tatsächlich anpassen und konnten einiges nicht machen. Benzin hat uns trotz sparsamen fahrens ca. 800 € für knapp 5000 Kilometer gekostet.
Denke es kommt teilweise schon darauf an wo hin ihr Überführt! Vielleicht, das haben wir spekuliert, liegt es teilweise auch daran was für einen Schein man hat. Mein Mann hat n LKW Schein. Dachten uns das es vll daran liegt.
Aber mit Sicherheit kann man das nicht sagen.
@Gerd: ein liebes Grüßlein da lass! ;)
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy,
puh, genau deinen Bericht hatte ich gelesen. Das war wirklich ein wahnsinnig großes Womo. Da könnte ich sogar am anderen Ende schlafen und würde meinen Mann nicht beim schnarchen hören.
Das ist aber der einzige Vorteil.
Hallo Kike,
man kann sich zwar ein Wohnmobil wünschen, aber es ist wirklich Glücksache, ob die Wünsche erfüllt werden. Wir hatten in diesem Jahr ein nachgemessen 32 ft großes Wohnmobil von Roadbear, gewünscht hatten wir uns ein 23 - 26 ft großes. Für uns war es o.k, wir werden in ein paar Jahren auf jeden Fall wieder eine Überführung machen. Wenn man aber keinesfalls ein größeres Womo möchte, dann sollte man keine Überführung buchen. Hier habe ich noch etwas darüber geschrieben.
Unser Wohnmobil war übrigens trotz der Größe erstaunlich sparsam im Verbrauch. Bei langsamer Fahrweise (nur selten schneller als 55 mls/h) haben wir 25 Liter verbraucht, da hätten wir mit mehr gerechnet.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Ja Kike,
na das is ja was ausgerechnet meinen
Aber ja es ist wirklich nicht einfach. Wir haben auch vor Ort nochmal unter nachdruck gefragt ob es nicht doch kleiner geht. War aber nicht machbar leider. Gutes daran ist das mein Mann sich das große insgeheim gewünscht hat und jetzt weis das wir nur noch ein kleineres nehmen
. Dann kann ich auch mal fahren hahaaaaa..............
Ich muss aber sagen was das wohnen darin angeht ist es echt toll. Wenn ich Zeit hab stelle ich noch Bilder in den Bericht ein!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Kike,
wo soll es denn am Einparken scheitern? Habe gerade keine Idee.
Ob es überhaupt ein "großes" Womo werden kann, liegt wohl auch am Vermieter. Nicht alle haben wirklich "große". Ich persönlich würde sofort wieder einen 36 Füßer überführen (El Monte 2014), denn erstens ist das wohl die amerikanischste Art zu campen und zweitens wäre ich niemals bereit, den normalen Mietpreis dafür zu zahlen. Und wenn ich mir die 19er von innen anschaue, würde ich dafür auch kein Geld ausgeben wollen. Aber VW verkauft ja auch 5000 California pro Jahr - und ich frage mich immer wieder, wer sowas kauft (nein Bernhard, das war nix gegen Dich
).
Viele Grüße aus Berlin.
Naja, der 19Füsser ist ja evtl. wirklich nicht das Wahre. Wir sind den mal gefahren, muss nicht nocheinmal sein
Aber deshalb gleich über 30 feet zu gehen, sehe ich auch nicht ein. Für uns ist die ideale Grösse 21-25 feet. Das ist gross genug, um sich wohl zu fühlen, aber nicht zu gross, um Restriktionen auf Campingplätzen oder Strassen zu haben.
Beate
Moin
So ganz kann ich eure Probleme echt nicht nachvollziehen ....sorry ..... da bekommt ihr eine niegelneues Heim für die nächsten Wochen zu einen saugünstigen Preis mit so gut wie alle umsonst dazu und ihr jammert rum das die Wünsche nicht berücksichtigt werden..... was denn noch ? Geld zurück?
@Kike ....du schreibst selber das ihr schon zwei gemacht habt und es war wundervoll.....also gabs ja dann ja wohl auch keine großen Probleme weder mit Fahrzeug noch mit dem Verkehr......und zumindestens in den USA wird dann ja auch kein Van gewesen sein.....also.......habt mal ein wenig mehr Selbstvertrauen und Zuversicht ........ran an den Speck uns sich dann darüber freuen wenn man zu den Auserwählten gehört...egal wie groß der Bomber ist.....
Grüße Ole
... contra iniuriam ...