Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungen mit BestTime RV

114 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
littlesista
Bild von littlesista
Offline
Beigetreten: 15.01.2017 - 12:28
Beiträge: 53
RE: Neuen Kommentar schreiben

Danke für die Info, Fredy. Egal welche Edition, wir werden happy sein. 
Und danke für die Info mit dem Atlas, dann nehme ich den von 2014 nicht mit.
Ich zähle die Stunden. =)

Cheers, Elena

Fox
Bild von Fox
Offline
Beigetreten: 13.11.2016 - 10:55
Beiträge: 6
RE: Erfahrung mit BestTime RV

Hallo zusammen, 

ich bin ab dem 24.4 ab Vegas mit einem MINNIE WINNIE von Best Time unterwegs, kann mir hier jemand bestätigen, dass zur Küchenausstattung ein kleiner Kohlegrill gehört? Und wenn ja ob dieser für 2 Personen vernünftig funktioniert?

Bisher habe ich immer bei El Monte gemietet und mir einen günstigen Grill per Amazon ins erste Hotel schicken lassen, den Schritt könnte ich mir dann sparen.

 

Liebe Grüße

Nico 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Erfahrung mit BestTime RV

Hallo Nico

Ja Du bekommst den kleinen Holzkohlegrill wie Du ihn auf meinem Avatar siehst. Für uns 2 Personen reicht der uns gut. Ich empfehle Dir dann die "Instant lightning" Kohle zu kaufen.

https://www.walmart.com/ip/Kay-Home-Products-8-24-11-inch-Tabletop-Grill...

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Fox
Bild von Fox
Offline
Beigetreten: 13.11.2016 - 10:55
Beiträge: 6
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Fredy, 

 

vielen vielen Dank für die schnelle Antwort yes

 

Der wird und völlig reichen und ja, die Instant Kohle ist genial, ich würde keine andere mehr kaufen.

 

Gruß

Nico

Pazifik
Bild von Pazifik
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:03
Beiträge: 292
RE: Erfahrung mit BestTime RV

Wir haben vom 13.4. bis zum 4.5.17 bei der neuen Station in LA ein Minnie Winnie 23ft gemietet.

Zusammenfassend gesagt waren wir mehr als hoch zufrieden mit dem RV und insbesondere mit dem Service von Best Time. Unbedingt würden wir wieder bei Best Time mieten.

Wir sind eine vierköpfige Famile, unsere Zwillinge sind 11 Jahre alt. Sie haben gemeinsam im Alkoven geschlafen und hatten da mehr als genug Platz. Einiges an Kopfzerbrechen hat uns schon vor dem Urlaub der nicht vorhandene und auch nicht zubuchbare Rausfallschutz bereitet. Unsere Kinder hatten auch grosse Angst davor. Sie schlafen zuhause im Hochbett mit Rausfallschutz, aus normalen Betten fällt v.a. unser Sohn meistens raus. Wir haben es gelöst, indem wir die Matraze mit Hilfe der Polster die für den Umbau der Sitzecke zum Bett vorgesehen waren, schräg gestellt haben. Unser Sohn hat auf der anderen Seite geschlafen. Wir konnten trotzdem nachts noch die Leiter einhängen. Die ganze Konstruktion haben wir durchgehend belassen, es hat uns beim Fahren nicht gestört. Die Polster haben keinerlei Schaden genommen, sie sahen hinterher genauso aus wie vorher.

Die Grösse des 23ft Minnie Winnie war für uns mehr als ausreichend. Es gabe ein grosses und bequemes Doppelbett, im Kopfbereich war es mehr als 150cm breit, an den Füssen ist die Matraze zum Badezimmer hin etwas abgeschrägt, damit die Tür aufgeht. Ich habe auf dieser Seite geschlafen, mich hat es nicht gestört, ich konnte mich (165cm) komplett ausstrecken.

Es gibt zudem einen recht grossen Kühlschrank (wir haben immer wieder gestaunt, was da alles reinpasst), einen sehr gut funktionierenden Gefrierschrank (wir haben z.B. unsere Grillsteaks im Grosspack frisch gekauft und dann einzeln eingefroren, das Einfrieren ging sehr gut, er war mehr als kalt genug), einen Gasherd mit 3 Platten, einen gasbetriebenen Backofen und eine Mikrowelle, die nur funktioniert, wenn das WoMo extern an Strom angeschlossen ist oder der Generator läuft. Zudem gibt es viele Schränke mit viel Stauraum (über der Sitzecke, über dem Bett, in der Küche und neben dem Badezimmer und im Badezimmer). Wir konnten wirklich alle Kleider und sonstige Sachen gut verstauen.

Am Bett und unter dem Tisch sind mehrere USB-Anschlüsse zum Laden von Handy, Fotoapparat, ....

Die Station in LA hat am 1.4.17, also kurz vor unserer Übernahme eröffnet. Wir hatten Early Pick Up gebucht, was ich unbedingt empfehlen würde, da die Station weit ausserhalb ist und der Transfer mit dem Taxi  ab dem Flughafen sehr teuer ist. Mit uns haben an diesem Morgen 2 weitere Parteien ein WoMo bzw. Van übernommen. Die Mitarbeiter haben sich viel Zeit für uns genommen, aber man hat schon gemerkt, dass noch nicht alles perfekt eingespielt war. Unserem WoMo fehlte z.B. Kühlwasser, das ist nicht kontrolliert worden.

Wir haben ein niegelnagelneues WoMo erhalten, nur die 1800 Meilen der Überführung durch einen Fahrer waren drauf. Das hat uns natürlich sehr gefreut, allerdings haben wir damit auch die Kinderkrakheiten abbekommen:

- Die Reinigung hat etwas zu wünschen übrig gelassen, in den Ecken in den Schränken waren noch der Staub und die Späne vom Einbau zu sehen. Als wir das bemängelten, kam sofort jemand und hat nachgeputzt.

- Die Klimaanlage blies beim ersten Einschalten furchtbar viel Staub und Dreck in den Innenraum, alles Dreck vom Einbau.

- Genauso hat die Heizung die ersten Male furchtbar gestunken

- Der "Neu"-Geruch (= Lösungsmittel) hat uns auch für ca. 2-3 Tage begleitet, dann war er weg, nachdem wir viel gelüftet haben und auch nachts die Luken immer offen waren.

Aber trotzdem viel besser als Dreck und Gestank vom Vorgänger.

Die Markise ist standardmässig geblockt und kann nicht benutzt werden. Wir haben unterschrieben, dass wir sie auf eigene Gefahr benutzen. Die Versicherungen schließen Schäden an der Markise aus. Danach wurde ein Chip eingesetzt und die Markise war perfekt nutzbar.

Leider hatten wir auch einen Schaden: Am Sonntag den 16.4. standen wir am Big Bend of Colorado und hatten zum ersten Mal den City-Water-Anschluss angeschlossen, der hatte viel Druck. Dadurch hat es wohl eine schlecht montierte Muffe in der Nähe von der Wasserheizung gesprengt. Die stieg als erstes aus und wir mussten alle kalt duschen. Am nächsten Morgen lief uns auch Wasser in den Innenraum. Also haben wir am Sonntagabend um 21:00 die 24-Hotline von Best-Time kontaktiert. Dort wurden wir schnell mir einem Deutschsprachigem Mitarbeiter (Martin) verbunden. Er versprach uns rasche Hilfe und entschuldigte sich mehrfach, dass er um diese Zeit keine Werkstatt mehr organisieren könne. Das hatten wir natürlich auch nicht erwartet. Am nächsten Morgen um 08:30 klingelte unser Telefon. Martin meldete sich und informierte uns, dass er einen Werkstatt-Termin für uns in einer nahe gelegenen Werkstatt organisert hat. Wir sollen so schnell wie möglich los fahren. Da wir schon damit gerechnet hatten, waren wir so gut wie startklar. In der Werkstatt wurden wir bereits erwartet, nach einer kurzen Wartezeit wurde unser WoMo in die Werkstatt gefahren und der Schaden behoben. Wir mussten nichts bezahlen. Gesamtzeitverlust: Gute 3 Stunden. Das konnten wir verschmerzen.

Den Rest des Urlaubs lief unser WoMo ohne weitere Mucken.

Die Abgabe lief sehr unbürokratisch. Wir haben einen Tag länger gemietet und deshalb am frühen Nachmittag abgegeben. Kurz zuvor haben wir erfahren, dass unser Flug um 3 Std. nach vorne verschoben worden war und hatten es deshalb unglaublich eilig. Der Station Manager liess seine restliche Arbeit stehen und liegen und tat sein möglichstes um uns zu unterstützen, obwohl der ganze Hof voll war mit Kunden, die gerade ihre WoMos übernahmen. Aufgrund des Schadens den wir hatten, wurde z.B. über die nicht erfolgte Reinigung des WoMos hinweg gesehen. Er bestellte uns ein Taxi, installierte extra dafür die Uber-App auf unserem Tablet, die Papiere zum Unterschreiben brachte er zu uns ins WoMo, damit wir so wenig Verzögerung wie möglich hatten. Nur aufgrund dieser Hilfe haben wir den Flug erreicht. Im Taxi auf dem Weg zum Fluhafen sagte unser Sohn mit Tränen in den Augen zu mir: "Mama, der hat uns soviel geholfen, das kann ich gar nicht glauben."

Inzwischen habe ich einige andere Erfahrungsberichte mit Vermietern gelesen und weiss, dass der oben beschriebene Service bei weitem nicht selbstverständlich ist. Die "Macken" am neuen WoMo scheinen dagegen normal zu sein, das hätte uns überall passieren können.

Also wir können Best Time uneingeschränkt weiter empfehlen.

LG Heike

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: Erfahrung mit BestTime RV

Moin Heike

 

Hatte ihr einen Druckminderer dazwischen geschaltet als ihr den Schaden via des Cityanschlusses hattet??

 

Grüße Ole

... contra iniuriam ...

Pazifik
Bild von Pazifik
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:03
Beiträge: 292
RE: Erfahrung mit BestTime RV

Hallo!

@Ole

Hatte ihr einen Druckminderer dazwischen geschaltet als ihr den Schaden via des Cityanschlusses hattet??

Wir haben so angeschlossen, wie es uns gezeigt wurde. Einen extra Druckminderer gab es nicht. Unser WoMo hatte einen extra Anschluss nur fürs Citywater. 

Aber ich denke, der Schlauch war schon vorher undicht und der Druck hat ihm nur den letzten Rest gegeben. Es hat nämlich schon vorher an dieser Stelle immer getropft. Uns wurde in der Werkstatt auch gesagt, etwas am Schlauch sei nicht richtig montiert gewesen.

 

LG Heike

 

Nachtrag 25.8.17: An unserem Wasserschlauch war bereits ein Druckminderer montiert. Das haben wir überhaupt nicht gemerkt. Anscheinend ist BestTime einer von wenigen Vermietern, die den nötigen Druckminderer an ihre Kunden ausgeben. Siehe auch hier: https://www.womo-abenteuer.de/comment/197572#comment-197572 und etwas weiter oben im verlinkten Thread den Kommentar von BestTime.

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6334
RE: Erfahrung mit BestTime RV

Hallo!

@Ole

Hatte ihr einen Druckminderer dazwischen geschaltet als ihr den Schaden via des Cityanschlusses hattet??

Diese Druckminderer (vom Vermieter) habe ich schon seit ewig (über 10 jahre) nicht mehr gesehen.

Liebe Grüße Gerd

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: Erfahrung mit BestTime RV

Moin 

Das es den Druckminderer nicht von Vermieter gibt ist schon klar. Also habt ihr euch keinen extra gekauft. 

Wenn ein Vermieter bei der Einweisung den Citywasseranschluss zeigt und nicht darauf verweist, dass ein Minderer gebraucht wird weil, wenn nicht benutzt,  die Leitungen platzen könnten, dann empfinde ich dies als fahrlässig. Einer der Gründe warum ich nie direkt an der Leitung hänge sondern alles aus dem Tank entnehme.....

 

Grüße Ole

 

... contra iniuriam ...

Pazifik
Bild von Pazifik
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:03
Beiträge: 292
RE: Erfahrung mit BestTime RV

Hallo Ole

Also das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, sorry. Wenn ein Druckminderer nötig ist, dann muss mir der Vermieter einen geben. Es kann ja wohl gar nicht sein, dass jeder Mieter so ein Spezialteil zwingend extra irgendwo kaufen muss. Das macht ja wirklich gar keinen Sinn.

LG Heike