wir sind seit um Mitternacht zurück aus unserem traumhaften Urlaub und da ich noch leicht müde bin und nicht viel anderes vor habe, fange ich mal an zu berichten :)
Wir haben am 01.04. unseren Minnie Winnie in Las Vegas übernommen. Das Wohnmobil hatten wir gleich mit Early Pick-Up gebucht. Ein-zwei Wochen vorher hatte ich uns schon per Internet eingecheckt und es hatte alles ganz wunderbar geklappt. Um punkt 7:30 wurden wir von einer sehr netten und gesprächigen Mitarbeiterin im Excalibur abgeholt. Dazu kam nur noch ein anderer Reisender, der alleine unterwegs war.
Wir wurden noch gefragt, wo wir herkommen und aus Gewohnheit hatte ich statt Dänemark Deutschland gesagt (stimmt ja auch irgendwie) und so haben wir eine Einweisung für das WoMo von Martinbekommen. Der kommt aus der Schweiz und spricht entsprechend gut Deutsch ;)
Da BestTime maximal ein Jahr alte Fahrzeuge hat und noch nicht so lange auf dem Markt ist, war das WoMo entsprechend neu und die kleinen Schäden (z.B. Flecken auf dem Sitz) wurden schnell eingetragen. Die Einführung war sehr ausführlich, da wir noch nie vorher mit einem Wohnmobil unterwegs waren. Das fand ich sehr beruhigend und es hat auch sehr geholfen. Der Papierkram wurde auch schnell erledigt und es war sehr angenehm, dass die Mitarbeiterin gleich fragte, ob wir die Zusatzversicherung von Canusa hätten, denn dann würden ihre Zusatzversicherungen unnötig sein. Also gab es keine unnötigen Diskussionen über extra Versicherungen.
Danach fuhren wir los richtung "99cents only" und "Walmart". In Las Vegas war die Größe des WoMos noch recht ungewohnt (obwohl das ja schon klein war), doch später wurden wir immer mehr mit unserem Minnie Winnie vertraut. Probleme gab es nicht und so war der Urlaub ganz entspannt.
Zu den USB-Anschlüssen: Bei uns gab es den nur am Armaturenbrett. Unterm Tisch und am Bett waren es ganz normale Steckdosen.
Du hast einmal zum Thema Rausfallschutz bei Best Time RV berichtet, dass du dem Besitzer vorgeschlagen hast, welche zu besorgen und zu vermieten. Hast du eine Ahnung, wie da der Stand der Dinge ist?
Unsere Mädels sollen nämlich im Alkoven schlafen und da vor allem die Kleine eine ganz unruhige Schläferin ist haben beide Angst, früher oder später am Boden zu landen - nochdazu war vor einigen Monaten bei uns in Österreich der Fall eines Mädchens, das nach einem Sturz aus dem Hochbett gestorben, ist in den Medien, was sie sehr beunruhigt hat... und ich würde ihnen gerne diese Angst nehmen.
Wir hatten damals bei Moturis das gleiche Problem und werden es auch dieses Jahr bei Best Time RV wieder haben. 2014 haben wir ein Bettgitter von zuhause mitgenommen und werden das wieder so machen. Ein Modell wie dieses ist leicht und lässt sich klein und flach zusammenlegen. Wir konnten es jedenfalls in unseren Reisetaschen problemlos transportieren.
Wenn Du etwas rumguckst, findest Du bestimmt auch ein gebrauchtes Modell (ebay etc.) oder an einer Kinderwarenbörse, falls es das bei euch auch gibt.
es gibt Foris, die sich im nächsten Baumarkt ein gehobeltes Brett zuschneiden lassen und es als Herausfallschutz benutzen. Ich habe früher immer die Leiter quer vor dem Bett befestigt, ging auch ganz gut.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Wir sind zur Zeit gerade mit 2 E-23-WoMo von BestTime in den USA unterwegs. Zusammen mit unserem Sohn, der Schweigertochter und dem 4-jährigen Mädchen.
Bei der Uebernahme haben wir natürlich auch den Rausfallschutz angesprochen. Der Besitzer von BestTime, den ich persönlich gut kenne war zum Uebernahmezeitpunkt gerade in Las Vegas. Leider gibt es aus Haftungsfragen keinen Rausfallschutz. Einen solchen, den man auf beiden Seiten unter die Fixe Matratze stecken kann wird für wenige Dollar bei z.B. Walmart verkauft. Diese bieten natrürlich auch keinen 100%igen Schutz und aus diesem Grund verzichtet BestTime auf die Abgabe eines solchen, da sie dann nach US-Recht in der Haftung stehen und sie keine Kontrolle darüber haben wie die Eltern den Schutz montieren.
Wie Richard geschrieben hat, kann man sich selbst etwas basteln. Für unsere Enkelin haben wir das so gelöst, dass wir unter den vordern Teil je ein gerolltes Badetuch gelegt haben was eine schiefe Ebene ergeben hat und Lia sich nicht aus versehen aus dem Alkoven gerollt hat. Auch die Lösung von RB mit dem gespannten Netz ist natürlich nicht absolut sicher.
Wenn Ihr ganz sicher sein wollt, würde ich die beiden Mädchen hinten schlafen lassen und als Eltern in den Alkoven ziehen.
Wie geschrieben sind wir gerade mit 2 E-23 in den USA unterwegs.
Wir haben in Las Vegas 2 brandneue E-23 Modelljahr 2017 bekommen. Eines hatte 1700 Meilen, das andere 1500 Meilen auf dem Tacho. Gegenüber dem letzten Jhr sind noch einige Kleinigkeiten verbessert worden.
Alle Leuchten sind jetzt LED, der Keller selbstverständlich auch mit Leuchten ausgestattet. Ueber die ganze Breite der elektrisch ausfahrbaren Markise siind LED-Leuchten angebracht, was Abends sehr angenehm ist. Das Kontrollpanel ist praktisch in der Küche angebracht. Im Cockpit ist neben USB auch ein Bluetooth-Anschluss vorhanden. Hinten am Kopfende des Bettes ist ebenfalls ein USB-Anschluss vorhanden. Normale Steckdosen sind unter dem Sitzbank, neben der Eingangstüre, im Bad und hinten beim Doppelbett. Zusätzliche Aussenanschlüsse.
Die Ausstattung ist reichlich und in sehr guter Qualität vorhanden. Geschirr, Besteck, Gläser (alles auf rutschfeste Matten verstaut) und zusätzliches Küchenmaterial inkl. Teflonpfanne ist da, auch wenn die Qualität der Pfannen natürlich nicht dem Standard von zu Hause entspricht. Decken sind warm.
Die Uebernahme in Las Vegas war erstklassig, kompetent und freundlich. Martin der frühere Stationsleiter von Denver ist immer noch in Las Vegas und ist sicher der deutschsprachige Ansprechpartner.
Kühlschrank wurde ein teureres Modell eingebaut und dank der neuen Batterie konnten wir 3 Tage ohne das WoMo zu bewegen locker überbrücken.
Wir sind echt begeistert und können BestTime ohne Einschränkung empfehlen.
deinem Post zu entnehmen ist Best Time RV eine echte Alternative zu Roadbear, zumindest in diesem einen Größensegment was BestTime RV C Class Bereich anbietet. Bin gespannt, was du am Ende Eurer Reise berichten kannst.
danke, dass Du Dir die Zeit nimmst im Urlaub einen ersten Erfahrungsbericht über das E23 RV Modelljahr 2017 von BestTime RV einzustellen. Meine in 2013 gemachte Erfahrung mit dem E23 von Moturis war sehr positiv. In seiner Klasse ein rundherum ideales Wohnmobil. Lediglich die Qualität der Polster / Matratzen im Bereich der Dinette war eine Katastrophe. Von Polster konnte damals keine Rede sein. Darum meine Frage: "Wie ist aus Deiner Sicht im BestTime RV die Qualität der Polster?"
Ich wünsche Dir und Deinen Mitreisenden eine angenehme Reise
Hallo alle zusammen,
wir sind seit um Mitternacht zurück aus unserem traumhaften Urlaub und da ich noch leicht müde bin und nicht viel anderes vor habe, fange ich mal an zu berichten :)
Wir haben am 01.04. unseren Minnie Winnie in Las Vegas übernommen. Das Wohnmobil hatten wir gleich mit Early Pick-Up gebucht. Ein-zwei Wochen vorher hatte ich uns schon per Internet eingecheckt und es hatte alles ganz wunderbar geklappt. Um punkt 7:30 wurden wir von einer sehr netten und gesprächigen Mitarbeiterin im Excalibur abgeholt. Dazu kam nur noch ein anderer Reisender, der alleine unterwegs war.
Wir wurden noch gefragt, wo wir herkommen und aus Gewohnheit hatte ich statt Dänemark Deutschland gesagt (stimmt ja auch irgendwie) und so haben wir eine Einweisung für das WoMo von Martinbekommen. Der kommt aus der Schweiz und spricht entsprechend gut Deutsch ;)
Da BestTime maximal ein Jahr alte Fahrzeuge hat und noch nicht so lange auf dem Markt ist, war das WoMo entsprechend neu und die kleinen Schäden (z.B. Flecken auf dem Sitz) wurden schnell eingetragen. Die Einführung war sehr ausführlich, da wir noch nie vorher mit einem Wohnmobil unterwegs waren. Das fand ich sehr beruhigend und es hat auch sehr geholfen. Der Papierkram wurde auch schnell erledigt und es war sehr angenehm, dass die Mitarbeiterin gleich fragte, ob wir die Zusatzversicherung von Canusa hätten, denn dann würden ihre Zusatzversicherungen unnötig sein. Also gab es keine unnötigen Diskussionen über extra Versicherungen.
Danach fuhren wir los richtung "99cents only" und "Walmart". In Las Vegas war die Größe des WoMos noch recht ungewohnt (obwohl das ja schon klein war), doch später wurden wir immer mehr mit unserem Minnie Winnie vertraut. Probleme gab es nicht und so war der Urlaub ganz entspannt.
Zu den USB-Anschlüssen: Bei uns gab es den nur am Armaturenbrett. Unterm Tisch und am Bett waren es ganz normale Steckdosen.
Liebe Grüße
Janine
Hallo Fredy,
Du hast einmal zum Thema Rausfallschutz bei Best Time RV berichtet, dass du dem Besitzer vorgeschlagen hast, welche zu besorgen und zu vermieten. Hast du eine Ahnung, wie da der Stand der Dinge ist?
Unsere Mädels sollen nämlich im Alkoven schlafen und da vor allem die Kleine eine ganz unruhige Schläferin ist haben beide Angst, früher oder später am Boden zu landen - nochdazu war vor einigen Monaten bei uns in Österreich der Fall eines Mädchens, das nach einem Sturz aus dem Hochbett gestorben, ist in den Medien, was sie sehr beunruhigt hat... und ich würde ihnen gerne diese Angst nehmen.
ganz liebe Grüße
Irene
Hallo Irene
Wir hatten damals bei Moturis das gleiche Problem und werden es auch dieses Jahr bei Best Time RV wieder haben. 2014 haben wir ein Bettgitter von zuhause mitgenommen und werden das wieder so machen. Ein Modell wie dieses ist leicht und lässt sich klein und flach zusammenlegen. Wir konnten es jedenfalls in unseren Reisetaschen problemlos transportieren.
Wenn Du etwas rumguckst, findest Du bestimmt auch ein gebrauchtes Modell (ebay etc.) oder an einer Kinderwarenbörse, falls es das bei euch auch gibt.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Irene,
es gibt Foris, die sich im nächsten Baumarkt ein gehobeltes Brett zuschneiden lassen und es als Herausfallschutz benutzen. Ich habe früher immer die Leiter quer vor dem Bett befestigt, ging auch ganz gut.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Irene
Wir sind zur Zeit gerade mit 2 E-23-WoMo von BestTime in den USA unterwegs. Zusammen mit unserem Sohn, der Schweigertochter und dem 4-jährigen Mädchen.
Bei der Uebernahme haben wir natürlich auch den Rausfallschutz angesprochen. Der Besitzer von BestTime, den ich persönlich gut kenne war zum Uebernahmezeitpunkt gerade in Las Vegas. Leider gibt es aus Haftungsfragen keinen Rausfallschutz. Einen solchen, den man auf beiden Seiten unter die Fixe Matratze stecken kann wird für wenige Dollar bei z.B. Walmart verkauft. Diese bieten natrürlich auch keinen 100%igen Schutz und aus diesem Grund verzichtet BestTime auf die Abgabe eines solchen, da sie dann nach US-Recht in der Haftung stehen und sie keine Kontrolle darüber haben wie die Eltern den Schutz montieren.
Wie Richard geschrieben hat, kann man sich selbst etwas basteln. Für unsere Enkelin haben wir das so gelöst, dass wir unter den vordern Teil je ein gerolltes Badetuch gelegt haben was eine schiefe Ebene ergeben hat und Lia sich nicht aus versehen aus dem Alkoven gerollt hat. Auch die Lösung von RB mit dem gespannten Netz ist natürlich nicht absolut sicher.
Wenn Ihr ganz sicher sein wollt, würde ich die beiden Mädchen hinten schlafen lassen und als Eltern in den Alkoven ziehen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen
Wie geschrieben sind wir gerade mit 2 E-23 in den USA unterwegs.
Wir haben in Las Vegas 2 brandneue E-23 Modelljahr 2017 bekommen. Eines hatte 1700 Meilen, das andere 1500 Meilen auf dem Tacho. Gegenüber dem letzten Jhr sind noch einige Kleinigkeiten verbessert worden.
Alle Leuchten sind jetzt LED, der Keller selbstverständlich auch mit Leuchten ausgestattet. Ueber die ganze Breite der elektrisch ausfahrbaren Markise siind LED-Leuchten angebracht, was Abends sehr angenehm ist. Das Kontrollpanel ist praktisch in der Küche angebracht. Im Cockpit ist neben USB auch ein Bluetooth-Anschluss vorhanden. Hinten am Kopfende des Bettes ist ebenfalls ein USB-Anschluss vorhanden. Normale Steckdosen sind unter dem Sitzbank, neben der Eingangstüre, im Bad und hinten beim Doppelbett. Zusätzliche Aussenanschlüsse.
Die Ausstattung ist reichlich und in sehr guter Qualität vorhanden. Geschirr, Besteck, Gläser (alles auf rutschfeste Matten verstaut) und zusätzliches Küchenmaterial inkl. Teflonpfanne ist da, auch wenn die Qualität der Pfannen natürlich nicht dem Standard von zu Hause entspricht. Decken sind warm.
Die Uebernahme in Las Vegas war erstklassig, kompetent und freundlich. Martin der frühere Stationsleiter von Denver ist immer noch in Las Vegas und ist sicher der deutschsprachige Ansprechpartner.
Kühlschrank wurde ein teureres Modell eingebaut und dank der neuen Batterie konnten wir 3 Tage ohne das WoMo zu bewegen locker überbrücken.
Wir sind echt begeistert und können BestTime ohne Einschränkung empfehlen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
deinem Post zu entnehmen ist Best Time RV eine echte Alternative zu Roadbear, zumindest in diesem einen Größensegment was BestTime RV C Class Bereich anbietet. Bin gespannt, was du am Ende Eurer Reise berichten kannst.
Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.
Fabian.
Glückauf Fredy,
danke, dass Du Dir die Zeit nimmst im Urlaub einen ersten Erfahrungsbericht über das E23 RV Modelljahr 2017 von BestTime RV einzustellen. Meine in 2013 gemachte Erfahrung mit dem E23 von Moturis war sehr positiv. In seiner Klasse ein rundherum ideales Wohnmobil. Lediglich die Qualität der Polster / Matratzen im Bereich der Dinette war eine Katastrophe. Von Polster konnte damals keine Rede sein. Darum meine Frage: "Wie ist aus Deiner Sicht im BestTime RV die Qualität der Polster?"
Ich wünsche Dir und Deinen Mitreisenden eine angenehme Reise
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hallo Fredy,
das hört sich super an und so hoffen wir, im August in Las Vegas auch ein aktuelles Modell zu bekommen. Euch noch eine schöne Reise :!!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Fredy hat geschrieben
Was ist das, noch nie gesehen einen Bluethooth-Anschluss !!!!
MfG Thomas