in unseren Unterlagen von Mike stand diese Position auch nicht drin. Vielleicht deshalb nicht, weil wir ja auch unsere Anreise nach Wakarusa individuell selbst gestaltet hatten.
Bei der WoMo-Übernahme in Wakarusa wurde wir aber gefragt, ob wir in Ft. Myers am Tag der Abgabe zum Airport müßten und unser Wunsch nach einem Transfer wurde vermerkt. Wohl schon mit dem Hinweis, das dies wahrscheinlich für uns ein Taxi übernehmen würde.
Der große Camping-World-Store in Ft. Myers, welcher auch die Vermietung und in unserem Fall die Rücknahme der WoMo`s gestaltet, wußte dann aber trotzdem nichts von unserem Anliegen. Ich verwies auf unsere Abmachung bei der Übernahme und zeigte die Visitenkarte des Kollegen, welcher uns das WoMo übergeben hatte. Der Mitarbeiter des Stores kontaktierte ihn und bestellte uns Minuten später ein Taxi.
Ich glaube, die haben auch für solche Fälle einen Rahmenvertrag mit einem örtlichen Unternehmen. Man kannte sich und das Taxi wurde noch direkt am Store vorab durch Moturis/Camping World bezahlt. Zum Airport wären es 14mi/23km.
Noch ein Hinweis, Gisela: Wenn Ihr zur Rückgabe nach Ft. Myers fahrt, werdet Ihr sehr wahrscheinlich über die die I75, Exit 139 kommen. Direkt an der Ausfahrt (in Richtung Norden) ist ein riesiger WoMo-Verkaufsplatz von Camping World (in folgendem Link als "B" gekennzeichnet, zoom mal rein ... !!). DAS IST NICHT DIE RÜCKGABESTATION!
Wenn Du dem Navi als Ziel den "5600 Enterprise Parkway,Fort Myers, FL 33905" nennst, dann führt es Euch auch richtig (in folgendem Link als "A" gekennzeichnet).
vielen Dank für die Hinweise. Wir werden unserem Navi die Adresse "A" eingeben dann wird es scchon klappen. Wir kommen von Sanibel Island, also aus entgegen gesetzter Richtung.
Das mit dem Transfer von Moturis zum Airport werden wir in Wakarusa ansprechen und sehen was sie für uns vorgesehen haben. Wir wollen ja zum Flughafen weil wir von dort für einen Tag noch einen Wagen gemietet haben.
An alle "Bereits-Überführer" oder andere Wissende ...
... die Frage, ob die zu überführenden RVs eigentlch bei der Übergabe vollgetankt sind. Und müssen sie demzufolge auch vollgetankt wieder abgegeben werden? Im Augenblick weiß ich nicht so recht, wo ich suchen und mir die Frage somit selbst beantworten kann.
Ab dem 21.05. geht's bei uns los mit 'nem 27'er von Moturis ab Wakarusa nach Phoenix. Ich muss hier auch nochmal meinen herzlichsten Dank für die superausführlichen Infos und Tipps zu "unserem" Womo loswerden! Bestimmt gibt's für meine Frage schnell Antwort - vielen Dank vorweg!
Ich sitze gerade in Los Angeles und habe heute mein E-23 in Las Vegas abgegeben. Bei dieser Gelegenheit konnte ich auch das neue S-27-S besichtigen und begutachten. Ich habe der ausführlichen Berschreibung von MichaH nichts hinzuzufügen. (Danke Micha - klasse gemacht!)
Grundsätzlich ist bei Moturis der Transfer zum Airport und vom Airport-Hotel inklusive. (Ausnahme : Atlanta, Charlotte, Dallas, Salt Lake City, Phoenix und San Diego)
Das Fahrzeug wird voll betankt übergeben, der Frischwassertank ist voll, Propane ist voll und die Abwassertanks leer. Abegeben muss man das Fahrzeug vollgetankt und mit geleerten Abwassertanks. Frischwasser muss man nicht auffüllen und auch der Propantank kann im Gegensatz z.B. zu Road Bear leer sein.
Alles klar - Klaus? Und noch ein herzliches Willkommen bei uns
ich möchte mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurück kommen. Wir haben ja auch das S-27S von Campingworld überführt. Uns ist aufgefallen, dass der Greywassertank unserer Meinung nach ungewöhnlich oft gedumpt werden mußte. Wenn wir beide im Womo duschten teilweise täglich, das hatten wir bisher so nicht erlebt. Ist der Tank eigentlich kleiner als bei den vergleichbaren Fahrzeugen und haben andere auch diese Erfahrung gemacht, von Gisela und Peter weiß ich es schon.
wie Du schon erwähnt hast , wir haben die gleiche Erfahrung gemacht. Wenn ich mir die Greywassertanks der einzelnen Fahrzeuge ansehe, dann hat der ältere R-25 mit 155 ltr. Tank noch den größten Tank. Den wir gefahren haben , S 27S hat ein Fassungsvermögen von 110 ltr.. Bis man aber diese Menge erreicht hat, kann man viel Geschirr spülen.
Ich nehem an, dass der Sensor der Füllstandsanzeige nicht da sitzt wo er sitzen sollte. 110 Liter ist die Tankgröße aber nicht die Füllmenge, irreführend für die Nutzer.
Hi Gisela,
in unseren Unterlagen von Mike stand diese Position auch nicht drin. Vielleicht deshalb nicht, weil wir ja auch unsere Anreise nach Wakarusa individuell selbst gestaltet hatten.
Bei der WoMo-Übernahme in Wakarusa wurde wir aber gefragt, ob wir in Ft. Myers am Tag der Abgabe zum Airport müßten und unser Wunsch nach einem Transfer wurde vermerkt. Wohl schon mit dem Hinweis, das dies wahrscheinlich für uns ein Taxi übernehmen würde.
Der große Camping-World-Store in Ft. Myers, welcher auch die Vermietung und in unserem Fall die Rücknahme der WoMo`s gestaltet, wußte dann aber trotzdem nichts von unserem Anliegen. Ich verwies auf unsere Abmachung bei der Übernahme und zeigte die Visitenkarte des Kollegen, welcher uns das WoMo übergeben hatte. Der Mitarbeiter des Stores kontaktierte ihn und bestellte uns Minuten später ein Taxi.
Ich glaube, die haben auch für solche Fälle einen Rahmenvertrag mit einem örtlichen Unternehmen. Man kannte sich und das Taxi wurde noch direkt am Store vorab durch Moturis/Camping World bezahlt. Zum Airport wären es 14mi/23km.
Noch ein Hinweis, Gisela: Wenn Ihr zur Rückgabe nach Ft. Myers fahrt, werdet Ihr sehr wahrscheinlich über die die I75, Exit 139 kommen. Direkt an der Ausfahrt (in Richtung Norden) ist ein riesiger WoMo-Verkaufsplatz von Camping World (in folgendem Link als "B" gekennzeichnet, zoom mal rein ... !!). DAS IST NICHT DIE RÜCKGABESTATION!
Wenn Du dem Navi als Ziel den "5600 Enterprise Parkway,Fort Myers, FL 33905" nennst, dann führt es Euch auch richtig (in folgendem Link als "A" gekennzeichnet).
Rückgabestation Moturis/Camping World Ft. Myers, FL
Ich war einen Moment irritiert, habe aber dem Navi vertraut. Und dies war richtig in dem Fall!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Micha,
vielen Dank für die Hinweise. Wir werden unserem Navi die Adresse "A" eingeben dann wird es scchon klappen. Wir kommen von Sanibel Island, also aus entgegen gesetzter Richtung.
Das mit dem Transfer von Moturis zum Airport werden wir in Wakarusa ansprechen und sehen was sie für uns vorgesehen haben. Wir wollen ja zum Flughafen weil wir von dort für einen Tag noch einen Wagen gemietet haben.
Liebe Grüße Peter
Hallo Axel,
laut dieser Beschreibung: http://www.bls.ch/d/reisen-ausfluege/ferien-mietwagen-motorhome-moturis.pdf haben die Radios in den Moturis Fahrzeugen einen MP3 Anschluss.
Gruß
Efty
da brauchen wir ja keine CDs mitnehmen,
LG Axel
LG Axel
Packt Euch sicherheitshalber das passende USB-Kabel UND ein Kabel mit Klinke-Stecker ein. Dann solltet Ihr auf der sicheren Seite sein.
LG Simon
Liebe Grüße
Simon
Danke fuer den Tip, werde mir in den naechsten Tagen so ein"Klinkenkabel " besorgen.
Noch 4 Wochen und 3 Tage. Die Ungeduld waechst!
LG Axel
LG Axel
An alle "Bereits-Überführer" oder andere Wissende ...
... die Frage, ob die zu überführenden RVs eigentlch bei der Übergabe vollgetankt sind. Und müssen sie demzufolge auch vollgetankt wieder abgegeben werden? Im Augenblick weiß ich nicht so recht, wo ich suchen und mir die Frage somit selbst beantworten kann.
Ab dem 21.05. geht's bei uns los mit 'nem 27'er von Moturis ab Wakarusa nach Phoenix. Ich muss hier auch nochmal meinen herzlichsten Dank für die superausführlichen Infos und Tipps zu "unserem" Womo loswerden! Bestimmt gibt's für meine Frage schnell Antwort - vielen Dank vorweg!
Grüße ins Forum
Klaus
Hallo zusammen
Ich sitze gerade in Los Angeles und habe heute mein E-23 in Las Vegas abgegeben. Bei dieser Gelegenheit konnte ich auch das neue S-27-S besichtigen und begutachten. Ich habe der ausführlichen Berschreibung von MichaH nichts hinzuzufügen. (Danke Micha - klasse gemacht!)
Grundsätzlich ist bei Moturis der Transfer zum Airport und vom Airport-Hotel inklusive. (Ausnahme : Atlanta, Charlotte, Dallas, Salt Lake City, Phoenix und San Diego)
Das Fahrzeug wird voll betankt übergeben, der Frischwassertank ist voll, Propane ist voll und die Abwassertanks leer. Abegeben muss man das Fahrzeug vollgetankt und mit geleerten Abwassertanks. Frischwasser muss man nicht auffüllen und auch der Propantank kann im Gegensatz z.B. zu Road Bear leer sein.
Alles klar - Klaus? Und noch ein herzliches Willkommen bei uns
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo,
ich möchte mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurück kommen. Wir haben ja auch das S-27S von Campingworld überführt. Uns ist aufgefallen, dass der Greywassertank unserer Meinung nach ungewöhnlich oft gedumpt werden mußte. Wenn wir beide im Womo duschten teilweise täglich, das hatten wir bisher so nicht erlebt. Ist der Tank eigentlich kleiner als bei den vergleichbaren Fahrzeugen und haben andere auch diese Erfahrung gemacht, von Gisela und Peter weiß ich es schon.
Gruß
Efty
Hallo Efty,
wie Du schon erwähnt hast , wir haben die gleiche Erfahrung gemacht. Wenn ich mir die Greywassertanks der einzelnen Fahrzeuge ansehe, dann hat der ältere R-25 mit 155 ltr. Tank noch den größten Tank. Den wir gefahren haben , S 27S hat ein Fassungsvermögen von 110 ltr.. Bis man aber diese Menge erreicht hat, kann man viel Geschirr spülen.
Ich nehem an, dass der Sensor der Füllstandsanzeige nicht da sitzt wo er sitzen sollte. 110 Liter ist die Tankgröße aber nicht die Füllmenge, irreführend für die Nutzer.
Liebe Grüße Peter