Ich glaube da täuschst Du Dich. Villeicht duscht man in Florida bei der Hitze öfters oder länger
Bei Moturis ist das Tankvolumen in der Reihenfolge Fresh/Grey/Black folgendes:
E-23 50 Gallonen 25 Gallonen 37 Gallonen
S-27 50 Gallonen 29 Gallonen 29 Gallonen
K-31 50 Gallonen 30 Gallonen 29 Gallonen
Bei Road Bear sieht das so aus
23/25 56 Gallonen 28 Gallonen 22 Gallonen
25/27 56 Gallonen 25 Gallonen 29 Gallonen
29/31 56 Gallonen 29 Gallonen 29 Gallonen
Alles auf Nachfrage bei den Vermietern. Sicher richtig ist aber, dass man den Freshwater-Tank füllt bis er überläuft. Beim Grey- bzw. Black-Water verlässt man sich auf die Sensoren. Und diese sitzen natürlich nicht ganz oben wenn der Tank randvoll ist. Ansonsten würde der nämlich beim Fahren (Bordstein, Strassenabsatz) überschwappen. Wir duschen immer nur im WoMo und haben es 3 Tage im Stateline-CG ohne dumpen durchgehalten.
wir haben oft nur eine Katzendusche gemacht, längeres Duschen fand nur auf den Full Hook Up Plätzen oder in den Restrooms statt. Ansonsten wurde 2x täglich gespült. Wir haben uns auch nicht nur auf die Sensoren verlassen, denn 2x kam das Wasser aus der Spüle/Dusche wieder hoch und das am Morgen des 3. Tages. Wir haben das so noch nicht erlebt, bei den Road Bear Fahrzeugen haben wir manchmal nur alle vier Tage gedumpt, erstaunlich, wenn die Tank 4 Gallomen kleiner ist. Wir konnten es uns wirklich nicht erklären und wir waren auch äußerst sparsam was den Gebrauch von Geschirrspülmitteln oder Duschgel/Haarwaschmitteln anging.
Ich habe daher die Tage auf den State Parks mit Full Hook Up oder in New Orleans genossen, da ich dort ausgiebiger das Wasser nutzen konnte.
Das wundert mich jetzt auch. Ich kann mir dann wirklich nur einen Fehler vorstellen. So sollte es ja schon nicht sein. Schauen wir mal, ob noch andere Erfahrungen reinkommen.Wir duschen nämlich jeweils schon sparsam aber inkl. Haarwäsche und brauchen so zum spühlen doch ziemlich Wasser.
wie Peter schon schrieb, ist es uns auch aufgefallen.
Am Anfang der Reise haben wir erst am 4. Tag gedumpt!! Dann ist uns in der 2. Woche aufgefallen, daß alle 2 Tage der Greywatertank voll war, obwohl wir ganz selten geduscht haben, und dann nur kurz. Ich schätze, normal ist das nicht, zumal im Womo ja mehr als 2 Personen Platz haben.
wir sind seit Samstag wieder zurück und waren ja auch mit einem S27 unterwegs. Wir hatten einen ganz anderen Eindruck von der Dusche. Wir waren von der Größe der Dusche und vom Volumen des Tanks überrascht und habe sie deswegen eigentlich auch täglich genutzt. Wir hatten nicht den Eindruck, dass wir öfter dunpen mussten. Wir waren fast eine Woche auf den Outer Banks in State Parks unterwegs, da wäre es uns aufgefallen. Wir hatten Probleme mit der Gasanlage, aber es war noch zu händeln, ohne das wir eine Werkstatt aufsuchen mussten.
wir sind seit gestern zurück und ich kann die Einschätzung von Efty teilen. Der Graywatertank ist relativ schnell voll und es kam auch bei uns vor dass das Spühlwasser nicht mehr abgelaufen ist. Aber laut den Angaben von Fredy auch irgendwie logisch denn Greywater fällt denke ich deutlich mehr an als Blackwater und beide sind ja gleich groß. Was die Größe der Dusche angeht kann ich Anala zustimmen. Für "kleine" Leute wirklich ausreichend. Sanst waren wir mit dem Fahrzeug auch recht zufrieden und bis auf den Platten und ein Loch in der Frischwasser Leitung der Dusche ging alles klatt. Was ich allerdings sagem muss ist das man die Campingworld "Help-Your-Self-Hotline" (so habe ich sie getauft) vergessen kann. Die beiden Probleme haben wir selbst gelöst (ohne jegliche unterstützung der Hotline).
ein sakrisches "Vergelts Gott" wie wir in meiner Heimat zu sagen pflegen. Ich habe deine aufwendige und sehr präzise Vorstellung verfolgt und möchte deine Mühen würdigen. Aufgrund deiner Schilderungen erwäge ich in 2012 dieses Modell dem 27-30 von RB sogar vorzuziehen.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Dem Lob an den Ersteller dieses Beitrags kann ich nur zustimmen !!
Und auch mir erscheint das hier vorgestellte Modell S-27S für unsere im August 2012 geplante dreiwöchige Rundreise im Südosten der USA passender als das nächstgrössere 30er Modell von RoadBear. Nicht zuletzt auch da der Preis für den RB Camper um etwa 20% höher liegt und wir für 4 Personen, davon 2 Tennager, auch mit dem S-27S gut zurecht kommen sollten. Das einzige Manko scheint mir die fehlende Markise zu sein.
der Markise würde ich keine allzu große Bedeutung zumessen. Das Paket bei Moturis scheint mir dieses Mal aber tatsächlich im Vergleich zu Roadbear besser zu sein, so dass auch wir wohl diesen Typ nehmen. Darf ich fragen, wo ihr mietet, wo ihr übernehmt und wo ihr unterwegs sein werdet? Vielleicht kreuzen sich unsere Wege irgendwo. Wir sind wohl Mitte August bis 7.September unterwegs zwischen Denver und Las Vegas.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Efty
Ich glaube da täuschst Du Dich. Villeicht duscht man in Florida bei der Hitze öfters oder länger
Bei Moturis ist das Tankvolumen in der Reihenfolge Fresh/Grey/Black folgendes:
E-23 50 Gallonen 25 Gallonen 37 Gallonen
S-27 50 Gallonen 29 Gallonen 29 Gallonen
K-31 50 Gallonen 30 Gallonen 29 Gallonen
Bei Road Bear sieht das so aus
23/25 56 Gallonen 28 Gallonen 22 Gallonen
25/27 56 Gallonen 25 Gallonen 29 Gallonen
29/31 56 Gallonen 29 Gallonen 29 Gallonen
Alles auf Nachfrage bei den Vermietern. Sicher richtig ist aber, dass man den Freshwater-Tank füllt bis er überläuft. Beim Grey- bzw. Black-Water verlässt man sich auf die Sensoren. Und diese sitzen natürlich nicht ganz oben wenn der Tank randvoll ist. Ansonsten würde der nämlich beim Fahren (Bordstein, Strassenabsatz) überschwappen. Wir duschen immer nur im WoMo und haben es 3 Tage im Stateline-CG ohne dumpen durchgehalten.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
wir haben oft nur eine Katzendusche gemacht, längeres Duschen fand nur auf den Full Hook Up Plätzen oder in den Restrooms statt. Ansonsten wurde 2x täglich gespült. Wir haben uns auch nicht nur auf die Sensoren verlassen, denn 2x kam das Wasser aus der Spüle/Dusche wieder hoch und das am Morgen des 3. Tages. Wir haben das so noch nicht erlebt, bei den Road Bear Fahrzeugen haben wir manchmal nur alle vier Tage gedumpt, erstaunlich, wenn die Tank 4 Gallomen kleiner ist. Wir konnten es uns wirklich nicht erklären und wir waren auch äußerst sparsam was den Gebrauch von Geschirrspülmitteln oder Duschgel/Haarwaschmitteln anging.
Ich habe daher die Tage auf den State Parks mit Full Hook Up oder in New Orleans genossen, da ich dort ausgiebiger das Wasser nutzen konnte.
Gruß
Efty
Hllo Efty
Das wundert mich jetzt auch. Ich kann mir dann wirklich nur einen Fehler vorstellen. So sollte es ja schon nicht sein. Schauen wir mal, ob noch andere Erfahrungen reinkommen.Wir duschen nämlich jeweils schon sparsam aber inkl. Haarwäsche und brauchen so zum spühlen doch ziemlich Wasser.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen,
wie Peter schon schrieb, ist es uns auch aufgefallen.
Am Anfang der Reise haben wir erst am 4. Tag gedumpt!! Dann ist uns in der 2. Woche aufgefallen, daß alle 2 Tage der Greywatertank voll war, obwohl wir ganz selten geduscht haben, und dann nur kurz. Ich schätze, normal ist das nicht, zumal im Womo ja mehr als 2 Personen Platz haben.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo,
wir sind seit Samstag wieder zurück und waren ja auch mit einem S27 unterwegs. Wir hatten einen ganz anderen Eindruck von der Dusche. Wir waren von der Größe der Dusche und vom Volumen des Tanks überrascht und habe sie deswegen eigentlich auch täglich genutzt. Wir hatten nicht den Eindruck, dass wir öfter dunpen mussten. Wir waren fast eine Woche auf den Outer Banks in State Parks unterwegs, da wäre es uns aufgefallen. Wir hatten Probleme mit der Gasanlage, aber es war noch zu händeln, ohne das wir eine Werkstatt aufsuchen mussten.
Herzliche Grüsse Anala
Hallo Zusammen,
wir sind seit gestern zurück und ich kann die Einschätzung von Efty teilen. Der Graywatertank ist relativ schnell voll und es kam auch bei uns vor dass das Spühlwasser nicht mehr abgelaufen ist. Aber laut den Angaben von Fredy auch irgendwie logisch denn Greywater fällt denke ich deutlich mehr an als Blackwater und beide sind ja gleich groß. Was die Größe der Dusche angeht kann ich Anala zustimmen. Für "kleine" Leute wirklich ausreichend. Sanst waren wir mit dem Fahrzeug auch recht zufrieden und bis auf den Platten und ein Loch in der Frischwasser Leitung der Dusche ging alles klatt. Was ich allerdings sagem muss ist das man die Campingworld "Help-Your-Self-Hotline" (so habe ich sie getauft) vergessen kann. Die beiden Probleme haben wir selbst gelöst (ohne jegliche unterstützung der Hotline).
Pierre
Viele Grüße vom Rhein
Pierre
KEEP MOVING
Hallo Micha,
ein sakrisches "Vergelts Gott" wie wir in meiner Heimat zu sagen pflegen. Ich habe deine aufwendige und sehr präzise Vorstellung verfolgt und möchte deine Mühen würdigen. Aufgrund deiner Schilderungen erwäge ich in 2012 dieses Modell dem 27-30 von RB sogar vorzuziehen.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Danke Richard!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Dem Lob an den Ersteller dieses Beitrags kann ich nur zustimmen !!
Und auch mir erscheint das hier vorgestellte Modell S-27S für unsere im August 2012 geplante dreiwöchige Rundreise im Südosten der USA passender als das nächstgrössere 30er Modell von RoadBear. Nicht zuletzt auch da der Preis für den RB Camper um etwa 20% höher liegt und wir für 4 Personen, davon 2 Tennager, auch mit dem S-27S gut zurecht kommen sollten. Das einzige Manko scheint mir die fehlende Markise zu sein.
LG Wolfgang
Hallo Wolfgang,
der Markise würde ich keine allzu große Bedeutung zumessen. Das Paket bei Moturis scheint mir dieses Mal aber tatsächlich im Vergleich zu Roadbear besser zu sein, so dass auch wir wohl diesen Typ nehmen. Darf ich fragen, wo ihr mietet, wo ihr übernehmt und wo ihr unterwegs sein werdet? Vielleicht kreuzen sich unsere Wege irgendwo. Wir sind wohl Mitte August bis 7.September unterwegs zwischen Denver und Las Vegas.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.