viele Dank ersteinmal für die Antworten betreffend der Wasserversorgung bei Kälte. Jetzt bin ich doch ein wenig schlauer und fast schon am Buchen.
Ein paar Fragen hätte ich noch
1. welche Anbieter gibt es noch, welche Firma verbirgt sich hinter Mike?
2. mein örtliches Reisebüro (bietet Canusa an) meinte, dass ich auf jeden Fall ein Gesamtpaket, mit Flügen, buchen sollte. Es wäre in der Vergangenheit vorgekommen, dass sich die Auslieferung der Wohnmobile verzögert hätte. Bei Einzelbuchungen bekäme man dann Probleme die Flüge zu ändern. Im Gesamtpaket sind die Flüge aber ziemlich teuer.
Ich freue mich auf Eure Antworten
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
Vielleicht habe ich meine (kleinen) Bedenken betreffend Benzingerld/Mehrmeilen nicht ganz klar rübergebracht. Ich bin absolut einverstanden, dass das Ueberführungs-Special zu den angebotenen Preisen eine tolle Sache ist. Wer sich für die (absolut sehenswerten) Highlights Nashville, Memphis, Natchez, Houston, San Antonio und Big Bend interessiert - und sich dafür auch Zeit nehmen will! - für den lohnt es sich auf jeden Fall.
@Didi
Die Strecke von Middlebury bis Carlsbad Caverns beträgt direkt ca. 2200 Meilen. Von Carlsbad via Deming - Moab - Las Vegas - Los Angeles kommen auf direktem Weg nochmals 1800 Meilen dazu. Das sind, wie Du gerechnet hast für den direkten Weg 4000 Meilen. Da kommen aber meiner Meinung nach mind. 500 - 1000 Meilen dazu. Unterschätze die Besichtigungsdistanzen nicht. So sind z.B. nur die Strecke Moab - Dead Horse Point - Moab fast 100 Meilen. Das läppert sich unheimlich.
Wen nun die Strecke Middlebury - Carlsbad eigentlich nicht interessiert, der fährt 2200 Meilen die er sonst nicht bräuchte. Diese 2200 Meilen kosten ihn ungefähr 650$ Benzingeld. Dazu kommen die Mehrmeilen von 350$ + TAX. Wenn Dich aber die ganze Strecke interessiert und Du diese auch geniessen kannst, dann musst Du das Benzingeld natürlich nicht rechnen.
Das Winter-Special bei Camperbörse sieht für Moturis so aus
Moturis ist also günstiger. Bei Mike Thoss sind die gleichen Preise erhältlich.
Was die individuelle Frühübernahme betrifft, so würde ich, wenn die genauen Daten vorliegen, schauen was zu machen ist. Ich überlege auch noch, ob ich nochmals so etwas mache. Wenn es denn in Frage kommt würde ich allerdings in Denver abgeben und U-förmig in den Süden fahren wie ich es bereits skizziert habe.
PS. Wenn Du via Allgäu ins Südtirol fährst, kommst Du praktisch bei mir vorbei. Für einen Drink und Plausch bist Du herzlich eingeladen. Dann können wir die Details der "Frühübernahme" besprechen.
Ich habe in den vergangenen Jahren nie erlebt, dass der Uebergabetermin von Road Bear verschoben worden wäre. Wenn die Firma mitteilt, die Uebergabe ist in der und der Woche, dann ist das so.
Allerdings habe ich 2009 erlebt, dass ein Reisebüro trotz Unsicherheit (Road Bear hatte ausdrücklich gesagt, es sei noch keine Ueberführung geplant) Reservationen entgegengenommen hat. Verschiedene Leute haben dann bereits Flüge gebucht, obschon dann keine Ueberführung zu Stande kam.
Ich für mich, bin nicht so für Gesamtpakete (ich buche und bin gerne flexibel, daher auch keine Hotelübernachtung in Chicago und kein Transferbus, ich mache das mit Mietwagen) - das muss aber jeder für sich entscheiden.
Neben Mike Thoss den ich sehr gerne empfehle hat z.B. auch Trans-Kanada-Touristik die Ueberführung im Angebot.
ich habe das noch einmal nachgerechnet und muss Dir Recht geben,
die Gesamtkosten bei der Überführung (inkl. Mehrmeilen und Benzin) bei 28 Tagen sind ungefähr gleich den Gesamtkosten des Winterspecials von Moturis auf 21 Tage gerechnet.
Die Eine Woche Zeitaufwand nehme ich jetzt mal als Aufwand für die Überführung in Kauf und versuche sie gerade deswegen noch mehr zu geniessen . Schliesslich bin ich kein Neuling was den Südwesten angeht und ich würde gerne das Feld mal von Osten her auzäumen, gerade auch New Mexico kenne ich noch überhaupt nicht. Ob dann die Zeit und Lust und das Wetter noch reicht, um die Schleife über Moab - Las Vegas - LA zu drehen, werde ich vor Ort entscheiden, da es je nach Wetterlage dort sicher auch noch seeehr kalt werden kann, oder?
Ich weiss, normalerweise bin ich auch der Vertreter von "weniger ist mehr" und ich ertappe mich, mit dem Argument der Überführung von diesem Grundsatz ausnahmsweise mal Abstand zu nehmen. Dafür würde ich mir dann auch hat die 28 statt der 21 Tage Zeit nehmen wollen.
Zu Deiner Einladung auf nen Drink schon einmal ein herzliches Dankeschön, obs passt, weiss ich noch nicht: Details dazu tauschen wir dann vielleicht per PN aus.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Ich kann Dir Texas (San Antonio/Big Bend/Fort Davis) und New Mexico (Carlsbad Caverns/White Sands/City of Rocks) nur empfehlen. Aber auch die weiter östlichen Highlights wie Nashville/Memphis/Ntchez/St.Louis/Branson/Hot Springs (nur als Beispiele) sind wirklich sehenswert.
Was die Temperaturen auf der (Zusatz) Schleife von Deming - Moab - Capitol Reef - Las Vegas betrifft, so hat man das natürlich nie im Sack. Bei meinen Ueberführungen war es nur im Bryce und im Dixie Nat. Forest zwischen Torrey und Boulder richtig kalt.
Richtig kalt ist in Bezug auf WoMo-Urlaub wenn es in der Nacht deutliche Minustemperaturen hat. (minus 5-10°C) Mein oben erwähnter Satz betrifft aber nur den Schlenker (Deming-Moab-Capitol Reef - Bryce - Zion - Las Vegas) den Didi allenfalls plant.In der Moab-Gegend, Capitol-Reef, Kodachrome, Zion war es immer über 0°.
Bei der Ueberführung quer durch Nebraska wurde es in der Nacht a..kalt und das bedeutet so minus 15-20°C.
bin neu in Eurem Forum aber ein alter Hase bzgl. Campingreisen USA/Kanada (insgesamt 17 Touren). Was wir aber noch nie gemacht haben ist so eine Überführung. Allerdings möchten wir nächstes Jahr eigentlich weniger in den Südwesten als mehr in den Nordwesten. So dass ich denke das Road Bear Angebot kommt für uns nicht in Frage. Wir würden gerne an paar Tage an den Great Lakes bleiben wollen und dann über die Dakotas nach Wyoming/Montana um dann über Oregon an die Küste zu kommen und dort in Portland oder San Francisco das WoMo abzugeben. Aber Motoris soll seine Überführungen für einen späteren Zeitraum angeboten haben. Weist Du zu welchen Terminen und Konditionen die 2009/2010 Ihre Überführungen angeboten haben und wann hatten die Ihr Angebot veröffentlicht?
Vielen Dank Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Kochi,
stimmt, ich kenne Euren kleinen (jetzt Grossen
) nur als Baby...
allerdings werde ich die Überführung wenn dann ohne Kinder machen können, da ja im März noch keine Schulferien sind ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo,
viele Dank ersteinmal für die Antworten betreffend der Wasserversorgung bei Kälte. Jetzt bin ich doch ein wenig schlauer und fast schon am Buchen.![Laughing Laughing](http://womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-laughing.gif)
Ein paar Fragen hätte ich noch
1. welche Anbieter gibt es noch, welche Firma verbirgt sich hinter Mike?
2. mein örtliches Reisebüro (bietet Canusa an) meinte, dass ich auf jeden Fall ein Gesamtpaket, mit Flügen, buchen sollte. Es wäre in der Vergangenheit vorgekommen, dass sich die Auslieferung der Wohnmobile verzögert hätte. Bei Einzelbuchungen bekäme man dann Probleme die Flüge zu ändern. Im Gesamtpaket sind die Flüge aber ziemlich teuer.
Ich freue mich auf Eure Antworten
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit![Laughing Laughing](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-laughing.gif)
Hi USA Fan!
...dahinter verbirgt sich http://www.usareisen.com/
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo zusammen
Vielleicht habe ich meine (kleinen) Bedenken betreffend Benzingerld/Mehrmeilen nicht ganz klar rübergebracht. Ich bin absolut einverstanden, dass das Ueberführungs-Special zu den angebotenen Preisen eine tolle Sache ist. Wer sich für die (absolut sehenswerten) Highlights Nashville, Memphis, Natchez, Houston, San Antonio und Big Bend interessiert - und sich dafür auch Zeit nehmen will! - für den lohnt es sich auf jeden Fall.
@Didi
Die Strecke von Middlebury bis Carlsbad Caverns beträgt direkt ca. 2200 Meilen. Von Carlsbad via Deming - Moab - Las Vegas - Los Angeles kommen auf direktem Weg nochmals 1800 Meilen dazu. Das sind, wie Du gerechnet hast für den direkten Weg 4000 Meilen. Da kommen aber meiner Meinung nach mind. 500 - 1000 Meilen dazu. Unterschätze die Besichtigungsdistanzen nicht. So sind z.B. nur die Strecke Moab - Dead Horse Point - Moab fast 100 Meilen. Das läppert sich unheimlich.
Wen nun die Strecke Middlebury - Carlsbad eigentlich nicht interessiert, der fährt 2200 Meilen die er sonst nicht bräuchte. Diese 2200 Meilen kosten ihn ungefähr 650$ Benzingeld. Dazu kommen die Mehrmeilen von 350$ + TAX. Wenn Dich aber die ganze Strecke interessiert und Du diese auch geniessen kannst, dann musst Du das Benzingeld natürlich nicht rechnen.
Das Winter-Special bei Camperbörse sieht für Moturis so aus
www.camperboerse.de/usa/moturis/winter_special_1011.htm
Bei Road Bear so
www.camperboerse.de/usa/road_bear/winter_special.htm
Moturis ist also günstiger. Bei Mike Thoss sind die gleichen Preise erhältlich.
Was die individuelle Frühübernahme betrifft, so würde ich, wenn die genauen Daten vorliegen, schauen was zu machen ist. Ich überlege auch noch, ob ich nochmals so etwas mache. Wenn es denn in Frage kommt würde ich allerdings in Denver abgeben und U-förmig in den Süden fahren wie ich es bereits skizziert habe.
PS. Wenn Du via Allgäu ins Südtirol fährst, kommst Du praktisch bei mir vorbei. Für einen Drink und Plausch bist Du herzlich eingeladen. Dann können wir die Details der "Frühübernahme" besprechen
.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen
@USA-Fan
Ich habe in den vergangenen Jahren nie erlebt, dass der Uebergabetermin von Road Bear verschoben worden wäre. Wenn die Firma mitteilt, die Uebergabe ist in der und der Woche, dann ist das so.
Allerdings habe ich 2009 erlebt, dass ein Reisebüro trotz Unsicherheit (Road Bear hatte ausdrücklich gesagt, es sei noch keine Ueberführung geplant) Reservationen entgegengenommen hat. Verschiedene Leute haben dann bereits Flüge gebucht, obschon dann keine Ueberführung zu Stande kam.
Ich für mich, bin nicht so für Gesamtpakete (ich buche und bin gerne flexibel, daher auch keine Hotelübernachtung in Chicago und kein Transferbus, ich mache das mit Mietwagen) - das muss aber jeder für sich entscheiden.
Neben Mike Thoss den ich sehr gerne empfehle hat z.B. auch Trans-Kanada-Touristik die Ueberführung im Angebot.
www.trans-amerika-reisen.de/usa_wohnmobil/usa_wohnmobil_road_bear_ueberf...
Achtung bei deren Preisen musst Du die 0-Euro-Selbstbehalt-Versicherung noch dazu rechnen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
ich habe das noch einmal nachgerechnet und muss Dir Recht geben,
die Gesamtkosten bei der Überführung (inkl. Mehrmeilen und Benzin) bei 28 Tagen sind ungefähr gleich den Gesamtkosten des Winterspecials von Moturis auf 21 Tage gerechnet.
Die Eine Woche Zeitaufwand nehme ich jetzt mal als Aufwand für die Überführung in Kauf und versuche sie gerade deswegen noch mehr zu geniessen
. Schliesslich bin ich kein Neuling was den Südwesten angeht und ich würde gerne das Feld mal von Osten her auzäumen, gerade auch New Mexico kenne ich noch überhaupt nicht. Ob dann die Zeit und Lust und das Wetter noch reicht, um die Schleife über Moab - Las Vegas - LA zu drehen, werde ich vor Ort entscheiden, da es je nach Wetterlage dort sicher auch noch seeehr kalt werden kann, oder?
Ich weiss, normalerweise bin ich auch der Vertreter von "weniger ist mehr" und ich ertappe mich, mit dem Argument der Überführung von diesem Grundsatz ausnahmsweise mal Abstand zu nehmen. Dafür würde ich mir dann auch hat die 28 statt der 21 Tage Zeit nehmen wollen.
Zu Deiner Einladung auf nen Drink schon einmal ein herzliches Dankeschön, obs passt, weiss ich noch nicht: Details dazu tauschen wir dann vielleicht per PN aus.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi
Ich kann Dir Texas (San Antonio/Big Bend/Fort Davis) und New Mexico (Carlsbad Caverns/White Sands/City of Rocks) nur empfehlen. Aber auch die weiter östlichen Highlights wie Nashville/Memphis/Ntchez/St.Louis/Branson/Hot Springs (nur als Beispiele) sind wirklich sehenswert.
Was die Temperaturen auf der (Zusatz) Schleife von Deming - Moab - Capitol Reef - Las Vegas betrifft, so hat man das natürlich nie im Sack. Bei meinen Ueberführungen war es nur im Bryce und im Dixie Nat. Forest zwischen Torrey und Boulder richtig kalt.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Fredy,
"richtig kalt" ist ja subjektiv und hat für dich aus der Schweiz sicher einen anderen gemessenen Wert als für mich Norddeutschen![Wink Wink](http://womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Also was ist für dich "richtig kalt"?![Smile Smile](http://womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Gruss Volker
Hallo Volker
Richtig kalt ist in Bezug auf WoMo-Urlaub wenn es in der Nacht deutliche Minustemperaturen hat. (minus 5-10°C) Mein oben erwähnter Satz betrifft aber nur den Schlenker (Deming-Moab-Capitol Reef - Bryce - Zion - Las Vegas) den Didi allenfalls plant.In der Moab-Gegend, Capitol-Reef, Kodachrome, Zion war es immer über 0°.
Bei der Ueberführung quer durch Nebraska wurde es in der Nacht a..kalt
und das bedeutet so minus 15-20°C.![Frown Frown](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-frown.gif)
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
bin neu in Eurem Forum aber ein alter Hase bzgl. Campingreisen USA/Kanada (insgesamt 17 Touren). Was wir aber noch nie gemacht haben ist so eine Überführung. Allerdings möchten wir nächstes Jahr eigentlich weniger in den Südwesten als mehr in den Nordwesten. So dass ich denke das Road Bear Angebot kommt für uns nicht in Frage. Wir würden gerne an paar Tage an den Great Lakes bleiben wollen und dann über die Dakotas nach Wyoming/Montana um dann über Oregon an die Küste zu kommen und dort in Portland oder San Francisco das WoMo abzugeben. Aber Motoris soll seine Überführungen für einen späteren Zeitraum angeboten haben. Weist Du zu welchen Terminen und Konditionen die 2009/2010 Ihre Überführungen angeboten haben und wann hatten die Ihr Angebot veröffentlicht?
Vielen Dank Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein