Bis heute ist es so, dass Didi und Werner am 25. März in Middlebury übernehmen. Beide fahren mit dem Mietwagen von Chicago in die Nähe, übernachten dort und übernehmen dann um 08.00Uhr bei Coachmen das neue WoMo. Die Road Bear Mannschaft kommt jeweils um 08.00Uhr in die Fabrik, bereitet die Fahrzeuge vor und macht die Uebernahme und den "Papierkrieg".
Ich kenne die Road Bear Leute recht gut und kann zu 80-90% versprechen, dass die Frühübernahme klappt. Garantieren kann ich das nicht, ich gebe mir aber alle Mühe. Im schlimmsten, sehr unwahrscheinlichen Fall. müssen die Beiden in Middlebury auf das Eintreffen der Transfer-Ueberführer warten.
Bei Euch ist das nun anders. Ihr habt bei Canusa die Uebernachtung und den Transfer gebucht bzw. diese Leistungen sind inkludiert. Ob Ihr diese Leistunge nur zum Teil beanspruchen könnt bzw. Euch ausklinkt, müsst Ihr mit Canusa ausmachen. Ich gebe aber zu bedenken, dass es dann wohl etwas kompliziert wird:
- Wann wollt Ihr den Mietwagen übernehmen?
- Wann den Ersteinkauf machen?
- Wenn ich Euch für 08.00 Uhr anmelde, müsst Ihr unbedingt um diese Zeit auch dort sein (ohne Berücksichtiguing der Rush-Hour sagt Google-Maps etwa 2,5 Std. Fahrt - aber ohne Suche, allenfalls Verfahren. Ist das nicht Stress?
Ich würde das nur machen, wenn Ihr bei Canusa das Hotel und den Transfer stornieren könnt und Euch diese Leistungen nicht verrechnet werden. Ihr habt ja Zeit Euch das zu überlegen. Meine Anmeldung bei Road Bear mache ich sowieso erst wenn das Road Bear-Team für Middlebury feststeht - also ca. 1 Monat vor Abreise. Dazu benötige ich dann diverse Angaben die ich dann per Kontakt bei den Foris die mitmachen, abfrage.
"... und haben ein Zimmer im Essex Inn (da hat uns die recht zentrale Lage gereizt und die Bewertungen waren sehr ok). Wir bleiben da EIGENTLICH bis zum 25.03., wollten uns dann einen Mietwagen nach Middlebury nehmen. Das würde bedeuten, erst am Vormittag oder Mittag dort das Womo zu übernehmen. Ist das sinnvoll? Augenblicklich denken wir darüber nach, vielleicht die zweite Nacht Chicago zu canceln und am 24.03. irgendwo nahe oder in Middlebury zu logieren, damit wir zügig auf die Piste kommen ... Oder sehr! früh aufzustehen, um dann doch zwischen 8 und 9 Uhr bei Coachman anzukommen...."
Hi Anna,
wir nächtigten vor unserer Überführung auch zwei Nächte im "Essex Inn". Gute Wahl, kann ich auch im nachhinein noch sagen. Ich erinnere mich noch gut, wie wir nach unserer Fahrt vom Airport mit der Bahn von der Metro-Station (ich glaube "Harrison") mit unseren Rolltaschen zum Hotel zuckelten, kurz die Taschen abstellten und gleich wieder raus sind um Chicago`er Winterluft und den Schnee im Grant Park zu spüren. Das mußte sein und war auch gut: Wir waren angekommen!
Zum Frühstück empfehle ich zwei Blöcke weiter, S State Street Ecke E Harrison Street, Eingang Harrison Street ein kleines Bistro. Zwar etwas ungewohnt aber für ein paar "Scrambled Eggs with Bacon & Coffee" gut. Wir waren im nächsten Morgen wieder dort!
Wir haben in Elkhart die Nacht vor der Übernahme verbracht. Das war für uns relaxter. Zwar habt Ihr noch den postiven Jetlag mit zeitigem Aufwachen und Adrenalin-Vorfreude und könntet auch am Morgen von Chicago aus dorthin fahren, doch am zeitigen Nachmittag trifft Euch dann die Müdigkeit nach der Übernahme und dann sollte man nicht leichtsinnig werden und Meilen machen wollen mit dem WoMo!
Nach der Übernahme muß noch der Mietwagen nach South Bend zurückgebracht werden, falls Ihr noch nicht Einkaufen wart muß auch dies noch erledigt werden etc. etc. - da läppert sich die Zeit. Und Eile & Hektik - das paart sich nicht mit einem WoMo-Urlaub. Zu schnell wird etwas übersehen u.U., was Folgen haben könnte und später teuer bezahlt werden muß.
Aber dies wird bestimmt ein schöner Urlaub! Laßt Euch ein auf die Landschaft und reißt die Meilen in den ersten Tagen nicht zu sehr runter! Die Staaten, welche von Euch dann durchquert werden, da kommt man aller Regel nach so schnell nicht wieder hin...!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Eben habe ich die Mitteilung erhalten, dass Road Bear weitere 25 WoMo gekauft haben. Diese werden ausschliesslich am Montag 28. März 2011 an Ueberführer ausgeliefert und stehen zur Abgabe in Denver, Las Vegas, Los Angeles und San Francisco zur Verfügung. (New York wird nicht angeboten!)
Bei Interesse bitte sofort mit Mike Thoss Kontakt aufnehmen.
bitte entschuldige dass meine Antwort etwas länger gedauert hat, aber wir wußten nicht was wir machen sollten. Haben uns jetzt entschieden das gebuchte Angebot von Canusa mit Hotel und Transfer anzunehmen. Werden am ersten Tag nach dem Einkaufen dann nur ca 100 ml fahren. Wir haben ja Zeit!!!.
Gedanken mach ich mir im Moment wegen Zusatzdecken. Kann man bei Road Bear Decken und Kissen zusätzlich bekommen?Bisher war das bei unseren Touren kein Problem, ich habe sie immer von den Vermietstationen bekommen. Bin Nachts etwas verfroren, Heizung haben wir wegen des Lärms nicht so gerne an.
Dieses Jahr mußten wir allerdings ab und zu darauf zurückgreifen, denn wir hatten öfters Minusgrade.
Sind zur Zeit dabei unsere Route auszuarbeiten und nehmen die Vorschläge von Dir und von SenfTutGut mit in unsere Planungen. Bis jetzt kommen wir auf 2900 ml bis zur Abgabe. Haben dann ein Polster von 600 ml, dies müßte genügen. Dieses Jahr hatten wir 2800 Meilen geplant, zum Schluß wurden es auch 3500 ml.
Bestimmt fallen mir die eine oder andere Frage noch ein. Werde mich dann melden.
Wenn ich geschäftlich etwas Luft habe werde ich einen Reisebericht von unserer diesjährigen Tour von Texas (Dallas) über New Mexico, Arizone, Utah bis Nevada (Las Vegas) schreiben.
Gruß
USA Fan
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
Ich glaube Ihr habt richtig entschieden. Den Transfer und die Uebernachtung von Canusa anzunehmen ist in Eurem Fall in Ordnung - hätte ich auch gemacht.
Bei den Ueberführungen stehen leider aus logistischen Gründen keine Zusatzartikel zur Verfügung. Es ist also nicht möglich zusätzliche Decken zu bekommen.Ich empfehle Dir deshalb von zu Hause einen Schlafsack/Fleecedecke mitzunehmen oder dann beim Ersteinkauf im Walmart oder ähnlich 1-2 Fleecedecken zu kaufen. Ich habe auch schon einen kleinen Heizlüfter gekauft (ca. 20$). Dieser funktioniert allerdings nur bei Stromanschluss, dafür macht er keinen Lärm. Auich eine Bettflasche gehört bei uns ins Gepäck. Kann ich empfehlen - es kuschelt sich dann sehr viel angenehmer)
Mit Werner habe ich mich verschrieben. Am 25. März übernehmen von unseren Foris USA-Fan, der nun aber den Transfer von Canusa in Anspruch nimmt. Hingegen übernimmt auch Anna.K am 25.3.und die habe ich mit Werner verwechselt
kein Thema, bei so vielen Überführern und Terminen kann man schon mal durcheinanderkommen. Weist Du, ob Anna.K auch früh übernehmen wird/möchte? ... hab gerade mal im Forum gestöbert und ihren Beitrag gefunden, das war die Sache mit den drei Tagen bis zum Monument Valley. Dann wird sie uns wohl ein wenig vorauseilen. Aber vielleicht sieht man sich ja am ersten Tag und Abend noch.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Damals hat Anna geschrieben, dass sie froh um die Organisation der Frühübernahme wäre. Deine Daten habe ich ja. Die von Anna noch nicht. Ich werde dann bei Gelegenheit mal mit ihr Kontakt aufnehmen, damit ich das erledigen kann.
Hallo USA-Fan
Ich bin gerade etwas in Druck. Ich werde Dir vor Mittag nochmals antworten.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo USA-Fan
Bis heute ist es so, dass Didi und Werner am 25. März in Middlebury übernehmen. Beide fahren mit dem Mietwagen von Chicago in die Nähe, übernachten dort und übernehmen dann um 08.00Uhr bei Coachmen das neue WoMo. Die Road Bear Mannschaft kommt jeweils um 08.00Uhr in die Fabrik, bereitet die Fahrzeuge vor und macht die Uebernahme und den "Papierkrieg".
Ich kenne die Road Bear Leute recht gut und kann zu 80-90% versprechen, dass die Frühübernahme klappt. Garantieren kann ich das nicht, ich gebe mir aber alle Mühe. Im schlimmsten, sehr unwahrscheinlichen Fall. müssen die Beiden in Middlebury auf das Eintreffen der Transfer-Ueberführer warten.
Bei Euch ist das nun anders. Ihr habt bei Canusa die Uebernachtung und den Transfer gebucht bzw. diese Leistungen sind inkludiert. Ob Ihr diese Leistunge nur zum Teil beanspruchen könnt bzw. Euch ausklinkt, müsst Ihr mit Canusa ausmachen. Ich gebe aber zu bedenken, dass es dann wohl etwas kompliziert wird:
- Wann wollt Ihr den Mietwagen übernehmen?
- Wann den Ersteinkauf machen?
- Wenn ich Euch für 08.00 Uhr anmelde, müsst Ihr unbedingt um diese Zeit auch dort sein (ohne Berücksichtiguing der Rush-Hour sagt Google-Maps etwa 2,5 Std. Fahrt - aber ohne Suche, allenfalls Verfahren. Ist das nicht Stress?
Ich würde das nur machen, wenn Ihr bei Canusa das Hotel und den Transfer stornieren könnt und Euch diese Leistungen nicht verrechnet werden. Ihr habt ja Zeit Euch das zu überlegen. Meine Anmeldung bei Road Bear mache ich sowieso erst wenn das Road Bear-Team für Middlebury feststeht - also ca. 1 Monat vor Abreise. Dazu benötige ich dann diverse Angaben die ich dann per Kontakt bei den Foris die mitmachen, abfrage.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Anna schrieb am 22. August:
"... und haben ein Zimmer im Essex Inn (da hat uns die recht zentrale Lage gereizt und die Bewertungen waren sehr ok). Wir bleiben da EIGENTLICH bis zum 25.03., wollten uns dann einen Mietwagen nach Middlebury nehmen. Das würde bedeuten, erst am Vormittag oder Mittag dort das Womo zu übernehmen. Ist das sinnvoll?
Augenblicklich denken wir darüber nach, vielleicht die zweite Nacht Chicago zu canceln und am 24.03. irgendwo nahe oder in Middlebury zu logieren, damit wir zügig auf die Piste kommen ... Oder sehr! früh aufzustehen, um dann doch zwischen 8 und 9 Uhr bei Coachman anzukommen...."
Hi Anna,
wir nächtigten vor unserer Überführung auch zwei Nächte im "Essex Inn". Gute Wahl, kann ich auch im nachhinein noch sagen. Ich erinnere mich noch gut, wie wir nach unserer Fahrt vom Airport mit der Bahn von der Metro-Station (ich glaube "Harrison") mit unseren Rolltaschen zum Hotel zuckelten, kurz die Taschen abstellten und gleich wieder raus sind um Chicago`er Winterluft und den Schnee im Grant Park zu spüren. Das mußte sein und war auch gut: Wir waren angekommen!
Zum Frühstück empfehle ich zwei Blöcke weiter, S State Street Ecke E Harrison Street, Eingang Harrison Street ein kleines Bistro. Zwar etwas ungewohnt aber für ein paar "Scrambled Eggs with Bacon & Coffee" gut. Wir waren im nächsten Morgen wieder dort!
Wir haben in Elkhart die Nacht vor der Übernahme verbracht. Das war für uns relaxter. Zwar habt Ihr noch den postiven Jetlag mit zeitigem Aufwachen und Adrenalin-Vorfreude und könntet auch am Morgen von Chicago aus dorthin fahren, doch am zeitigen Nachmittag trifft Euch dann die Müdigkeit nach der Übernahme und dann sollte man nicht leichtsinnig werden und Meilen machen wollen mit dem WoMo!
Nach der Übernahme muß noch der Mietwagen nach South Bend zurückgebracht werden, falls Ihr noch nicht Einkaufen wart muß auch dies noch erledigt werden etc. etc. - da läppert sich die Zeit. Und Eile & Hektik - das paart sich nicht mit einem WoMo-Urlaub. Zu schnell wird etwas übersehen u.U., was Folgen haben könnte und später teuer bezahlt werden muß.
Aber dies wird bestimmt ein schöner Urlaub! Laßt Euch ein auf die Landschaft und reißt die Meilen in den ersten Tagen nicht zu sehr runter! Die Staaten, welche von Euch dann durchquert werden, da kommt man aller Regel nach so schnell nicht wieder hin...!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo zusammen
Eben habe ich die Mitteilung erhalten, dass Road Bear weitere 25 WoMo gekauft haben. Diese werden ausschliesslich am Montag 28. März 2011 an Ueberführer ausgeliefert und stehen zur Abgabe in Denver, Las Vegas, Los Angeles und San Francisco zur Verfügung. (New York wird nicht angeboten!)
Bei Interesse bitte sofort mit Mike Thoss Kontakt aufnehmen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
bitte entschuldige dass meine Antwort etwas länger gedauert hat, aber wir wußten nicht was wir machen sollten. Haben uns jetzt entschieden das gebuchte Angebot von Canusa mit Hotel und Transfer anzunehmen. Werden am ersten Tag nach dem Einkaufen dann nur ca 100 ml fahren. Wir haben ja Zeit!!!.
Gedanken mach ich mir im Moment wegen Zusatzdecken. Kann man bei Road Bear Decken und Kissen zusätzlich bekommen?Bisher war das bei unseren Touren kein Problem, ich habe sie immer von den Vermietstationen bekommen. Bin Nachts etwas verfroren, Heizung haben wir wegen des Lärms nicht so gerne an.
Dieses Jahr mußten wir allerdings ab und zu darauf zurückgreifen, denn wir hatten öfters Minusgrade.
Sind zur Zeit dabei unsere Route auszuarbeiten und nehmen die Vorschläge von Dir und von SenfTutGut mit in unsere Planungen. Bis jetzt kommen wir auf 2900 ml bis zur Abgabe. Haben dann ein Polster von 600 ml, dies müßte genügen. Dieses Jahr hatten wir 2800 Meilen geplant, zum Schluß wurden es auch 3500 ml.
Bestimmt fallen mir die eine oder andere Frage noch ein. Werde mich dann melden.
Wenn ich geschäftlich etwas Luft habe werde ich einen Reisebericht von unserer diesjährigen Tour von Texas (Dallas) über New Mexico, Arizone, Utah bis Nevada (Las Vegas) schreiben.
Gruß
USA Fan
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
Hallo USA-Fan
Ich glaube Ihr habt richtig entschieden. Den Transfer und die Uebernachtung von Canusa anzunehmen ist in Eurem Fall in Ordnung - hätte ich auch gemacht.
Bei den Ueberführungen stehen leider aus logistischen Gründen keine Zusatzartikel zur Verfügung. Es ist also nicht möglich zusätzliche Decken zu bekommen.Ich empfehle Dir deshalb von zu Hause einen Schlafsack/Fleecedecke mitzunehmen oder dann beim Ersteinkauf im Walmart oder ähnlich 1-2 Fleecedecken zu kaufen. Ich habe auch schon einen kleinen Heizlüfter gekauft (ca. 20$). Dieser funktioniert allerdings nur bei Stromanschluss, dafür macht er keinen Lärm. Auich eine Bettflasche gehört bei uns ins Gepäck. Kann ich empfehlen - es kuschelt sich dann sehr viel angenehmer)
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
Werner fährt doch ab Montag, dem 20.3. und nicht am Freitag (25.3.), wenn ich das richtig gelesen habe.
Du sprachst aber davon, dass mit uns noch jemand am Freitag früh losfährt. Wer wird das denn sein oder hattest Du dich nur vertan ?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi
Mit Werner habe ich mich verschrieben. Am 25. März übernehmen von unseren Foris USA-Fan, der nun aber den Transfer von Canusa in Anspruch nimmt. Hingegen übernimmt auch Anna.K am 25.3.und die habe ich mit Werner verwechselt
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
kein Thema, bei so vielen Überführern und Terminen kann man schon mal durcheinanderkommen. Weist Du, ob Anna.K auch früh übernehmen wird/möchte? ... hab gerade mal im Forum gestöbert und ihren Beitrag gefunden, das war die Sache mit den drei Tagen bis zum Monument Valley. Dann wird sie uns wohl ein wenig vorauseilen. Aber vielleicht sieht man sich ja am ersten Tag und Abend noch.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi
Damals hat Anna geschrieben, dass sie froh um die Organisation der Frühübernahme wäre. Deine Daten habe ich ja. Die von Anna noch nicht. Ich werde dann bei Gelegenheit mal mit ihr Kontakt aufnehmen, damit ich das erledigen kann.
Herzliche Grüsse,
Fredy