Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Camper - Langzeitmiete oder Kauf in Nordamerika?

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
root your life
Offline
Beigetreten: 20.04.2022 - 14:19
Beiträge: 2
Camper - Langzeitmiete oder Kauf in Nordamerika?

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier auf der Seite. Mein Mann und ich möchten gerne mit unserer dann 7 Monate alten Tochter im kommenden Winter für mehrere Monate Amerika bereisen. Am liebsten würden wir das mit einem Camper tun. Hat von euch jemand damit schon Erfarung gemacht? Ist bei einem längeren Zeitraum (wir reden von 3-4 Monate) sinnvoll/möglich einen Camper zu mieten? Kennt hier jemand eine gute Quelle, wo das auch für so eine Langzeitmiete preislich realtistisch ist?
Oder sollte man lieber kaufen und dann wieder verkaufen (das stelle ich mir jedoch sehr stressig vor)?

Über eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich sehr freuen. :)

 

Camper-Neuling
Offline
Beigetreten: 21.04.2022 - 23:17
Beiträge: 1
RE: Camper - Langzeitmiete oder Kauf in Nordamerika?

Edit by elli

Hallo Camper-Neuling,

deinen Werbebeitrag habe ich gelöscht.

capricorn
Offline
Beigetreten: 02.01.2019 - 10:08
Beiträge: 107
RE: Camper - Langzeitmiete oder Kauf in Nordamerika?

Hallo root your life,

Wenn Ihr so lange unterwegs sein wollt, habt Ihr dann auch ein Visum?

Du kannst max 90 Tg mit dem Esta i die USA reisen.

Ich denke es wird wohl auch nicht so einfach werden eine ordentliche Versicherung als Ausländer in den USA zu bekommen. Allerdings ist das nir eine Vermutung, genau weiß ich das nicht.

 

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2864
RE: Camper - Langzeitmiete oder Kauf in Nordamerika?

Hallo ???

(Vielleicht hast du auch einen Namenwink? Muss nicht echt sein...)

Hier in diesem Forum wurde schon hin und wieder mal solche Frage gestellt, und auch kurzfristig diskutiert.

Leider bist du hier ein bisschen falsch, wage ich zu behaupten.

Im Netz findet man einige Anbieter, wo man ein Womo kaufen kann mit der Prämisse, dass das Womo nach der Reise wieder zurück gekauft wird.

Hier im Forum handelt es sich nur um "normale" Urlauber, die max. für die 3 Monate (gültige ESTA) mieten.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6390
RE: Camper - Langzeitmiete oder Kauf in Nordamerika?

Du kannst max 90 Tg mit dem Esta i die USA reisen.

Erst Kanada und dann 90 Tage USA würde doch gehen, oder?

LGG

root your life
Offline
Beigetreten: 20.04.2022 - 14:19
Beiträge: 2
RE: Camper - Langzeitmiete oder Kauf in Nordamerika?

Danke schon einmal für eure Rückmeldungen und Infos.
Wie geschrieben, planen wir 3-4 Monate. Vermutlich werden wir nicht nur in USA bleiben, sondern dann auch noch nach Mexiko weiterschauen. Denn da haben wir Bekannte :)
Also werden wir vermutlich das normale 90 Tage Esta-Visum nutzen, sollten wir uns für USA entscheiden. ;)

Von dein Seiten, wo man Cmaper kaufen und dann wieder verkaufen kann (unter Touristen) habe ich schon gehört. Jedoch konnte ich bisher noch keine dieser Seiten finden. Wenn hier also jemand eine gute Webseite kennt, dann freue ich mich sehr über den Link :D

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8146
RE: Camper - Langzeitmiete oder Kauf in Nordamerika?

Moin,

 Jedoch konnte ich bisher noch keine dieser Seiten finden

unsere Suchfunktion oder eine Suchmaschine bringen da schon Ergebnisse.

Gruss Volker

 

 

Pause
Offline
Beigetreten: 27.04.2022 - 18:54
Beiträge: 1
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hi, 

ich stehe vor der gleichen Entscheidung - Camper kaufen oder lieber einen mieten… 

Allerdings werde ich maximal 3 Monate alleine unterwegs sein. 
 

Bislang habe ich auf der Seite von vanlifetrader.com nach beiden Optionen geschaut… allerdings mit mäßigem Erfolg. Für beide Varianten gibt es viele Pros und Contras - das macht die Entscheidung nicht unbedingt einfacher.
 

Wann wollt Ihr eure Reise denn in etwa starten? 

Liebe Grüße, 

Pause