Hallo zusammen
Heute habe ich Neuigkeiten von BestTime-RV erhalten. Bis heute war der E-23 das einzige Fahrzeug in der Flotte. Dieses war zwar gut ausgestattet (Backofen, elektrische Markise, Rückfahrkamera etc), trotzdem war gegenüber der Konkurrenz der Wunsch nach einem handlicheren WoMo für ein Ehepaar häufig geäussert worden. Ab September kann dieser Wunsch erfüllt werden.
Es handelt sich um den B-21 Winnebago Travato Touring Coach. Es ist ein Van-WoMo ohne Alkoven. 21ft. (604cm) lang, 6,9 ft (210 cm) breit. Aussenhöhe 9,1ft (277cm) hoch und Innenhöhe 6,3 ft (190cm). Dieses Van-WoMo ist mehr oder weniger komplett ausgerüstet mit Dach-AC, WC/Dusche, Generator, elektrische Markise, Rückfahrkamera.Mikorowelle etc.
Das Fahrzeug braucht 1/3 weniger Benzin als der E-23 (ca 13/14 lt./100Km), lässt sich sehr leicht fahren und ist auch stadttauglich. Das Bett hinten lässt sich hochklappen und mit Velcro befestigen, so dass man auch hinten ein- und aussteigen kann.
http://winnebagoind.com/products/class-b/2015/travato/overview
Hier aber doch ein recht gutes YouTube-Video das einen Eindruck des Fahrzeuges gibt.
https://www.youtube.com/watch?v=eLA_ADDIe1U
Zusätzlich habe ich alle relevanten Miet-Informationen und werde die wichtigsten Bedingungen hier nach und nach einstellen.
Hallo Fredy,
das sind Neuigkeiten die mir gefallen. Eine gute Alternative zum kleinen Roadbear, ich könnte mir gut vorstellen, damit eine Tour zu fahren.
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Fredy,
tolle Neuigkeiten
und nettes Video. Sieht geräumig aus für 2 Personen und ist sicherlich sehr wendig. Den würde ich auch gerne mal mieten. Bin gespannt auf die Preise.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo zusammen
Der Floorplan den BestTime-RV anbietet entspricht dem 59G auf der Winnebago-Seite.
http://winnebagoind.com/products/class-b/2015/travato/floorplans
Selbstverständlich bedeuten kleinere Aussenmasse, dass irgendwo der Platz wegfällt. Da ist zum einen das Bettenmass hinten und Storage. Aufbewahren kann man unter dem Doppelbett das man tagsüber mit einem Handgriff hochklappen kann und dann auch einen Durchgang nach hinten zur Hecktüre bietet und auch ein grösseres Staufach ist in der Front über dem Armaturenbrett.
Ein weiterer Wermutstropfen ist wohl der Preis. Dieses handliche WoMo kostet im Anschaffungspreis fast 20'000$ mehr als der E-23. Die europäische Machart in Kleinigkeiten ( Glasabdeckung über Kochinsel und Spüle, drehbare Frontsitze etc) kostet. Der Mietpreis wird sicher nicht günstiger sein als beim E-23. Dafür sind allerdings die Benzinkosten massiv günstiger.
Der B-21 ist sicher kein Familien-WoMo. Für ein alleinreisendes Ehepaar das ein wendiges Fahrzeug sucht, auch Städte besuchen will und keine Parkplatzprobleme haben will, ist mit diesem Fahrzeug sicher gut bedient. So etwas hat kein anderer Vermieter in den USA. (Kanada bietet solche Fahrzeuge bereits an.)
Ich werde im September BestTime in Las Vegas besuchen und mich vor Ort genau informieren (Fotos, Liegeprobe, ausprobieren der Geräte) Martin der fast 20 Jahre die Moturis/Campingworld-Station Denver führte, wird mich informieren und alle meine Fragen beantworten.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Fredy,
...bitte bestelle Martin doch schöne Grüße von uns
, wenn er sich noch erinnert...
Wir haben ihn ja damals 2012 in Denver auch kennen gelernt
!
Schade eigentlich, das es noch keine 27-30er Womos dort zu mieten gibt. Aber wer weiß....
?!?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo,
zu einem solchen Fahrzeug hatten wir uns hier: https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobilvermieter-kanada... schon einmal mehr oder weniger fachmännisch ausgetauscht. Für mich persönlich definitv keine Alternative zu einem "richtigen" Womo - aber wie immer alles subjektiv.
Viele Grüße aus Berlin.
Hallo Concordino
Da hast Du natürlich recht. Ich bin selbst auch eher skeptisch ob für uns ein 120cm. Bett das richtige wäre.Ich werde mir das im September genau anschauen. Wenn das Bett 20cm breiter wäre, wäre das mein Wunsch-WoMo. Auch den Leuten von BestTime-RV ist klar, dass so ein Fahrzeug nur einen kleineren Teil der Kundengruppe anspricht.
Es sind wohl die Kunden die sonst einen Jucy oder Escape Campervan mieten aber den Komfort vermissen. Auf jeden Fall sind die vorhandenen schon gelieferten Fahrzeuge im September bereits ausgebucht.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo,
warum denn gleich einen kompletten Downsize zum Van? Mir würde es reichen, wenn man auf den Alkoven verzichten und das Fahrzeug nicht ganz so hoch bauend konstruieren würde. Da gibt es bei uns in Deutschland einige richtig kompakte und trotzdem vom Raumangebot großzügige Modelle. Ein Bett mit 120cm geht auf keinen Fall für zwei.
Knaus Sun Ti
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
@Fredy
Hallo miteinander,
das sind klasse Neuigkeiten.
Mit sowas sind wir seit Jahren in Europa unterwegs.
Handlich zu fahren und für 2 Personen imho ausreichend geräumig.
Nächsten Do. holen wir unseren neuen 641 mit einem etwas besseren Grundriss (Bettbreite 75" zu 46"
) ab, aber der Travato passt schon. Wobei, gerade gesehen, der Grundriss vom Travato 59K wäre der Richtige.
Wer Info´s zum Ducato (Dodge) braucht, gerne. Kenne mich ein wenig damit aus.
Warum ausgebaute Ducato´s in den USA so teuer sein müssen, erschließt sich mir nicht.
In Deutschland starten viele Grundmodelle diverser Ausbauer mit deutlich unter 40.000,--€.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Hampi
Ich weiss ja die Preise von BestTime-RV für das neue Fahrzeug nicht. Ein E-23 kostet in den Nebensaison 52 Euro pro Tag und der Jucy zur gleichen Zeit 40 Euro. Der Travato dürfte ähnlich teuer sein wie der E-23
Allerdings sind der Jucy/Escape in der Ausstattung auch ganz andere Fahrzeuge. Das ist überhaupt nicht zu vergleichen. Ich nehme an, GoWest, Travland, Fraserway und auch BestTime haben sich schon etwas überlegt bevor sie die Investition tätigten. Eine ganz andere Frage ist, ob ich dieses Fahrzeug mieten würde. Da wäre für mich nicht der Preis, sondern die Bettenbreite das Kriterium. Ich hätte sehr gerne ein handliches, in den Abmessungen kleineres Fahrzeug. Das dürfte ohne weiteres gleich viel kosten wie ein grösseres WoMo. Aber das ist selbstverständlich Ansichtssache.
Wer billig will, wird sowieso CA wählen und wer die besten auf dem Markt möglichen Anbieter will (nicht "Premium" das gibt es nämlich nicht - auch wenn das Wort inflationär gebraucht wird) wählt zur Zeit RB/Britz oder BestTime. Die Kundenbewertungen aus vielen, vielen Bewertungen z.B. bei Camperbörse und nicht einzelnen wie bei uns, sprechen eine deutliche Sprache. Interessant ist aber z.B. dass CA besser bewertet wird wie Apollo oder ElMonte.
Herzliche Grüsse,
Fredy