Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung: Mit dem RV 4 Wochen durch die NPs des Westens (inkl. Yellowstone)

62 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Routenplanung: Mit dem RV 4 Wochen durch die NPs des Westens (inkl. Yellowstone)

Hallo, wir sind neu hier im Forum und absolut begeistert – jede Menge wertvolle Tipps konnten wir hier schon herauslesen, gerade zu den Campgrounds und andere RV-spezifischen Fragen, wirklich klasse!!!

Kurz zu uns: für meinen Freund (31) ist es die allererste USA-Reise und auch die erste WoMo-Reise überhaupt. Ich selbst (27) war früher bereits 2mal für jeweils 6 Wochen mit meinen Eltern in den USA im RV unterwegs, aber nun wird es das erste mal auf eigene Faust – ist ja doch was anderes Wink

Für sämtliche Tipps / Verbesserungsvorschläge zu unserer Routenplanung wären wir natürlich absolut dankbar!

Reisezeitraum: 17.08. – 15.09.2011

Tag 1: Anreise nach San Francisco

Tag 2: Übernahme WoMo bei Moturis (ein E23), early pick-up, Fahrt bis Sacramento (einkaufen, evtl. Folsom Outlet, Übernachtung Beal’s Point CG am Folsom Lake) (115 Meilen)

Tag 3: entlang des Lake Tahoe (lieber entlang des West- oder des Ostufers??) über Virginia City bis ca. Silver Springs, CG offen (173 Meilen)

Tag 4: reiner Fahrtag bis ca. Jackpot, Nevada (386 Meilen)

Tag 5: Weiterfahrt bis Craters of the Moon, Besichtigung / kleine Wanderung, Übernachtung Mountain View RV Park (142 Meilen)

Tag 6: Weiterfahrt bis Yellowstone (250 Meilen)

Tag 7: Yellowstone (Whitewater-Rafting-Tour)

Tag 8: Yellowstone

Tag 9: Yellowstone

Tag 10: Fahrt bis Lava Hot Springs, Übernachtung River’s Resort CG zum Inner Tubing ;-) (210 Meilen)

Tag 11: weiter bis Salt Lake City, Antelope Island State Park (145 Meilen)

Tag 12: SLC zum Arches, Devils Garden CG (245 Meilen)

Tag 13: Arches, Übernachtung wieder Devils Garden CG

Tag 14: Arches / Moab (vermutlich Mountainbikes leihen & Touren um Moab erkunden!), abends bis Green River (50 Meilen)

Tag 15: Green River bis Bryce Canyon, ist dort der North oder Sunset CG empfehlenswerter?? (Scenic Byway, 210 Meilen)

Tag 16: Bryce (Sonnenaufgang, Wanderung Navajo Trail / Queens Garden Trail)

Tag 17: Bryce nach Page, Horseshoebend, Übernachtung Backcountry am See oder Lone Rock oder Page CG?? Wir wollen auf jeden Fall auch gern viel baden! ;-) (165 Meilen)

Tag 18: Page (hoffentlich Wanderung zu The Wave!!!)

Tag 19: Page, Lower Antelope Canyon (oder Ausweichtermin für The Wave), gegen frühen Nachmittag weiter zum Grand Canyon, Übernachtung Mather CG (130 Meilen)

Tag 20: Grand Canyon, Wanderung South Kaibab Trail runter bis Skeleton Point und wieder hoch

Tag 21: Grand Canyon nach Las Vegas, Übernachtung in LV im Flamingo Hotel, weiß hier jemand was zum Thema RV-Parkplatz? Können wir das am Hotel abstellen? (290 Meilen)

Tag 22: Las Vegas (entspannen, Outlet-Shopping, evtl. Valley of Fire zur Fire Wave)

Tag 23: Las Vegas (s.o.)

Tag 24: reiner Fahrtag, Las Vegas Richtung San Simeon, soweit wir kommen, z.B. bis Paso Robles (390 Meilen)

Tag 25: Highway No. 1 von San Simeon bis Carmel-by-the-sea, Übernachtung Carmel RV Park oder so?? Jemand hier einen Tip? (130 Meilen)

Tag 26: Carmel bis Santa Cruz, Übernachtung im Henry Cowell SP, evtl. smithwoods rv park?? RV putzen / Sachen packen etc. (60 Meilen)

Tag 27: zurück nach San Francisco, Abgabe WoMo (60 Meilen)

Tag 28: San Francisco

Tag 29: San Francisco

Tag 30: Rückflug

Hier die Map, deren HTML-Code leider zu lang ist.

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Willkommen hier bei uns

Hallo Moehrchen,

(ist das dein Spitzname? ... wir sollten mal einen Wettbewerb zu Usernamen machen ... am schönsten finde ich immer noch Senftutgut ;-)))

auch wenn ich nicht so der Vielfahrer bin, finde ich eure Tour trotzdem sehr schön: zwar einige Gewaltetappen, aber immer wieder mehrtägige Aufenthalte an den Highlights.

Hier ein paar spontane Anmerkungen:

Tag 3 ist der 19.8. wenn ich richtig rechne. Das ist Wochenende, da wird Lake Tahoe proppevoll sein. Evtl. weglassen, dann entspannt sich auch Tag 4 etwas (386 mls sind ca. 7 reine Fahrstunden!).

Tag 13: Devils Garden muss man jetzt schon reservieren.

Tag 15: #24/12 ist fast zu schade, um nur durch zu brausen. Außerdem wird es schwer, da mehr als 30mph als Durchschnittsgeschwindigkeit zu schaffen. Vielleicht Station im Capitol Reef NP, Fruita CG?
Bryce: beide sind schön. Ich finde North besser, weil näher zum Visitor Center und näher zum Rim.

Tag 17: Baden geht am besten am Lone Rock oder am Wahweap CG. Geschmackssache - Lone Rock ist mehr Natur, Wahweap hat Duschen. Wahweap ist aber sehr teuer.

Tag 21: Vor 4 Jahren konnte man sein RV als Hotelgast auf dem "Oversize Vehicle Lot" abstellen. Ich würde aber beim Guest Service anrufen und fragen.

PS: Für Campgrounds ist unsere Campground/Highlight-Map (siehe oben im Menue) eine gute Quelle ;-)

PS: Du kannst sehr gut eine Google Map in den Startbeitrag einsetzen. Habe ich für deine 1.Station einfach mal gemacht ... du kannst die Route erweitern (anklicken, in Google Map fertig stellen, oben rechts über der Karte auf "Link", den "HTML Code zum Einbetten" kopieren, und in das Feld "Google Map" einfügen).

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Probleme bei Darstellen der Map

Hallo Moehrchen,

sorry, ich habe wohl gleichzeitig mit dir geändert - wollte beim Einstellen der Map helfen.

Der "HTML-Code" ist leider zu lang für das vorgesehene Feld in unserer Foren-Software - der hintere Teil wird abgeschnitten, dadurch kommt nur eine verkrüppelte Map raus.

Ich frage mal unseren TechAdmin, ob/was man da machen kann.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Hallo Michael, vielen Dank

Hallo Michael, vielen Dank für deine Rückmeldung!!!

Leider bekomm ich die Sache mit der google map nicht hin, wenn ich den html-Code in das kleine Eingabe-Feld hier einfügen will, wird immer nur die Hälfte übernommen….und die Karte ist nachher nur ein komisches Bruchstück unserer Route…?! Sorry...vielleicht wäre Blondie ein besser passender Spitzname für mich, als Möhrchen?? ;-))

EDIT: oh, da haben wir uns überschnitten - okay, vielen Dank! Ich hatte schon versucht möglichst viele Stationen rauszunehmen aus der map...

Aber jetzt zu deinen Anmerkungen:

Wir haben versucht einen Kompromiss zu finden zwischen einerseits meinen must haves (Yellowstone, Arches, Page, Bryce, Las Vegas, Highway No. 1, San Francisco) und andererseits des genug-Zeit-habens an diesen Orten…sprich lieber mal einen Tag durchfahren, dafür aber auch mal mehrere Tage / Nächte an einem Ort.

Tag 3 ist ein Freitag, genau. Ist es da also auch schon so extrem voll? Der Lake Tahoe ist ursprünglich eh nur als Übernachtungsstation in die Planung gerutscht, da er nun mal auf dem Weg liegt...in meiner Detailplanung sind hierzu 3 Routen:

Evtl. schönste Strecke: komplett die Westküste des Sees hochfahren, oben rum nach Virginia City, 175 Meilen, lt. Maps 4:10, wo wir natürlich deutlich länger rechnen müssten.

Kürzeste Strecke: ohne Lake Tahoe wären es nach Virginia City 136 Meilen, lt maps 2:40

Als Kompromiss hatten wir gedacht über South Lake Tahoe am Ostufer das Stück bis Glenbrook Bay zu fahren und dann ab nach Virginia City, das wären 141 Meilen, 3:20 lt maps und gäbe uns evtl. einige schöne Blicke auf den See bzw. die Gelegenheit für einen kurzen Badestop…?

Oder ist auch Virginia City gar nicht sooo sehenswert...? Ich hatte das aufgenommen in die Planung, weil wir sonst eigentlich gar nichts in der Richtung Goldgräber-Vergangenheit mitbekommen würden?

Tag 13: Devils Garden CG liege ich schon auf der Lauer, ab Montag ist es möglich für unsere Termine zu buchen und das werde ich auch sofort tun! :-)

Tag 15: Ursprünglich hatten wir sogar eine Übernachtung im Fruita CG geplant, diese dann aber eingespart und in den Anfang (Sacramento) gesteckt, da ich oft gelesen habe, dass man dies an einem Tag machen kann. Daher der Plan in Moab schon am Vortag aufzubrechen bis mind. Green River, um die Fahrt 24 / 12 etwas zu entzerren.

Oder wäre es vielleicht eine Alternative am Vorabend nicht nur bis Green River, sondern direkt bis Goblin Valley SP zu fahren? Dort soll der CG ja auch schön sein. Und am nächsten Tag hätten wir dann den kompletten Tag für 180 Meilen bis zum Bryce...?

Tag 17: hast du auch Erfahrungen zu dem backcountry camping dort am Lake Powell?

Die Campground-Highlights-Map habe ich übrigens schon entdeckt und damit bereits sämtliche Campgrounds auf unserem Weg abgesucht – genial, wirklich, auch die ganzen vor-Ort-Fotos, hat mir super viel weiter geholfen!!! :-)

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7298
Herzlich Willkommen!

Hi Moehrchen!

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns!

Hast Du evtl. Lust, Euren Termin für die Reise HIER einzutragen Wink?

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Virginia City, #24/12, Backcountry

Hi Moehrchen,

Virginia City ist nett, da war ich auf meiner Cabrio-Tour. Die Fahrt dahin fand ich fast noch interessanter - all die Ruinen, alten Häuser aus den Goldgräberzeiten. Virginia City selber ist "Touri-Ort", jede Menge Souvenirs, überall Spielautomaten, eine Touristen-Eisenbahn. Aber auch schöne alte Gebäude, ein kleines Museum, interessante Historical Marker.
Wenn das die einzige Gelegenheit ist, finde ich es schon interessant.

Die Idee mit Goblin Valley finde ich gut. Von Moab bis dorthin sind auch nicht viele Steigungen/Kurven, so dass man einen guten Meilenschnitt schafft.

Backcountry kenne ich leider gar nicht. Hab's noch nie gemacht.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8122
Virginia City

Hallo,

ich war an einem Wochenende dort.

U.a. mit sehr vielen Harleys und deren urigen einheimischen Bikern.

Alleine um die zu sehen hat sich der Besuch (für mich) schon gelohnt Wink

Gruss Volker

 

 

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Danke für eure Meinungen!

Danke für eure Meinungen! Also möchte ich schon auf jeden Fall Virginia City mitnehmen Smile

Kann denn jemand noch etwas zum Lake Tahoe sagen? Ist es, obwohl es ein Freitag ist, machbar ab Folsom den Highway 50 nach South Lake Tahoe zu fahren, dort an der Ostküste ein Stück hoch und weiter nach Virginia City? Wären 135 Meilen.

Oder sollen wir lieber über die I-80 ohne Lake Tahoe zu sehen nach Virginia City, wären dann 143 Meilen, also längere Strecke, aber sicherlich schneller und weniger kurvig....aber eben auch viel weniger schön...??

Ach, und noch zum Arches an die CG-Kenner: ich werde ja versuchen direkt am Montag den Devils Garden zu buchen, möglichst Site 46, wie ich hier auf der Seite schon heraus gefunden habe Wink Sollte ich dann direkt 2 Nächte dort buchen, wenn der CG wirklich so besonders schön ist? Ursprünglich war geplant nachmittags im Arches ankommen, CG beziehen, Delicated Arch zum Sonnenuntergang. Nächster Tag dann Devils Garden Wanderung und die park road dann runter Richtung Moab mit weiteren Stops / Wanderungen (noch nicht geplant...). Übernachtung war dann in Moab geplant, weil wir eh dort "unten" ankommen und den nächsten Tag auch eher in Moab (Mountainbikes leihen) verbringen wollen.

Jetzt, wo ich hier so so so viel gelesen habe, wie toll der Devils Garden CG und speziell diese eine Site ist, überlege ich eben, ob wir dann nicht doch lieber auch die 2. Nacht statt in Moab lieber auch dort verbringen? Was meint ihr?

In Moab wäre es weniger Hin- und Hergefahre und wir könnten abends noch in den Pool springen. Aber andererseits, wenn wir schon die Möglichkeit haben 2 Nächte dort auf dem wunderschönen CG zu verbringen, dann lieber das machen und dafür gern das etwas mehr Gefahre in Kauf nehmen und im Pool baden können wir auch an vielen anderen Tagen....? Was meint ihr??

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7298
Lake Tahoe und Arches NP

Hi Moehrchen!

Kann denn jemand noch etwas zum Lake Tahoe sagen?

Wir waren dort 2005 für zwei Nchte auf dem Sugar Pine Point State Park Campground, der uns sehr gut gefallen hat!

Auch der See und die Trails dort sind einfach nur toll, HIER mal eine ÜbersichtWink. Ich selber kenne leider nur das Westufer des Sees. Wir sind dort auf der #89 bis zum Emerald Bay SP gefahren, teilweise gibt es dort schöne Aussichtspunkte, aber auch nicht immer ein Blick auf den See!

Zum Arches NP:

Ach, und noch zum Arches an die CG-Kenner: ich werde ja versuchen direkt am Montag den Devils Garden zu buchen, möglichst Site 46, wie ich hier auf der Seite schon heraus gefunden habe Wink Sollte ich dann direkt 2 Nächte dort buchen, wenn der CG wirklich so besonders schön ist?

Ob Du nun dort den Site 46, 48, oder 53 buchst ist fast egal, ich würde nur immer unten am Loop einen Site versuchen zu bekommen! Aber auf jeden Fall dort zwei Nächte verbringen und natürlich auch buchen, es ist dort einfach traumhaft schönWink!

 

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
So, wir haben jetzt die 2

So, wir haben jetzt die 2 Nächte auf dem Devils Garden CG reserviert, war gar nicht so leicht, sa innerhalb der ersten Stunde nach freischaltung bereits der untere Loop ausgebucht war - so müssen wir nun zwischendrin umziehen, die erste Nacht verbringen wir auf Site 48 und die zweite Nacht dann auf Site 51 Laughing

Sorgen macht mir nun noch der Page-Aufenthalt...wir hätten ja so gern Permits für die Wave...sind aber leider ausgerechnet am Labourday-Weekend dort....dann sind die Chancen wahrscheinlich noch schlechter, oder??

Wir fahren am Freitag des Labourday-Weekends vom Bryce nach Page, am Samstag würden wir gern die Wave-Wanderung machen und am Sonntag gehts gegen mittag / nachmittag weiter von Page zum Grand Canyon.

Ich habe jetzt schon versucht hin und herzuplanen, also die Fahrtroute irgendwie umzuschichten, aber das macht alles irgendwie keinen Sinn, z.B. von Moab erst nach Page und anschließend zum Bryce...oder vom Bryce erst zum Grand Canyon und dann nach Page und von dort direkt nach Las Vegas....aber das ist alles ziemlich viel zusätzliches "rumgefahre", oder?? Undecided

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Wave ist Glückssache, egal welcher Wochentag

Hi Möhrchen,

die Wave-Permits sind mittlerweile ein ziemliche Lotterie. Da wurde hier schon was drüber geschrieben, musst mal die Suche bemühen.

Ich würde
... vor Ort zur Permit-Verlosung gehen
... die Reise nicht umplanen, weil der Wochentag eh nichts ausmacht
... mir ein paar schöne Alternativen als Wanderung aussuchen

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann