Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Gemeinsame Vorbereitungen für Best Time RV Jeep und Trailer

27 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Nina
Bild von Nina
Offline
Beigetreten: 20.01.2013 - 14:31
Beiträge: 682
Gemeinsame Vorbereitungen für Best Time RV Jeep und Trailer

Hallo zusammen,

da es im Moment viele Planungen zu diesem neuen Gespann gibt und die Informationen gerade kreuz und quer verteilt sind, fange ich mal an hier die relevanten infos zu sammeln.

Fredy hat hier das neue Angebot eingestellt. Und hier gibt  es ein Video dazu.

Folgende Routen werden gerade geplant:

  • suru (Susanne) : sie ist hauptsächich unterwegs im Death Valley, in der Mojave Wüste, Yoshua Tree, Anza Borrego und im Valley of Fire. Ihre Planung findet ihr hier
     
  • matze (Matthias:): er ist unterwegs im Snow Canyon, in der Escalante Region, Paria, North Rim und VAlley of Fire: Seine Planung ist hier
     
  • Ruedi ist auch unterwegs: bei ihm geht es über die Yant Flats, zum Zion, weiter in die Escalante Region, Chinle und auch Paria. Hier seine Planung
     
  • Auch comicman (Jens) ist unterwegs:  Bei ihm geht´s zum Snow Canyon, nach Escalante, dann Kanab/Paria  Geplant wird hier
     
  • Und auch ich bin am Planen. Wir fahren über das Valley of Fire, Little Finland nach Paria, weiter zum Canyonlands NP, Torrey und zum Schluss noch Paria. Die Planung könnt ihr hier verfolgen

So, das ist jetzt mal der Anfang. Wenn ich jemanden vergessen habe, bitte melden.

 

Bleibt  gesund smiley

Nina

Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi

Nina
Bild von Nina
Offline
Beigetreten: 20.01.2013 - 14:31
Beiträge: 682
RE: Best Time RV Jeep und Trailer

So und jetzt fange ich einfach mal an, ein paar Punkte zu sammeln, die speziell für das neue Gespann interessant sein könnten. Es fehlen ja noch jegliche Erfahrungswerte:

  • Speedlimit beim Fahren mit dem Trailer

Jens hat da was gefunden: Hier gibt es eine gute Übersicht für alle Staaten?? http://drivinglaws.aaa.com/tag/trailer-speed-limits/ (link is external)

  • Wie Aufwändig ist das An- und Abkoppeln? fragt sich Jens

Ich hab halt viele Mehrfachübernachtungen geplant, da ich nicht einschätzen kann wie aufwändig das An-/Abkuppeln des Trailers so ist... schätze man muss doch wahrscheinlich immer „Stellfüße“ rein und rauskurbeln?!  Außerdem wollte ich nicht allzuviel Strecke mit Gespann fahren... 

Matze hat da die passende Antwort: Der Wohnwagen steht auf seiner Achse und auf dem Stützrad.  Allerdings haben wir in den Jahren, in denen wir durch Europa getourt sind, fast immer die Stützen ausgefahren.  Der Wohnwagen steht dadurch fester ( Achse federt sonst )  und auch Schräglagen werden durch die Stützen ausgeglichen. Größere Schräglagen durch unterlegen von Brettern unter einem Rad ausgleichen.

Geplant ist ab dem späten Frühjahr (Mai?) der neue Touring: Da der Touring viel leichter ist, ist er auch viel handlicher. Das An- und Abkoppeln dauert dann knapp 5 Minuten und nicht eine gute Viertelstunde. Auch das Fahren des Gespanns ist scheinbar wesentlich einfacher (die Einschätzung von Fredy)
 
  • Diebstahlsicherung

Da hat sich Susanne Gedanken dazu gemacht: So möchten wir den Trailer möglichst nur auf Campgrounds alleine stehen lassen, selbst mit Diebstahlsicherung erscheint es uns zu riskant, den Trailer einfach auf einem Parkplatz /Boondocking Platz hinzustellen. Da fehlen ja hier Erfahrungen im Forum, wenn jemand dazu eine Meinung hat, würde ich mich darüber sehr freuen.
Auch wir haben uns dazu Gedanken gemacht und haben nun so geplant, dass wir meistens zuerst auf einen Campground oder zu einem Visitor Center fahren und dort dann den Trailer stehen lassen. Weiter geht es dann mit dem Jeep.

Matthias hat da schon eine Idee:

Für unseren Wowa hatten wir immer ein Diebstahlsicherung und ich erwäge so eine für den USA Trip zu kaufen. Hier mal ein Beispiel:   https://www.amazon.com/Trailer-Coupler-Marine-Tractor-Protection/dp/B00HZ4RZ9S

  • Fahrende Meilen und Spritverbrauch

Auch dazu ein paar Überlegungen von Susanne: Bezüglich der zu fahrenden Meilen habe ich mich etwas verkalkuliert… wir werden zwar mit Jeep und Trailer in den 19 Tagen gemeinsam nur ca. 1.100 Meilen fahren, aber es werden wohl noch ziemlich viele Meilen (alleine im Death Valley) hinzukommen, die wir nur mit dem Jeep fahren werden. Aber da sind wir ja flexibel, sollte es uns zu viel werden, dann streichen wir einfach ein paar Touren mit dem Jeep.

Uns geht es genauso: Mit Trailer haben wir etwa 1600 Meilen (und dafür wird wohl auch der hohe Spritverbraucht gelten), aber ohne Trailer werden wir wohl auch auf 1400 Meilen kommen (mit weniger Spritverbrauch hoffen wir). Und das ist das nächste Thema. Es gibt nämlich auch noch keine Erfahrungswerte für den Spritverbrauch, d.h. den muss man auch immer im Hinterkopf haben, vor allem wenn es "Offroad" geht.

  • Fehlende Netzabdeckung im Notfall

Was passiert, wenn man unterwegs steckenbleibt oder man wirklich einen Notfall hat? Mit dem Handy sieht man da oft alt aus - es gibt oft keine Netzabdeckung.

Wir werden ein Satelittentelephon dabei haben, Matthias hat sich dafür entschieden.https://www.findmespot.eu/gm/index.php?cid=100

  • Was braucht man für die Fahrt im "Gelände"

Tyre-Repair Set, Kompressor, um den Reifen wieder aufzupumpen, Reifenluftdruckmesser, Spaten, Sandmatten/-bleche,.... . Und auf was wir ganz arg gespannt sind: Gibt es einen Ersatzreifen? Wie "geländegängig" sind die Reifen grundsätzlich?

Das kommt natürlich darauf an, wo genau man unterwegs ist. Wer alleine zu den Cottonwood Tepees und zur White Pocket fährt braucht natürlich andere Dinge wie jemand, der nur mal auf einer gut befahrbaren gravel road unterwegs ist.

  • Kann man mit dem Gespann ist Gelände fahren?

Mit dem Gespann darf man unbefestigte Strassen nicht befahren. Die Clearance des Trailers ist kleiner als bei einem RV meint Fredy dazu

So, demnächst gehts weiter....

Bleibt  gesund :-)

Nina

Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Best Time RV Jeep und Trailer

Hi Nina,

Gute Idee und klasse umgesetzt. yes

So eine Übersicht ist Gold wert. Zumal sich so eine Tour mit Gespann ja für einige Ziele geradezu anbietet.

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

Nina
Bild von Nina
Offline
Beigetreten: 20.01.2013 - 14:31
Beiträge: 682
RE: Best Time RV Jeep und Trailer

Und das hat Fredy schon im  April 2017 dazu geschrieben:

Hallo

Es ist erstaunlich wie eine schlichte Neuigkeit zu ganz erstaunlichen Mutmassungen führt. BestTime hat in ihrer Mitteilung an die Vermittler geschrieben :

“we will offer a 19ft Trailer manufactured by renowned Hymer North America and pulled by a brand-new Jeep Wrangler Sahara Unlimited”

Es ist so, dass im neuen Werk in Kanada 4 Touring-Modelle gebaut werden, die an den amerikanisch/kanadischen-Markt adaptiert werden. 2 dieser Trailer haben ein Bad und 2 davon nicht. BestTime wird den grösseren Trailer mit Bad und entsprechenden Tanks in die Flotte nehmen. CU schreibt denn auch in der Beschreibung folgendes :

„Die Wohnwagen, auch Trailer genannt, werden von dem deutschen Wohnmobilhersteller Hymer in Kanada gebaut. Es ist genügend Platz für 2-3 Personen vorhanden. Jeep und Wohnwagen sind zusammen 10,50 Meter lang. Der Trailer verfügt über ein Hubdach (= Pop Top Roof), welches hochgeklappt auf dem Stellplatz für mehr Stehhöhe sorgt, während der Fahrt aber eingeklappt wird. Der Wohnwagen ist mit einer Kassettentoilette ausgestattet. Der Abwassertank wird also komplett zur Dumpingstation gerollt und dort entleert. Das große Bett befindet sich immer hinten.

Weitere Details zum Wohnwagen:

  • Länge 5,76 m

  • Breite 2,10 m

  • Außenhöhe 2,26 m

  • Innenhöhe 1,95m

  • Hinteres Bett 198×140 cm

  • Vorderes Bett 180×76 cm

  • Ausstattung: 140 l Frischwassertank, Kassettentoilette, 22 l Gastank, Fernseher, Radio, Mikrowelle, 2-Platten-Gasherd, Kühlschrank und Gefrierfach, Waschbecken, Dusche, Klimaanlage, Heizung“

http://roadtreking.com/lightweight-travel-trailers-can-tow-almost-vehicle (link is external)

Der Trailer ist also weder speziell klein noch mager ausgestattet. (Mit dem Jeep hat es mindestens soviel Stauraum wie im E-23) Als evtl. Minuspunkt ist die Kassettentoilette zu betrachten. Diese bietet jedoch auch – gerade im Backcountry Vorteile, da man sie an jedem Plumpsklo leeren kann. (Stateline, Cochise Stronghold etc.)

Was die Frage nach den erlaubten Strasse betrifft, so ist die Sache klar. BestTime hat sehr liberale Bedingungen. Nicht erlaubt sind : Logging Roads, Non-Public-Roads und Off-Road. House Rock Valley Road inkl. BLM-Abzeigungen und Cottonwood Road z.B. sind public roads, also erlaubt. Trails um Moab wie z.B. Long Canyon, White Rim Trail etc. sind off-road, also nicht erlaubt bzw. eigenes Risiko.

Heisst das nun, dass man auf oben erwähnten Gravel/Dirt-Roads jederzeit und immer mit voller Deckung unterwegs ist? Nein, das heisst es nicht. Bei der CDW kommt immer der Selbstbehalt zum Tragen und vor allem der „Fahrlässigkeits-Ausschluss“ ist zu beachten. Wer also trotz Warnung der Ranger eine solche Strecke fährt handelt fahrlässig. Wer die Bodenfreiheit nicht beachtet handelt fahrlässig, wer das Fahrzeug nicht beherrscht und sich überschlägt handelt fahrlässig, Reifenpannen sind nicht versichert, Unterboden auch nicht etc. (0-Euro Zusatz zahlt dann natürlich auch nicht)

„With CDW, the customer's responsibility for accidental damage, theft and vandalism (police report is required) to the vehicle shall be reduced to USD 1,000.00 per occurrence, provided customer has complied with the terms and conditions (including the obligation to procure a police report) and is not otherwise in breach. CDW does not apply to overhead, undercarriage, or back up damage, which shall be considered negligent damage and the sole responsibility of customer.“

Niemand, weder BestTime noch ein anderer Vermieter wird schriftlich irgend einen Freibrief ausstellen. Die interessiert nicht wie die Strassen heissen (wissen es wohl auch gar nicht), sondern wie die Umstände waren. Solche und z.T. weitergehende Ausschlussgründe gibt es bei allen Vermietern selbst bei den spezialisierten Jeep-Anbietern. Wer das nicht versteht, sollte besser die Finger von solchen Fahrzeugen lassen. Als Nachteil sehe ich nur die beschränkte Meilenleistung (die Besichtigungsmeilen gehen von den gebuchten Meilen ab. (Aber das liesse sich nur mit einer Buchung bei Alamo und Co verhindern und dort bekommt man in der Regel kein entsprechendes Fahrzeug)

Was mich betrifft, so finde ich das Angebot super und werde es auf jeden Fall nutzen. Ich bin jedoch all diese Strecken z.T. mehrmals selbst schon gefahren und weiss auf was ich mich einlasse und was ich allenfalls bezahen müsste.

Herzliche Grüsse,

Fredy

Bleibt  gesund :-)

Nina

Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi

Ruedi51
Bild von Ruedi51
Offline
Beigetreten: 15.01.2018 - 20:06
Beiträge: 74
RE: Best Time RV Jeep und Trailer

Liebe Nina

Deine Zusammenstellung ist phantastisch. So ergibt sich die Möglichkeit, dass jeder "Betroffene" sich zu den einzelnen Punkten Gedanken machen und kreativ werden kann.

In Bezug auf die Diebstahsicherung werde ich mal bei BestTime die Frage stellen, ob sie eine zusätzliche Sicherung wie Matthias vorschlägt, zur Verfügung stellen. Denn wer schreibt vor, dass nur auf "bewachten" CG die Fahrzeuge getrennt werden dürfen. Und mit einer solchen Frage ist nicht eine unzulässige Nutzung (Off-Road) impliziert, da ich ja in der nächsten Ortschaft (manchmal halt 50km) nur mit dem Jeep einkaufen gehen kann.

Was meinst Du dazu?

Liebe Grüsse: Ruedi

Neu im Womo. Camperferien 1992 + 1996 Neuseeland; 2011 Westkanada (Calgary/Vancouver). 2012 + 2015 USA Südwesten/Yellowstone;  2018 USA Südwesten

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
RE: Best Time RV Jeep und Trailer

Hallo Nina,

danke für deine Initiative.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Comicman
Bild von Comicman
Offline
Beigetreten: 04.01.2011 - 19:38
Beiträge: 299
RE: Best Time RV Jeep und Trailer

Hallo Nina

Vielen Dank für die Zusammenstellung dieser Übersicht yes

Zum Thema Bereifung kann ich noch etwas beitragen (leider ohne Beweise)

Wir sind im November, als wir in LV waren, bei Best Time vorbeigefahren und haben uns das Gespann anschauen können. Allerdings nur den Winnebago Anhänger.

Die Reifen von dem Jeep Wrangler der dort stand waren schon mit sehr groben Profil ausgestattet. Es waren sicher keine "normalen" Sommerreifen.

Leider habe ich vercheckt Fotos zu machenblush

Ich hoffe diese Info hilft ein wenig...

Grüße Jens

 

 

When preparing to travel,
lay out all your clothes and all your money.
Then take half the clothes and twice the money."
Susan Heller

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
RE: Best Time RV Jeep und Trailer

Hallo Nina,

eine ganz tolle, hilfreiche Zusammenfassung! Vielen Dank, dass du dir die Arbeit gemacht hast.

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Best Time RV Jeep und Trailer

Hi Jens,

das Werbe Video von Post 1 zeigt hingegen für den Wrangler ganz normale Straßenbereifung. Warum sollten auch All Terrain oder Offroad Reifen aufgezogen werden, wenn das Befahren gewisser Strecken im Versicherungsschutz ausgeschlossen sind?

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
RE: Best Time RV Jeep und Trailer

Hallo zusammen,

hier findet ihr Tipps zum Fahren mit einem Jeep / SUV.

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4427
RE: Best Time RV Jeep und Trailer

Zum Thema Autarkie:

 

Vielleicht eine Überlegung wert:

Mit einem  Porta Potti waren wir zu VW-Bus Zeiten unterwegs. Die 15-20L könnten evtl. für 1-2 Tage "mehr" reichen.

Mittlerweile verdoppeln wir die Zeit bis zum "Blackwaterdumpen" mit einem 2. Fäkalientank

Vielleicht gibt es solche Ersatztanks auch in den USA.

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube