Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Mai 2014 San Francisco -> Arches -> Las Vegas (grob)

34 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
jensundgisela
Bild von jensundgisela
Offline
Beigetreten: 17.11.2013 - 22:20
Beiträge: 24
Mai 2014 San Francisco -> Arches -> Las Vegas (grob)

Moin und Hallo an alle Womo-Abenteurer,

nach vielen Wochen stillem Lesen, mit vielen tollen "aufgesogenen" Tips und Tricks auf dieser Seite, hier nun unsere Reiseplanung.

Wir, Jens (49) und Gisela (64) wollen im Mai 2014 21 Tage mit einem Jucy Champ für 25 Tage durch den Südwesten bummeln.

In Europa sind wir sonst mit unseren VW Bussen unterwegs, also ein kleiner Rückschritt, aber es gibt in den USA leider nichts vergleichbares zu mieten...
Wir haben uns bewusst für den Jucy Champ entschieden um unabhängig zu sein, zumindest bei unseren letzten Reisen kam man mit einem kleinen Auto auf bei überfüllten Campgrounds immer nich auf dem Zeltplatz unter... und wir fahren gern dort, wo man mit einem der weißen Dickschiffe nicht mehr hinkommt Wink

Wir wollen ein bischen anschließen an eine Tour im Jahre `98 die etwas aus der Planung lief (http://www.jensundgisela.de/www.jensundgisela.de/go_east.html)...

Viel Erfahrung mit dem Jucy Champ scheint es ja noch nicht zu geben, wir lassen uns mal überaschen.

Einiges an Campingausrüstung (Tisch, Stühle, Dusche, Toilette, u.U. Elektroheizung...) werden wir wohl dazukaufen, was macht ihr am Ende der Reise mit dem gekauften Campingsachen?

Gibt es irgendwo eine Tabelle mit durchschnittlichen Temperaturen für die geplante Gegend im Mai?

 

Die bisherige Planung: 

05.05 Flug Hamburg -> San Francisco

06.05 San Francisco/Hotel

07.05 Übernahme Jucy Champ  San Leandros -> Los Banos KOA

08.05 Los Banos -> Sequoia 

09.05 Sequoia 

10.05 Sequoia -> Lake Isabella

11.05 Lake Isabella -> Death Valley

12.05 Death Valley

13.05 Death Valley -> Valley of Fire

14.05 Valley of Fire -> Zion

15.05 Zion

16.05 Zion -> Bryce Canyon

17.05 Bryce Canyon

18.05 Bryce -> Kodachrome -> Capitol Reef

19.05 Capitol Reef -> Moab/Arches

20.05 Arches -> Canyonlands

21.05 Canyonlands -> Monument Valley

22.05 Monument Valley

23.05 Monument Valley -> Page/Lone Rock

24.05 Page 

25.05 Page -> Grand Canyon

26.05 Grand Canyon

27.05 Grand Canyon -> Las Vegas

28.05 Las Vegas/Hotel

29.05 Las Vegas/Hotel

30.05 Rückflug

 

Größere Kartenansicht

Soviel für heute,

viele Grüße

Jens und Gisela

Viele Grüße

Jens und Gisela

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Mai 2014 San Francisco -> Arches -> Las Vegas (grob)

Hallo Jens und Gisela,

zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Ich möchte Euch sofern Ihr es noch nicht gemacht habt zunächst empfehlen unsere FAQ's zu lesen denn diese beantworten viele der Fragen die für gewöhnlich so aufkommen und für die Reiseplanung selber ist das lesen der Reiseberichte Euch sicher eine große Hilfe. Wie auch zum finden der passenden Campgrounds unsere #cg Euch sicher eine gute Entscheidungshilfe ist.

Ja zu den Jucy Campern hatten wir wohl heuer zu Jahresbeginn einige Anfragen im Forum und wir haben den Anfragern auch bei deren Planung mit Tips und Anregungen zur Seite gestanden/unterstützt nur leider kamen dann nach der Reise keine Rückmeldungen mehr zu den Erfahrungen mit dem Fahrzeug oder besser noch ein Reisebericht. Leider

Bzgl. Deiner Frage zu den Temperaturen wärst Du über unsere Suche ganz einfach fündig geworden. Siehe nachstehende Links

http://www.womo-abenteuer.de/node/8019

http://www.womo-abenteuer.de/node/1142

Ich bitte Dich daher diese Funktion aktiv zu nutzen.

Zur Campingausrüstung ist es so dass diese bei den normalen WoMo's von den meisten Reisenden dazugemietet wird. Es gibt aber auch einige die Ihre eigenen Sachen von zu Hause mitbringen und Vorort dann noch aufstocken. Diese aufgestockten Dinge werden dann zumeist am Schluß auf dem letzten Campground verschenkt oder in ein Sammelregal beim Vermieter für Nachmieter hinterlegt. Ob es sowas bei Jucy Camper auch gibt weiß ich nicht. Die von Dir genannten Dinge CampDusche, Toilette, u.U. Elektroheizung...sind beim normalen WoMo ja vorhanden und muß somit niemand kaufen.

Bzgl. Tisch, Stühle auf den CG's gibt es jeweils eine Tisch/Bankkombination, wobei die meisten sich beim WoMo Vermieter noch Campingstühle mieten bzw. welche kaufen. Ist einfach gemütlicher zum Sitzen auch weil die Lagerfeuerplätze meist ein Stück von der Tisch/Bank-Kombi entfernt liegen.

Über die Suche kannst Du bei Eingabe Jucy Camper auch ganz einfach die hier schon gestellten Anfragen finden und evtl. diesen Fori's über einen neuen Beitrag (bekommt dann automatische eine E-Mail) oder direkt mit einem E-Mail anschreiben und um seine Erfahrungen fragen. Solltest Du hierbei interessantes in Erfahrung bringen wär es klasse wenn Du es uns hier wissen läßt den ein Forum funktioniert nur über den Austausch von Informationen und Erfahrungen.

Daher auch meine herzliche Bitte an Dich uns doch nach Deiner Reise ein Fedback zukommen zu lassen insbesondere zu den Erfahrungen mit Eurem Jucy Camper, gerne aber auch mit einem Reisebericht.

Nun zu Deiner Routenplanung:

Die Fahrt nach Los Banos sollte je nachdem wann Ihr Euren Jucy Camper gekommt wohl machbar sein.

Beim Sequoia empfehle ich Dir die aktuelle Schneelage zu prüfen, dort kann es Anfang Mai durchaus noch recht winterlich sein. Da ich nicht weiß ob Euch das bekannt ist wollte ich darauf hinweisen. Ansonsten ist es ein toller Park, der sich wirklich lohnt.

Beim Death Valley kann es durchaus schon das Gegenteil haben nämlich sehr heiß sein und da Ihr ja wohl keine Klimaanlage habt würde ich das Vorort prüfen und dann erst entscheiden ob Ihr durchfahren wollt.

Beim Bryce Canyon würde ich die zweite Nacht, auch wegen der im Mai noch sehr kühel Temperaturen eher im Kodachrome SP verbringen der doch einiges tiefer liegt und damit wärmer ist. Außerdem verkürzte es so etwas die Fahrstrecke des nächsten Tages.

Vom Capitol Reef werdet Ihr wohl nur wenig zu sehen bekommen da Ihr auf dem phantastischen Hwy 12 sicher länger unterwegs sein werdet (allein in der Gegend lassen sich 14 Tage Programm füllen) und am nächsten Tag ja schon wieder die Fahrt zum Arches ansteht. Auch dort bleibt Euch max. ein halber Tag für Besichtigungen was eigentlich zu wenig ist, wie auch beim anschl. Canyonlands NP. Ich würde daher einen dieser Parks streichen um wenigsten einen dieser beiden auch richtig geniesen und eine zweite Nacht verbringen zu können.

Beim anschl. folgenden Monument Valley hingegen würde eine Nacht reichen, da Ihr wohl auch mit einem Jucy Camper die extreme Rüttel- und Sandpiste im Valley wohl nicht selber fahren werdet und mehr als eine geführte Tour am Abend oder Morgen könnt Ihr dort praktisch nicht machen außer Ihr habt vor dort noch einen Ausflug mt Pferd zu unternehmen. Hier liese sich also ein Tag gewinnen den Ihr z.B. im Bereich Arches/Canyonlands gut brauchen könnt.

Der Rest der Tour paßt dann wieder.

So dass solls fürs erste sein. Viel Spaß bei Eurer weiteren Planung.

 

 

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
Jucy Champ

Hallo Jens und Gisela,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns !

Die Ausstattung des Jucy Champ habt Ihr Euch bestimmt schon angeschaut, ansonsten HIER.

Wenn Ihr die Personal Kits dazunehmt, benötigt Ihr meines Erachtens nur noch 2 Campingstühle (ca. 9$ pro Stück z.B. bei Walmart).
Eine Campingdusche wird es nicht bringen, denn Ihr habt sowieso nur 20L Wasser an Bord und könnt das auch nicht erhitzen.
Eine Kassettentoilette (à la Porta Potti) wird es vielleicht gar nicht so leicht zu kaufen geben - auch hier denke ich, Ihr benötigt das nicht, sondern werdet die Toiletten (und Duschen) der Campgrounds nutzen.

Hookup-Anschluß werdet Ihr übrigens nicht brauchen, Ihr habt keine Aufbau-Klimaanlage (sondern nur die des Motors während der Fahrt).
Allenfalls für eine Elektroheizung, die Ihr vor Ort kaufen müsstet. Euer kältestes Ziel ist der Sequoia gleich zu Beginn, weiter südlich wird es im Mai bereits warm genug sein.
Ich würde vermutlich einen guten Schlafsack aus D in den Urlaub mitnehmen und keinen Heizofen in USA kaufen... und bei sehr kalter Nacht in der Früh weiterfahren (sobald der Motor läuft, habt Ihr auch Heizung).

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Mai 2014 San Francisco -> Arches -> Las Vegas (grob)

Hallo Jens und Gisela

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ihr habt ja schon diverse gute Ratschläge erhalten. Eine Dusch würde ich auch kaum kaufen sondern mich mit der CG-Dusche begnügen und wo nicht vorhanden eine Katzenwäsche in der Küche. Andererseits kostet eine 5-Gallonen Camp-Shower ca. 10$. Portable Toiletten gibt es bei Walmart in grosser Auswahl und zu günstigen Preisen. Gerade an abgelegenen Orten sind die Plumps-Clos manchmal nicht so berauschend.

http://www.walmart.com/ip/Stansport-Portable-Toilet/10957683

Wenn Ihr auf E-Hook-up achtet (aufladen der Geräte) würde ich einen günsigen Heizlüfter in Betracht ziehen. Bei weather.com findest Du z.B. die durchschnittlichen Temperaturen. Zur Zeit ist es am Bryce gerade -23°C!

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
RE: Mai 2014 San Francisco -> Arches -> Las Vegas (grob)

Hallo Fredy,

da habe auch ich schon wieder dazugelerntSmile!
Nach Toiletten hatte ich noch nie im Walmart geschaut - offenbar gibt es die doch zahlreich. Wobei ich wetten möchte, dass auch Fredy&Vreni diese noch nicht im Urlaub genutzt haben, oder?
Insbesondere nicht das von Dir verlinkte Hightech-Modell, das hat in der Tat eine bestechende Technik...

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Mai 2014 San Francisco -> Arches -> Las Vegas (grob)

Hallo Uli

Nee, gebraucht habe ich so  etwas noch nieSmile Dafür ist es billig! Ich war aber doch erstaunt, dass die Coleman flush Toilet nur 67$ kostet. Wenn man so etwas möchte sollte man das online bestellen und sich zum gewünschten Geschäft zum abholen schicken lassen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

jensundgisela
Bild von jensundgisela
Offline
Beigetreten: 17.11.2013 - 22:20
Beiträge: 24
RE: Mai 2014 San Francisco -> Arches -> Las Vegas (grob)

Moin,

herzlichen Dank für die Antworten.

Den Link zu den Temperaturen kannten wir schon, einige Orte kann man da ja finden, danke.

Schnee im Sequoia wäre ja nicht schlecht, kennen wir schon von einer Fahrt Anfang März. Das Problem wäre bloss, das die Leihwagen ja keine Winterreifen haben...

Mit der Kälte haben wir kein Problem, wir treiben uns auch im Winter am Polarkreis herum.

Mit dem anderen Extrem, den hohen Temperaturen, gehts auch, wir sind eigentlich recht glücklich, das wir keine Klimaanlage haben (bis auf den Spritfresser am Fahrzeugmotor ;-/). Den Elektrolüfter haben wir schon wieder gecancelt, da es an den kältesten Übernachtungsplätzen eh keinen Strom gibt... 

Die Routenplanung ist, wie schon geschrieben, nur ganz grob. Wo es uns gut gefällt, da bleiben wir und müssen dann halt im weiteren Weg "einsparen" oder abschneiden. Vielleicht können wir ja noch 2 Wochen keine roten Steine mehr sehen ;-)

Die Campingdusche werden wir auf jeden Fall mitnehmen, denn die meisten der von uns angepeilten Camps haben keine Duschen und auch sonst eigentlich nichts, außer Gravelroads und Natur pur. Ach falls die Sonne nicht scheint ist warm duschen ist kein Problem: http://www.youtube.com/watch?v=nAORPy4J6j8

Wir nehmen natürlich einige Faltkanister mit Frischwasser mit, mit dem Tröpchen im Jucy kommt man wirklich nicht weit...

Die Talstraße war vor 15 Jahren, zumindest mit dem alten VW Bus, problemlos und ruhig zu befahren. Es kann aber durchaus sein, das der Jucy mit seinem "modernen" Fahrwerk da strauchelt, mal sehen - wenn wir auf der Route dort angekommen sind haben wir schon genug Offroaderfahrung mit dem Dodge gesammelt.

Hat noch jemand einen Tip für einen guten Outdoorladen im Großraum SF? 

Viele Grüße

Jens und Gisela

 

 

Viele Grüße

Jens und Gisela

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2364
RE: Mai 2014 San Francisco -> Arches -> Las Vegas (grob)

Vielleicht können wir ja nach 2 Wochen keine roten Steine mehr sehen wink

Das glaube ich nicht, wer einmal infiziert ist, den lassen die "roten" Steine nicht mehr los cool

 


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
RE: Mai 2014 San Francisco -> Arches -> Las Vegas (grob)

Hallo Jens und Gisela,

ich sehe schon, Ihr seid bereits gut belesen und vorbereitetSmile!

Bzgl. Outdoorladen in SFO solltet Ihr am besten die google-Suche bemühen, die Wohnmobilisten sind meist nicht in solchen Läden unterwegs. Vielleicht ein Target, das ist eine große Kette die auch viel Outdoor-Equipment haben.

was mich ein wenig wundert: die Campgrounds in der Region, die Ihr bereisen werdet, haben eigentlich alle Toiletten und Duschen - kann mir gar nicht recht vorstellen, welche CG's Ihr ausgesucht habt, die überhaupt keine Infratsruktur haben. Das hört sich mehr nach Boondocking-Plätzen an?

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8140
RE: Mai 2014 San Francisco -> Arches -> Las Vegas (grob)

Hallo,

Hat noch jemand einen Tip für einen guten Outdoorladen im Großraum SF? 

da würde ich es mit REI probieren

Gruss Volker

 

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Mai 2014 San Francisco -> Arches -> Las Vegas (grob)

Hallo Jens und Gisela,

gestern hat jemand seine Erfahrungen zu Jucy Campern hier im Forum eingestellt die ich gerade gelesen habe und da seit Ihr mir gleich eingefallen.

Da ich denke dass Euch das interessiert hier der Link dazu. http://www.womo-abenteuer.de/node/4631?page=1#new

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein