klar habe ich Euren herrlichen Reisebericht gelesen, ich glaub ich hab so ziemlich alles was im Forum zu Florida an RB'n und Routenplanungen zu finden war gelesen.
Aufgrund Deines Hinweis im RB habe ich letztes Jahr schon vorab geprüft wie bei uns High and Low Tide den so sind und von daher sollte es wenn es planmäßig abläuft an dem Tag Mittags bzw. am frühen Nachmittag den höchsten Wasserstand haben so dass ich hoffe wir kommen mit der Fähre mit. Aber vielen Dank fürs mitdenken und Deinen Hinweis darauf.
Wir sind mit dieser Fähre schon mal 1996 aus der anderen Richtung kommend gefahren damals aufs gerade Wohl und hatten Glück, kaum Wartezeit und ausreichend Wasserstand, außer dass unsere Mitreisenden damals mit Ihrem WoMo fast das Kassenhäuschen mit dem Alkoven umgeräumt hätten. Ging aber nochmal gut weil wir laut genug geschrien haben als wir es im Rückspiegel mitbekommen haben.
Ein Frage hätte ich aber doch noch. Ich glaube in Deinem Bericht gelesen zu haben dass Ihr Euch für Eurer Kanutour in der Juniper Spring eine einfache wasserfeste Kamera gekauft habt. Wart Ihr mit der eigentlich zufrieden und würdet Sie weiter empfehlen? Ich hab noch eine alte analoge Canon Wasserkamera die ich mir mal für unsere Australienreisen zugelegt hatte und überleg jetzt ob ich diese mit herkömlichen DIA-Filmmaterial mitnehmen und anschl. eine CD machen lassen soll? oder sowas wie Ihr hattet kaufen soll? Vielleicht hast Du mir dazu einen Tip/Meinung.
Ansonsten freuen wir uns wenn wir noch einen Mitreisenden haben werden und Du dabei in alten Erinnerungen schwelgen kannst.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Ja, ich hatte HIER bei unserer zweiten Florida-Tour an den Juniper Spring diese einfache Unterwasser-Knipse eingweiht und dann noch mehrfach im Urlaub unter Wasser benutzt. Was gefehlt hat, war halt DAS Motiv: Also Auge in Auge mit einem Manatee z.B.!
Aber Du kannst ja an dem ober erwähnten Tag sehen, das man auch außerhalb des Wassers verwendbare, wenn auch vielleicht nicht die besten Fotos schiessen kann. Aber man - ich zumindestens - ist auch relaxter, wenn man die bessere Fotoausrüstung in Sicherheit - hier irgendwo anders an Land, nur nicht im Canoe - weiß.
Filmen konnte ich auch damit. Ist schön anzuschauen, wenn Du bei laufender Kamera diese vom Canoe unter die Wasseroberfläche führst, ein paar Fischchen durchs Bild schwimmen und man zum Ende der Sequenz wieder "auftaucht" !
Die Knipse ist das Geld, den Versuch wert! Wie sehen denn die Alternativen aus?: Unterwasser-Gehäuse für meine etwas bessere Kompakte oder gar die Spiegelreflex kosten ein Vielfaches dieser Rollei-Kamera ...
Nö, das war schon o.k. - Ich würde das Teil wieder kaufen! Preis & Gegenwert gehen in Ordnung!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
RE: Überführung via Memphis und New Orleans nach Florida im März
Hallo Gabi,
sind zwar auch on Tour nach Orlando, lesen aber gern mit.
Unser Standort z.Zt. Myrtle Beach, morgen geht es weiter nach Charleston. Haben einen Campground reserviert, da an der Küste im Augenblick alles voll ist.
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
RE: Überführung via Memphis und New Orleans nach Florida im März
Hallo Gabi,
aus gegebenem Anlass Hetze ich mal schnell hinterher und werde deinen Bericht für unsere Planungen heranziehen. Das Fieber hat uns schon wieder erwischt
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Michael,
klar habe ich Euren herrlichen Reisebericht gelesen, ich glaub ich hab so ziemlich alles was im Forum zu Florida an RB'n und Routenplanungen zu finden war gelesen.
Aufgrund Deines Hinweis im RB habe ich letztes Jahr schon vorab geprüft wie bei uns High and Low Tide den so sind und von daher sollte es wenn es planmäßig abläuft an dem Tag Mittags bzw. am frühen Nachmittag den höchsten Wasserstand haben so dass ich hoffe wir kommen mit der Fähre mit. Aber vielen Dank fürs mitdenken und Deinen Hinweis darauf.
Wir sind mit dieser Fähre schon mal 1996 aus der anderen Richtung kommend gefahren damals aufs gerade Wohl und hatten Glück, kaum Wartezeit und ausreichend Wasserstand, außer dass unsere Mitreisenden damals mit Ihrem WoMo fast das Kassenhäuschen mit dem Alkoven umgeräumt hätten. Ging aber nochmal gut weil wir laut genug geschrien haben als wir es im Rückspiegel mitbekommen haben.
Ein Frage hätte ich aber doch noch. Ich glaube in Deinem Bericht gelesen zu haben dass Ihr Euch für Eurer Kanutour in der Juniper Spring eine einfache wasserfeste Kamera gekauft habt. Wart Ihr mit der eigentlich zufrieden und würdet Sie weiter empfehlen? Ich hab noch eine alte analoge Canon Wasserkamera die ich mir mal für unsere Australienreisen zugelegt hatte und überleg jetzt ob ich diese mit herkömlichen DIA-Filmmaterial mitnehmen und anschl. eine CD machen lassen soll? oder sowas wie Ihr hattet kaufen soll? Vielleicht hast Du mir dazu einen Tip/Meinung.
Ansonsten freuen wir uns wenn wir noch einen Mitreisenden haben werden und Du dabei in alten Erinnerungen schwelgen kannst.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Gabi,
Ja, ich hatte HIER bei unserer zweiten Florida-Tour an den Juniper Spring diese einfache Unterwasser-Knipse eingweiht und dann noch mehrfach im Urlaub unter Wasser benutzt. Was gefehlt hat, war halt DAS Motiv: Also Auge in Auge mit einem Manatee z.B.!

Aber Du kannst ja an dem ober erwähnten Tag sehen, das man auch außerhalb des Wassers verwendbare, wenn auch vielleicht nicht die besten Fotos schiessen kann. Aber man - ich zumindestens - ist auch relaxter, wenn man die bessere Fotoausrüstung in Sicherheit - hier irgendwo anders an Land, nur nicht im Canoe - weiß.
Filmen konnte ich auch damit. Ist schön anzuschauen, wenn Du bei laufender Kamera diese vom Canoe unter die Wasseroberfläche führst, ein paar Fischchen durchs Bild schwimmen und man zum Ende der Sequenz wieder "auftaucht" !
Die Knipse ist das Geld, den Versuch wert! Wie sehen denn die Alternativen aus?: Unterwasser-Gehäuse für meine etwas bessere Kompakte oder gar die Spiegelreflex kosten ein Vielfaches dieser Rollei-Kamera ...
Nö, das war schon o.k. - Ich würde das Teil wieder kaufen! Preis & Gegenwert gehen in Ordnung!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Gabi,
sind zwar auch on Tour nach Orlando, lesen aber gern mit.
Unser Standort z.Zt. Myrtle Beach, morgen geht es weiter nach Charleston. Haben einen Campground reserviert, da an der Küste im Augenblick alles voll ist.
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Gabi,
aus gegebenem Anlass Hetze ich mal schnell hinterher und werde deinen Bericht für unsere Planungen heranziehen. Das Fieber hat uns schon wieder erwischt
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume