Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Goldener Oktober 2011 - auf Nebenstraßen von Las Vegas nach Nashville

119 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Hans
Bild von Hans
Offline
Beigetreten: 01.10.2011 - 09:13
Beiträge: 501
Tag 4 - Donnerstag, 20. Oktober 2011

Prescott - Sedona

Prescott - Jerome - Tuzigoot - Sedona - Oak Creek Viewpoint - Slide Rock State Park - Boynton Canyon - Sedona

180 Tageskilometer
Fahrzeit mit Pausen für 98 km von Prescott nach Sedona 3h10
31 km/h 

Übernachtung: Rancho Sedona RV Park, Sedona

Größere Kartenansicht

©Garmin

Scenic Byways
Heute sind es vier, auf der Fahrt von Prescott nach Sedona gehen die Scenic Roads fast nahtlos ineinander über

Mingus Mountain Scenic Road

18 km zwischen Prescott und Jerome, steil und kurvig durch Nadelwald bis auf 2200 m hinauf. Danach tolle Aussicht hinunter ins Verde Valley.

ArizonaScenicRoads.com      
Byways.org       
Sangres.com       
US-Parks.com        

 

Jerome, Clarkdale and Cottonwood
Historic Road

Die nächsten 16 km Richtung Sedona, es geht wieder hinunter ins Tal, 1200 m Höhenunterschied. Von Jerome nach Cottonwood, man hätte es fast vermutet. Das Tuzigoot National Monument liegt an der Strecke. Herrliche Fernsicht bis auf die Berge bei Sedona.

ArizonaScenicRoads.com      
Byways.org       
Sangres.com       
US-Parks.com        

Dry Creek Scenic Road

Nur 11 km, das letzte Stück von Cottonwood nach Sedona mit großartigem Blick auf die roten Felsen. Vierspurig ausgebaut.

ArizonaScenicRoads.com      
Byways.org       
Sangres.com       
US-Parks.com        

 

Sedona Oak Creek Canyon Scenic Road

Von Sedona 24 km nach Norden, erst im Tal des Oak Creek, dann in Serpentinen steil hinauf auf das Rim. Eine typische Nebenstraße, man kommt nur langsam vorwärts. Auf halber Strecke liegt der Slide Rock State Park, ein natürlicher Kinderspielplatz mit Wasserrutschen aus rotem Fels. 

ArizonaScenicRoads.com      
Byways.org       
Sangres.com        
US-Parks.com        

 

 

 

 

Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de

Gerlinde
Offline
Beigetreten: 07.09.2010 - 20:12
Beiträge: 396
Tag 4 – gegen die Sonne zu den ersten roten Steinen

7°C, keine einzige Wolke

Wir verlassen die Gegend der merkwürdigen Steine, der Granite Dells. Heute müssen wir mal nichts suchen, deshalb kommen wir wirklich früh los - für unsere Verhältnisse. Frühstück noch im Dunkeln, Abfahrt um sieben, voll gegen die Sonne beim Sonnenaufgang! Logisch. West-OST-Überführung! Aber was für ein Wetter. Wow.

Wieder gefällt uns die ausgewählte Strecke, diesmal die Mingus Mountain Scenic Road in Richtung Jerome ausgesprochen gut.

Wir machen nur einen kurzen Stop in Jerome. Ein hübsches Städtchen, das sich ganz eng an einen Berghang schmiegt. Auch hier ist, wie schon gestern in Oatman, so früh alles noch wie ausgestorben.

Die Abfahrt ins Tal führt auf der Jerome, Clarkdale, and Cottonwood Historic Road zum Tuzigoot National Monument, den Überresten einer Indianersiedlung, die um 1400 aus unbekannten Gründen verlassen wurde.

Bei Ankunft auf dem Parkplatz werden wir von einer Horde Insekten überfallen, aber glücklicherweise öffnet in diesem Moment das Visitor Center seine Pforten, und wir können uns dort hinein retten.

Die freundliche Dame hilft uns erst mal weiter mit dem Verkauf des Nationalparkpasses. Wäre das schon mal erledigt für diesen und den nächsten Urlaub. Zusammen mit dem Pass bekommen wir eine Papiertasche mit Lasche zum Aufhängen des Passes am Rückspiegel. Ohne diesen Pass müssten wir sonst an vielen Stellen in und um Sedona Parkgebühren bezahlen. Ehrlich gesagt, durchgestiegen sind wir nicht, wann der Pass was auf welchem Parkplatz letztendlich bewirkt hat.

Jetzt sehen wir uns die Ruinen an. Gut, wir wissen zu wenig, um das Gesehene irgendwo einordnen zu können, aber die Anlage liegt schön auf einer Anhöhe, in der Ferne kann man Jerome am Hang kleben sehen. Deshalb freuen wir uns, wie so oft, am meisten über die schöne, weite Aussicht.

  

Auf dem Weg zum Parkplatz müssen wir wieder an dem Insektenschwarm vorbei. Die Gärtner sind noch fleißig zugange.

Auf der Dry Creek Scenic Road fahren wir nach Sedona und freuen uns über die ersten Blicke auf die roten Steine.

Sicherheitshalber wollen wir gleich auf dem Campground einchecken, denn wir haben nicht reserviert. Noch sind wir unsicher, ob wir eine Nacht bleiben oder schon hier einen unserer Reservetage einsetzen. Wir bekommen einen Plan mit allen für zwei Nächte zur Verfügung stehenden Plätzen. Es sind nur vier. Wir marschieren los zur Sitebesichtigung. Leider ist kein Platz am Fluss frei, das hätte uns natürlich am besten gefallen. Während des Rundgangs fällt die Entscheidung. Wir bleiben für zwei Nächte hier. Die Gegend um Sedona scheint wunderschön zu sein, das Wetter könnte nicht besser sein. Was wollen wir mehr.

Da es erst 10 Uhr morgens ist, haben wir auch diesen ganzen Tag noch vor uns. Auf dem CG dürfen wir uns zwar mit dem RV auf den gebuchten Platz stellen, werden aber darauf aufmerksam gemacht, dass die Tagesmiete erst um 12 Uhr beginnt und deshalb das Anschließen von Strom und Wasser davor untersagt ist. Aha. Interessant. Gut. Haben wir sowieso nicht gebraucht, wir haben nur das WiFi angezapft, das war ja nicht unter den ausgeschlossenen Anschlüssen. 

Aber wir können nicht auf dem Campground sitzen bleiben, wenn die Umgebung so schön ist. Also fahren wir erst einmal Richtung Flagstaff zum Oak Creek Outlook. Auch diese Straße ist wunderschön. Zuerst das knallig gelbe Herbstlaub.

Oben dann der Blick zurück ins Tal und auf die sich windende Straße. Am Kiosk am Parkplatz angeschlagen sind die aktuellen Wetterdaten.

   

Auf dem Rückweg klappern wir alle Parkplätze mit Blick auf die Steine ab. Einen längeren Stop machen wir im Slide Rock State Park, wo ein offizieller Badeplatz im Fluss eingerichtet ist.

Unmengen von Kindern toben und rutschen über die steinernen Naturrutschen im Fluss. Das Wasser ist doch relativ kühl, aber die Kids haben ihren Spaß. Hier das Bild für die badeplatzsuchenden Eltern.

Nächster Stop an der Brücke mit kleinem Abstieg und Spaziergang und wieder schöner Aussicht ins Tal.

 

Auch hier waren wir eher auf graubraun vertrocknete Vegetation eingestellt. Stattdessen blüht es gelb und weiß und das Grün ist satt, oft gerade an der Schwelle zum grellen Gelb. Wie schön, dass die Natur uns auch im Herbst so viele bunte Farben beschert.

 

Wir haben keine Lust, zum CG zurück zu fahren, denn leider fehlt uns dort der Blick auf die schöne Umgebung. Wir finden bei Safeway eine wunderbare Auswahl an Sandwiches, Belagkombinationen können selbst ausgesucht werden, das Brot wird heiß gemacht. Sehr lecker. Zum ersten Mal wird auch die Tomatensuppe aus dem großen Bottich zum herausschöpfen getestet. Superlecker. Aber das finden wir erst heraus, als wir unseren schönen Sonnenuntergangsplatz irgendwo an der Boynton Canyon Pass Road am hinteren Ende der Dry Creek Road gefunden und alles verschmaust haben. Wir futtern bei herrlichem Blick auf die leuchtend roten Steine in der Abendsonne.

Wir sehen, dass wir anscheinend auf dem Parkplatz für mehrere Trails gelandet sind und speichern diesen Platz mit den Wandermöglichkeiten schon für einen weiteren Aufenthalt in Sedona ab.

 

Da kommt ein Wandersmann auf uns zu und drückt mir das steinerne Herz in die Hand. Er habe das gefunden, wie schon so viele dieser Art, und er möchte es verschenken. Für mich. Vielen Dank! Süße Geste! Wie nett!

Die Sonne sinkt tiefer, das Licht wird intensiver, wir wollen noch andere Bilder von roten Felsen sehen und fahren Richtung Sedona zurück bis zu einem weiteren Wanderausgangspunkt. Hier sollte man aber wohl erst ein deutliches Stück in die Gravelroad hineinfahren. 

Irgendwann dann mal mit einem anderen Wagen, nicht mit dem RV, nach dem was auf dem Schild steht.

Gut. Dann bleiben wir lieber auf der Straße und schleichen mit vielen aaahhhs und ooohhhs und guck mal hier und guck mal da langsam wieder zum Campground zurück.

 

Schnell wird es dunkel, und heute leuchten am Abend mal die Bildschirme von Laptop und Netbook...

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7299
Sedona

Hi Ihr Zwei!

"Herrlich", kann ich dazu nur sagenCool! Scheint so, das die Ziele einem doch nie ausgehen...

BTW: ...da wäre aber schon einiges für die Highlight-Map dabei *winkmitdemzaunpfahlherumundeventuellmitdemganzenzaun*

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Senf
Bild von Senf
Offline
Beigetreten: 04.02.2010 - 15:50
Beiträge: 3613
hinterher

Hallo,

ich springe noch schnell mit auf!
Wir fahren ja etwas zeitversetzt in die selbe Richtung, mal sehen wie ich es anstelle. WoMo hopping?

Das mit dem Wetter und der Abkühlung ohne Sonne kommt mit bekannt vor ;)

Viele Grüße
Knut

Scout Womo-Abenteuer.de

Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hans
Bild von Hans
Offline
Beigetreten: 01.10.2011 - 09:13
Beiträge: 501
Herzlich willkommen

Hallo Zusammen,

ein herzliches Willkommen den neuen Mitlesern Margit, Didi und SenfTutGut!

Margit, die Kakteen haben wir leider schon fast hinter uns. Dafür kommen andere Dinge!

Didi, mit den kleinen Bildern bin ich noch am Grübeln. Leider hängt das Ergebnis von der Einstellung des Bildschirms ab. Manches sieht auf meinem PC gut und bei Gerlinde verrutscht aus.

Und SenfTutGut, wir sind auch echt gespannt, wie sich das Hintereinanderherfahren entwickelt! Von unterwegs haben wir jedenfalls auch Euer Wetter immer mitverfolgt.

Kochi, neue Highlights kommen noch. Sedona und Jerome sind ja schon drin. Was BTW heißt, haben wir gerade erfolgreich gegoogelt. Man lernt nie aus!

Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16178
Highlight !

... aber Tuzigoot fehlt noch ;-))

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6762
bin auch noch dabei!

Hallo Hans und Gerlinde,

bin ganz begeistert von Eurer Reise und komme gerne auch noch mit! Bei den vielen neuen Reiseberichten hier im Forum hat man schon echten "Lesestress", aber schön! Da bleibt keine Zeit mehr für die eigene Reiseplanung.Wink

Schöne Fotos vom Slide Rock State Park und Sedona. Leider haben wir den Slide Rock SP im Sommer nicht besucht, da dort das Baden verboten war, die Bakterienbelastung war zu hoch. Da haben wir ja wirklich was verpasst, ein Grund mal nicht zur Hauptferienzeit wieder zu kommen.

Freue mich schon auf die weitere Fahrt.

Liebe Grüße

Susanne

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Gerlinde
Offline
Beigetreten: 07.09.2010 - 20:12
Beiträge: 396
Bakterien auf der Rutschbahn

Hallo Susanne,

prima, dass Du auch dabei bist. Das mit der Bakterienbelastung im Slide Rock SP kann ich mir gar nicht richtig vorstellen, da wir hier an den Badestellen ja eigentlich kein stehendes Gewässer sondern eine gehörige Strömung über die Steinrutschen gesehen haben. Merkwürdig. Sicher klappts für euch dann auch beim nächsten Mal.

Herliche Grüße - Gerlinde

Hans
Bild von Hans
Offline
Beigetreten: 01.10.2011 - 09:13
Beiträge: 501
Tag 5 - Freitag, 21. Oktober 2011

Sedona 

Sedona - Red Rock State Park - Sedona

48 Tageskilometer 

Übernachtung: Rancho Sedona RV Park, Sedona

©Garmin

Wanderung im Red Rock State Park:

©Garmin

©Garmin 

Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de

Gerlinde
Offline
Beigetreten: 07.09.2010 - 20:12
Beiträge: 396
Tag 5 – Faulenzertag

16°C schon beim Aufstehen und – na was wohl? - strahlend blauer Himmel!

Heute gammeln wir herum. Trotz Aufstehen um 7 Uhr fahren wir erst um 10 Uhr los, zuerst zum Visitor Center in Sedona. Dieser Besuch ist nicht wirklich ergiebig. Viel Geschäftsreklame, leider keine aussagekräftigen Unterlagen zu den gestern unterwegs gefundenen Trails. Spezielle Wanderbücher zu kaufen ist uns dann doch zu speziell für unseren kurzen Aufenthalt. Für den nächsten Besuch müssen wir uns im Internet besser auf Wanderungen vorbereiten.

Weiter geht es mit dem Ziel Red Rock SP. Der State Park ist von der gestern gefahrenen Hauptstraße über eine Loop Road schnell zu erreichen. Die Beratung im Visitor Center des State Parks ist hervorragend. Wir fragen nach einer netten 2-Stunden-Wanderung, und die Dame markiert uns auf einer Plankopie ihren Vorschlag. Auf dieser Strecke würden wir die unterschiedlichen Bereiche sehen, die der State Park zu bieten hat. Zuerst denken wir, dass dieses Weggemälde kreuz und quer durch den gesamten Park niemals in zwei Stunden zu bewältigen ist, aber bei der ersten Abbiegung wird der Maßstab der Karte klar. Es ist ein KLEINER State Park. Wir sind hier trotzdem eher drei Stunden unterwegs, viele Guck-, Genieß- und Fotostops.

Zuerst schlängelt sich der Weg, eingerahmt von Kakteen und blühenden Sträuchern, den Berg hinauf.

 

 

Unterwegs gibt es schöne Ausblicke auf rote Felsen und die knallgelb herbstlich gefärbten Bäume. Man kann nicht sagen, dass es hier sonderlich spektakulär ist, es ist einfach schön, ein schöner ruhiger Spaziergang.

 

Nach dem kleinen Abstieg zurück ins Tal taucht man ein in eine andere Welt. Dichte Bäume, ein Wasserlauf, Holzstege, es ist schattig-kühl, und die Sonne leuchtet nur durch die herbstlich gelben Blätter.

  

Die Dame im Visitor Center hat gut gewählt für uns. Danke schön!

Mit vielen Fotostops fahren wir am frühen Nachmittag über den sehr gut befahrbaren Gravelteil des Loops zurück in Richtung Sedona.


Es tut gut, heute keine km zu „machen“, sondern im und um den Ort richtig herumzutrödeln.

Die Trödelei übertreiben wir dann dummerweise, denn als wir nach einer Pause am CG zum Sonnenuntergang-Gucken am Flughafenparkplatz oberhalb von Sedona eintreffen, quert der Sonnenuntergangs-guck-Massenauflauf bereits die Straße zurück zum Parkplatz. Wir sind zu spät gekommen. Dumm gelaufen.

Zurück am CG gibt uns WiFi sehr positive Infos über das Wetter an der Strecke auch in den nächsten Tagen, und Hans Resümee des Tages lautet: „Na, heute haben wir uns nicht überanstrengt.“ Genau!