Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

00 Vorwort/Planung

1 Beitrag / 0 neu
kd-53
Offline
Beigetreten: 20.01.2018 - 11:46
Beiträge: 99
00 Vorwort/Planung
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen

Wohnmobile:

 

Wir haben uns für normale Wohnmobile entschieden, hauptsächlich aus Gründen der Bequemlichkeit. Wir wollten nur wenig Gravel Road fahren (kurzes Stück Dempster Highway), daher kein Truck Camper. Für uns war das die absolut richtige Entscheidung. Unsere Wahl: Fraserway 22 Fuß auf beiden Touren. Wir waren über Fraserway und die Camper inclusive der Abwicklung absolut begeistert.

 

Vorbereitung:

 

Die Idee bestand schon länger. Die konkrete Planung begann etwa ein Jahr vor der Tour. Unsere ursprüngliche Idee, vor Ort alles zu entscheiden, haben wir ganz schnell fallen gelassen, nachdem im Januar schon mache Touren und Campgrounds voll waren. Wir sind halt mitten in der Hauptreisezeit (Mitte Juni bis Ende Juli) unterwegs. Daher haben wir im Januar/Februar vorher gebucht:

 

  • Alle Campgrounds auf der Tour 1. Es gab schon riesige Probleme in Tofino und Ucluelet
  • Hotels in Vancouver und Whitehorse
  • Campground und Tour im Denali NP
  • Campground und Flug ab Talkeetna (fiel wetterbedingt aus)
  • Campground und Flug zu den Bären ab Soldotna
  • Campground und Gletschertour ab Seward
  • Foto Tour am Knik Glacier
  • Autofähre Haines nach Skagway
  • Tagish Wilderness Lodge incl. Transfers

 

Teilnehmer:

 

2 Ehepaare: unsere Freunde Kerstin und Gerd, sowie Regina (66 Jahre) und ich (68 Jahre) in zwei Wohnmobilen. Wir kommen aus dem Großraum Düsseldorf.

 

Wir vier haben schon viele längere gemeinsame Reisen unternommen incl. Wohnmobilreisen. Wir kennen uns also gut. Gerd und ich segeln auch gemeinsam.

 

 

Videofilmerei:

 

Ein (weiteres) Hobby von mir ist die Videofilmerei. Dafür habe ich (zum Leidwesen und unter Protest meiner Ehefrau) einiges an Equipment mitgenommen:

  • Videokamera Sony FDR-AX53 mit mehreren 128 GB-SD Karten
  • Einbein- und Dreibein-Stativ
  • GoPro 5 BE
  • Drohne DJI Mavic Air
  • Schneller neuer Laptop von Lenovo (1 TB-Platte)
  • Externes 2 TB-Laufwerk als Backup. Das LW war stets an einer anderen Stelle untergebracht

 

Die Drohne habe ich mir Anfang des Jahres angeregt durch einen Reisebericht hier im Forum von Katja (2 Mädels mit dem Truckcamper vier Wochen im Yukon und in Alaska unterwegs) gekauft. Damit ich das Teil auch beherrsche, habe ich vorher zu Hause auf den Feldern viel geübt. Die Drohne war in den USA ordentlich angemeldet. Sie hat sich super bewährt, und es sind tolle Clips entstanden.

 

Fast jeden Abend habe ich das Material aus den Kameras auf den Laptop und zusätzlich auf das externe Laufwerk kopiert. Die Clips habe ich mir dabei angesehen, Schrott gelöscht, anschließend sortiert, und die brauchbaren Clips in Unterverzeichnissen abgelegt. Die in der Regel längeren Clips aus der Drohne und der GoPro habe ich schon vorsortiert und in kleine Clips zerlegt. Dadurch hatte ich zu Hause deutlich weniger Problem, die richtigen Clips wiederzufinden.

 

Zu Hause angekommen habe ich in den letzten drei Monaten aus den über 8 Stunden Rohmaterial 4 Reisefilme mit O-Ton, Kommentaren und Musik geschnitten. Zur Bearbeitung benutze ich den Avid Media Composer. Die Filme haben eine Länge von 22 bis 30 Minuten. Da ich hierfür keine GEMA-freie Musik verwendet habe, kann ich die fertigen Filme nicht bei Youtube einstellen. Das gilt aber nicht für die einzelnen bearbeiteten Clips (ohne Musik). Ich werde versuchen, sie hier einzustellen.

 

Fotos:

 

Die Fotos hier in diesem Bericht sind fast ausschließ Fotos mit dem iPhone bzw. Screenshots vom fertigen Film.

 

Wetter:

 

Ein Traum. Nur ganz wenige fast völlig verregnete Tag, einige wenige Tage mit gelegentlichem Regen. Der Rest Sonne und warm (speziell Alaska). Die letzten drei Wochen: kurze Hosen Wetter.

 

Fazit:

 

Eine Traum Tour. Die lange und intensive Vorbereitung auch hier durch dieses Forum hat sich bezahlt gemacht. Nichts falsch gemacht. Die Tour würde ich ohne Änderungen so wiederholen.

 

 

Ich möchte mich hier noch einmal bei den Forenteilnehmern bedanken. Ihr wart mir in der Vorbereitung unserer Tour eine riesige Hilfe. Da wir hier so viel profitiert haben, werde ich zum ersten Mal selber einen Reisebericht erstellen. Vielleicht hilft er Anderen. Im Laufe der nächsten Wochen werde ich die einzelnen Abschnitte hier ins Forum einstellen.

 

Liebe Grüße

Klaus-Dieter