Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tiefster Süden Arizonas, die Weite New Mexicos & etwas rote Steine: Phoenix - Santa Fe - Grand Canyon - Zion - Las Vegas

1 Beitrag / 0 neu
puzzlech
Bild von puzzlech
Offline
Beigetreten: 28.09.2015 - 13:27
Beiträge: 92
Tiefster Süden Arizonas, die Weite New Mexicos & etwas rote Steine: Phoenix - Santa Fe - Grand Canyon - Zion - Las Vegas
Eckdaten zum Reisebericht
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Status: 
abgeschlossen

8.3.13 – 25.3.13, 18 Tage

Da wir nächstes Jahr wieder eine Womo Tour machen werden (Las Vegas - Arches N.P. - Las Vegas, 1.10.16-25.10.16) ist es nun wirklich höchste Zeit wenigstens einen Kurzbericht unserer letzten Tour aufzuschalten. Die Tour habe ich alleine geplant und natürlich dabei auch viel auf der womo-abenteuer Seite gelesen. Leider habe ich keine Aufzeichnung über die gefahrenen Meilen.

Am 25.2.13 sind wir, mein Lebenspartner Michel (64) und ich (47) nonstop von Zürich nach Los Angeles geflogen. Haben uns da einen PKW gemietet und sind mit 3 Nächten Zwischenhalt in Palm Springs (Jetlag auskuriert, Joshua Tree N.P) nach Tucson, Arizona gefahren wo wir eine gute Woche bei einer Freundin von uns blieben.

Wir fuhren am 7.3.13 weiter nach Phoenix gaben unseren Leihwagen ab und übernachteten im Sleep Inn Airport Hotel (Transferhotel von Motouris). Das Hotel war ok (nicht mehr aber auch nicht weniger).


8.3.13  Tag 1 - Tagesziel: Tombstone

Der Transfer wurde am Morgen pünktlich durchgeführt. Die Übergabe unseres S-27 (Sliedeout) verlief extrem schnell. Wir waren bereits in Australien und Canada mit dem Womo unterwegs. So war nicht alles neu für uns und wir waren eigentlich froh über die schnelle Abwicklung, für einen Neueinsteiger wäre es katastrophal gewesen. Die Grösse des Womo war für uns (2 Männer) gut. Da wir im März auch mit kalten Nächten rechnen mussten, war uns ein grösserer Wagen wichtig. Auch habe ich in Canada die Erfahrung gemacht, dass es in sehr kalten Nächten im Alkoven Bett unangenehm kalt wird, da die Fahrerkabine der kälteste Ort des Womo ist und die Matratze die von unten kommende kalte Luft nicht zurückhalten kann.

Das Womo war soweit in Ordnung, wohl schon etwas in die Jahre gekommen aber alles funktionierte. Nur die Grauwasseranzeige blieb bei 2/3 stecken (wir konnten damit leben) und der Feuermelder hatte eine alte Batterie drin (wurde uns zurückerstattet). Beanstanden mussten wir die fehlenden Kits und 2 kleine Kratzer an der Windschutzscheibe die nicht im Protokoll vermekt waren. Als wir beim nahen Supermarkt eingekauft hatten, merkten wir, dass auch die bestellten Stühle fehlten. Zum Glück waren wir noch nicht weit und fuhren nochmals zurück.

Unterwegs hatten wir keine grossen Probleme mit dem Womo, kleinere Problemchen waren die Schranktüren, welche nicht alle bei der Fahrt zu blieben und der Feuermelder, er musste vor dem Kochen entfernt werden da er sonst jedes mal losging.

Da wir Tucson und Umgebung bereits kannten, fuhren wir am gleichen Tag bei strömendem Regen und extrem starkem Wind direkt nach Tombstone. Der Wind war auf der I-10 ein grosses Problem. Da wir immer wieder im Windschutz der vielen Trucks waren aber sobald wir mit dem Womo aus dem Windschutz fuhren wurden wir locker 1-2 Meter verschoben. Hoffe, dass ich das nicht nochmals erleben muss. Übernachtung im Wells Fargo RV Park, Campground Tombstone.


9.3.13 Tag 2 - Tombstone

Es schneit, die Menschen um uns sind aus dem Häuschen! Schnee gibt es hier anscheinend nur sehr selten. Wir waren geschockt, hatten wir doch mit Schnee gerechnet aber bestimmt nicht hier, im südlichsten Zipfel von Arizona. So entschieden wir uns eine weitere Nacht hier zu bleiben und dafür den Bonita Campground auszulassen. Bei Schneematch ist es bestimmt nicht lustig zu fahren hier im Süden.


10.3.13 Tag 3 - Tagesziel: Silver City

Unser eigentliches Ziel, der City of Rocks S.P. ist bei unserer relativ späten Ankunft (17 Uhr) bereits voll. Wir entscheiden uns auf dem Rose Valley RV Ranch, Campground in Silver City zu übernachten und am nächsten Tag nochmals unser Glück zu versuchen.


11.3.13 Tag 4 - Tagesziel: City of Rocks S.P.

Früh am Morgen fahren wir zum City of Rocks S.P. Und können uns dort eine schöne Site aussuchen. Wir fanden dies einen der besten Campground auf unserer Reise.


12.3.13 Tag 5 - City of Rocks S.P.

Einfach die Seele baumeln lassen und 2 kleine Wanderungen.


13.3.13 Tag 6 - Tagesziel: Ruidoso

Weiterfahrt zu den Withe Sand Dunes (beeindruckend!). Auf der Weiterfahrt sind wir kurz vor Alamogordo plötzlich von kleinen Windhosen umzingelt gewesen. Sie hatten einen Durchmesser von 0.5 – 1 Meter und bewegten sich relativ schnell hin und her. Die Autos vor uns versuchten mit bremsen und beschleunigen den kleinen Windhosen auszuweichen. Da merkten wir, dass wir keine Ahnung von der Materie hatten. Ab welcher Grösse sind Mini-Tornados gefährlich? Dann sollte man ja auf der Stelle anhalten. Wir machten es einfach gleich wie die Anderen und konnten so tatsächlich den Wirbeln ausweichen, Glück gehabt. Wir entschieden uns, nicht in der Ebene zu bleiben und fuhren weiter bis nach Ruidoso zum Rainbow Lake Cabin & RV Resort. Für uns Schweizer, war es hier oben dann doch sehr ähnlich wie zu Hause. Aber der krasse Landschaftswechsel war beeindruckend.


14.3.13 Tag 7 - Tagesziel: Santa Fee

Auf der Fahrt nach Santa Fee haben wir uns noch das Gran Quivira Missions Nat'l Momument angesehen auch die Fahrt dahin in dieser relativen Einöde war sehr schön. Übernachtung im Trailer Ranch RV Resort, Santa Fee. Achtung, hier sind keine Kinder erlaubt!


15.3.13 Tag 8 - Santa Fee

Stadtbesichtigung


16.3.13 Tag 9 - Tagesziel: Red Rock S.P. (Church Rock)

Relativ lange Fahrt zum Red Rock S.P. welcher eine Religiöse Stätte für die Navajo Indianer ist. Der riesige Campground war praktisch leer (2 oder 3 Wagen). Wir machten auch noch eine kleine Wanderung in die Rocks, war sehr schön. Die Übernachtung selber war durch den starken Wind und die etwas weiter weg vorbeifahrenden Zügen etwas unruhig. Etwas weiter vorne, muss der Zug eine Steigung überwinden. Das Stampfen der Loks war jedes mal wie ein kleines Erdbeben, zuerst war mir gar nicht klar, dass dies die Loks sind, welche eine kleine Steigung etwas weiter überwinden müssen. Wir fanden den Campground ideal für den Zwischenhalt.


17.3.13 Tag 10 - Tagesziel: Grand Canyon

Heute steht der Petrified Forest N.P. auf dem Programm. Die versteinerten Baumstämme sind schon etwas Spezielles. Aber noch mehr hat uns die Geologie erstaunt und gefallen. Danach weiterfahrt zum Grand Canyon, wo wir das Glück hatten genau zum Sonnenuntergang einzutreffen. Übernachtet haben wir auf dem Grand Canyon Camper Village, Campground, Tusayan und waren damit zufrieden. Die Nächte waren sehr kalt, in der ersten Nacht habe ich den Wasserschlauch wohl abgehängt, aber nicht ins Womo genommen. Am nächsten morgen war er steif gefroren und ich musste ihn auf dem Campground lassen, in der 2. Nacht habe ich ihn dann ins Womo genommen.


18.3.13  Tag 11 - Grand Canyon

Einfach sensationel und wenn man bereit ist nicht nur zu fahren sondern auch zu laufen ist es gar nicht so schlimm mit den vielen Touristen.


19.3.13 Tag 12 - Tagesziel Page

Leider war die Route 89 gesperrt und so mussten wir den Umweg über die 160 / 98 fahren. In Tuba City haben wir uns noch das Navajo Interactive Museum angeschaut. Obwohl nicht wirklich Interactive, war es, wenn auch kein Highlight, doch ein interessanter Besuch. Wir Übernachteten auf dem Lake Powell Campground and RV-Park in Page.


20.3.13 Tag 13 - Page

Der Upper Antelope Canyon steht auf dem Tagesprogramm. Auch wenn sehr Touristisch haben wir die Licht und Farbenspiele wunderschön empfunden.


21.3.13 Tag 14 - Tagesziel Mt. Carmel (Zion)

Die Coral Pink Sand Dunes in der Nähe von Kanab wären eigentlich sehr schön. Die Quads haben uns aber massivst gestört. Übernachtet haben wir im Zion Park RV and Campground, Mt. Carmel kurz vor dem Zion N.P.


22.3.13 Tag 15 - Tagesziel: Zion N.P.

Den Tunnel zum Zion N.P konnten wir ohne Probleme passieren. Den Park haben wir mit dem Camper abgefahren und kleineren Wanderungen unternommen. Unseren Platz auf dem Watchman Campground war der einzig reservierte auf der ganzen Reise.


23.3.13 Tag 16 - Zion N.P.

Kleine Wanderung und sonst Ruhetag!


24.3.15  Tag 17 - Tagesziel: Valley of Fire S.P.

Wir waren auf dem Atlatl Rock Campground und es war perfekt! Leider mussten wir noch das Womo für die Abgabe am nächsten Tag vorbereiten.


25.3.15  Tag 18 - Tagesziel: Las Vegas

Übernahme des Leihwagens und problemlose Abgabe des Womos. Übernachtung im MGM Hotel. In Las Vegas war 1 Tag für uns mehr als genug. Nach dem grandiosen Naturerlebnis konnten wir uns in dieser Scheinwelt nicht wirklich amüsieren. Aber wir haben gut gegessen und relativ günstig in einem riesigen Zimmer geschlafen.


26/28.3.15 Fahrt nach Los Angeles mit Mietwagen und Heimflug.


Fazit:

Wunderschöner Urlaub! Santa Fee würde ich bei dieser Runde nicht nochmals machen, letztendlich halt "nur" eine US-Stadt auch wenn das Zentrum wirklich interessantes/schönes zu bieten hat. Die gesparten Tage könnte man für einen verlängertem Aufenthalt im Valley of Fire und/oder anderswo verwenden. Aber nicht noch mehr Ziele anfahren (weniger ist mehr).

Auch werde ich bei einer nächsten Reise im Südwesten der USA versuchen möglichst viel in State Parks (S.P) zu übernachten, da günstig, meistens wunderschön, viel Platz und ruhig.

Liebe Grüsse

Markus