Valley of Fire bedeutete für uns: endlich Sommer, endlich Wärme!
Wir fuhren also rein ins Valley, vorbei an dem ersten Schild "CGs full" und steuerten unseren favorisierten Campground (Atlatl) an. Mutig bogen wir an der Abzweigung zum CG ab. Ignorierten erneut das Schild "full". Genauso wie an der Einfahrt zum absolut malerisch gelegenen CG Atlatl ... "full". Für uns Wohnmobil Ersttäter war es der erste nicht vorher reservierte CG. Wir benötigten etwas Zeit an der Einfahrt um das Prinzip des "selbst Stellplatz zuweisen" zu verstehen - zumal wir davon ausgingen, dass der Platz sowieso voll ist.
Die Frage war nun: wie erkennt man ob ein Platz frei ist oder die Nutzer nur mit dem WoMo unterwegs sind und wieder kommen. Nach etwas Suchen fanden wir schließlich diese winzig kleinen Zettel, angeklemmt an Holzstickeln die unauffällig an jedem Platz stehen. Kaum zu glauben, dass es in Amerika auch etwas gibt, dass winzig klein ist.
Jetzt wäre eigentlich alles klar gewesen. Die Datumsangabe der meisten Zettelchen an leeren Stellplätze lagen in der Vergangenheit. Aber die Tatsache, dass Memorial Day war und mindestens drei Schilder auf der Anfahrt behaupteten, dass der CG "full" ist haben uns doch verunsichert. Zum Glück kam in diesem Moment ein Parkranger und versicherte uns knapp: "its your place"
Wir kletterten an den umliegenden Felsen, sammelten Holz für ein kleines Feuer und genossen die Wärme im Tal des Feuers.
Am nächsten Tag fuhren wir zur "Firewave" und gingen den kurzen Trail bis zur Felsformation. Das Farbspiel und die Felsform muss man gesehen haben. Wunderschön. Wir konnten den Anblick allein genießen, da wir direkt nach dem Frühstück hingefahren sind.
Moin Sibylle
was für ein toller Park. Es gibt noch so viele Ecke die ich nicht gesehen habe.
Gut dass ihr alle „Full“ Schilder ignoriert habt. Das kommt öfters vor. Self Registration ist leichter als gedacht ?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014