Hallo WoMo Gemeinde :-)
bald ist es wieder soweit. Und ich bin dann bei der 4. Überführung dabei. Dieses mal wie immer die Übernahme in Middlebury/Elkhart aber Abgabe in Orlando. Sonst war es bisher immer an die Westküste bzw. Las Vegas.
Bin mir von der Strecke noch nicht schlüssig. Was fest ist: Am Übernahmetag nach Fishers, kurz vor Indianaplos und (wie immer) da noch eine Nacht im Hotel.
Dann nach Süden, Nashville, Chattanooga...irgendwo so
Da die Strecke nur die Hälfte ist bis sonst nach LA/Las Vegas würde ich gerne etwas cruisen und weniger Highways nutzen. Welche Strecke wäre da gut?
Welchen Campground kann man empfehlen für die letzte Nacht in Orlando? Der Koa Orange Blossom ist ja nen ganzes Stück draussen. Am W Colonial Dr Richtung Westen gibts noch zwei, die auch ziemlich gegenüber liegen. Alle 3 haben jeweils so 20-30 Minuten nochmal Fahrt bis zu RoadBear. In Las Vegas war es immer gleich gegenüber, sehr praktisch.
Danke für Rückmeldungen,
André
Wir geben im April in Orlando ab und haben uns auf den Bill Frederick Park at Turkey Lake eingebucht. Das schien nah (gegenüber wirst Du nix finden) und der hat ganz gute Kritiken hier in der Map gehabt.
Grüße von Pauline
Hallo André,
wir haben eine Überführung nach Orlando 2014 gemacht, wie die Zeit doch vergeht
Schau auf der WoMo Abenteuer Map nach möglichen Highlights um eine Route zu erstellen.
Wir sind damals "gerade" runter gefahren, hier unsere Route
Ob du allerdings auf den küstennahen CG's noch eine Site bekommst ist fraglich, im Frühjahr ist da ja Saison.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hey,
vielen Dank euch beiden. :)
so nah wie in Las Vegas hatte ich nicht erwartet. Nur halt irgendwas „um die Ecke“. Wo man eben nicht erst noch nen ganzes Stück unterwegs ist. Mit dem Bill Frederick Park schau ich mir mal an.
Knut, so ganz grade runter hatte ich gar nicht aufm Schirm. War eher so nach Atlanta und dann Richtung Jacksonville gedanklich.
Grüße
André
2018: RoadBear ÜF nach LAX
2019: RoadBear ÜF nach LAS
2022: RoadBear ÜF nach LAS
2023: RoadBear ÜF nach MCO
2025: RoadBear ÜF nach LAS
@pauline
hab mir deinen Tipp mit dem Park mal angesehen und die hatten zu meiner Abgabezeit noch eine Site frei. Gleich reserviert. Danke nochmal dafür. Ist ja auch recht günstig im Vergleich zu den anderen was ich noch gefunden hatte. Ich gehe mal davon aus das vor Ort dann noch die 5$/Tag dazu kommen, oder ?
Grüsse
André
2018: RoadBear ÜF nach LAX
2019: RoadBear ÜF nach LAS
2022: RoadBear ÜF nach LAS
2023: RoadBear ÜF nach MCO
2025: RoadBear ÜF nach LAS
Hallo Andre,
das ist eine gute Frage mit den 5$ Tages-Gebühr. Ich meine in meiner Reservierung zwei Permit numbers gesehen zu haben, kann also sein, das das schon drin ist…Aber 5$ machen im Gesamtbudget so einer Reise ja einen Fliegenfurz aus…von daher mach ich mir da keine Gedanken drum :-)
Schön, das für euch noch eine Site frei ist!
Grüße von Pauline
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/arizona-gerd/2015-usa-combo-...
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd, vielen Dank für den Hinweis auf deine Tour.
Ah, du warst auch in dem Bill Frederick in Orlando. :)
Du übernachtest auch einfach mal so auf einem Nicht-Campground? Wie auf dem Bild zu sehen beim Alabama Welcome Center.
Grüße
André
2018: RoadBear ÜF nach LAX
2019: RoadBear ÜF nach LAS
2022: RoadBear ÜF nach LAS
2023: RoadBear ÜF nach MCO
2025: RoadBear ÜF nach LAS
Hallo André, eigentlich übernachten wir, wenn es irgendwie geht, nie auf einem "richtigen Campground".
Die genutzte Behausung heißt ja auch "Wohnmobil" und nicht "Campingwagen".
Hier findest du unsere letzten Reisen, teilweise volkommen ohne Campround.
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/arizona-gerd
Dort gibt es auch eine Seite 2(!)
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo André,
vielleicht ist auch bei mir was dabei für dich?
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/didi/2014-ueberfuehrungstour...
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
N’Abend Leute :)
Grüße aus der Nähe von Indianapolis. Heute Übernahme in/Nähe Mittelbury auf einem Koa Campground. Es gibt Sunseeker und Forest River FR3
Ich habe den Jackpot und darf mit einem Class A Forest River fahren 😁😁😁😁
2018: RoadBear ÜF nach LAX
2019: RoadBear ÜF nach LAS
2022: RoadBear ÜF nach LAS
2023: RoadBear ÜF nach MCO
2025: RoadBear ÜF nach LAS
Viel Spass und schreib Mal bitte den Verbrauch auf.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo André,
bist Du wieder zurück in Deutschland? Wie ist Dein (Kurz-)Fazit zu der Überführung und insbesondere zu dem Class A Forest River (FR3)?
Hallo Chris,
ja, bin wieder zurück. Was soll ich sagen, es war toll mit dem Fahrzeug. Natürlich muss man sich da erstmal dran gewöhnen. Nach der Übernahme bin ich ca 2h gefahren und war dann erstmal fix und fertig. Das war echt anstrengend. Für 2.3./3.3. gab es eine Tornadowarnung, ich glaube das Lenkrad hat erstmal Fingerabdrücke bekommen. Echt krass, wie das gefegt hat...
Wenn ihr noch etwas wissen wollt, dann einfach fragen.
Grüße
André
2018: RoadBear ÜF nach LAX
2019: RoadBear ÜF nach LAS
2022: RoadBear ÜF nach LAS
2023: RoadBear ÜF nach MCO
2025: RoadBear ÜF nach LAS