Hallo zusammen, bin neu hier
Nach 5 mal Kanada in den letzten 5 Jahren (4 mal Edmonton, einmal Calgary-Edmonton-Jasper-Banff-Whistler-Vancouver, kein WoMo), will ich Winter- und Kältefanatiker unbedingt die roten Steine im Südwesten der USA besuchen! Ich durfte in Edmonton gerade -43 Grad erleben zwischen Weihnachten und Neujahr, warum also nicht das pure Gegenteil in der Wüste? Mir wird's jetzt schon heiss!
Ich habe mir vor ein paar Monaten, schätzungsweise September, einmal ein paar Gedanken gemacht was ich um jeden Preis einmal sehen will. Ich bin dann schnell auf die Nationalparks im Südwesten der USA gestossen und kurze Zeit später auch auf dieses Forum. Ich habe mir alle möglichen Seiten, Travelogs, Youtube Videos, und ziemlich sicher 98% aller Reiseberichte des Südwestens hier auf der Seite reingezogen. Was soll ich sagen, ich bin süchtig!
Dieses Jahr sind schon andere Urlaube geplant (Bibione ITA im Juni und Gran Canaria im Dezember) deshalb plane ich den Südwesten für Frühling 2019. Ich weiss, es ist noch einige Zeit bis dahin, aber ich plane nun mal unglaublich gerne und würde gerne im Mai die Flüge und das WoMo buchen. Das ganze soll ja auch nicht gerade kostenlos sein also fange ich schon einmal an ein paar Rappen auf die Seite zu legen.
So, dann beginn ich doch einfach mal mit Personen, USA Erfahrung, Womo Erfahrung, und alles was so dazu gehört, und dann noch wie weit ich mit der theoretischen Planung schon bin.
Die Reisenden:
- Ich, Martin, 32 Jahre alt. Meine USA- und WoMo-Erfahrung beschränkt sich auf 3.5 Stunden rumsitzen am Flughafen San Francisco und ich habe noch nie in meinem Leben einen Fuss in ein WoMo gesetzt.
- Meine Schwester Anja, 28 Jahre alt. In den USA war sie schon ein paar mal, Verwandte besuchen in South Carolina, ein bisschen Sightseeing an Ost- und Westküste, Party machen in LA und Las Vegas, und Strandurlaub in Hawaii mit ein klein wenig Insel erforschen. Auch sie hat noch nie Womo-Urlaub gemacht, wir sind also beides Anfänger!
Ich wäre am liebsten im Mai 19 gegangen über ihren 30. Geburtstag (wir hatten meinen 30. in Canada gefeiert), sie will aber lieber hier sein an ihrem runden Geburtstag. Also hat sie gesagt Juni wäre doch super, aber mir ist's da wohl ein bisschen zu heiss, also feiern wir halt meinen Geburtstag im April wieder in der Ferne. Das Reisedatum kann auch gut und gerne eine Woche früher oder später sein, das wird sich dann noch zeigen.
Die Route:
Am liebsten wäre ich ja 3 Monate unterwegs um wirklich alles zu sehen was wir sehen wollen, aber 3 Tage Vegas und 3 Wochen WoMo ist wohl unser Maximum. Ich will unbedingt noch in den Yellowstone, aber 3 Wochen mit Start/Ziel Las Vegas inkl. aller anderer Parks ist unmöglich, also wird Yellowstone gestrichen. Meine Schwester wäre gerne noch ein wenig nach Kalifornien, aber auch das wird gestrichen. Es soll ja auch ein erholsamer Urlaub werden, da möchten wir beide nicht die halbe Zeit mit Fahren verbringen, auch wenn ich noch so gerne hinter dem Steuer sitze, das Stichwort ist Doppelübernachtungen, das ist mir sehr wichtig. Beschränken müssen wir uns wohl dennoch auf die grösseren Parks, kleinere schöne Dinge kann man dann bei einem zweiten Trip ansehen. Campgrounds in Klammern sind Wunsch-Campgrounds nach all den Berichten hier auf der Seite. Für Campground Sites sind Vorschläge sehr willkommen, wir werden wohl das meiste (wo möglich) vorbuchen, falls nicht alles.
- Las Vegas - 3 Übernachtungen
- Valley of Fire - 2 Übernachtungen (Atlatl Rock Campground) - Erstmal ans WoMo gewöhnen, Fire Wave und andere kleinere Wanderungen.
- Hier bräuchte ich schon mal dringend einen Tipp. Ich will mir unbedingt die Yant Flats ansehen. Übernachtung und Automiete wo am besten? 1 Übernachtung
- Zion Nationalpark - 2 Übernachtungen (Watchman Campground) - Observation Point am mittleren Tag
- Bryce Canyon - 2 Übernachtungen (North Campground im Park?) - Navajo Loop/Queens Garden oder ähnlicher Trail am mittleren Tag
- Dead Horse State Park - 2 Übernachtungen (Kayenta Campground) - Canyonlands Grand View Point usw. am mittleren Tag
- Arches Nationalpark - 2 Übernachtungen (Devils Garden Campground) - Ich lese immer wieder von 3 Tagen im Arches, das muss noch besprochen werden.
- Colorado National Monument - 1 Übernachtung (Saddlehorn Campground?) - Muss noch besprochen werden, ohne diesen Stopp sind es 200 Meilen zum nächsten Ziel.
- Black Canyon of the Gunnison Nationalpark - 2 Übernachtungen (Campground im Park) - Ist bei vielen nicht so ein must see aber den muss ich sehen.
- Monument Valley - 1 Übernachtung (The View Campground) - The View oder doch eher Gouldings?
- Page - 2 Übernachtungen (Wahweap) - Entweder zwei Nächte Wahweap oder je eine Wahweap und Lees Ferry. Antelope Canyon ein must see.
- Grand Canyon Nationalpark - 3 Übernachtungen (Mather Campground) - Das Beste zum Schluss. Ziel -> Plateau Point!
- Brauchen noch eine weitere Übernachtung in der Nähe von Las Vegas um dann am Morgen danach das WoMo zurückzubringen. Vorschläge? Boulder Beach vielleicht?
Was meinen die Experten so dazu? Es wären 3 längere Fahrtage mit 250-260 Meilen (Bryce-Dead Horse --- Gunnison-Monument Valley --- Grand Canyon-Vegas). Falls 3 Nächte im Arches dann sind es 4 weil Arches - Gunnison direkt. Ich denke das ist gut zu machen. Wie schon gesagt, ich fahre sehr gerne (noch viel lieber mit wenig Verkehr) und es wird auch immer Tage geben wo gar nicht gefahren werden muss wie im Zion, Bryce, Grand Canyon, und die paar Meilen im Arches zählen auch nicht...
WoMo-Miete haben wir als Schweizer natürlich RoadBear ins Auge gefasst, aber auch das kann gerne diskutiert werden. Wie macht Ihr das so? Über Camperdays.de o.Ä. Seiten?
Ich glaube das wäre es erstmal von mir. Vorschläge, Tipps und Tricks sind herzlich willkommen, sonst wäre ich wohl ein stiller Leser geblieben. Ein riesen Dankeschön schon jetzt für jede Hilfe und all die genialen Berichte die ich schon durchgelesen habe. Ich liebe diese Seite!!
Falls Highlights und andere Dinge über Edmonton gewünscht werden bin ich gerne hilfsbereit. So eine geniale Stadt, schade wird sie häufig links liegen gelassen weil Calgary halt einfach näher an Banff liegt...
Viele Grüsse aus der Schweiz
Martin
Hallo Martin,
Ich sage herzlich Willkommen! Die reine Planung hat ja richtig Zeit, als auch das drum herum. Du hast ja schon einmal keine utopischen Ideen
. Die Preise für das Jahr 2019 werden so im Juni / Juli kommen und auch die deutschen Seiten wie canusa. de oder trans-amerika-reisen. de oder cu-camper.com als nur einige Beispiele, sind für euch gut und transparent. Neben RB käme sicher auch Best Time RV als Vermieter in Frage.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
HAllo MArtin,
herzlich Willkommen bei uns! :-)
Nur ein paar Kleinigkeiten auf die Schnelle.
DArf ich fragen, warum er euch so wichtig ist? Er leigt halt nicht so richtig auf eurer Route. Wir waren 2015 dort, weil es gut reingepasst hat. Als Zwischenstopp nicht schlecht, abe es war für uns nicht dsa große Highlight.
Ja, die braucht ihr, weil das Womo morgens abgegeben werden muss. Viele nutzen den Oasis RV Park in LAs Vegas für die letzte Nacht. Vielleicht auch für euch eine Option.
Ihr seid insgesamt recht früh dran. Wir sind 2014 eine ähnliche Runde gefahren (ohne Black Canyon) im Mai und hatten in der ersten Hälfte auch kalte Nächte und im Bryce Canyon sogar Schnee dabei. Stellt euch also im März auf entsprechend niedrige Temepraturen an einigen Stellen ein.
Zum Lesen:
unser Reisebericht von 2014
unser Ausflug zum Black Canyon 2015
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Vielen Dank euch beiden.
@Ulli: Gute Frage. Ich weiss auch nicht was es ist aber die Fotos überall sprechen mich sowas von an, tiefe schmale Schlucht, dunkler Stein, irgendwie will ich da stehen und mir selbst ein Bild davon machen. Aber es stimmt schon, er liegt eigentlich nicht sooooo am Weg, wenn wir den weglassen könnte man sonst wo eine Nacht länger bleiben oder noch einen anderen Park hinzufügen wie zum Beispiel Kodachrome...
Das wird noch werden mit meiner Schwester, sie hat sich noch nicht sehr damit auseinandergesetzt, sie weiss grob wo's hin geht
Oasis RV Park ist notiert, danke.
Hallo Martin,
herzlich willkommen auch von mir. Man sieht an Deiner Planung, dass Du Dich wirklich schon gut informiert hast. Gratulation
Du hast ja auch schon unsere Abenteuer Map oben entdeckt? Da findest Du so viele Campingplätze, die Auswahl ist riesig. Auch in LV gibts einige günstigere Varianten. Oder Ihr bleibt die letzte Nacht auf eine CG am Lake Mead. Weiter entfernt ist aber nicht gut, denn Ihr müsst ja das Womo morgens zurückgeben.
Ich weiss nicht, ob ich Dir jetzt was Neues erzähle: aber von allen Nationalparks findest Du sehr gute Informationen über Camping, Wanderungen etc. auf der offiziellen NP-Website:
www.nps.gov
Viel Spass beim weiteren Planen
Beate
Hi Martin,
willkommen im hier im Forum.
Wir haben für unseren Ausflug zu den Yant Flats einen normalen SUV bei Hertz in St. George gemietet. Wir hatten gute Straßenbedingungen und wären mit jedem PKW locker klargekommen. Eine Fahrt mit dem RV würde ich aber nicht machen.
Als CG bietet sich der schöne Snow Canyon vielleicht 15 Minuten von der Autovermietung an. Ich würde dann ggf nur eine Nacht im Vof bleiben, eine Nacht im Snow Canyon und dann in den Zion rüber fahren. Falls ihr eh einen SUV mietet gibt es aber auch noch die Möglichkeit, andere Ziele in der Gegend als Tagesausflug anzusteuern.
Zwischen Bryce und Dead Horse fahrt ihr an unzähligen tollen Highlights einfach vorbei, hier würde ich dann aber wirklich nur eine Übernachtung im Bryce und dann mindestens eine auf der Strecke (Escalante, Capitol Reef, oder je nach Strecke Nat. Bridges od Goblin Valley ) einlegen.
Black Canyon fanden wir ganz nett, aber es gibt halt ein paar View Points aber keine Wanderungen, wo man ständig tolle Aussichten auf den Canyon hat, weil meist Büsche und Bäume den Blick versperren. Wir hätten gerne eine Permit-Wanderung hinunter zum Fluss gemacht, hatten aber kein Glück bei der Vergabe. Wenn euch etwas anstrengendere Wanderungen nicht abschrecken, könnt ihr euch ja auf der Site des Parks mal informieren. Ansonsten solltet ihr die Klimabedingungen dort nicht außer acht lassen.
Falls der North Rim eine Alternative zum Grand Canyon South Rim für euch denkbar wäre käme ggf auch eine One Way Miete Las-Denver in Frage:
Google routet derzeit nicht über den im Winter gesperrten North Rim, aber auf dem Weg nach Page kommt ihr am Lees Ferry vorbei. Insgesamt wären auf dieser Route auch die Etappenlängen etwas ausgewogener.
Wahrscheinlich käme ein Einweg-Zuschlag zur WoMo Miete hinzu, der sich zumindest teilweise durch eine geringere Meilenzahl einsparen lassen würde.
LG, Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
Die beiden wollen im März/April reisen, das dürfte für den North Rim zu früh sein. ;-) Abgesehen vom Wetter, öffnet der CG erst Mitte Mai.
https://www.nps.gov/grca/planyourvisit/cg-nr.htm
und auch in der Denvergegend könnte es noch kalt sein. Ich erinnere mich an den Reisebericht von Nice Charly, die Ende April im Schneegestöber in Denver gestartet sind...
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/nice-charly/pudelschleife-ab-bis-denver-unsere-erlebnisse-unsere-wanderungen
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Ulli,
oh stimmt, bin irgendwie von Mai / Juni ausgegangen. Dann macht Denver und North Rim keinen Sinn. Dann kann aber auch der Black Canyon noch ganz schön frisch werden. Durchschnittstemperaturen im März/April liegen bei rund -3 bzw +3 Grad. Da muss man spontan zum streichen bereit sein falls es zu kalt wird. Das WoMo wird ja nicht winterized sein, dh es besteht die Gefahr, dass Leitungen zufrieren.
Die Probleme kennen wir Sommerurlauber zum Glück nicht.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Ihr könnt echt gut argumentieren, ich bin wirklich fast schon den Black Canyon am streichen. Wir wären so Mitte April da, das scheint mir schon ein wenig zu früh zu sein. Wenn wir den Black Canyon auslassen, dann hätten wir sonst wo dafür mehr Zeit, beispielsweise für einen Stop in Fruita, denn Bryce Canyon bis Dead Horse State Park scheint mir schon eine sehr lange Strecke zu sein für einen Tag. Kommt hinzu dass Moab - Monument Valley kürzer ist als Black Canyon - Monument Valley.
Viele positive Sachen durch's streichen des Black Canyon, und das einzig Negative am streichen wäre dann halt, dass ich den Black Canyon nicht zu Gesicht bekomme
Zu den Yant Flats, weiss jemand ob diese Strecke befahrbar ist? Bis jetzt habe ich bei Berichten immer nur von der östlichen Zufahrt gelesen...
Viele Grüsse
Martin
Hallo Martin,
was ihr vorhabt, ist eigentlich die klassische 3 - Wochen Tour durch die roten Steine. Wir sind 2011 eine ähnliche Tour gefahren.
Wenn ihr den Black Canyon mitreinnehmen wollt, dann bläht das die Tour leider etwas auf, sodass ihr an den Highlight´s, die direkt am Weg liegen, vorbeifahren müsst.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallöchen wiedereinmal
Ich habe endlich geschnallt wie ich eine Tabelle einfüge, ist ja ganz einfach, irgendwie hab ich das Tabellensymbol in der Leiste bisher völlig ignoriert.
Nun also die überarbeitete Routenplanung, Black Canyon wurde gestrichen. Das Datum kann variieren, meine Schwester und ich müssen das noch besprechen.
Ruby's Inn RV Park
Das wäre so der aktuelle Stand der Dinge. Am 8.4. werden wir in St. George einen Mietwagen holen um Tags drauf die Yant Flats zu besuchen. Müssen den Wagen danach natürlich wieder mit dem RV zurückbringen. Am 15.4. gibt's einen Tag im Canyonlands, das RV wird also auch an RV-freien Tagen teils benutzt, aber das zähl ich definitiv nicht als Fahrtag
Gibt insgesamt fünf Doppelübernachtungen und zwei 3-fach Übernachtungen.
Die angegebenen Campgrounds sind natürlich vorerst erst Wunschcampgrounds. Wie sieht's da für April so aus? Bei offenem Buchungsfenster nach 2 Minuten schon alles weg wie für Juli oder bekomm ich auch nach 5 Minuten noch einen Platz?
Ich denke die Route kennt jeder, aber hier noch als Kartenansicht.
Vegas bis Arches und Arches bis Vegas.
LG Martin
Hallo Martin
grob überflogen sieht deine Tour gut aus und ist in den 3Wochen zu schaffen. Prima sind auch die Mehrfachübernachtungen.
April ist noch keine Saison aber an einigen Orten wird der CG ohne Reservierung full sein. Du solltest Snow C., Watchmann und Arches auf jeden Fall am Tag der Fensteröffnung buchen. Kayenta vermutlich auch, was meinen die anderen Foris dazu?
Bryce. Ich empfehle Dir die CG im Park. M. E. schöner, preisgünstiger und brauchen auch nicht reserviert werden. Im April kann es allerdings noch sehr kalt sein . Aus diesem Grund stehe ich in 10 Wochen lieber auf dem Kodachchrome SP.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Martin,
ich schließe mich Matthias' Ratschlägen an. Die Buchungssituation auf dem Snow Canyon Campground hatte ich entspannt in Erinnerung, aber ich hatte auch für die warme Jahreszeit gebucht. Da ist der April sicher noch eher Hochsaison.
Habt ihr in Escalante nochmal einen SUV? Den Peek-a-boo erreicht ihr über eine Fahrt auf der Hole in the Rock Road, das wird mit dem RV nichts werden. Falls ihr dort mit SUV unterwegs seid, den Devils Garden nicht vergessen. Lohnt sich!
Wenn möglich, würde ich zwei Nächte auf dem Fruita Campground bleiben, dass ihr vom Capitol Reef NP auch was seht. Eine tolle Sache wäre auch eine Jeepmiete auf dem 1000 Lakes RV Park in Torrey, um damit in das Cathedral Valley zu fahren. Muss natürlich mit dem Wetter und der Pistentauglichkeit passen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Martin,
ich kann m ich den Vorrednern nur anschließen und würde so viel wie möglich schon vorab reservieren. Ich bin dieses Jahr im Mai auch in etwa auf diesen CGs umterwegs und hatte teilweise schon hefitige Probleme überhaupt einen Platz zu ergattern. Am Dead Horse Point SP bin ich z.B. nicht zum Zug gekommen....
... und wie heißt das Sprichwort : Was man hat, das hat man....
Und es ist dann IM Urlaub viel enspannter, wenn man weiß, daß am Ende des Tages schon ein bereits reservierter CG "wartet" als daß man sich dann erst auf die Suche machen muss...
Gruß
DSkywalker
Hallöchen
@Matze: Reservieren werde ich alles was geht. Abends vor einem vollen Campground stehen? Ich glaube ich würde durchdrehen! Mir gings eher darum, ob ich punktgenau bei der Öffnung mit fünf Tabs bereitstehen muss oder ob's eher ein bisschen relaxed ist und ich auch nach 5 Minuten noch einen Platz ergattern kann ;-)
@Robbelli: Sorry, mit Peekaboo hatte ich den Trail im Bryce Canyon gemeint. Ich würde gerne am Bryce Point starten und über den Peekaboo trail rüber bis zum Sunrise Point.
@DSkywalker: Genau so ist es. Ich werde überall reservieren wo möglich.
Ach schade, was hast Du für einen Ausweich-Campground?
Vielen Dank euch allen.
LG Martin
Hallo Martin
ja sekundengenau für die drei o.g. CGs. Die beiden statt. CGs im Bryce kannst du nicht reservieren. Du bekommst zu 99,9% einen Platz wenn du vor Ort bist. Wie geschrieben ist es auf Grund der Höhenlage nachts sehr kalt. Evt. auf den Kodachchrome ausweichen da 700m niedriger gelegen.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Kleines Update zu unserer Planung.
Die Flüge sind gebucht. ZRH-LHR-LAS und LAS-LHR-ZRH mit British Airways
Die Hotels für die erste und letzte Nacht sind gebucht.
RV C22-24 von Roadbear ist gebucht.
Für die Yant Flats brauchen wir ein Auto, gehen da die normalen Standard SUV von den grossen Autovermietungen wie Hertz, Alamo, usw.?
Und weiss jemand ob die westliche Anfahrt vom Snow Canyon zum Yant Flats Parking gut befahrbar ist?
Am 11.4. habe ich Geburtstag, ich denke nicht dass wir bei den Goblins Halt machen sondern direkt von Fruita zum Dead Horse Point durchfahren. Vielleicht kurz zur Hickman Bridge aber sonst wird das Capitol Reef mehr oder weniger links liegen gelassen, dafür haben wir mehr Zeit an anderen Orten.
Die Must-sees sind dabei, und das ist für mich das Wichtigste, ist ja schliesslich die erste Tour.
Am 19.4. ist Karfreitag, könnte was los sein am Grand Canyon. Ich hoffe ich bekomme einen Platz, werde aber alles geben wenn das Fenster für die Reservierung öffnet. Wir genau läuft das eigentlich? 8 Uhr morgen Ortszeit?
LG Martin
Hi Martin,
bei unserem besuch der Yant Flats vor ein paar Jahren hätte es jeder PKW getan. Wir hatten auch einen SUV von Hertz oder Avis, müsste ich nachschauen. Die Vermietstation lag zentral in St George, vielleicht 10 Minuten vom snow Canyon. Wir sind die Anfahrt wie bei F Zehrer beschrieben gefahren, zum aktuellen Zustand oder der Westanfahrt kann ich nichts sagen.
Planst du die White Pocket mit Guides? Dann würde ich versuchen für den Tag moch Permits für die Wave oder CBS zu bekommen. Zur White Pocket sind wir diesmal nuch gekommen weil die Straße extrem schlecht war.
Wenn das Wetter mitspielt wären die Goblins zzgl Luttle Wild horse Canyon für mich deutlich attraktiver als 'nur' die Hickman Bridge, zumal es ja kaum ein Umweg ist.
Insgesamt ust das eine wirklich schöne und ausgewogene Tour.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo
Karfreitag ist ein normaler Freitag in den USA. Ostern ansich ist auch ein normales Wochenende und Ostermontag gibt es nicht
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
@eagle eye
- Yant Flats von Westen her wär die Anfahrt halt einfach um einiges kürzer, aber ich denke wir werden wohl die übliche "sichere" Route nehmen
- Jawohl, ich habe mich bereits mit Susan & Steve Dobson in Verbindung gesetzt. Das wäre dann die 8 Stunden-Tour, um 16:00 Uhr zurück, da dürfte der Tag rum sein. Die Wave und CBS wären schon geil, aber das Risiko kein Permit zu ergattern ist mir zu hoch. Bei White Pocket weiss ich was ich habe, und "nur" ein Sturm kann mir das versauen
- Wir werden sehen was wir an diesem Tag (11.4.) machen. Je früher wir rauskommen, desto mehr Zeit haben wir. Ist auch schön so ein Tag ohne genaue Planung. Hauptsache am Abend am Dead Horse Point auf meinen Geburtstag anstossen
@Matze
Ist das echt so? In Kanada ist das ja der Good Friday, und zumindest in Alberta ist das ein Feiertag, wir waren vor ein paar Jahren am Good Friday im Calgary Zoo, da war die Hölle los. Ok ich habe gerade gegoogelt, in ein paar Staaten ist es ein State Holiday, aber z.B. in Arizona gibt's ihn nicht. Gut für uns
Dass es den Ostermontag nicht gibt hab ich gewusst. Ich finde das jedes Jahr sehr lustig. Sind ja soooo heilig, Gott hier, Jesus da, aber feiern Ostern nicht? Sehr witzig.
LG Martin
Moin Martin
hat es denn im Frühling geklappt? Auch die vielen kleinen Highlights erreicht und schöne hikes gemacht?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Matze
Hi alle zusammen
Ja es hat alles ganz wunderbar geklappt, es war der beste Urlaub ever! Eins ist klar, das war mein erster Womo-Urlaub, aber ganz bestimmt nicht der Letzte :)
Ich hatte mir auch fest vorgenommen einen Reisebericht zu erstellen (rein aus Erinnerungen, ich habe mir nichts notiert), aber es sind ein paar Dinge dazwischen gekommen. Unter anderem ein unerwarteter 1-wöchiger Spitalaufenthalt wegen einem gutartigen Hirntumor. Er macht momentan keine Probleme mehr, ist noch immer da oben, stehe jetzt einfach unter halbjährlicher Beobachtung.
Ich habe einen 80-minütigen Film unseres Urlaubs erstellt (best of aus 400 Videos und 1500 Fotos), allerdings mit diversen Filmsongs (Zurück in die Zukunft, Jurassic Park, usw.), kann ihn also nicht online stellen wegen Urheberrechtsverletzungen. Dafür habe ich eine 14-minütige Zusammenfassung auf Youtube (sucht mal nach Martin Andreoli) gestellt, die ich hier bald reinstelle. Werde dafür extra einen Reisebericht erstellen, allerdings nicht ganz so ausführlich wie wenn es noch Mai wäre :) Rechnen wir mal mit Oktober!
LG Martin
Hi Martin
dann war der Urlaub ja ein voller Erfolg ?. Bis zur nächsten Reise ?.
poste doch einfach den YouTube Link hier. Dann brauchen wir nicht suchen ?.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hast ja recht, hier ist er
Video - The American Southwest
Viel Vergnügen!
Toll, ich hab's grad angeschaut.
Viele dieser Orte besuchen wir nächstes Jahr auch, ich werde das Video meiner Famile zeigen.
Danke Claudia
Hi Martin,
klasse Video! Habe mich gerade gerne in gut bekannte Gegenden entführen lassen. Sehr schön vor allem White Pocket, erscheint wie Erdbeertorte mit Zuckerguß! Einfach immer wieder nur schön. ?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Martin,
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Tiptop Video, Martin.
Da freu ich mich doch schon auf unseren Trip im kommenden Jahr. Wie hast du denn die Luftaufnahmen hinbekommen? Oder täuscht das nur?
Grüße, Daniel
USA Südwesten im Mai/Juni 2020USA Südwesten 2009 | Kanada Westen 2015 | Kanada Osten 2017
Vielen Dank euch allen.
Daniel, Luftaufnahmen habe ich mit meiner DJI Mavic Air Drohne gemacht
Leider konnte ich nur 3 mal fliegen, in den Nationalparks ist's ja (zum Glück!) verboten, Valley of Fire standen auch Schilder rum, Yant Flats hatte ich die doofe Fernbedienung im Womo vergessen, und an ein paar anderen Orten hatte es mir ein wenig zu viel Wind oder nicht genügend Sonne.