Liebe Womos,
inzwischen konnte ich unsere Route schon etwas weiter ausarbeiten.
Was meint ihr?
Samstag | 08.09.2017 | Ankunft Las Vegas | Hotel | ||
Sonntag | 09.09.2017 | Las Vegas | Hotel | ||
Montag | 10.09.2017 | Valley of Fire | 49 | 0:56 h | Atlatl oder Arch Rock |
Dienstag | 11.09.2017 | Valley of Fire | Atlatl oder Arch Rock | ||
Mittwoch | 12.09.2017 | Zion | 143 | 2:36 h | Watchman |
Donnerstag | 13.09.2017 | Zion | Watchman | ||
Freitag | 14.09.2017 | Zion | Watchman | ||
Samstag | 15.09.2017 | Bryce (Red Canyon) | 82 | 1:43 h | Red Canyon |
Sonntag | 16.09.2017 | Bryce | 17 | 00:27 | North Campground |
Montag | 17.09.2017 | National Reef | 121 | 2:25 h | Fruita Campground |
Dienstag | 18.09.2017 | Arches | 160 | 2:55 h | Devils Garden CG |
Mittwoch | 19.09.2017 | Arches | Devils Garden CG | ||
Donnerstag | 20.09.2017 | Canyonland | 47 | 1:11h | Kayenta Campground |
Freitag | 21.09.2017 | Canyonland | Kayenta Campground | ||
Samstag | 22.09.2017 | Moab | 33 | 0:44 h | bei Erin |
Sonntag | 23.09.2017 | Monument Valley | 148 | 2:37 h | Sunset View |
Montag | 24.09.2017 | Page | 96 | 1:42 h | Wahweap (P) |
Dienstag | 25.09.2017 | Page | Wahweap (P) | ||
Mittwoch | 26.09.2017 | Grand Canyon | 142 | 2:38 h | Mather Campground |
Donnerstag | 27.09.2017 | Grand Canyon | Mather Campground | ||
Freitag | 28.09.2017 | Kingman ? | 174 | 2:39 h | ? |
Samstag | 29.09.2017 | Las Vegas | 103 | 1:37 h | Abgabe+AA2:F23 |
1315 | |||||
0 | |||||
2116 km |
Edit Wolfspur - rüberkopiert aus einer älteren Version der Routenplanungen:
Hallo liebe Womos,
wie ich schon geschrieben hatte, hatten wir vor uns über die Weihnachtstage bzw. danach zusammenzusetzten und unseren Urlaub zu planen.
Wir werden wahrscheinlich am Samstag 08.09.2018 mit Eurowings von Köln nach Las Vegas fliegen. Da Cruise America leider sonntags zu hat, können wir ihn erst am Montag übernehmen. Wir haben uns jetzt entschieden einen C25 zu nehmen, sollten die Preise, wie derzeit auf trans-amerika so stark differieren wie derzeit (C25 1555 Euro , Truck Camper 2191 Euro). Der Truck Camper wäre nur ab LA günstiger (1666 Euro), aber die Route scheint uns von/nach L.A. etwas lang. Außerdem ist so ein größerer Camper für 19 Tage ja sicher auch nicht soooo schlecht. Einen Tag werden wir übrigens bei meiner Freundin in Moab verbringen, also nicht wundern über diesen "unverplanten" Tag.
Ein paar spezielle Fragen hätte ich jetzt noch:
1. macht es Sinn im Valley of Fire zwei Nächte zu bleiben oder sollte ich die zweite Nacht besser woanders unterbringen?
2. Bryce: Der Red Canyon CG hört sich für mich besser an als die direkt am Bryce. Meine Idee wäre entweder nach einer Nacht zu wechseln oder nur im Red zu bleiben und von dort aus zum Bryce zu fahren. Gibt es dort genügend Parkplätze für RVs.
3. Monument Valley: Der The View reizt mich nicht so sehr, auch die anderen sind nicht so der Hit wie es scheint. Meine Idee war jetzt dorthin nur einen Tagesausflug zu machen und im Sunset zu übernachten. Jetzt habe ich allerdings was davon gelesen, dass Monument Valley vor allem bei Sonnenauf- oder Untergang toll sein soll. Macht ein Tagesauflug dann Sinn?
4. Page: ich weiß nicht ob es bei dem CG bleibt, ich finde ihn sehr teuer...
5. Abgabe in Las Vegas: schafft man das wie geplant: also Freitag vom Grand Canyon nach Kingman und am Samstag dann von Kingman nach Vegas und am gleichen Tag Abgabe und Rückflug (16 Uhr)?
Freue mich über euer Antworten und Tipps :)
Laura
Hallo,
bitte für deine Routenplanungen nur einen Thread aufmachen, sonst wird es unübersichtlich. :-) Sollen wir den anderen (hier) dann löschen / schließen? Bzw. Willst du Fragen von dort hier weiterführen?
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli,
es wäre super, wenn du den alten Thread löschen könntest. Ich hatte es kurz nach der Erstellung des neuen versucht, aber ohne Erfolg...
Die Fragen kannst du auch erstmal löschen...
VG
Laura
Hallo Laura,
ich hab dir vorsichtshalber den Text oben noch reinkopiert. Kannst du über den Änderungsbutton beliebig ändern oder auch rausschmeißen, wollte es nur sichern, bevor ich den anderen Thread lösche. :-)
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Laura,
ich hole mal eine Planung "nach oben". Gibt es noch Punkte die diskutiert werden sollten?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Danke, Matthias!
Eigentlich steht unser Trip. Quasi genau wie dort oben geplant, außer, dass wir zuerst zum Arches und dann ins Canyonland fahren.
Campingplätze sind die wichtigsten reserviert. Bryce North Campground habe ich wegen der Zeitverschiebung im März leider nicht geschafft, da wir aber vom Zion kommen, hoffe ich dass wir früh genug da sind, um einen fcfs zu bekommen.
Außerdem müssen wir noch für Monument Valley, Page und die letzte Nacht reservieren. Da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig wo.
Ein paar Fragen sind mir aber noch eingefallen, auch wenn es im engeren Sinne nichts mit der Routenplanung zu tun hat:
- mit welchem Wetter müssen wir eigentlich vom 8.9-30.9. rechnen. Wahrscheinlich kann da alles dabei sein oder? Hab noch gar keine Idee was dann alles in den Koffer muss...
- damit zusammenhängend: braucht man eigentlich Sonnenschutz (Creme) für jeden Tag?
- wie sieht das mit Moskitos zu der Jahreszeit aus?
- falls jemand noch ultimative Tipps zur Übernachtung im oder rund ums Monument Valley oder in Page hat, gerne :)
Viele Grüße
Laura
Hi Laura,
wir waren damals im Oktober (ganz grob: SFO, Yosemite, Death Valley, Valley of Fire, Page, Grand Canyon) unterwegs und hatten bis auf einen Tag Regen / Schnee in der Sierra Nevada warmes, teils heißes und sonniges Wetter. An der Sonnencreme waren wir sehr froh. Aber wir hatten wahrscheinlich riesen Glück mit dem Wetter in den drei Wochen.
Übernachtung Page: Wir waren am Lone Rock und das Campen direkt am See hat was!
Grüße, Manuel
Hallo Laura,
ja, wettermässig kannst Du Dich auf alles einstellen, sowohl tagelange Hitze als auch mal ein Regentag oder Kälte. Aber einen dickeren Pullover oder eine Fliesjacke brauchst Du ja sowieso, also ändert sich an Deinem Kofferinhalt ja nichts.
Ob Du Sonnencreme brauchst hängt von Deiner Haut ab, ich brauche keine. Aber grundsätzlich ist die Sonne im Herbst ja nicht mehr so intensiv.
Mit Moskitos hatten wir im Herbst noch nie Probleme, was aber auch nichts aussagt. Es kann immer alles anders sein.
Beate
Hi Laura
nach dem VoF fährtst Du durch Hurricane zum Zion. Direkt am Hwy liegt linker Hand der letzte große Supermarkt bis Moab (Walmart).
Danach kommen nur deutlich kleinere Märkte in den Orten und der Preis ist für viele Artikel deutlich höher. Mehr Informationen hier:
Einkaufen zwischen Hurricane und Moab
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Danke für Eure Infos!
Gut zu wissen, dass in Hurricane die letzte größere Einkaufsmöglichkeit ist.
Wir haben aber eh vor auch das ein oder andere Mal draußen essen zu gehen, da uns 18 Tage kochen etwas langweilig vorkommt.
Habt Ihr da Tipps? Überall wird das ja sowieso nicht möglich sein, aber ich denke in Springdale, Moab und Page dürfte man doch bestimmt ein paar
nette Restaurants finden, oder?
Viele Grüße
Hi,
Das hört sich ja fast an wie wenn es dort nichts einzukaufen und zu essen gibt. Ich kann dir versichern dass dem nicht so ist.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Richard,
Estrellita geht es nicht um die Versorgung im Allgemeinen sondern:
Nach meiner Erinnerung gibt es dort kaum Restaurants um draußen zu sitzen.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Laura,
mein letzter Besuch in Moab und Springdale liegt zwar schon 10 Jahre zurück, aber damals gab es in beiden Orten Restaurants mit der Möglichkeit, draußen zu sitzen.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Danke für eure Infos. hab mich vielleicht was missverständlich ausgedrückt. mit "draußen" meinte ich nicht an der frischen Luft, sondern einfach nur nicht "zuhause"= im und um den camper. es ging mir also um restaurants egal ob man drinnen oder draußen sitzt ;)
Hi Matthias,
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Laura,
da habt ihr jedoch einige Campgrounds, die meilenweit von irgendwelchen Restaurants entfernt liegen. Vom Kayenta oder Devils Garden müsst ihr beispielsweise rund 45Min einfach rechnen, bis ihr in Moab seid, wo ihr sicher das eine oder andere nette Lokal finden könnt. Bei Dunkelheit dann wieder so lange zum Campground zurück fahren, würde ich wirklich nicht unbedingt in Erwägung ziehen. Die Gefahr von Wildunfällen ist nicht unerheblich, es gibt einige größere Tiere, die ihr dort nachts auf den Straßen antreffen könntet.
Auch die Campgrounds im Valley of fire sind doch einige Meilen von der "Zivilisation" entfernt, vom North Campground im Bryce könnte man höchstens noch das nahe gelegene Rubys Inn aufsuchen. Ob sich das lohnt, weiß ich nicht. Die Preise dort im Minisupermarkt finde ich unangemessen hoch, die Qualität hat mich nicht überzeugt.
Die meisten der wirklich tollen Campgrounds, die ihr euch ausgesucht habt, zeichnen sich nun mal dadurch aus, dass sie inmitten der Natur liegen, zum Teil weit weg von der Zivilisation.
Einzig im Zion könnt ihr bequem zu Fuß nach Springdale gelangen, wo die Auswahl an Restaurants ziemlich groß ist.
Wie auch immer, Womo-Küche muss auch nicht langweilig sein, ich suche gleich mal unseren Rezepte-Thread????.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Laura,
voilà: Schnelle-Womo-Koch-Ideen
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Danke! wir wollen auch hauptsächlich auf dem campground selber kochen/grillen, das ist ja gerade das schöne am campen. essen gehen kommt natürlich nur dort in Frage, wo eine Stadt in der Nähe ist und deswegen kam ich auf springdale (wenn im zion) moab (sind eine Nacht direkt in moab) und Page (wenn am lake powell).
Für Page kann ich auch den Lone Rock CG direkt am Strand empfehlen. Wir waren in 2015 die erste Nacht in Page auch auf dem Wahweap, die zweite dann am Strand und es hat uns viel, viel besser gefallen. Und günstiger ist es auch noch. ;)
LG, Jani
danke für den Tipp, Jani. Das bestätigt mich nochmal darin am Lone Rock zu übernachten. Hört sich wirlich gut an und der andere ist wirklich teuer und nicht so "naturnah". Habt Ihr vor Ort Aktivitäten gemacht, die empfehlenswert sind. Dachte an Kayak fahren oder sowas. Allerdings alles nicht gerade günstig. Aber wenn es sich lohnen würde...
Halloi
Also ich würde schon in Mesquite einkaufen, neben des HW hats ein Walmart/Dollar Tree/ Smiths!!
Gruss
Shelby
Hallo Laura,
bezüglich des Red Canyon campgrounds befürchte ich, dass dieser im Oktober bereits geschlossen hat. :-(
Im Bryce Cnyon hat dann nur noch der North cg geöffnet - first-come-first-served.
Weiss jemand genaueres?
Grüße,
Bollo
Hallo Bollo,
wir sind am 15.09. am Bryce bzw. Red Canyon. Da dürfte der Campground doch noch offen sein, oder?
Vielleicht bleiben wir aber auchs sowieso beide Nächte am North...weiß noch nicht genau. Da wir dort eh nichts vorgebucht haben, werden wir
das spontan entscheiden.
Grüße
Laura
Hallo Laura,
wir wollten diesen Oktober auch auf den Red Canyon cg, aber laut website recreation.gov endet die Saison (auch für walk ins) schon am 15. September.
--> Red Canyon season dates
Vielleicht weiss ja jemand ob man den campground trotzdem benutzen kann?
Grüße,
Bollo
Hallo
Wenn dort Schranken sind, dann werden sie geschlossen! Bedenke die Höhenlage dort (2200m/ü.M.) Im Oktober hast du dort grosse Chancen dass es schneit!
Shelby
Da scheint sich dann aber was geändert zu haben, denn wir standen am 14. Oktober 2015 auf diesem CG.
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/beater/suche-nach-bunten-bla...
Beate
Hallo,
Vorsicht, Verwechslung! Bollo bringt hier einen völlig anderen Campground ins Spiel. Dieser oben in seinem Beitrag verlinkte CG befindet sich in der Nähe des Flaming Gorge Reservoir und ist vom anderen (und hier gemeinten) Red Canyon Campground bei Panguitch knappe 400 Meilen entfernt.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
OMG, Danke Elli. Das hatte ich nicht gesehen und bin ganz "automatisch" von dem hier bestens bekannten CG ausgegangen.
Entschuldigung
Beate
!!!
oh, sorry, - da gibt es tatsächlich zwei "Red Canyon campgrounds" in Utah mit dem selben Namen !
Grüße,
Christian