Hallo zusammen,
wir sind neu hier und erst mal einen schönen Gruss an alle :)
Wir kommen zwar in Seattle an, starten aber in Portland, da wir nur dort ein Womo (25ft.) bekommen haben.
Den 4.Juli wollen wir mit Freunden in Bend feiern. Die Idee ist also am Anfang zum Olympic NP zu fahren und dann ein Stück die Küste runter.
Im Raum Bend wollen wir bis ca. 15.Juli bleiben.
Danach wollen wir eine Rundreise machen. Die Idee ist in Woche 29 ab ca. 18.Juli den Yosemite und in Woche 30, ab 25.Juli den Yellowstone zu besuchen.
Da wir zu spät dran sind wollen wir jeweils in der Nähe Campen und dann Tagesbesuche machen. Woche 31 soll uns dann wieder zurück nach Portland bringen.
Wie seht Ihr das. Ist diese Route zu schaffen oder gibt es da andere Alternativen? Unsere Kinder, 10 und 17, haben grössere Städte abgewählt. Als Aktivitäten sind bisher Reiten, Rafting und Wandern im Gespräch.
Habt Ihr Vorschläge für noch buchbare Campingplätze auf der Route?
Liebe Grüsse
PS. Wir sind schon in Europa Camper gefahren. Die letzten Jahre jedoch eher Hausboot.
Moin family4
hast Du auch einen Vornamen? Es ist etwas persönlicher beim Schreiben.
Um konkret Hinweise / Tipps zu geben, wäre es sinnvoll mehr Informationen zu Tour von Dir zu erhalten. Beispielsweise ein genauerer Routenverlauf und wo ihr euch aufhalten wollt. Hast Du schon ein wenig in unseren FAQs gelesen? Insbesondere hier: Routenplanung - Wir helfen!
Sehr viele campgrounds ( CG ) und Highlights ( HL ) findest Du in unserer Womo-Abenteuer-Map. Zoome in dein Zielgebiet und studieren die Informationen zur Lage, Ausstattung, Preis und die Infos von anderen Foris die den CG besucht haben. Vorab bitte auch die Hinweise in den FAQ ansehen beginnend mit diesem Beitrag: Welche Campgrounds soll man buchen? Private or public?
Viel Erfolg bei der Planung. Die Zeit drängt, denn gerade in den NPs und an der Küste wird es schon relativ schwierig werden einen Platz zu bekommen.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Moin, Moin Matze
Wir Oldies heissen Rene und Silke.
Hier die derzeitige Routenidee mal als Stichpunkte. Beim Klicken auf "Tabelle" passiert bei mir nichts.
25.06. Start in Portland
26.06.-01.07. Olympic NP und Küste (Astoria)
02.07.-12.07. Bend und Umgebung (Crater Lake,..)
13.07.-18.07. Bend-Küste-Newport-Crescent City(Redwood NP)-San Franzisko(Golden Gate Bridge)-Yosemite
19.07.-22.07 Yosemite
23.07.-25.07. Yosemite-Yellowstone
26.07.-29.07. Yellowstone
30.07.-05.08. Yellowstone-TODO-Portland
Ich bin gerade beim rumlesen hier im Blog. Mit der Karte vereinfacht sich die Suche ja enorm. Als nächstes wollen wir die Aufenthalte im oder eher in der Nähe vom Yosemite und Yellowstone buchen. Da sind wir zeitlich auch noch etwas flexibel.
Interessieren würde uns auch ob die Tour so wie wir uns das jetzt denken machbar ist. Oder über Tips für schöne Campgrounds und Burger-Restaurants.
Liebe Grüsse
Rene&Silke
Hi,
Habe gerade kaum Zeit daher nur kurz der Hinweis auf meine Berichte von 2017 und 2019, die Du über meine Signatur findest. Da gibt's unterschiedliche Möglichkeiten wie wir die zwischen Seattle und Bend gefahren sind, inkl. Olympic NP. Bei den von euch genannten Schwerpunkten sollten da einige Anregungen zu finden sein, auch was CGs betrifft.
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi ihr zwei,
auf den ersten Blick habt ihr euch wirklich ne Menge vorgenommen. Zb erscheinen mir 2-3 Tage vom Yosemite zum Yellowstone als absolut unrealistisch. Das sind rund 900mls bzw. fast 20 h Fahrzeit, zumindest mit dem WoMo und das noch alles ohne Umwege für irgendwelche Stopps.
Mit Kids würde ich mal pauschal mit 100 mls am Tag planen, wenn es dann insgesamt im Schnitt etwas mehr wird ist das bestimmt auch machbar. Lest mal den entsprechenden Abschnitt in den FAQs.
Ich würde schon etwas genauer planen und ne tagegenaue Exeltabelle machen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was machbar ist und was nicht. So könnt ihr dann schauen, wo ihr noch unterkommt, wo flexibles boondocking möglich ist und wo man auf Stornierungen (und wie man diese mitbekommt) hoffen muss. Dann könnt ihr auf der Strecke schauen, wo man zb reiten, raften oder schöne und auch "kindgerechte" Wanderungen machen kann und dafür dann auf einzelnen Etappen ggf mehr Zeit braucht.
Zur Route: Ich würde vielleicht erst die Küste runter fahren bzw. nach Bend und auf dem Rückweg über den Mt Rainier, (ggf Seattle) zum Olympic und dann zurück nach Portland fahren. Macht die Sache im Nordwesten vielleicht "runder".
Je nach eurer Planung könnten wir uns vielleicht im Yosemite über den Weg laufen....
Viel Spaß beim Planen!
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Mike.
Danke für die Tips. Wir haben nun auch mit einer Tagestabelle angefangen.
Bei der Strecke Yosemite-Yellowstone sind wir noch unsicher. Zur Zeit haben wir da 3 volle Fahrtage. Die Strecke sieht auch nicht so sehr interessant aus. Evtl. braucht es noch einen mehr. Die Kids sind schon grösser und sind ruhig solange es Internet gibt :)
Nun erst mal weiter mit lesen.
Gruss
Rene&Silke
Hi Mike,
Wir kommen ja beim Yosemite an der Westseite an und wollen an der Ostseite weiterfahren. Kann man da mit dem Womo die Strasse (die 120?) durch den Park fahren oder braucht es da wieder spezielle Permits? Gibt es da Ein- und Ausfahrtszeiten?
Danke
Rene&Silke
Hi Rene/Silke,
Naja, auch nur bedingt richtig. Sicher, da ist schon viel nichts dabei, dh auch kein Internet! Es kommt aber immer darauf an, wie ihr eure Stecke legt. Ohne viel über die Strecke nachzudenken komme könnte man von der Ostseite des Yosemite (Lee Vining, Mono Lake, Bodie) folgendermaßen fahren:
Yosemite - Great Basin - Crators of the moon - Grand Teton - Yellowstone
Mit rund 100 Meilen mehr hast du schon drei top Ziele auf deiner nicht so sehr interessanten Strecke. Und ich bezweifele, dass da nicht noch mehr geht oder dass es da keine Alternativen gibt. Da bin ich dann aber locker bei 6+ Tagen.
Für den Yosemite brauchst du ein Permit. Kostet 2 Dollar, ist für 3 aufeinanderfolgende Tage gültig und ist aktuell noch für den ganzen August zu haben. Falls du noch einen CG im Park ergatterst (hier anmelden: https://wanderinglabs.com/) brauchst du das Entry Ticket nicht.
Die Tabelle mit der Tagesplanung kannst du dann hier reinkopieren, aber Schrift- und Zellengrößen nicht zu groß wählen.
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Rene&Silke
die 120 = Tioga Road ist eine normale Straße. Es geht zwar recht hoch ( ich glaube bis auf 3000m) aber es gibt keine Serpentinen. Die Strecke lässt sich problemlos fahren, natürlich bei entsprechend angepasster Fahrweise.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
..genau:
dh. mit ca 30mph. Geht aber problemlos, nur bei größerem Gegenverkehr etwas aufpassen. Feindkontakt (ohne Folgen) hatten wir da auch schon. Übrigen vor 6.00 und nach 16.00 darfst du auch ohne Permit in den Park, wenn man denn im Urlaub so früh aufstehen will.
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Silke/Rene,
wir - 2xEltern+4 Kinder zwischen 8 und 16 Jahren hatten hier Anfang des Jahres unsere Reiseplanung Denver-Yellowstone-SanFranzsiko-LasVegas-Denver zur Diskussion gestellt. Grund dafür: Bauchweh aufgrund der Entfernungen und das obwohl auch unsere Kinder Entfernungen gewöhnt sind.
Letzten Endes haben wir un dann dazu durchgerungen die vielen sehr fundierten und durchdachten Vorschläge anzunehmen und - in unserem Fall - San Franzisko und Kaliforniern ganz gestrichen (obwohl ich schon sehr viel Planung hineingesteckt hatte). Die Reisplanung fühlt sich jetzt viel besser an.
Gerade mit der sehr langen Strecke vom Yellowstone nach San Franzisko habe ich mich reichlich beschäftigt. Ich hätte Bodie, den Lake Tahoo, Idaho Falls, Craters of the Moon und den Grand Teton auf dem Weg zum Yellowstone auf der Agenda gehabt. Da wäre für jeden Tag ein Highlight drin.
YellowStone sollte sich auch von außerhalb gut erkunden lassen.
Gruß und viel Freude beim Planen.
Veronika
Hallo Veronika,
danke für die Tips. Einige werden wir sicher nutzen. Obwohl die eine grosse Etappe von der Yosemite Seite bis Höhe Twin Falls wohl bleibt.
Danke
Rene&Silke