Hallo zusammen.
Meine Frau (50), mein Sohn (14) und ich (48) werden nächsten Sommer (Juli/August) im Südwesten der USA unsere ersten Womo-Ferien geniessen.
1995 und 2000 waren meine Frau und ich schon mal 3 Monate und 5 Wochen im Westen und Südwesten (Arizona/New Mexico) der Vereinigten Staaten unterwegs, damals nicht mit Womo sondern mit PKW und Zelt.
Zu Hause haben wir einen VW Bus T5, mit dem wir sehr gerne Ferien machen. Ihr seht also, das Womo ist für uns ein Upgrade zu den bisherigen Ferien .
Im Sommer 2018 haben wir ca. 6 Wochen Zeit, um alte Erinnerungen aufzufrischen und Neues zu entdecken. Gerne zeigen wir unserem Sohn die Schönheit dieses Landes.
Das Womo (21') von Graner ist gebucht, so dass der Start- und Endpunkt San Francisco sein wird. Der Flug ist aber noch offen, so dass sich das Ganze um den einen oder anderen Tag verschieben kann.
Der Hauptfokus liegt auf der Natur (mit Wanderungen und anderen Aktivitäten). Natürlich wollen wir auch noch die drei Städte San Francisco (Prio 1), Los Angeles und Las Vegas geniessen.
Einen erster Vorschlag zum "Diskutieren" haben wir mal zusammengestellt. Am Anfang der Tour gibt es ein paar Tage mit mehr Meilen. Dessen sind wir uns bewusst.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns Tipps und Kritik weitergeben könntet, damit wir einen schönen Roadtrip 2018 zusammenstellen können.
Viele Grüsse
Theo
Routenplanung
[Edit: 9. Mai 2017] Hier geht es zur zweiten und somit aktuellen Version der Routenplanung.
# | Datum | Wochentag | Strecke | Meilen mit WoMo | Aktivität | Campingplatz |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 06.07.2018 | Freitag | Zürich - San Francisco - Halfmoon Bay | 22 mi | Anreise, Übernahme WoMo, Ersteinkauf | Halfmoon Bay |
02 | 07.07.2018 | Samstag | Halfmoon Bay - Manteca | 111 km | Silicon Valley, Einkaufen | Turtle Beach RV Resort |
03 | 08.07.2018 | Sonntag | Manteca - Yosemite | 141 mi | Yosemite | Upper Pines |
04 | 09.07.2018 | Montag | Yosemite | 0 | Panoramic Trail | dito |
05 | 10.07.2018 | Dienstag | Yosemite - Prismo Beach | 240 mi | Wanderung Mammutbäume | KOA |
06 | 11.07.2018 | Mittwoch | Prismo Beach - Los Angeles | 209 mi | Hollywood | KOA |
07 | 12.07.2018 | Donnerstag | Los Angeles - Joshua Tree | 217 mi | Venice Beach | Jumbo Rock |
08 | 13.07.2018 | Freitag | Joshua Tree - Kingman | 188 mi | Route 66, Powertrail | KOA |
09 | 14.07.2018 | Samstag | Kingman - Havasupai Parking Lot | 114 mi | Havasupai Trail | Supai |
10 | 15.07.2018 | Sonntag | Havasupai Parking Lot - Flagstaff | 173 mi | Ruhetag | KOA |
11 | 16.07.2018 | Montag | Flagstaff - Sliderock - Flagstaff | 28 mi | Wasserrutsche | dito |
12 | 17.07.2018 | Dienstag | Flagstaff - Petrified NP - Flagstaff | 250 mi | Versteinerte Bäume | dito |
13 | 18.07.2018 | Mittwoch | Falgstaff - Mather CG | 93 mi | Grand Canyon | Mather |
14 | 19.07.2018 | Donnerstag | Grand Canyon | 0 | South Kaibab Trail | Bright Angel |
15 | 20.07.2018 | Freitag | Grand Canyon | 0 | Bright Angel Trail | Mather |
16 | 21.07.2018 | Samstag | Grand Canyon - Lake Powell | 145 mi | Horseshoe Bend | Wahweap |
17 | 22.07.2018 | Sonntag | Lake Powell | 0 | Kajakfahren | dito |
18 | 23.07.2018 | Montag | Lake Powell - Monument Valley | 140 mi | Antelope Canyon, Horseback Riding | Goulding’s |
19 | 24.07.2018 | Dienstag | Monument Valley - Natural Bridge NM | 66.5 mi | Spaziergänge, Sternenhimmel | Natural Bridge |
20 | 25.07.2018 | Mittwoch | Natural Bridge NM - Goblin Valley | 128 mi | Goblin Valley | Goblin Valley |
21 | 26.07.2018 | Donnerstag | Goblin Valley - Capitol Reef NP | 81 mi | Easy going | Thousand Lakes RV Park |
22 | 27.07.2018 | Freitag | Capitol Reef NP | 0 | OffRoad | dito |
23 | 28.07.2018 | Samstag | Capitol Reef NP - Bryce | 117 mi | Utah Scenic Byway 12 | North |
24 | 29.07.2018 | Sonntag | Bryce | 0 | Wanderung | dito |
25 | 30.07.2018 | Montag | Bryce - Coral Pink Sand Dunes | 77 mi | Sanddünen | Coral Pink Sand Dunes State Park |
26 | 31.07.2018 | Dienstag | Coral Pink Sand Dunes - Zion | 40 mi | Fotosession bei Sonnenaufgang | Watchman Campground |
27 | 01.08.2018 | Mittwoch | Zion | 0 | Wanderung | dito |
28 | 02.08.2018 | Donnerstag | Zion | 0 | Wanderung | dito |
29 | 03.08.2018 | Freitag | Zion | 0 | Wanderung | dito |
30 | 04.08.2018 | Samstag | Zion - Valley of Fire | 143 mi | Feuer am Abend | Atlatl Rock |
31 | 05.08.2018 | Sonntag | Valley of Fire - Las Vegas | 57 mi | - | ?? |
32 | 06.08.2018 | Montag | Las Vegas | 0 | - | ?? |
33 | 07.08.2018 | Dienstag | Las Vegas - Beatty | 134 mi | - | Bailey’s Hot Springs RV-Park |
34 | 08.08.2018 | Mittwoch | Beatty - Mammoth Lake | 188 mi | - | Twin Lakes |
35 | 09.08.2018 | Donnerstag | Mammoth Lake | 0 | Biken am Mammoth Mountain | dito |
36 | 10.08.2018 | Freitag | Mammoth Lake - Tuolumne Meadows | 51 mi | Wanderung Lower Cathederal Lake | Tuolumne Meadows |
37 | 11.08.2018 | Samstag | Tuolumne Meadows - Manteca | 141 mi | - | Turtle Beach RV Resort |
38 | 12.08.2018 | Sonntag | Manteca - Halfmoon Bay | 85 mi | Ev. Übergabe gleich hier oder nähe Flughafen | Halfmoon Bay |
39 | 13.08.2018 | Montag | San Franciso | 0 | Stadtbesichtung | Ev. Hotel |
40 | 14.08.2018 | Dienstag | San Francisco | 0 | Stadtbesichtung | dito |
41 | 15.08.2018 | Mittwoch | San Francisco | 0 | Putzen, Packen, Aufräumen | dito |
42 | 16.08.2018 | Donnerstag | San Francisco - Zürich | 0 | Abflug in San Francisco | Flugzeug :-) |
43 | 17.08.2018 | Freitag | San Francisco - Zürich | 0 | Ankunft in Zürich | im eigenen Bett |
3360 mi | +20% = 4050 mi Durchschnitt/Tag 100 mi | . |
Hallo Theo,
willkommen im Forum.
Kennst du schon unsere FAQ? Dort findest du viele nützliche Angaben, insbesondere auch über die empfohlenen Tagesetappen und Durchschnittsgeschwindigkeiten mit dem Womo.
Wir sind bekennende Vielfahrer, aber mir persönlich wären deine Tagesziele am Anfang doch etwas zu viel. Speziell von Los Angeles wirst du so kaum etwas sehen. Das gleiche gilt für den Joshua Tree. Danach sieht die Runde dann relativ entspannt und gut zu fahren aus.
Hat es einen speziellen Grund warum ihr erst zum Yosemite fahrt und dann zur Küste? Mehr Sinn würde es eigentlich machen von Frisco die Küste entlang zu fahren und in den Yosemite bei der Rückfahrt, zumal ihr dann ja eh dort vorbei kommt. Bis Mitte nächstes Jahr ist die Strecke mit ein bischen Glück wieder ganz normal befahrbar, z.Z. ist sie ja leider teilweise gesperrt.
Außerdem kann ich dir unsere Campground & Highlight Map nur empfehlen. Dort findest du zahlreiche schönere Alternativen zu den vielen KOAs die du anfahren möchtest..
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo Theo,
herzlich willkommen hier im Forum.
Gleich mal eine Frage: Verstehe ich das richtig, dass Ihr am Freitag, 6.7. in SF ankommt? Denn dann werdet Ihr das Womo an diesem Tag nicht mehr übernehmen können. Man bekommt ein Womo immer erst nach mindestens 1 Nacht in USA.
Wollt Ihr den Havasupai trail an einem Tag machen? Das wird nicht mehr klappen, wenn Ihr an diesem Tag erst von Kingman anreist.
Eueren Aufenthalt am GC verstehe ich so, dass Ihr sowohl den South Kaibab als auch den Bright Angel trail jeweils ein Stückchen runterlaufen wollt. Denn bis nach unten und wieder hoch, und am nächsten Tag den nächsten trail runter und rauf, das dürfte doch etwas viel werden, auch wenn Ihr aussergewöhnlich fit sein solltet.
Ich bin auch der Meinung, Ihr habt zumindest am Anfang viel zu lange Strecken dabei.
Beate
Hallo Beate,
Die Familie mietet bei Graner, da wirst du mit deinem Womo bereits vom Flughafen abgeholt und darfst gleich "einziehen".
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Oh, das wusste ich ja noch gar nicht! Wiedermal was gelernt
Danke
Beate
Hallo Beate,
Ich denke sie laufen den South Kaibab Trail runter, übernachten auf dem Bright Angel CG und laufen den Bright Angel Trail wieder hoch.......
LG,
Angelika
Stimmt! Da steht ja als Übernachtung "Bright Angel".
Dann müssen wir also Daumen halten, damit sie auch das Permit bekommen.
LG
Beate
Hallo Theo,
willkommen im Forum!
Ich möchte Jörgs Vorschlag bekräftigen und würde den Yosemite ebenfalls nur einmal anfahren. Dafür lieber am Pacific Coast Highway - sofern wieder befahrbar - nach Süden. Die zu Beginn gesparte Zeit könnt ihr dann auf der Rückfahrt in den Yosemite einsetzen.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Theo,
ich schließe mich Jörgs Meinung an. Es macht für mich mehr Sinn, das Yosemite Valley am Ende der Reise zu besuchen. So müsst ihr nicht zweimal diese Region anfahren.
Für den Highway #1 würde ich mir bei euren vielen Reisetagen viel mehr Zeit lassen. Da ließe sich die Tour sicher noch optimieren.
Hat es einen bestimmten Grund, dass ihr sehr auf RV Parks und KOAs fixiert seid?
Aus eurer Tabelle schließe ich, wie Angelika, auf einen Abstieg in den Grand Canyon mit Zeltübernachtung auf dem Bright Angel Campground. Ich nehme an, es ist euch bekannt, dass ihr euch dafür um ein Permit bemühen müsst.
Der Besuch des Havasu Canyons bedarf ebenfalls einer guten Vorbereitung. Ich würde mindestens zwei Nächte dort einplanen, um die schöne Gegend auch ausgiebig genießen zu können. Eine Reservierung für die Zeltübernachtung dort ist nur telefonisch möglich. Klärt das am besten zeitnah ab, wann ihr frühestens für euren gewünschten Termin reservieren könnt. Wir waren leider zu spät dran und bekamen keinen Platz mehr.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass man bei einer 6-wöchigen Reise im Schnitt deutlich weniger fahren sollte, als man das bei drei Wochen machen würde. Drei Wochen mit im Schnitt 100mls/Tag finde ich mit den vielen Aktivitäten drumherum schon ziemlich anstrengend. Bei der doppelten Reisezeit würde ich mir nicht die doppelte Fahrstrecke, sondern mehr Ruhe wünschen, um das Gesehene auch verarbeiten zu können.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Foris
Ihr seid aber schnell! Danke für eure ersten, sehr wertvollen Inputs.
@Jörg und Bärbel: Ja, uns ist das bewusst. Und nun - nach euren Rückmeldungen - müssen wir uns die Anfangsphase sicher nochmals genau überlegen. Eigentlich gab es keinen trifftigen Grund, wieso wir den Yosemite von Frisco aus zuerst anfahren. Die #1 selber kennen meine Frau und ich schon. Wir sind nicht so wahnsinnig scharf darauf, diese nochmals zu fahren. Nicht falsch verstehen, die Strecke ist wunderschön. Aber wir möchten die Zeit anderswo einplanen.
@Jörg: Ich habe schon viel im Forum und auf der Website gelesen. Die FAQ's und Maps sind mir also bekannt. Viele Campgrounds habe ich auch nur dank dieser Campground & Highlight Map gefunden und in die Planung eingebaut. Es stimmt: Es hat relativ viele KOA's in der Planungsliste. Zum Teil bewusst (z.B. nach der Wanderung "Havasupai Trail" als Erholung), zum Teil aber auch nicht. Da gibt es sicher noch Potential, um die Tour zu "verschönern".
@Beate: Die beiden Wanderungen "Havasupai Trail" und "South Kaibab Trail/Bright Angel Trail" sind jeweils als Zwei-Tageswanderung geplant. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass wir die Permits erhalten. Daumen drücken eurerseits freut uns natürlich. Wenn wir die Permits nicht erhalten, werden wir wohl den Havasupai Trail streichen müssen und am Grand Canyon "nur" eine machbare Tagestour planen. Ja und bei Graner können wir das Womo gleich übernehmen und darin übernachten.
Herzliche Grüsse
Theo
Hallo Theo,
wenn ihr den Highway No 1 nicht fahren wollt könnte man von SFO kommend (ggf über Monterey) zum Pinnacles NP, dann zum Sequoia NP und einer weiteren Zwischenübernachtung zum Joshua Tree fahren. Bei den langen Etappen hättet ihr wohl eh wenig von LA.
Wenn Ihr im Goblin Valley seid empfehle ich euch unbedingt den Little Wild Horse Canyon. anstelle einen Tag bloß zu relaxen
Falls Ihr ein Zelt dabei habt - ihr wollt ja im Grand Canyon zelten, wenn ich das verstanden habe, könntet ihr auch versuchen für den Yosemite Permits für den Half Dome zu bekommen. Zwei mal würde ich den Ypsemite übrigens auch nicht anfahren. Ist doch nur ein Umweg.
LG Mike
viel Erfolg mit den Permits!
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli
Danke für deine Rückmeldung.
Eine grosse Änderung unserer Planung wird nun sicher der Yosemite sein. Uns war das gar nicht so bewusst: Aber du hast natürlich Recht, dass wir den Yosemite so zweimal anfahren würden.
Betreffend Permits bin ich schon am forschen und abklären. Allem Anschein nach gab es kurzzeitig eine Online-Registrierungsmöglichkeit für das Persmit beim Havasu Canyon. Wegen grosser Überlastung der Server kann man momentan aber wieder nicht über Internet registrieren. Ich werde da sicher dran bleiben.
Ich merke auch: Wir müssen uns noch von ein paar Highlights verabschieden und den Plan ein bisschen grosszügiger gestalten. Zum Glück sind wir früh am Planen, so dass wird dann parat sind, wenn die Reservierungsfenster offen sind.
LIebe Grüsse
Theo
Hallo Mike
Das ist ein guter Tip betreffend Little Wild Horse Canyon. Ich habe mir diesen schon vorher am Rande notiert. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob das sogar auf Grund deines Reiseberichtes war, welcher mir sehr gefallen hat. Ihr hattet da einen ganz schönen Tag verbracht.
Den Tip wegen dem Zelt und dem Half Dome verstehe ich nicht ganz. Meine Kurzrecherche ergab, dass der Half Dome Hike ein Dayhike ist, also an einem Tag machbar (wenn man zeitig abmarschiert). Oder war deine Idee, dass man diese Wanderung auf zwei Tage ausdehnt und "irgendwo" auf der Strecke übernachtet? Wenn ja: Wo ist es erlaubt zu zelten? Gibt es "offizielle" Zeltplätze für die Übernachtung?
Liebe Grüsse
Theo
Hallo Theo,
man kann den Hike als langen Dayhike machen oder auf einem offiziellen CG auf dem Weg übernachten. Wo das war müsste ich aber recherchieren. Wir hatten uns damals ein Backcountry Permit besorgt und durften so ganz alleine mitten in der Wildnis etwas abseits vom Pfad übernachten. Denke schon, dass das auch heute noch möglich ist.
Ist auf alle Fälle genauso unvergesslich wie der Hike in den Grand Canyon. Hatte übrigens auch den Vorteil, dass wir zu einer Zeit auf dem Half Dome sein konnten, als sonst viele schon weg waren.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Theo,
Habt ihr euch denn schon beworben? Wenn ich es richtig sehe, wollt ihr im Juli runter, d.h. ihr müsstet euch für den GC seit 01.03. (idealweise am 01.03.) bewerben können (hier). Habt ihr das schon gemacht? Wir haben diese tolle Wanderung in den Canyon 2014 auch gemacht, ein wirklich unvergessliches Erlebnis.
Ich drück euch auf jeden Fall die Daumen, dass es mit den Permits klappt.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli,
hier geht´s erst um 2018, ist also noch viel Zeit
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Theo,
noch eine Ergänzung. du hast ja geschrieben, dass ihr gern wandert. Wir sind 2014 auf dem Colorado Plateau wirklich sehr viel gewandert, vielleicht findest du in unserem Reisebericht ein paar Anregungen.
Im Capitol Reef haben wir nachmittags z.B. die "Rim Overlook Tour" gemacht, fanden wir ganz toll. Hier der Tag in unserem Bericht. Am nächsten Tag dann noch eine kleine Tour. Hab gesehen, dass ihr eine Offroad-Tour geplant habt, aber vielleicht bleibt ja trotzdem etwas Luft zum Wandern.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli
Danke für den Tip. Eure Berichte schauen wir uns gerne an und lassen uns inspirieren.
Liebe Grüsse
Theo
Hallo Theo,
nachdem Fritz Zehrer hier auch Mitglied ist, verlinke ich nochmal seine Seite mit Wanderungen:
http://www.ushikes.com/
Das ist wirklich eine Fundgrube.
LG
Beate
Hallo Beate
Danke für den Link. Beim Stöbern im Forum bin ich auch schon auf diese Seite gestossen. Du hast Recht: Das ist wirklich eine Fundgrube!
Liebe Grüsse
Theo
Theo,
Du hast bei einem Thread zum CG eine Frage gestellt, zwecks Mietwagen. Die waren aber alle lange nicht im Forum und werden das auch nicht zwangsläufig lesen, da sie nicht die Autoren waren. Gehst du auf billiger-mietwagen.de und gibst deine Zeiten ein, Dannhast du zunächst die gewünschte Hausnummer. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf Google Maps den besagten CG einzugeben und danach in der Nähe suchen car rental anzugeben. Je nachdem was angezeigt wird, könntest du bei z.B. Hertz ode Budget auch auf deren deutscher Website buchen. Hoffe das hilft dir weiter.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo zusammen
Dank den vielen Rückmeldungen haben wir wieder Stoff zum Diskutieren und Weiterplanen. Sobald wir eine zweite Version haben, stelle ich diese gerne hier im Forum wieder ein.
Lg Theo
So, nun haben wir wieder eure tollen Rückmeldungen in unserer Planung berücksichtigt und eine Version 2 erstellt. Wir haben zum Beispiel die Übernachtungsorten nochmals überarbeitet und versucht, möglichst wenige private CGs zu benutzen. Manchmals war es aber mangels Alternativen nicht möglich. Auch haben wir die durchschnittliche Tagesstrecken auf unter 100 Meilen gedrückt, so dass es eine entspanntere Reise werden wird. Vor allem den Yosemite NP habe ich besser geplant (irgendwie habe ich mich da auf irgendetwas versteifft).
Was zum Beispiel zum heutigen Zeitpunkt noch unklar ist:
Wenn der Reise-Zeitplan nun steht, sind die nächsten Punkte für uns:
So, jetzt kann es alles weiter gehen mit der Planung. Tipps, Anregungen und Änderungsvorschläge sind natürlich jederzeit willkommenn.
Hi Jörg,
hier ein bisschen Feedback:
- Las Vegas:
Dort würde ich im Oasis RV Resort übernachten und mit Taxi nach Downtown fahren ... falls ihr ein eher ruhiges Las-Vegas-Erlebnis plant.
Wenn ihr Abendpropgramme, Shows, Dinner etc. plant, würde ich in eines der Hotels am Strip gehen.
- Grand Canyon: Einige Ideen findet ihr vielleicht in meinem Rim2Rim-Bericht. Wichtig ist, dass Essen in der Phantom-Ranch bereits sehr früh zu reservieren (9-12 Monate vorher). Wenn ihr auf die Permitvergabe wartet, sind alles Essen-Slots weg.
Ansonsten finde ich eure Tour rund und aufgeräumt. Schön sind die vielen Mehrfachübernachtungen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael
Danke für deinen Kommentar und deine Tipps.
Mit Freude habe ich deinen Rim2Rim-Bericht gelesen und gratuliere euch (nachträglich) zu eurer tollen Leistung. Ich freue mich jetzt schon auf unsere Wanderung runter zum Colorado und am nächsten Tag wieder hoch.
Nach dem Lesen deines Berichtes und dem Versuch, sich in eure Lage zu versetzen, bin ich plötzlich nicht mehr so ganz sicher, ob es klug von uns ist, zwei Wanderungen (Havasupai Valley und South Kaibab Trail/Bright Angel Trail) im Grand Canyon so nah aufeinander (mit effektiv nur zwei "Ruhetagen" dazwischen) zu planen. Ich denke zwar schon, dass wir fit und sportlich sind, aber trotzdem...
Dann hätte ich noch eine Frage betreffend den Reservationen:
Ich habe verstanden, dass es sinnvoll ist, das Essen in der Phantom-Ranch sehr früh zu reservieren (9-12 Monate vorher). Das Permit kann aber nicht so früh geordert werden. Wie hast du das dann mit den Daten gemacht, bzw. wie würde man das mit den Daten am besten machen? Wenn ich Monate vorher das Essen (z.B. Abendessen und Frühstück) in der Phantom-Ranch reserviere, muss ich ein Datum angeben. Wie gross ist dann die Chance, dass das Permit dann wirklich auch auf genau dieses Datum ausgestellt wird?
Hast du (oder jemand anders) Erfahrungen gemacht/gehört?
Liebe Grüsse
Theo
Hallo Theo,
wir haben kürzlich auch eine Rim2Rim Tour gemacht und schon im Dezember 2016 (für Anfang Juni 2017) das Essen (Dinner, Frühstück und Lunchpaket) in der Phantom Ranch Canteen telefonisch klar gemacht. Der Betrag wurde auch umgehend der Kreditkarte belastet.
Bei der Permitvergabe konnte dann "leider" nur unsere dritte Wahl berücksichtigt werden. Allerdings konnte die Essensreservierung bestehen bleiben. Wir hatten den Spielraum, die Tour beim Permitantrag anders herum (vom North Rim zum South Rim) so einzubinden, dass es mit dem Essen geklappt hat.
Ich nehme an, weiß es aber nicht sicher, dass es kein Problem sein sollte, eine Essensreservierung wieder zu stornieren, sollte es mit eurem Permit nicht klappen oder nicht eure erste Wahl berücksichtigt werden können.
. Ich muss aber zugeben, dass das Steakdinner schon herausragend lecker war.
Das Wichtigste ist das Permit, und da würde ich auf jeden Fall mehrere Möglichkeiten angeben. Wir haben sogar zwei Anträge gestellt, einen im Namen meinens Mannes, einen mit meinem Namen. Allerdings waren wir nicht so abgebrüht, zwei gleiche Anträge mit unterschiedlichen Namen zu faxen, da ich gelesen hatte, dass das wegen - ich nenne es mal "Vorteilsbeschaffung" - unter Umständen schief geht und beide Anträge aus der Verteilung raus fliegen. Wir haben also tatsächlich vier verschiedene Variationen angegeben.
Falls ihr das Essen für euren Wunschtermin schon gebucht habt, könnt ihr immerhin noch vier Monate vor dem Termin versuchen, die Reservierung des Essens an euer Permit-Datum anzupassen. Im "schlimmsten" Fall gibts Mountain House Lightweight Food
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Theo,
Freunde von uns haben das in diesem zeitlichen Ablauf mit ihren drei Jungs (zwischen 7 und 15 Jahre damals) gemacht und wenn ihr einen Platz auf dem CG bei den Havasu Falls bekommt, würde ich das unbedingt auch machen. Ihr habt die Möglichkeit, sowohl im Havasu Canyon als auch im Grand Canyon, einen Teil eures Gepäcks mit Mulis hoch zu schicken, das erleichtert den Aufstieg mit Sicherheit sehr.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Theo.
Das Essen in der Phantom Ranch sollte man telefonisch bestellen ... und ich würde es darauf ankommen lassen, und das Wunschdatum eures Permits nehmen. Ihr könnt aber auch für 2 Tage Abendessen und Frühstück bestellen - dann aber bitte daran denken, sofort nach Permiterteilung zu stornieren.
Im Juli/August bekommt man in der Regel das Wunschdatum auch zugeteilt.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Am 06.08. sind wir auch in Las Vegas und übernehmen am 07.08 unser Wohnmobil. Werden dann viele Stationen besuchen, in denen ihr auch gewesen seid.