Liebe Womo-Gemeinde,
vor einiger Zeit habe ich uns in die Reihen der WoMo Überführer dazugesellt und wie der Titel schon sagt, die Überführung eines Road Bear Womos gebucht.
Nach dem ich meine geplante Reise durch Argentinien in Februar / März 2019 aus familiären Gründen aufgeschoben habe, flatterte eine e-Mail, in der Zeit schon die zweite, in meinen Postach von Trans-Amerika-Reisen mit dem Angebot einer Überführung.
Da man bei Road Bear bis 6 Wochen lange Überführung buchen kann, 4500 mls wurden offeriert, der Preis stimmte...
Warum nicht wenigstens einmal im Leben so etwas machen? Nach kurzer Debatte mit dem besten und liebsten aller Ehemänner stand fest: Wir werden es wagen!
- Gebucht wurde ein Angebot mit 24`` - 26`` Fuß großem WoMo ( ob wir es so bekommen werden, das wird sich zeigen)
- Zeitraum: 29.03. - 10.05.2019
- Ausstattung komplett
- 4500 mls sind beinhaltet
Das sind volle 6 Wochen Zeit, die uns für die Reise zur Verfügung stehen.
Dazu kommen noch 4 Tage Sightseeing am Anfang in Chicago, und 3 Nächte in Las Vegas am Ende der Reise.
Zur Zeit bin ich mit der Erstellung einer Tabelle mit Planung der einzelnen Tage beschäftigt. Wenn ich damit fertig sein werde, wird das "Schätzchen" natürlich hier veröffentlicht.
Und dann hoffe ich auf eine rege Disskusion eurerseits, damit wir mit eurer Hilfe erneut eine unvergessliche Reise erleben können.
Bis dahin, man liest sich !
Hallo Jindra,
das wird bestimmt eine ganz tolle tour. Und irgendwie beneide ich Euch.
Allerdings nach den von Dir genannten Daten hast Du doch nur 12 Tage Zeit
Da stimmt was nicht!!!
LG
Beate
Oh je Beate!
Es wird gleich korrigiert
. Ob es schon die Aufregung vor der Reise wäre...??
Zum Glück schaust du richtig! Danke!!!!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
da bin ich mal auf deine Planung gespannt. Bei mir geht es 1 Woche früher los, ebenfalls 6 Wochen.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha!
Natürlich habe ich deine Reiseführung eifrig studiert
!
Und bei den vielen Reiseberichten und der Highlights - Map hier braucht man fast keinen Reiseführer
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Gute Entscheidung Jindra,
Ich drücke die Daumen für trockenes Wetter in Chicago. Guter Start ist ja fast die halbe Miete
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Liebe Jindra,
tolle Reise, leider seid ihr etwas später als wir unterwegs, ein Treffen wird wohl nicht klappen. Wir haben ja schon darüber geredet, bei meiner Planung für das nächste Jahr habe ich mich wieder erinnert, wie toll die Gegend rund um den Big Bend NP ist. Versucht dort (u. auch im Seminole Canyon, vorher in San Antonio und vielleicht auch noch in Parks die wir nicht besucht haben) ganz viel Zeit zu verbringen.
Ich bin wirklich gespannt auf deine Planung.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Jindra,
dann bin ich mal gespannt, was ihr so plant. Aber ihr kennt euch ja gut aus...
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Jindra
❤️ lichen Glücklich zur Buchung ?. Das wird bestimmt eine erlebnisreiche Reise und ihr habt 6 Wochen diese zu genießen. Für uns dauert so eine Tour noch mindestens 10 Jahre ?.
Ich finde Zeitraum und Startzeitpunkt glücklich gewählt. Manche Überführungen sind kürzer ( und somit stressiger ) oder starten zu einem früheren Zeitpunkt.
Bin gespannt auf die Tagestabelle ?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Liebe Leute,
lieben
lichen Dank euch allen für den super Zuspruch für meine (unsere) Entscheidung für diese Reise
!
Mit der Tabelle wird es noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Ich möchte natürlich sooooo viel sehen, aber die Zeit reicht nicht
... (Ja, da lacht der eine oder andere).
Eine Frage hätte ich aber für den Anfang (auch ohne Tabelle) doch noch:
Ist es noch empfehlenswert, gegen Ende April die südlichen NPs und SPs zu besuchen, oder ist die Blüte generell schon weg und dort zu heiß?
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Moin Jindra,
wenn es euch um die Wildflowers geht lohnt es sich meiner Meinung nach Ende April nicht mehr.
So eine Blüte, wie sie Bernhard und auch ich 2017 erlebt haben gbt es sowieso nur sehr selten und es ist reine Glückssache sie zu erleben.
Gruss Volker
Hallo Jindra,
ja, die grosse Blüte ist vorbei. Aber es blüht trotzdem noch jede Menge. Vor allem aber die Joshua Tree im NP und im Mojave Desert NM.
Beate
Hallo Jindra,
Du solltest auch die Temperaturen im Big B NP im Auge haben. Wir waren Mitte April dort und wir empfanden es tagsüber als grenzwertig heiß.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo
Volker & Beate & Gabi!
Danke für eure Anmerkungen.
Ich weiß, dass es mit der Blüte sehr unterschiedlich sein kann, aber jetzt "blüht" in mir
noch die Hoffnung, dass, wie Beate schreibt, doch noch etwas übrig bleibt.
Das Wetter (Hitze / Kälte), das ist wie es (ist) kommt, da müssen wir halt durch, falls es wirklich so wäre.
Meine Route nimmt langsam Konturen an
. Ich lese mich durch diverse RBs und stelle dabei fest, dass man nicht überall gewesen sein kann
. Die Entscheidung über die Routenführung ist wirklich nicht einfach
.
Bis bald und vielen Dank!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo zusammen!
Jetzt ist es so weit, ich habe meine Hausaufgaben so gut wie es mir möglich war, und mit Hilfe den vielen RBs meine angedachte Route erstellt.
Jetzt erhoffe ich mir einen regen Austausch und Vorschläge, wo ich etwas eurer Meinung nach verbessern oder verändern könnte
.
Auch wenn jemand von euch meine Route auf den Kopf stellen sollte und sogar weniger Meilen vorschlagen würde, bin ich für alles offen.
Die Tabelle:
Meine Google-Maps:
Die "Kampfarena ist geöffnet!
Ich möchte möglichst keine CGs vorbuchen, wenn es aber notwendig erscheint, welche CGs?
Danke im Voraus allen, die sich melden werden
!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hi Jindra,
kommt mir doch bekannt vor?.
6288mls, du bist ja schlimmer als ich?.
Den Rest schaue ich mir gleich noch genauer an.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Jindra,
die letzten 2 Wochen werden wohl so richtig heiß (Death Valley, Organ Pipe), vielleicht Plan B überlegen und z.B. mehr Zeit am Pazifk einplanen (San Diego - LA) oder mehr Colorado Plateau.
Großer Haken Ri. Santa Fe nur für 2 Tage?
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hi Jindra,
willst du wirklich von den Carlsbad Cavern zum Oliver Lee über El Paso fahren, oder liegt das an GM?
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hi Jindra,
da hast Du Dir aber wirklich viel vorgenommen. Als ehemaliger Controller (Berufskrankheit) habe ich nochmal nachgerechnet und komme auf 5.460 Meilen bis zur Abgabe. Wenn Du 10% dazu rechnest, dann sind es aber auch 6.000 Meilen. Wir hatten dieses Jahr für die gleiche Zeit 4.800 Meilen und das war schon ganz schön heftig.
Du könntest beispielsweise das Death Valley weglassen und nach der Abgabe mit einem Mietwagen dorthin fahren. Du hast ja noch drei Tage in Las Vegas. Den ersten Teil der Strecke kenne ich ja leider nicht. Vielleicht streichst Du auch den Organ Pipe, denn zu Deiner Zeit wirst Du wahrscheinlich dort fast alleine in der Hitze schmoren
. Als wir zwei Wochen früher dort waren, hatten sich nur ca. 11 Camper mit uns auf den Platz "verirrt". Wir hatten Glück, dass an unseren zwei Tagen gerade ein "Kälteeinbruch" war mit nur 25° bis 30°C.
Das nur mal so als erste Gedanken..
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo Jindra,
controlle auch mal ein bischen
.
Ich glaube, das sind ein paar mls zu viel.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Oh, da hattet Ihr aber Pech (oder wir Glück?) Wir waren jetzt zweimal dort, immer Anfang und Mitte April, und hatten jedesmal als Höchsttemperatur 29 Grad und jedesmal die Wüstenblüte "erwischt"
Beate
Hallo Jindra,
ich denke zum Wandern ist es im Big Bend und auch Seminole viel zu heiß.
Wollt Ihr unbedingt nach El Paso? Über Carlsbad und dann die #82 über Cloudscroft ist eine schöne Strecke!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo zusammen!
Da ich sehnsüchtig auf die Kommentare warte und deswegen auch schaue, melde ich mich gleich zurück.
Vielen Dank für den Anfang
.
@ Micha:
Das kann natürlich passieren, Glaskugel haben wir hier keine, sodass ich noch am Plan B arbeiten muss
Ja, den Weg zu den Carlsbader Caverns hat Onkel Googel so geführt, ich glaube eine andere Strecke im Sinn gehabt zu haben. Ich war aber so happy, dass ich es mit dem Einbetten der Maps geschafft habe, dass ich daran nicht mehr rütteln wollte. Genauso in der Tabelle mit den 300 mls zu viel, wie Du richtig entdeckt hast. Auf euch ich wirklich Verlass, kann ich nur sagen
!!! Danke dafür.
Das mit dem ersten CG, die Idee habe ich natürlich bei dir abgekupfert, da ich in unserer Map nicht passendes entdeckt habe. Der CG würde gut zu dem Anfang passen, wo ich durch die Amish Country fahren möchte.
Auch bin ich doch nicht ganz davon überzeugt, ob wir die Carlsbader Caverns wirklich besuchen wollen. Wir haben in Europa einiges gesehen, ich glaube nicht ganz, dass es zu topen ist. Allerdings, wenn wir schon vorbei fahren, warum auch nicht ein Besuch dort
...
Der Schlenker bis zu Santa Fe ist wirklich lang, da werde ich wohl nachdenken müssen.
@ Christine: Das ist wirklich toll, dass Du dir so viele Mühe machst und nachrechnest. Wie meine so hohe Zahl an Meilen zusammen kam, das hat mich auch gewundert
. Ich habe versucht, immer vom CG zu dem nächsten die Entfernungen zu ermitteln, trotzdem sind es zu viele Meilen. Irgendwie kriege ich es nie hin, so genau zu planen, wie Du es immer schaffst
.
@ Gisela:
...und ich dachte, da sich gerade bei der Überführung anbietet, nachdem ich so viele RBs gelesen habe. Vielleicht wirkt sich um 2 Wochen spätere Anreise schon aus. Das kann ich leider nicht schätzen magels Erfahrung, und halt Plan "B" in der Tasche haben wird schon notwendig sein.
Deinen Vorschlag für die Routenführung habe ich mir notiert. Vielen Dank.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hi Jindra,
bin ja 1 Woche vor dir dort und werde berichten. Peter (RT-Treiber) hat mich auch schon vor der Hitze im BB gewarnt.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Jindra
die Carlsbad Cavens kann ich dir sehr empfehlen. Habe auch schon einige gesehen und fand diese am beeindrucktesten. Unbedingt die Zusätzliche Rangertour KingsPalace buchen.
Schau mal ob dieses Naturwunder in die Route passt ?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Jindra,
ja, Ihr werdet eine Menge Meilen fahren. Aber ich finde, für eine Überführungstour habt Ihr Euch nicht zu viel vorgenommen. Die paar Tage mit mehr als 300 Meilen sind ja doch meistens Interstate. Da fährt man das leicht.
Eine Überführungstour ist, zumindest nach meiner Meinung, nicht gleichzusetzen mit einem sightseeing trip. Wir haben nun schon einige solcher Überführungstouren gemacht und zumindest für uns war es ganz ok, auf langweiligeren Strecken einfach mal (sehr viele) Meilen zu machen, damit man dann an schöneren Zielen mehr Zeit hat.
Ich bin neugierig, was Du wie ändern wirst.
Beate
Nun, das kann man so sehen; uns machen gerade die Interstates extrem Mühe; genau weil sie langweilig sind.
Genau aus diesem Grund kommt/kam für uns eine Ueberführung nie in Frage weil ich nicht bereit bin zuerst 1500Mls zu bolzen, Sprit zu verbrennen um in wärmere Gefilde zu kommen und das RV nicht vollständig nutzen zu können.
Da gehen halt die Interessen, Einschätzungen auseinander, ist ja gut so!
Gruss
Shelby
Hallo Jindra,
wandern bei den zu erwartenden Temperaturen (statistisch) im Big Ben dürfte wirklich zur Tortur werden, es sei denn ihr startet um 5 am morgen. So ab 10.00 Uhr wurde es heftig. Mittags lagen die Temperaturen locker bei > 30° im Schatten, so denn da welcher war, auch auf höheren Lagen.
Mit dem Bighorn CG für den Cat walk habt ihr eine gute Wahl getroffen, liegt super günstig, sehr ruhig und toll mit Feuerstellen und dazu noch kostenfrei. Wir waren 2017 da.
Beim Cochita verpassen wir uns, wir werden am 14.4. dort sein, sofern alles nach Plan verläuft. Schätze, ich werde meine Planung nächste Woche einstellen können.
Gruß
Peeter
Hallo Peter!
Ich arbeite im Hintergrund natürlich am Plan B
.
Die Route soll uns etwas nördlicher führen. Da wir zumindest hier im Forum die letzten Überführer sind, würden wir natürlich in den heißen Gegenden wirklich sehr spät ankommen. Das machte mir von Anfang an schon Sorge
.
Eigentlich habe ich inzwischen schon 3 oder 4 Varianten in Erwägung gezogen. Es sind aber nur kleinere Änderungen angedacht.
Die Route mehr nördlich wird es in der finalen Entscheidung wohl machen, wobei ich gerne unterwegs ein Auge auf das Wetter werfen werde, um dem entsprechend alles anzupassen.
Im Moment sieht es sogar so aus, dass wir auf dem Cochiti Lake CG schon am 10.04.19 sein würden.
Ich muss noch die Tabelle am PC erstellen. Bis jetzt sind alle mögliche Änderungen nur als Notizen.
Ich habe nämlich die Idee bekommen
, mich um einen Permitt für den Grand Canyon zu bewerben. Wir werden nicht jünger, und das wäre so ziemlich die letzte Gelegenheit dorthin zu kommen, wobei auch die Witterung uns entgegen kommen könnte. Das ganze müsste natürlich mit Zelt erfolgen.
Campingplätze habe ich keine gebucht, in der Hoffnung, dass wir doch später sind. Zwar kommt noch Ostern dazwischen, aber irgendwo findet sich immer ein Platz.
Ich werde mich sputen, damit ich die Tabelle schnell hier einsetzten kann. Dann werden wir sehen, ob sich unsere Wege irgendwo kreuzen würden.
Das wäre toll
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Nochmals hallo an die "Alten Überführungs-Hasen"!
Wie macht ihr es am Anfang mit der Wäsche nach der Womo-Übernahme?
Ich habe irgendwo gelesen, dass das Zeug ganz neu ist, und man sollte es natürlich vor dem ersten Gebrauch waschen.
In dem Fall müsste aber der erste CG eine Laundry haben....
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
wie das bei unserer Überführung von Star RV war, kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Aber bei den Überführungen für Fraserway war die Wäsche immer schon gewaschen.
LG
Beate
Liebe Jindra,
wir hatten in der Tat bei unserer Road Bear Überführung ungewaschene Handtücher mitbekommen. Mein Tipp, nehmt euch 2 kleine von zu Hause mit, die helfen wenigstens über diie Zeit, bis ihr eine Waschgelegenheit habt. In ungewschener Bettwäsche kann man hingegen zur Not auch schlafen. Wobei wir in Mietmobilen gerne auch unsere Schlafsäcke dabei haben.
Noch ein Wort zum Big Bend NP. Auch wir waren letztes Jahhr Anfang April in dem wunderschönen Park unterwegs. Und ja, es ist heiß, dennoch möchte ich euch unbedingt einen Besuch ans Herz legen. Der zauberhafte Chisos Basin CG liegt hoch in den Bergen und ein Aufenthalt dort ist schon erträglich, Nachts sogar kühl. Viele der tollen Wanderungen könntet ihr auch in die frühen Morgenstunden legen, die Siesta genießt ihr dann unter einem schattenspenden Baum am CG.
Vielleicht magst du ja dazu noch einmal in unseren Bericht nachlesen. Als erfahrene Südamerika Hasen hättet ihr vielleicht auch gefallen einem Tagesausflug über den Rio Grande nach Mexiko, guckst du hier:
https://5jahreszeiten.wordpress.com/2017/04/16/texas-big-bend-mit-ritt-nach-mexiko/
Wie auch immer, ihr solltet unbedingt über Presidio den Park verlassen. Ist einfach eine wunderschöne Strecke.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo zusammen!
@ Beate: Ja, bei Fraserway war wirklich immer alles super, Betten bezogen, usw.
. Aber wir werden das Kind schon schaukeln 
@ Beate: Vielen lieben Dank für die Empfehlungen und die positive Aufforderung die Süd-Route doch zu fahren. Am liebsten würde ich alles "abklappern", dafür haben wir nicht die Zeit, kein eigenes Womo, und dazu die Qual der Wahl, welche Strecke ich wirklich fahren werde
. Eigentlich alles Sorgen von einem ganz hohen Standard, nicht wahr
??
Ich habe deinen RB über die Reise von Ost nach West gelesen, genauso wie ich natürlich eure "5 Jahreszeiten" Reise verschlungen habe. Dazu noch alle andere Überführungs-Berichte, und daraus resultiert nun: (wie ich schon erwähnt habe) "Die Qual der Wahl"
. Aber, alles ist notiert, we will see
.
Nein, Mexiko werden wir definitiv nicht besuchen, da ist mir das Land zur Zeit sehr unsicher, auch wenn gerade an dieser Stelle vielleicht alles ruhig zugeht. Übrigens, Mexiko haben wir vor ein paar Jahren 6 Wochen lang mit einem PKW bereist, ohne ein einziges Wort Spanisch zu kennen. Das war wirklich ein Abenteuer vom Feinsten
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo zusammen!
Da bin ich wieder
und möchte mich mit dem aktuellen Stand der "Dinge" zurück melden.
Erstens hoffe ich, dass uns BA / UA nach Chicago ohne Probleme bringen wird...
Zweitens, muss ich leider eine Enttäuschung bekannt geben
, die Permits für den Grand Canyon haben wir nicht bekommen. Damit hat sich diese "Herausforderung" für uns erledigt. So schnell kommen wir nicht wieder in diese Gegend, und unseres "Zeitbudget" wird immer kürzer. Was soll`s, es gibt schlimmeres
, und die Welt ist groß und wartet noch mit anderen Herausvorderungen welche wir, wenn uns die Gesundheit gewogen bleibt, bestimmt in Angriff nehmen werden
.
Jetzt möchte ich hier meine verfeinerten Routen, d.h. die südliche Variante und die etwas mehr nördlich geführte Variante, vorstellen und hoffe auf kosntruktive Kommentare
.
Dürfte ich einen Scout bitten, die Tabellen sichtbarer zu machen?
Ich weiß leider nicht, wie es geht, und in den FAQs habe ich es auch nicht gefunden. In einem Beitrag war es in der letzen Zeit beschrieben, den kann ich leider auch nicht mehr finden.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Liebe Jindra,
klasse gemacht, selbst Plan B ist im Detail durchgeplant. Ein bisschen hoffe ich ja auf die zweite Variante. So ganz ohne Eigennutz ? würde ich gerne näheres über das Kofa Wild Refuge und zum Box Canyon erfahren. Außerdem hast du einen meiner Topplätze, den Lost Dutchman auf der Liste.
Bloß den King of Wings werdet ihr schwerlich dazwischen schieben können. Der Gutste braucht schon seine Zeit, da alleine die Anfahrt und der Anmarsch etwas tricky ist.
Du hast jedenfalls mit beiden Varianten tolle Locations ausgewählt, abseits der ‚üblichen Verdächtigen‘.
Korrektur, der KoWings gehört einfach eine Zeile höher zu Ah-shi-sle-pah. Damit ist ausreichend Zeit dafür gegeben!
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Vielen lieben Dank Richard!
jetzt werde ich es bestimmt nicht mehr vergessen, das prägt sich ein
!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Liebe Beate!
Wie ich schließlich fahren werde, entscheidet wohl das Wetter. Auf jeden Fall denke ich, dass die Strecken recht flexibel sind und ich diese unterwegs "anpassen" kann, zumal bei mir nie etwas in Stein gemeiselt ist
.
Einige Ziele sind auf jedem Fall von dem Zustand der Zugangstraßen abhängig, schließlich werde ich ein nagel-neues Womo fahren...
Was ich jetzt verraten kann ist, dass ich die Tour NUR mit Hilfe der CG / HL - Map geplant habe, und natürlich viele Tipps den Reiseberichten entnommen habe. Da kann ich schon heute sagen, danke an Dich, Chris (Christine), MIcha (Scanfan), Suru, Riobine, Arizona-Gerd, KlausB, um nur einige zu erwähnen.
Das einzige Buchm was ich mir gekauft habe ist zu der Route 66, da diese ziemlich knifflig ist. (Conrad Stein / USA: Route 66)
Ach ja, die Schatzkammer bei Fritz Zehrer habe ich natürlich auch zur Hilfe genommen. Zu meinem Leidwesen sind dort so viele schöne Wanderungen, da reicht halbes Leben nicht!
.
Ich hoffe, ihr seid nicht im Schnee verschwunden, und wünsche Dir & Toni einen schönen Sonntag. (Bei uns regnet`s schon 2 Tage lang.
).
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hi Jindra,
Ich mache dies natürlich ebenso, dennoch ist es bei der Fülle an Einträgen nicht immer ganz leicht, seine eigenen ‚Präferenzen‘ heraus zu finden. So bekommt z.B.ein riesengroßer State Park CG mit vielleicht 500 Sites eine überwiegend gute Bewertung, während man einen kleinen, privat geführten Platz eher mit dem Makel ‚Privater’ abtut. Freistehen, also boondocken bedeutet für einige überwiegend auf Parkplätzen zu campieren usw. usw.
Will sagen, dass man die Fülle der Informationen für sich zu deuten wissen muß und das ist dir gut gelungen.
Egal, welcher Plan bei euch zum Zuge kommt, ihr werdet bestimmt eine tolle Reise haben. ?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Liebe Beate!
Ja, das ist es! So habe ich seit der ersten Veröffentlichung die ganze Zeit gebraucht zu stöbern und zu lesen. So etwas braucht Zeit, das weißt Du genügend.
Das hoffe ich doch sehr
.
Wer weiß, wie lange ich noch am Steuer sitzen darf. Zum Glück habe ich keine Glaskugel
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Nochmals hallo in die Runde!
Langsam aber sicher nähert sich der Start unserer Überführung.
Da fällt mir ein, dass es vielleicht nicht ganz verkehrt wäre, wenn ich eine zuverlässige Straßenkarte für unterwegs hätte.
Was habt Ihr für welche Karten, was für die Überführung notwendig wäre? Was sind eure Empfählungen?
Ich habe Maps von "Busche" im Netz gefunden, aber nicht für alle Staaten.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hi Jindra,
das Ringbuch von Rand McNally ist völlig ausreichend. Für ein paar Dollar in jedem Walmart erhältlich und du hast sozusgen jeden Bundesstaat dabei. ? Kannst ihn dir ja schon mal vorab bei Amazon anschauen, nur in USA ist er billiger.
Ich wünsche dir und Paul ein tolle Zeit und vor allem milde Temperaturen und wenig Wind!!!
Take care of you.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Jindra,
habe Deine Planung eben erst entdeckt. Schöne Tour, die Ihr da vorhabt, egal ob Variante A oder B. Die meisten der von Euch geplanten Ziele haben wir auch schon besucht. Vielleicht hast Du ja noch Zeit und Lust vor der Abreise, auf unserer Seite vorbeizuschauen.
Zum Big Bend noch ein Hinweis - es könnte sein, dass Ihr gerade zur Blütezeit der großen Dagger-Yuccas da seid. Mit unserem eigenen Fahrzeug waren wir jeweils zur "falschen" Zeit dort. Aber ich erinnere mich, dass wir auch einmal mit einem Mietmobil in den Osterferien dort gewesen sind, und da blühten diese tollen Yuccas. Zufahrt ist zwar gravel, aber wir konnten sie damals mit dem Womo auch problemlos fahren. Einfach mal bei den Rangern fragen. Ist schon sehr imposant.
Auch @ Beate:
Das Kofa Refuge ist ein Gebiet, das wir sehr mögen und wo wir schon etliche Male gewesen sind. Hier findet Ihr unsere entsprechenden Berichte: 2016, 2013, 2009
Viel Vorfreude und eine tolle Zeit!
Gruß
Christine
www.dergrossewagen.eu
Liebe Jindra,
uns hat bei der letzten Überführung auch der Rand McNally gereicht, ansonsten haben wir uns auf das Navi verlassen. Wir hatten zusätzlich während der letzten USA Reisen immer einen Hotspot mit. So konnten wir über google Maps meistens noch viel besser als mit dem Navi die Route und spontane Änderungen planen. Inzwischen haben wir uns einen GlocalMe zugelegt und werden ihn im März testen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Jindra,
bewusst eine Karte mitgenommen habe ich schon lange nicht mehr weil ich die Tagesetappen mit möglichen Zielen in der Planung vermerkr habe.
Für einen groben Überblick hatten wir aber mal eine Karte von FTI bzw einem der Womo Vermittler. Ich könnte msl schauen, ob ich die noch habe...
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Ihr Lieben!
@ Beate: Vielen Dank! Über diesen Atlas hat schon mal Fredy geschrieben, es ist ein Weilchen her. Den werde ich dann in einem Walmart Supercenter besorgen. Mir ist es dieses Mal wichtig so etwas zu haben, da ich mich nur aufs Navi nicht verlassen möchte. Dazu kommt es bei uns im "Cockpit" schon mal zur Debatten...
Danke auch für die guten Wünsche, wir werden uns Mühe geben, damit alles klappt
.
Wir werden das Kind schon schaukeln
, heißt es doch auf Deutsch
PS: Bei euch habe ich in den Blog natürlich auch immer wieder rein geschaut!
@ Christine: Eure Seite,
, habe ich schon oftmals angeklickt, da mich es nach dem ersten Besuch sofort interessiert hat
! Eine sehr empfehlenswerte Seite, muss ich schon sagen.
@ Susanne: Über die Möglichkeit mit dem GocalMe habe ich fleißig bei MichaH mitgelesen. Ich weiss aber nicht, ob es sich für uns lohnen würde, da es unvorsehbar ist, wie lange wir noch solche Reisen machen werden dürfen
. Irgendwie bin ich es auch müde, mit immer mehr Equipment im Rucksack unterwegs zu sein. Damit muss man sich vorher auch vertraut machen, wofür ich absolut keine Geduld habe und dazu Paul immer verdonnert wird. Und da habe ich zur Zeit ein Problemchen, da wir mehr bei unserer Tochter sind (Haus renovieren helfen), als zu Hause. Am Abend sind wir schlag kapput, schließlich sind wir auch keine 30 mehr.
Trotzdem danke für deinen Input
. Aber nur aus reiner Neugier, was Paul dazu meint, werde ich die Frage in die abendliche Runde hier, (gerade sind wir für ein paar Tage zu Hause), werfen
.
@ Mike: Danke auch Dir für deine Antwort!
Ich weiß, Du planst immer sehr badacht und bestimmt auch genau. Das mache ich zwar sonst nicht, aber dieses Mal habe ich mir tatsächlich Tag für Tag alles aufgeschrieben, wie wir zu fahren haben. Vor allem in dem Teil der Route 66 im Osten ist es nicht immer einfach, diese zu finden. Jetzt überlege ich, wie ich es als ein richtiger Itinerary aufschreibe, damit Paul alles auf Anhieb im Blick hätte.
Jetzt muss ich noch ein Muster finden, was mir zusagen würde und danach dann alles aufschreiben. Ich denke, es wird schon klappen.
Ich bin nämlich eine unverbesserliche Optimistin
. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei Deiner Planung
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
zum Kartenmaterial noch einen kleinen Hinweis. Wir holen uns immer beim AAA die Straßenkarten. Sie sind kostenlos für ADAC Mitglieder (wir wurden allerdings noch nie nach dem Ausweis gefragt). Den AAA findest Du in jedem größeren Ort.
Für unsere Tour im April/ Mai diesen Jahres haben wir uns alle Karten im vergangenen Herbst aus Florida mitgebracht.
Auf diesen Karten findest Du die kleinsten Straßen und was uns sehr gut gefällt, besonders schöne Straßen sind markiert.
Vor ein paar Jahren haben wir übrigens auch eine Überführung von Chicago nach LA gemacht. Es war eine wunderschöne Tour.
Wir wünschen Euch eine tolle Zeit
LG
Brigitte
Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit
Liebe Brigitte!
Ich danke Dir für die Anregung
!
Ja, das AAA kenne ich und dort holte ich schon mal Karten.
Da wir in Chicago einige Tage Zeit haben, werde ich mir eine Adresse aussuchen und dort vorbei schauen.
Ich muss gestehen, dass mir der AAA nicht mehr eingefallen war. Seit dem die Karten hier in Deutschland neu überarbeitet wurden, haben sie mir nämlich nicht mehr zugesagt wie die alten und so habe ich nicht mehr ADAC / AAA auf dem "Bildschirm" gehabt.
Übrigens, mit den alten Karten habe ich früher unsere Reisen quer durch Europa sogar geplant, und unterwegs immer um Hinweise, welche ich auf den verschiedenen CGs von Zeltern bekommen habe, erweitert.
Ja, das waren noch Zeiten, ohne GPS, Navi u.ä., wo man den einen oder anderen Wegweiser sogar im Graben liegend studiert hat, wo es lang gehen sollte
...
Sorry, erst jetzt habe ich gesehen, dass ich vom falschen Konto geschrieben habe, da habe ich meinen Beitrag nochmals korrigiert.
Lieben Gruß, Jindra
Hallo Jindra
Wieviel Route 66 ist denn geplant?
Habe den Streckenpilot von Tom Snyder bei mir für die old 66. Hat uns sehr geholfen bei u/ Ueberfahrt mit den Motorrädern ab Chicago vor x Jahren. Den könnte ich dir sicher ausleihen!
Gruss
Shelby
Hallo Shelby!
Vielen Dank für dein Angebot!
Immer dann, wenn wir entlang kommen, und das kommt immer wieder abschnittsweise vor.
Da wäre ein guter "Ratgeber" bestimmt sinnvoll. Ich melde mich vie PN, um es zu regeln.
Wir werden in den nächsten 3 Wochen wieder in der Schweiz sein.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hi Jindra,
noch was, ihr habt ja auch sicher ein Navi dabei. Mit den Adressen von den Zielen oder auch mal den Zwischenzielen müsstet ihr ja auch gut zurechtkommen, aber ich kann auch nachvollziehen, dass man gerne ne Karte in der Hand hat.
Anja macht das nur sehr ungern und da ich fahre muss ich meine Ziele dann ins Navi eingeben und mich drauf verlassen, dass es klappt. Wenns sehr unbersichtlcih ist hilft mir Anja natürlich trotzdem
LG, Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike!
Danke für den Input
!
Klaro, ein Navi ist dabei, aber das "Wunderding der Technik" erkennt nicht alle Adressen, und damit fängt das Problem bei uns oft am Morgen von vielen Reisetage leider an
. Deswegen möcht ich dieses Mal gut vorbereitet sein und habe mir vorgenommen, das auch gründlich in Angriff zu nehmen.
Sonst könnte ich zum Thema "Navi" viele lustige Beispiele aufschreiben, das würde aber sehr, sehr lange dauern
...
Mit den vielen Ratschlägen hier wird es schon klappen.
Dieses Mal muss ich die Meilen richtig schätzen, sonst könnten wir am Ende eine unschöne Überraschung erleben
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog