Ich habe heute die freien Tage zwischen den Tagen genutzt, um endlich mal wieder in die Routenplanung für unsere Kanada-Reise einzusteigen und bin dabei auf dieses tolle Forum gestoßen.
Mein Mann (54) und ich (52) wollen das erste Mal nach Kanada und dann auch noch das erste Mal mit einem WoMo unterwegs sein. Wir sind schon mächtig aufgeregt.
Unsere Reise beginnt am 20.06. mit dem Flug von Amsterdam nach Toronto. Von dort geht es mit dem Mietwagen für 3 Nächte nach Orillia/Ontario zu Verwandten. Vom 23,-24-06. haben wir dann noch eine Nacht in Toronto, bevor es am 24.06. mit dem Flieger nach Vancouver geht. Dort sind wir bis zum 27.06. im Hotel und übernehmen dann am 27.06. unser WoMo von Fraserway.
Die nachfolgende Tourenplanung, die im Grunde schon auf unsere persönlichen Wünsche abstetimmt ist, habe ich von einem Online-Reisebüro. Allerdings bekomme ich zusehens Bedenken, ob die Zeit zu knapp bemessen ist. Hier habe ich heute auch oft gelesen, dass man sich VI besser schenken sollte, um mehr Zeit für die Rundreise zu haben.
Daher möchte ich Euch bitten, doch mal einen Blick auf die Route zu werfen und mir Eure Einschätzung zu geben, ob das so machbar bzw. sinnvoll ist.
27.06. Start in in Vancouver Richtung Vicoria
27.06. - 29.06. 2 Nächte Victoria
29.06. - 01.07. 2 Nächte Tofino
01.07. -02.07. 1 Nacht Parksville
02.07. - 03.07. 1 Nacht Whistler
03.07. - 04.07. 1 Nacht 100 Miles House
04.07. - 05.07. 1 Nacht Helmcken Falls /Wells Grey NP
05.07. - 06.07. 1 Nacht Jasper
06.07. - 08.07. 2 Nächte Lake Louise
08.07. - 09.07. 1 Nacht Banff
09.07. - 11.07. 2 Nächte Waterton Lake NP
11.07. - 12.07. 1 Nacht Calgary (Abgabe des Womo's und Übernachtung im Hotel)
12.07. Rückflug Toronto dann Weiterflug nach Amsterdam
Ich bin sehr auf Eure Kommentare und Einschätzung gespannt und bedanke mich schon jetzt ganz herzlich bei Euch!
Allen hier eine guten Rutsch ins Neue Jahr :-)
Hallo,
willkommen im Forum. Wie dürfen wir Dich anreden? So ohne Namen finden wir nicht so gut.
Deine Route scheint eine typische Reisebüro-Route zu sein. Die ist zwar vielleicht mit einem PKW machbar, aber mit einem Wohnmobil dann doch etwas zu viel.
Es sind hier im Forum einige Reiseberichte aus dieser Gegend, die Du vielleicht einmal anschauen solltest. Und dann gibt es die Faqs https://www.womo-abenteuer.de/faq-page
wo eigentlich schon sehr viel erklärt ist. Auch wieviele Kilometer man ohne Hektik am Tag schafft.
Für Deine kurze Zeit würde ich auf jeden Fall vorschlagen, Vancouver Island zu streichen. Denn dann hättet Ihr für die restliche Runde wenigstens ein bischen mehr Zeit, wenngleich immer noch ziemlich wenig.
Beate
Hallo
kurze Anmerkung:
Grundsätzlich ist deine Route sicher so lösbar; nur du hast von VI etwas und vom Festland auch etwas Zeit. Wir Schweizer würden sagen, du willst den" Fünfer und das Weggli"!
Was ich sicher canceln würde ist der Abstecher zum Waterton NP; der Perk ist wunderschön, nur im 2017 hat es dort grossflächig gebrannt. Wie sich die Natur dort bis mitte 2019 erholt, das weiss man nicht!
Wenn du bereit bist deine Route etwas um-zu-planen, dann sags!
Gruss
Shelby
Hallo !
Ihr habt das Womo effektiv 13 Tage. Der erste Tag ist mit der Übernahme des Womos und mit dem Ersteikauf fast schon gelaufen, sodass Ihr nicht mehr weit weg kommt. Dazu seid Ihr Neulinge, d.h. die Übernahme kann etwas länger dauern, da Ihr wirklich einiges an Fragen haben solltet. (Alles ist in den FAQs zu finden). Der letzte Tag zählt auch nicht mehr, da das Womo bis spätestens 11:00 Uhr abgegeben werden muss, besenrein, vollgetankt, leer gedumpt, vielleicht muss auch noch Gas nachgefüllt werden.
Ich würde die VI weg lassen und auf dem Festland eine schöne Strecke, wenn Du magst mit der Hilfe hier, zusammen stellen.
Wenn ich, nur als ein Beispiel von der aufgeführten Strecke nehme, in Jasper planst Du nur 1 Ü. Von Wells Gray bis dorthin ist es schon eine lange Strecke, wo ihr dann unterwegs fast keine Zeit hättet etwas anzusehen (Mnt. Robson z.B). In Jasper braucht ihr min. 2 Ü, um etwas dort zu sehen, wie z.B. den Maligne Canyon und Maligne Lake.
Mit dem Waterton Lake N.P. schließe ich mich Shelby an.
Wenn Du magst, erstelle eine Tabelle und setzte diese hier ein, Antworten mit Vorschlägen kommen promt
. Wie es geht, steht auch in den FAQs.
Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß weiterhin bei der Planung und einen guten Rutsch!
Vorfreude ist die größte Freude
!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra, Shelby und Beate,
lieben Dank für Eure Einschätzung. Auf VI würden wir nur ungern verzichten. Aber vielleicht können wir dort z.B. Toffino weglassen und 2 Nächte einsparen, Wenn wir dann noch den Waterton NP ausklammern (Tausend Dank für den Hinweis mit dem Waldbrand. Das wußte ich nicht!) hätten wir nochmal 2 Nächte gespart. Meint Ihr, dass würde dann die Tour entspannter machen?!
Viele Grüße
Barbara
Hallo Barbara
Was machbar wäre: VC-Ferry-Swartz Bay-Sooke-Port Renfrew-Lake Cowichan-Nanaimo-Horseshoe Bay etc. Das würde dich ca. 3 Tage VI kosten!
Ferry: Bedenke, dass du auch immer 1, 5-2 Std. vor Leaving am Ferry Terminal sein musst!
Gruss
Shelby
Bis jetzt habe ich unsere Route wie folgt abgeändert:
27.06. Übernahme WoMo in Vancouver und dann Richtung Vicoria
27.06. - 29.06. 2 Nächte Victoria
29.06. -30.06. 1 Nacht Parksville
30.06. - 01.07. 1 Nacht Whistler
Bis hierher habe ich die GC auch schon gebucht. Aber wie sollte es jetzt am besten weitergehen? Wir müssen am 11.07. das Wohnmobil in Calgary abgeben, haben dann noch eine Hotelübernachtung und am 12.07. gehts zurück nach Deutschland.
Bisher vorgesehen war ja: 100 Miles House - Helmcken Falls /Wells Grey NP - Jasper - Lake Louise - Banff - Calgary (den Waterton NP habe ich auch rausgestrichen)
Habe jetzt schon so viele Reiseplanungen hier studiert und sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht...... Weiß gar nicht mehr, ob sich 100 Miles House überhaupt lohnt, oder doch lieber den Green Lake dafür einbauen? Euch Kanada-Freaks fällt dazu doch bestimmt was ein?! Ich weiß ja, dass es nicht die "perfekte Route" gibt, aber vielleicht habt Ihr ja noch den ein oder anderen Hinweis für uns, was in die Tour an "Highlights" auf jeden Fall noch rein muss bzw. was man besser wegläßt
Würde mich über Eure Vorschläge und Tipps echt freuen. Stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Viele Grüße und morgen erstmal allen hier einen guten Rusch!
Barbara
Hallo Barbara,
ich kann gut verstehen, dass es euch schwer fällt, auf VI zu verzichten. Was und persönlich dort besonders gefallen hat, war die Natur, also insbesondere die Strecke an die Westküste und der Pacific Rim NP. Ihr habt auf die "Tofino-Ecke" verzichtet, was bei eurer recht kurzen Reisezeit auch nachvollziehbar ist. Aber hierfür:
lohnt sich m.E. der Abstecher auf die Insel nicht wirklich. Ihr habt gerade mit Toronto und Vancouver mehrere Stadttage hinter euch. Und dann steuert ihr mit eurem Womo mit Victoria direkt die nächste Stadt an. Das würde ich nicht machen. Das schöne am Campen ist doch, dass man dann mitten in der Natur ist, idealerweise auf schönen Plätzen im Grünen, außerhalb der Städte. Deshalb verbringt doch eure 13 Womotage lieber in der herrlich kanadischen Natur. Welche Campingplätze hast du denn für die ersten 3 Nächte gebucht? Hast du auch schon die Fähre nach VI gebucht?
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo
Parksville-Whistler, sind ca. 5 Std. zu veranschlagen inkl. Ferry/Einschecken. Schau aber auch den Schedule an; um deine Zeit hast du eine um 6.30am und dann erst wieder um 9.00. Somit hättest du von Whistler nicht mehr viel. die CGs in Whistler sind etwas ausserhalb; musst also dein WoMo nehmen um um in die Stadt zu kommen. Wie es dann auch mit den(freien) Parkplätzen aussieht na ja....... Ich würde eher im Raum Squamish bleiben; hat dort 2-3 ordentliche CGs!
Willst du ev. einen Whalewatching Tour unternehmen; wenn ja, machst du das auch in Vancouver!
Welche CGs hast du denn schon reserviert? 100Ml House ist keine Destination für eine RV Uebernachtung. Da gibt es bessere in der Interlakes Region, div. Lodge, Bridge/Green Lake.
Facit: Ich würde nur w/ Victoria/Parksville nicht nach VI fahren, du zahlst ja auch noch ca. $200.-- für die hin-Rückfahrt, je nach WoMo Grösse.
Gruss
Shelby
Hallo Ihr!
Vielen Dank für Eure Antworten. Wir haben in Vicoria den CG Salish Seaside RV Haven gebucht. In Parksville warte ich noch auf die Bestätigung vom Park Sands CG und in Whistler sind wir auf dem Riverside Parkbridge. Das Whale Watching wollten wir in Victoria machen.
Vielen Dank für den Hinweis mit der Fähre. Da habe ich mich noch gar nicht mit beschäftigt.
Wir wollen trotz Eurer Einwände gerne an VI festhalten. Es wäre aber toll, wenn Ihr uns trotzdem noch ein bisschen mit Rat und Tat zur Seite stehen könntet, bezüglich der Route ab Whistler
Aber jetzt wünsche ich allen hier erstmal einen guten Rutsch und alles Gute für das Neue Jahr!
Viele Grüße
Barbara
Hast du bewusst "nur" private CGs gewählt? Nur als Beispile: der Rathtrevor in Parksville wäre sicher dem privaten ebenbürtig!
Nun ab Whistler kannst du eigentlich nichts mehr falsch machen:
70Mile House-Clearwater-Mt.Robson-Jasper-Jcefield-Banff-Calgary; wie du die Tage platzierst ist dir überlassen; je nach Interessen!
Shelby
Nein, das war gar keine bewusste Entscheidung.
Gerade an dem WE scheint es aber schwer zu sein, etwas zu bekommen. Da es das lange WE mit dem Canada Day ist und viele nur für 3 Nächte vermieten wollen. Falls die Bestätigung für Parksville nicht kommt, habe ich ja jetzt noch eine Alternative?! Danke Dir!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Shelby,
ich habe mir gerade nochmal den Rathtrevor CG näher angesehen. Der ist ja echt schön. Blöde Frage nur: Ab wann kann ich den denn buchen? Gibt es da auch diese Zeitfenster wie bei den National Parks? Eine Buchung ist jetzt scheinbar noch nicht möglich
Viele Grüße
Barbara
Hallo
Rathtrevor kannst du ab 10.Januar reservieren. (4 Monate Fenster)
Shelby
Hallo Shelby,
vielen Dank für die Info. Aber wieso 4 Monate Fenster? 4 Monate vorher würde doch heißen, dass ich erst ab Feburar buchen kann, wenn ich im Juni dort bin??
Sorry, für soviel Unwissenheit
Viele Grüße
Barbara
Hallo!
Ich habe nochmal an meiner Route gebastelt. Bin zur Zeit bei folgendem Plan:
27.06. -29.06. 2 Nächte Victoria VI
29.06. -30.06. 1 Nacht Parksville VI
30.06. - 01.07. 1 Nacht Whistler
01.07. - 02.07. 1 Nacht Green Lake
02.07. - 03.07. 1 Nacht Helmecken Falls
03.07. - 04.07. 1 Nacht Tete Jaune
04.07 - 06.07. 2 Nächte Jasper
06.07. - 08.07. 2 Nächte Lake Louise
08.07. - 09.07. 1 Nacht Two Jack Lakeside (Banff)
Am 11.07. Rückgabe des Womo in Calgary.Dann 1 Nacht im Hotel und Rückflug am 12.07.
Das heißt ich habe noch 2 Nächte, die ich verplanen kann. Daher die Überlegung noch eine Nacht in Calgary auf einem CG zu bleiben, da ja Stampede ist. Bei der anderen Nacht, bin ich mir nicht sicher, ob man z.B. für Jasper statt 2 Nächten lieber 3 Nächte veranschlagen sollte. Oder es noch einen anderen guten Hotspot gibt, den ich bei der Planung übersehen habe.....
Alternativ könnte man evtl auch die ursprüngliche Überlegung wieder aufleben lassen und doch für die 2 Nächte zum Waterton NP fahren.
Daher meine Frage, ob Ihr noch bessere Vorschläge für uns habt?!? Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
wg. Parksville - Whistler hat ja Shelby schon einiges geschrieben.
Und dass sich wegen 3 Nächten die Fahrt nach VI nicht lohnt, hat Ulli (Wolfspur) schon erwähnt. Da muss ich also nichts mehr dazu sagen.
Bleibt also die Strecke Whistler - Green Lake: für die brauchst Du auch wieder ca. 5 Stunden, ohne Pause.
Fahrt nach Helmcken Falls sind wieder 4 Stunden. Und das für nur eine Nacht?
Ich glaube, den besten Vorschlag hast Du schon bekommen: Streich VI und geniesse lieber die übrige Runde ohne Stress. Es gäbe dort so viel zu sehen!
Beate
Hallo Barbara
Sorry, für den Juni kommt natürlich erst der Februar als Reservervationsmonat zur Geltung. (4 Monate Fenster). Bleib doch noch 1 Nacht auf dem Jcefield bei toller Umgebung.
Stampede in Calgary ist ein riesen "Puff". Bei wem hast du das WoMo gemietet?
Waterton, lass das!
1 Uebernachtung Tete Jaune Cache, warum, fahr zum Robson Meadows CG.
Bessere Vorschläge, ja, lass wie schon erwähnt VI weg, bei so wenig Zeit.
Shelby
Hallo Shelby,
wir haben das WoMo bei Fraserway gemietet.
Ja, an den Robson Meadows CG habe ich auch schon dran gedacht. Ist ja nur einen Katzensprung weiter als Tete Jaune Chache. Also meinst Du, dass der schöner/besser ist?
Viele Grüße
Barbara
Hallo
Nun, im Robson PP hat es noch den Robson River, auch schön; etwas weiter Richtung Jasper noch den Lucerne CG.
Ab Trail Head im Robson könntest du noch zum Kinney Lake wandern, tolle Wanderung.
Gruss
Shelby