Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Oli05
Bild von Oli05
Offline
Beigetreten: 09.03.2022 - 11:12
Beiträge: 6
Vom dt.Osten in den Südwesten der USA
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
28.07.2022 bis 20.08.2022

Hallo In die Runde

Nachdem wir unseren Anlauf 2020 leider nicht wahrnehmen konnten haben wir nun für diese Jahr unseren Trip in die Staaten geplant. Durch viele Berichte und Informationen habe ich versucht eine Route zusammenzubasteln und auch schon einige CG für unsere Reise gebucht. Wir haben folgende Route geplant:


Tag Startort Zielort Miles Zeit Campingplatz
28.07.2022 Berlin Las Vegas viele  lange Luxor Hotel
29.07.2022 Las Vegas Las Vegas     Luxor Hotel
30.07.2022 Las Vegas Valley of Fire 54 01:20 Atlatl CG
31.07.2022 Valley of Fire Zion 143 02:46 Watchman 
01.08.2022 Zion Zion     Watchman
02.08.2022 Zion Bryce 83   North 
03.08.2022 Bryce Bryce 0   North
04.08.2022 Bryce Arches 280 06:06 Devils garden 
05.08.2022 Arches Arches     Devils garden
06.08.2022 Arches Monument Valley 170 03:27 Goulding Lodge
07.08.2022 Monument Valley GC 257 05:22 Mather Aspen loop
08.08.2022 Gc GC     Mather
09.08.2022 GC Needles 254 06:14 Needles Desert View
10.08.2022 Needles  Bishop 378   (Brown Town)
11.08.2022 Bishop Yosemit NP 52 01:47 (Pines CG)
12.08.2022 Yosemit Yosemit NP     (Pines CG)
13.08.2022 Yosemit San Francisco 211 05:10 SF RV Resort
14.08.2022 SF San Francisco 0   SF RV Resort
15.08.2022 SF Monterey 82 01:37 Sunset State Beach
16.08.2022 Monterey Morro Bay 155   Morro Bay Strand State park 
17.08.2022 Morro Bay Los Angeles 188   Malibu Beach RV Park
18.08.2022   Rückgabe Los Angeles      
19.08.2022 Hilton Airport        
20.08.2022     2307    

 

Die einzelnen Touren habe ich mit basecamp geplant, daher kommen auch die Zeiten, die nur zur Orientierung dienen.

Der erste Teil ist schon ziemlich fertig und ich denke (hoffe) auch so möglich wobei ja schon auch lange Strecken dabei sind( Bryce/Arches) aber mir macht das fahren nichts aus und wir wollen natürlich als Ersttäter viel sehen. Im Vergleich zu meiner 20 planung haben wir nun mehr tage und dadurch auch einige Doppelnächte mit dabei (wahrscheinlich auch aufgrund diverser Berichte wink)

Der Rest entlang der Küste sollte auch so funktionieren aber jetzt komme ich zu einem Punkt der mir noch etwas schwer fällt.

Vom Grand Canyon nach San Franciscosad

-Soll ich mich auf die Jagd nach dem Yosimite machen und auf Glück bei der Platzvergabe hoffen?

-wäre es besser den Sequoia/kings canyon zu nehmen( macht in miles nicht viel gut soll aber nicht so überlaufen sein)

-oder habt ihr eine Idee die die Fahrt vom GC nach SF woanders schön macht.( Needles ist zwar schon gebucht würde ich aber evtl auch weglassen)

Vielen Dank für eure Ideen und Anregungen

Oliver

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Hallo Oliver,

ich fasse die Fakten kurz zusammen: ca. 2500 Meilen in 19 Fahrtagen abzüglich 5 Doppelübernachtungen macht 2500/14=180 Meilen pro Tag im Mittel. Das kann man kaum durchhalten. Ich hatte hier zwei Basisrouten beschrieben, die für euch in Frage kommen, aber wahrscheinlich wird es so sein wie immer, dass die Reise schon gebucht ist, bevor die Planung auf dem Tisch liegt. 

https://www.womo-abenteuer.de/forum/allgemeines-usa/blaupausen-fuer-zwei...

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

JoIn
Bild von JoIn
Offline
Beigetreten: 12.01.2013 - 11:20
Beiträge: 1053
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Hallo Oliver,

und herzlich willkommen im Forum! Du hast offenbar schon Reiseberichte gelesen und eure Vorstellungen und Planungen dadurch angepaßt. Das ist gut. Doppelübernachtungen sind schon mal klasse! Ihr seid Ersttäter, wie du schreibst, und wollt viel sehen, offenbar alle klassischen großen "Must-Sees". Du schreibst nichts über deine Reisegruppe (zu zweit? sind Kinder dabei?), davon hängt ja auch einiges ab, nicht nur, ob dir selbst fahren nicht viel ausmacht. Tage mit über 200 Meilen sind in der Regel reine Fahrtage, da bleibt auch abends kaum Zeit, noch viel zu sehen.

Mir fällt es schwer, das zu schreiben, aber die klassische "Banane" bis zum Arches im Nordosten und San Francisco im Westen ist in 19 Tagen zu viel, wenn ihr von den tollen Highlights, wegen derer ihr diese Reise macht, auch etwas sehen und sie wirklich erleben wollt. Wenn der erste Teil der Reise schon gebucht ist, warum nicht den Schlenker Yosemite, San Francisco und Highway No 1 weglassen und vom Grand Canyon mit anderen Highlights (z.B. Joshua Tree Ntl Park) enspannt nach L.A. fahren. Der Rest dann in einer anderen Tour, die ihr - wie fast alle angefixten USA-Südwest-Urlauber - sicher nochmal machen werdet.

Letztlich entscheidet ihr natürlich selbst. Ich weiß, wie du dich als Ersttäter fühlst. Du denkst, "once in a lifetime" uind deshalb alles auf einmal... So denken die meisten. Speck die Tour noch weiter ab, und ihr werdet einen unvergeßlichen Urlaub haben, bei dem nicht der Eindruck zurückbleibt, vor allem die Highways aus dem Womo heraus gesehen zu haben. Verzeih mir, das ist vielleicht ein wenig überspitzt formuliert.

Viel Spaß bei der weiteren Planung,

LG Inga

 

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5294
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Moin Oliver

❤️lich willkommen bei uns im Womo Abenteuer Forum.

Womo und Flüge schon gebucht? 
 

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Loewe1409
Bild von Loewe1409
Offline
Beigetreten: 08.07.2019 - 21:27
Beiträge: 349
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Hi Oliver,

ich schließe mich den anderen auch an. Da du ja die Flüge und die Einwegmiete wahrscheinlich schon gebucht hast würde ich auch SFO weg lassen. Ein Tag dort lohnt sich eigentlich nicht wenn man die Anfahrt dagegen rechnet. Mindestens 2 volle Tage solltet ihr da haben um die beliebtesten Spots zu sehen.

Den Sequoia könntet ihr trotzdem besuchen und dann vielleicht noch rüber zu Hwy1.  Ansonsten gibt es ja für euch noch einiges an Utah Zielen die ihr mitnehmen könntet und der Joshua Tree bietet sich da natürlich auch an.

Wir haben aus dem was du vor hast zwei Reisen gemacht. Einmal Kalifornien und dieses Jahr starten wir in Vegas.

Und das was Inga schreibt kann ich auch unterschreiben. Wer einmal so eine Reise gemacht hat will ziemlich wahrscheinlich wieder kommen.

Und übrigens verpassen wir uns sehr knapp. Wir fliegen am 31.07. auch von BER nach Las Vegas und sind die erste Nacht ebenfalls im Luxor und folgen euch auch zu euren nächsten drei Zielen laugh

Gruß Alex

Einmal USA und infiziert!

Oli05
Bild von Oli05
Offline
Beigetreten: 09.03.2022 - 11:12
Beiträge: 6
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Vielen Dank an alle für die schnellen Reaktionen.

Ich versuche Sie der Reihe nach zu beantworten:

@Richard 

Hallo Richard

Danke für deine ehrlichen Antworten, 

Ich habe oft auf deine Blaupausen (auch für die NP Aufenthalte )geschaut und wir sind uns bewusst das wir auch viel im Womo unterwegs sind.

Die Tage am Anfang dachte ich durch die Doppelnächte zu entschärfen und so die Mischung erträglich zu gestalten.

Um deine Rechnung mit den Tagesml zu hinterfragen, das war ja meine Absicht den Yosemite wegzulassen (somit auch die Doppelnacht) und die Strecke GC-SF entwas erträglicher zu machen. Diese Route hatte ich in mehreren Tourvorschlägen andrere Womo anbieter mit den Etappen gesehen und mich daran orientiert, nach viel Überlegungen aber jetzt doch hier nochmal hinterfragen wollen. 

So kämen wir dann auf einen 160 Tagesschnitt .

Viele Grüße Oliver

Oli05
Bild von Oli05
Offline
Beigetreten: 09.03.2022 - 11:12
Beiträge: 6
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

@ Inga/ Alex

Euch auch vielen Dank für die Anmerkungen. Wir sind als Paar unterwegs und uns schon über die langen Distanzen einig. Wir sind im Urlaub auch lieber unterwegs als am Strand zu liegenwink

Natürlich würden wir das gern in 2 Reisen packen aber das wird auf absehbare Zeit für uns nicht möglich sein.

San Francisco ist der Wunsch meiner Frau und somit nicht verhandelbarlaugh

deshalb ja meine Idee auf den yosi zu verzichten und lieber nach SF um eher dort zu sein.

DIe CG an der Küste sind auch schon im Einkaufskorb und ich denke von den Etappen auch machbar.

@Inga

Das nach 200 ml nicht mehr viel Programm möglich ist dachte ich schon, aber ist Needles bzw. Bishop so sehenswert?

Und die Anstrengung zum Arches wird ja mit einem Platz auf dem Devils Garden belohntwink.

@Alex

Ja ich habe schon gesehen das du hinter uns herkommstsurprise, Ich kann ja dann auf den CG schon mal deine Site feucht durchwischen damit alles für euch schön sauber istlaugh.

Vielen Dank

Oliver

Oli05
Bild von Oli05
Offline
Beigetreten: 09.03.2022 - 11:12
Beiträge: 6
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

@Matthias

Vielen Dank Matthias das du nichts zu unserer Gewalttour sagstlaugh(oder noch nicht?)surprise

Ja Womo ist bei El Monte gebucht  C22 die Flüge stehen auch schon.

Zurück geht es um 21.30 ab LA da haben wir noch den Tag mit einer Stadtrundfahrt vor uns.

Deinen Reisebericht hatte ich mir auch angeschaut und die schönen Bilder bewundert.

Viele Grüße

Oliver

 

JoIn
Bild von JoIn
Offline
Beigetreten: 12.01.2013 - 11:20
Beiträge: 1053
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Hi Oliver,

ok, ihr seid euch einig über die langen Etappen und du möchtest Lösungen. Ich versuche mich mal daran. Needles und Bishop kenne ich persönlich nicht, aber es gibt wunderbare Alternativen, wenn ihr Natur-Highlights wollt. Ich hätte folgende 2 Ideen, die eure Wünsche bezüglich der Route beinhalten:

1. Variante mit Yosemite:  Statt Needles ein Stück weiter fahren: Boondocking in den Kelso dunes (316mls) - dann bis Lone Pine (z.B. Lone Pine Campground) (258mls) und die Alabama Hills zum Sonnenaufgang am nächsten Morgen anschauen - dann weiter bis Yosemite (ca. 200mls), dort 2 Tage - dann San Francisco (203mls)

2. Variante ohne Yosemite: wiederum Kelso dunes (316 mls) - dann Ricardo Campground (181mls) - dann 2 Tage  Lodgepole Campground im Sequoia (196mls) - dann San Francisco (294mls)

Aaaaber: ich habe mich mit der Planung insbesondere der Variante 1 sehr schwer getan. Persönlich würden wir niemals so fahren. Viel zu viele Meilen, und ob das überhaupt realistisch fahrbar ist, ich bin nicht sicher. Daher bleibt Variante 2, die ich für eher machbar halte. Aber auch hier gilt: sehr viel Fahrerei, nicht viel Zeit vor Ort. Ihr solltet jeweils sehr früh losfahren, sonst kommt ihr im Dunkeln an.

Bei den Kelso dunes gilt zu beachten, dass eine Gravel Road dahin führt. Der Straßenzustand variiert. Letztlich muss vor Ort gecheckt werden, ob befahrbar. Ich habe allerdings noch von keinem gelesen, der umgedreht wäre. Du fährst aber mit El Monte auf eigenes Risiko.

Zu überlegen wäre auch noch, ob ihr den Sequoia auslaßt (anstrengende und lange Fahrt in Serpentinen hoch in den Park) und zwischen Ricardo CG und San Francisco irgendwo eine Zwischenübernachtung einlegt, dann habt ihr einen Tag länger, z.B. in SF.

LG Inga

 

 

 

Oli05
Bild von Oli05
Offline
Beigetreten: 09.03.2022 - 11:12
Beiträge: 6
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Hallo Inga

Vielen lieben Dank das  Du dich trotz Wiederspruch auf unsere Wünsche einlässtyeslaugh

Der Platz in den Dunes ist Super. Brauch man da also keine Erlaubniss (ich hatte was von Ranger Station gelesen wo ist die dann?)

Auch der Platz danach ist ein super Vorschlag.

Nun wieder eine meiner verrückten Ideen.

Wenn wir dann von Ricardo nach lee vining fahren (220 mls) um dann am nächsten Morgen den Tioga pass zu nehmen und nicht in den yosi fahren sondern weiter Richtung SF und dabei entscheiden ob es sich eine Übernachtung dazwischen lohnt oder wir wirklich den 1 Tag mehr in SF verbringen.

Gibt es da einen CG/PArkplatz in der nähe von dem aus man gut in die Stadt käme?

Vielen Dank und schönes Wochenende

Oliver

 

 

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5294
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Moin Oliver

Gibt es da einen CG/PArkplatz in der nähe von dem aus man gut in die Stadt käme?

Unsere sehr informative map kennst Du aber schon, nicht wahr?

Parken mit dem Womo in SF kann man auch. Wir haben hier schon öfters das Thema diskutiert und ich vermute, es gibt einen Link im Highlight von SF.

 

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Oli05
Bild von Oli05
Offline
Beigetreten: 09.03.2022 - 11:12
Beiträge: 6
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Hallo Matthias

Danke für den Hinweis

Die Map hatte ich dafür gar nicht im Sinn. Ja da steht auch was zum parken.

Danke

Oliver

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5294
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Zum Parken steht nicht direkt etwas in der map. Aber klick mal den ⭐️ von SF an und dann post #12 ff.

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

JoIn
Bild von JoIn
Offline
Beigetreten: 12.01.2013 - 11:20
Beiträge: 1053
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Hi Oliver,

Der Platz in den Dunes ist Super. Brauch man da also keine Erlaubniss (ich hatte was von Ranger Station gelesen wo ist die dann?)

Kein Permit erforderlich. Du meinst sicher die Barstow HQ and Kelso Depot Visitor Center; die sind aktuell beide geschlossen. Hier kannst du dich über Zustand der Straßen und alles, was sonst wichtig ist, informieren. Es gibt auch eine gute Übersichtskarte des ganzen Gebiets.

Wenn wir dann von Ricardo nach lee vining fahren (220 mls)

Viele nutzen den privaten Mono Vista RV Park als Vorstation vor dem Yosemite Valley, du kannst auch einen der Campgrounds an der Tioga Pass Road nutzen. Schau doch mal auf die Womo-Abenteuer-Map.

LG Inga

Loewe1409
Bild von Loewe1409
Offline
Beigetreten: 08.07.2019 - 21:27
Beiträge: 349
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Hi Oliver,

Ja ich habe schon gesehen das du hinter uns herkommstsurprise, Ich kann ja dann auf den CG schon mal deine Site feucht durchwischen damit alles für euch schön sauber istlaugh.

Das wäre natürlich schonmal nett von dir, vielleicht auch noch ein bisschen Unkraut zupfenlaugh

Gibt es da einen CG/PArkplatz in der nähe von dem aus man gut in die Stadt käme?

Ich denke mal da meinst du einen Platz von dem du mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt kommst...

Wir standen auf dem Marin RV Park nördlich von SFO. Findest du auch in der Map. Der Platz selbst ist nichts besonderes aber voll ausgestattet. Von dort aus läufst du ca. 10 Minuten zum Lakespur Ferry Terminal und fährst mit der Fähre durch die Bay zum SFO Ferry Building. Ich meine die Fahrt war so + - eine dreiviertel Stunde, aber schneller kommst du von anderen Plätzen wohl auch nicht in die City. Von dort aus kannst du zu Fuss oder mit Bus und Bahn super überall hin fahren. Und die Fährfahrt selbst ist auch klasse, vorbei an Alcatraz und der Golden Gate Bridge. Wenn ihr Abends zurück fahrt sind die Brücken alle Beleuchtet und ihr hab einen tollen Blick vom Wasser auf SFO. Also ich würde das wieder so machen.

Mit dem Womo kannst du von dort natürlich auch nach SFO fahren, musst du auf der weiterfahrt ja sowieso. Dann gehts natürlich über die Golden Gate Bridge, auch selbstverständlich ein Highlight für sich. Anhalten an den nördlichen Viewpoints nicht vergessen.

Gruß Alex

Einmal USA und infiziert!

Dobbylein
Offline
Beigetreten: 11.01.2020 - 08:49
Beiträge: 134
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Hi,

ich hatte 2020 schon einiges geplant und jetzt mit Hilfe des Forums unsere 2023 Tour mit viel Zeitaufwand zusammengestellt.

Ich finde die Tour einfach Wahnsinn. Man hat doch nichts davon nur durchzurasen und das Ganze nicht auch richtig tiefgründig genießen zu können. Wenn dann mal was am Womo ist oder man zum Arzt muss, geht das Chaos los.

Spontan überlegt würde ich echt noch umbuchen. Womo von Las Vegas bis Las Vegas, nur die Route Richtung Osten und wenn San Fran. sein muss am Ende hinfliegen und dort noch einen StoppOver vor dem Heimflug.

Gruss Bastian 

JoIn
Bild von JoIn
Offline
Beigetreten: 12.01.2013 - 11:20
Beiträge: 1053
RE: Vom dt.Osten in den Südwesten der USA

Hi Bastian.

Spontan überlegt würde ich echt noch umbuchen.

Kannst du das nicht noch? Der erste Teil der Route könnte ja bestehen bleiben. Oder alternativ abkürzen ohne Yosemite und SF, wie bereits vrogeschlagen. Das würde enorm entschleunigen.

LG, Inga