Hallo zusammen,
meine Frau und ich planen einen längeren Aufenthalt in den USA.
Erst einmal 5 Tage New York
Dann haben wir uns für 40 Tage, über Road Bear, ein Wohnmobil gemietet.
15. März Start New York
23 April Ziel Las Vegas
In Las Vegas sind wir noch drei Tage, dann geht es über Chicago (5 Tage) zurück nach Deutschland.
Die 40 Tage Wohnmobil wöllen wir nicht streng durchplanen. Wir wollen uns etwas treiben lassen, auch kann das Wetter in dieser Jahreszeit noch diverse Überraschungen bieten.
Der grobe Plan ist von New York die Küste runter Washington DC / Shenandoah N.P. / Outer Banks / Charleston / Savannah / Jacksenville dann rüber New Orleans / Austin / San Antonio hoch Richtung Grand Canyon N.P. / Zion N.P.
Wo sollte man unbedingt in dieser Jahreszeit Campgrounds vorbuchen?
Was sollte auf dieser Route man sich unbedingt ansehen?
Mitte April Grand Canyon N.P. sowie Zion N.P. zu Wetter abhängig?
Über Tipps und Empfehlungen würden wir uns freuen.
Moin Stefan,
Ich hoffe mal das du auch so heißt?! Herzlich Willkommen und schön das du aus der Deckung heraus bist
! Sind ja so um die 4000 Meilen, was dann hieße, jeden Tag 100 Meilen. Insofern treiben lassen, ist dann doch etwas optimistisch. An der Ostküste musst du schauen, was an CG's schon geöffnet ist oder eben nicht. Die https://www.womo-abenteuer.de/map hast du schon studiert? Die kann schon ganz gut helfen, meine ich. Charleston, wenn das Wetter gut ist, solltet ihr in jedem Fall besuchen. Du hast ja zunächst die Interstates genommen, was auf bestimmten Strecken auch sein sollte, um Strecke zu machen. Jacksonville, lohnt sich nicht wirklich, da zoom dich mal so etwas in Geogia rein. Dort würde sich ein kleiner Schlenker lohnen. Als Beispiel das hier: Später dann hier ein Zwischenstopp: Wonach es aber in jedem Fall schreit ist der Big Bend NP Grand Canyon und alles andere was höher leigt, dürfte auch noch recht kühl sein.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Moin Thomas,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Uns ist schon klar das treibenlassen nicht immer geht. Der Plan ist auch mal Strecke 300 Meilen am Tag zu machen. Auch habe ich schon über die Map mir diverse CG's angeschaut. Das mit den geöffneten CG's haben wir als "Problem" schon erkannt. Die Route ist erstmal ein grober Plan. Und die ganze Zeit Interstate soll es auch nicht werden. Was heißt recht kühl? Uns wurde auch schon der Big Bend N.P. ans Herz gelegt.
Liebe Grüße
Stefan
Hi Stefan,
Big Bend dürfte zu der Jahreszeit schon fast ideal sein. Im Sommer und auch schon spätes Frühjahr sehr warm. Grand Cayon schau mal hier: Nachts in jedem Fall kalt, was aber nur besonderem Augenmerk bedarf, wenn es am Tage auch Frost gibt, da euer Womo ja dann wohl nicht mehr winterisiert sein sollte und im schlimmsten Fall die Tanks einfrieren können, was teuer werden kann
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi Stefan,
schau dir doch auch einmal die Reiseberichte, die als "Überführung" sfahrten gesondert erfasst sind, dort gibt es schöne Empfehlungen für den südlichen Bereich in eurer Reisezeit. Ganz sicher auch Big Bend NP, aber auch die Plantations in der Nähe von New Orleans (" *Plantation" bei der Stichwort-Suche in der Map)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Stefan,
wie Thomas bereits schon schrieb, sollte dir unsere WoMo-Abenteuer-Map, zusammen mit den Überführungsberichten als Planungsgrundlage dienen. So kannst du dich, im entsprechenden Zoom von Highlight zu Highlight hangeln.
Ich gehe mal davon aus, dass du die Interstatesstrecken nur über Google maps geroutet hast und ihr diese auch nur überbrückungsweise nutzen wollt.
Ich mach dir mal einen Vorschlag wie deine Tour ab San Antonio aussehen könnte:
Big Bend NP, Chisos Basin CG 2 und Rio Grande CG 1-2 Nächte, über Santa Elena Canyon und Presidio den NP verlassen, wunderschöner Str3ckenverlauf!
Davis Mountain SP
Carlsbad Caverns
White Sands
Aguire Springs CG
City of Rocks
Chiricahua NM
durch das südl. Arizona gibt es eine Menge toller Ziele, Tucson Ecke Richtung Phoenix, Lost Dutchman CG in den Superstition Mtns.
über Prescot, Sedona, Flagstaff zum Grand Canyon
Wobei man versch. Wüstenparks in AZ und im südl. Kalifornien, wie den Joshua Tree NP und die Mojawe Wüste noch mit einbauen könnte. Traumhafte Ecken!
Albuquerque würde ich an eurer Stelle vorerst aus der Planung lassen. Dafür z.B. die wundervolle Strecke über die 89 und 89A von Prescot nach Sedona wählen. Dort erlebt ihr einfach eine traumhafte Kulisse.
Natürlich erwarten euch in den Höhenlagen am Grand Canyon und Zion NP kühle Temperaturen, selbst Schneefall wäre nicht auszuschliessen. Eine Glaskugel die das Wetter beschreibt hat leider niemand. Vielleicht habt ihr einfach einen Plan B statt GC und Zion parat, eine Tour durch das Death Valley wäre stattdessen auch eine traumhafte Alternative.
Du siehst, die Möglichkeiten eine tolle Frühjahrstour zu basteln gehen fast ins Unendliche....
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Stefan,
40 Tage hört sich erst mal nach viel an und man ist verführt die Route recht großzüging anzugehen. In der Praxis sieht es dann so aus, dass man der Gehetzte seiner Ambitionen wird und das sollte nicht sein. Nach einer gewissen Zeit braucht man Zeit die Eindrücke zu verarbeiten und diese Puffer sollte man sich auch geben bzw, von vorbne herein einplanen.
Wenn du, wie du das vorhast, etwas flexibler an die Planung rangehen möchstest, dann kannst du auch wenig CG´s reservieren und kannst flexibel auf das Wetter reagieren. Und wie wir in den letzten Jahren feststellen wird dieses immer extremer und unvorhersehbarer. Dennoch sollte eine gewisse Grundplanung vorhanden sein und man sollte sich die anzufahrenden CG´s schon vorher raussuchen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.