Hallo zusammen,
wir planen mit unserer Familie (zwei Jungs 11+13) für Ende April bis Mitte Mai eine 18-tägige Fahrt durch die Nationalparks des Südwestens. Wir haben ein C29-31 von Road Bear reserviert.
Es ist unsere erste Reise mit einem Wohnmobil, entsprechend freuen wir uns, sind aber auch ein bisschen nervös – auch wenn Eure Tipps im Forum hier enorm geholfen haben! Die Planung ist mittlerweile recht konkret, und ich freue mich über Feedback:
So | Tag 1 | Anreise nach Las Vegas | ||
Mo | Tag 2 | Anmietung RV, Einkaufen, Fahrt Las Vegas > Valley of Fire | 70 | Atlatl Rock Campground, Valley of Fire (reserviert) |
Di | Tag 3 | Fahrt > Zion | 136 | Watchman Campground (reserviert) |
Mi | Tag 4 | Tag in Zion | 0 | Watchman Campground (reserviert) |
Do | Tag 5 | Zion > Bryce Canyon NP | 85 | North/South Campground (fcfs), Alternativen? |
Fr | Tag 6 | Bryce Canyon | North/South Campground (fcfs), Alternativen? | |
Sa | Tag 7 | Kodachrome SP??+ Fahrt nach Capitol Reef, Einkaufen (wo?) | 122 | Fruita Campground (reserviert) |
So | Tag 8 | Tag in Capitol Reef | 0 | Fruita Campground (reserviert) |
Mo | Tag 9 | Fahrt nach zum Dead horse SP, via Little wild Horse Canyon (Wanderung) | 168 | Wingate Campground (reserviert) |
Di | Tag 10 | Canyonlands > Moab (Einkaufen) > Arches | 70 | Devils Garden Campground (reserviert) |
Mi | Tag 11 | Tag in Arches (idealerweise: Fiery Furnace ranger tour) | 0 | Devils Garden Campground (reserviert) |
Do | Tag 12 | Arches, Einkaufen (Moab), Fahrt nach Cortez | 137 | Cortez (hotel oder campground mit guter Infrastruktur [Wäsche, Duschen etc]) |
Fr | Tag 13 | Mesa Verde (idealerweise: Ranger tour Clifford Dwellings) | 55 | Mesa Verde (welcher campground?) |
Sa | Tag 14 | Mesa Verde > > Bluff Historic Fort >> Monument Valley? | 135 | Übernachtung in Bluff, Goosneck SP, oder Monument Valley |
So | Tag 15 | Monument Valley (9am Tour gebucht) > Grand Canyon [GEBURTSTAG] | 156 | Desert view campground (reserviert) |
Mo | Tag 16 | Grand Canyon | 25 | Mather Campground (reserviert) |
Di | Tag 17 | Grand Canyon | 0 | Mather Campground (reserviert) |
Mi | Tag 18 | Stops in Seligman & Kingman (Route 66) & Hoover Dam | 234 | Boulder Beach Campground (reserviert) |
Do | Tag 19 | Abgabe Wohnmobil Las Vegas | 26 | |
Fr | Tag 20 | Rückflug |
Bei folgenden Punkten wäre ich besonders für Feedback dankbar:
* Wir haben einen Platz am Watchman Campground für drei Tage reserviert. Wäre es besser drei Tage Zion + 1 Nacht Bryce (Ankunft Freitag 3.5.), oder zwei Nächte Zion + 2 Nächte Bryce (Ankunft Donnerstag)? Ich habe Sorge dass wir in Bryce keinen Platz finden, viele Alternativen drum herum haben aber bis 5.5. geschlossen. Oder kann man zu der Jahreszeit problemlos auf den Ruby’s Campground ausweichen wenn es im Bryce nichts mehr gibt?
* Lohnt es sich auf der Fahrt von Bryce nach Capital Reef am Kodachrome SP anzuhalten? Oder wird das zu viel?
* Unsicher bin ich wegen dem Monument Valley: Sonnenaufgang/-untergang dort würde mich sehr reizen, es würde auch gut in die Planung passen. Allerdings habe ich gelesen auf den the View und Gouldings campgrounds viele Hunde rumstreunen. Wir haben ein Kind das Angst vor Hunden hat, sodass ich mich frage, ob wir dann am Ende hundebedingt im Womo sitzen statt Sonnenuntergang/aufgang zu bestaunen… Was ist Eure Einschätzung dazu? In jedem Fall haben wir für Tag 15 um 9:00 eine Tour durchs Monument Valley gebucht. Es wäre gut wenn dieser Tag schön wird, es ist ein Geburtstag.
* Gibt es irgendwelche Tipps/Sehenswürdigkeiten etc. die für unsere Jungs besonders spannend sein könnten? Sie wandern sehr gut & trittsicher (wir leben in der Schweiz), aber mit der Motivation hapert es manchmal…
* Wir haben die meisten Campgrounds reserviert. Bis wann muss man denn jeweils am Campground ankommen, wenn man eine Reservierung hat? Wir sind Anfang Mai unterwegs, da wird es zum Glück erst später dunkel.
* Wir sind ziemlich oft in Nationalparks ohne hookup. Ist das ein Problem (z.B. wenn es sehr kalt werden sollte)? Braucht man zwischendurch immer mal wieder ein hookup um Aufzuladen etc?
* Wir haben ein C29-31 von Road Bear reserviert und ich habe versucht, nach Möglichkeit Plätze für 31ft RVs zu reservieren. Manchmal gab es aber nur 30ft Plätze (Desert View, Mather). Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass das gemietete RV wirklich 31ft misst? Und ist das ein absolutes Ausschlusskriterium oder drücken die campgrounds bei einem ft die Augen zu?
Ich freue mich auf Euer Feedback, vielen Dank!
Stefanie
unsere Tour findet gut 2 Wochen später statt ist in Teilen aber ähnlich.
Auf der Etappe Bryce -> Fruita habe ich mir vorgemerkt: unbedingt die #12 Fahren - muss eine unglaublich schöne Strecke sein, dauert aber den ganzen Tag...
Als Einkaufsmöglichkeiten auf der Etappe im Roadbook habe ich:
Lebensmittel
Griffin Grocery, 30 W Main St, Escalante, UT 84726, Vereinigte Staaten
Clark's Country Market, 141 N Main St, Tropic, UT 84776, Vereinigte Staaten
Ggf. noch (10 km umweg) Royal´s Food Town 135 S Main St, Loa, UT 84747, Vereinigte Staaten
Sowas finde ich durch
Google Maps suche
Routenplaner -
Start Bryce -
Ende Fruita
dann kommt ja die Tour und dort dann in der Karte auf die
Lupe (mehr) Klicken und "Grocery" eintippen (entlang der Route suchen)
Das hat den Vorteil, dass man direkt virtuell durch die Läden gehen kann (Fotos) und ich mit 2-3 Klicks sehe, ob das nur nen Souvenir/Tankstellenshop ist oder ob die ne tolle Gemüseabteilung haben und das ein adäquater Supermarkt ist.
Liebe Grüße vom Fred
Servus Stefanie,
herzlich willkommen bei uns.
Anfang Mai gibt es nur das Problem, dass es nachts kalt werden kann. Platz gab es z.B. am 1.5.2022 jede Menge, sowohl auf dem North als auch auf dem Sunset.
Angenehmer war es einen Tag vorher auf dem Kodachrome, den müsstest du allerdings reservieren.
Da sollte man schon 1 Nacht verbringen.
The View ist bei mir schon einige Jahre her, aber Hunde sind mir keine untergekommen. Saß abends/nachts lange draußen für einen Timelapse rum.
Ihr seid viel auf Achse, dabei lädt sich die Aufbau-Batterie i.d.R. ausreichend auf. Manchmal schwächeln diese Batterien leider auch (Fahrzeugalter, Tiefentladung durch Vormieter)
Ihr solltet also die Batterieanzeige (wird euch bei Fahrzeugübergabe erklärt) im Auge behalten und ihr habt im Notfall einen Generator an Board, der euch mit Strom versorgen könnte und die Batterien wieder auflädt. Generatorstunden beachten auf den Campgrounds.
Ist i.d.R. kein Problem, kleiner fun fact, bei der Angabe der Länge des Womos wird von den Herstellern (Thor etc.) meist untertrieben.
Z.B. https://www.thormotorcoach.com/four-winds/floor-plans/31ev ist tatsächlich 32´ 8" lang.
Wenn du dich vorab vertraut mit so einem Fahrzeug machen möchtest, könntest du dir das Video anschauen. Weiß jetzt nicht welche Fahrzeuge Road Baer aktuell in der Flotte hat, aber Thor hatten sie schon oft und im Prinzip sich die C-Class RV´s herstellerübergreifend alle gleich aufgebaut.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Red Canyon kommt mir natürlich gleich als Alternative für Bryce und die erste Nacht in den Sinn, aber der Campground macht ja leider erst am 5. Mai auf. Die zweite Nacht würde ich streichen und stattdessen noch eine Nacht im Kodachrome Basin SP unterbringen. Der hat uns sehr gut gefallen und unsere Kinder (damals 8&10 Jahre alt) konnten gar nicht genug vom Klettern bekommen (wobei es bei eurer Reise da auch sonst genügend Gelegenheiten gibt).
Wow, vielen Dank für die Rückmeldungen, das ist schon sehr hilfreich.
Ich habe jetzt die zweite Nacht im Bryce gestrichen und anstelle dessen noch einen Platz im Kodachrome SP ergattert. Danke auch für die Hinweise mit den Lebensmittelläden.
Bei manchen Campgrounds (z.B. Mather beim Grand Canyon) steht, dass das Durchkommen und/oder Rangieren mit grossen RVs schwierig werden kann. Dass die Womos dann zum Teil noch grösser sind als angegeben finde ich daher nur mässig beruhigend ;) Mir ist immernoch nicht klar, warum es bei Road Bear nur eine Range und keine klare Größenangabe gibt.
Servus Stefanie,
Die Vermieter kaufen jährlich neue Fahrzeuge zu, gelegentlich auch von verschiedenen Herstellern. Da variiert die Länge schnell mal um 1-2ft und sie wollen sich da nicht festnageln lassen. Aber mache dir keinen zu großen Kopf wegen 1-2ft, wie geschrieben, das klappt schon i.d.R. . Da steht keiner und misst dein Fahrzeug nach und die Sites haben einen gewissen Sicherheitspuffer bezüglich der Länge. Bei evtl. Rückfragen gibst du an, dass du ein 29ft Fahrzeug gemietet hast.
Du kannst dir auch die Sites vor der Buchung hier anschauen.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo, Stefanie!
Eine schöne Tour habt ihr euch zusammengestellt - und Glückwünsch zum erfolgreichen Buchen vieler schöner CGs. Wir sind dieses Jahr sehr ähnlich und ziemlich zeitgleich unterwegs, fahren die Route nur andersrum. :-)
Zu einigen deiner Fragen:
Ihr habt den Bryce ja schon auf einen Tag gekürzt. Dennoch von mir der Hinweis, dass der NP auf 2.400 Meter Höhe liegt (gute Übersicht über Höhenlagen hier) und es wirklich noch sehr kalt werden kann Anfang Mai. Wir waren letztes Jahr 5-7. Mai am Bryce und hatten bis zu minus 6 Grad in der Nacht. Da ist dann durchaus schon angesagt, die Heizung im Womo (mit seiner typisch amerikanischen = nicht vorhandenen Wärmedämmung) anzustellen, auch wenn das Gebläse lästig laut ist - und zwar damit man selber und vor allem auch die Tanks im WoMo nicht einfrieren. Das frißt ziemlich viel Strom, was die Batterie mitmachen muss - denn Landstrom habt ihr auf den staatlichen CGs meines Wissens keinen. Wir waren da ganz froh auf dem Ruby's zu stehen, weil es dort Strom gab. In den Bryce NP reinzufahren war dank des Shuttle-Services, der direkt vor dem Ruby's einen Haltstelle hat, kein Problem. Da ihr nur eine Nacht im Bryce bleibt, ist das möglicherweise aber auch ohne Landstrom machbar, wenn es denn dieses Jahr wieder so kalt sein sollte. Übrigens eine sehr gute Entscheidung, im Kodachrome Basin SP eine Nacht zu bleiben - ihr werdet es nicht bereuen! :-)
Das mit der Höhe gilt auch für den Mesa Verde, der auf 2.380m liegt. Kann Nachts also ebenfalls noch kälter sein. Wir wollten dieses Jahr auch dahin und hatten uns dafür den Morefield CG im NP selber angeschaut, der eigentlich ganz ordentlich aussah. Wir haben dann aber doch davon abgesehen, im Mesa Verde Station zu machen, weil es zu unserem vorgesehenen Reisedatum 9.-11. Mai noch nicht sicher war, ob die Guided Tours zu den Cliff Dwellings überhaupt schon angeboten werden (2023 gab es sie erst ab 14. Mai). Die wollten wir halt schon mitmachen.
Ich würde generell empfehlen nicht zuuu spät anzukommen - als Neuling fand ich das doch schon anspruchsvoll genug, mit dem Womo in die Back-In-Sites reinzuflutschen, und im Dunkeln möchte ich das nicht nocheinmal probieren (hatte ich gottseidank nur einmal). Abgesehen vom Einparken finde ich es auch schöner, wenn man sich auf dem CG schon mal bei Licht orientieren und eingrooven kann. Macht den Abend dann auch entspannter. Wir waren letztes Jahr (Link zum Reisebericht) dank des immer noch milde anhaltenden Jetlags eh immer sehr früh unterwegs und ungewöhnlich früh im Bett - vielleicht ergeht es euch ja ähnlich! Deshalb würde ich empfehlen, lieber früher losfahren und entsprechend früher anzukommen.
Viel Erfolg & Spaß für euch!
Peter
zu Mesa Verde:
wir standen 2022 hier: Mesa Verde RV Resort nur Water/electric. Die Map vom CG findest du hier CG Map, wir standen auf Platz 76, man kann aber leider nur die Kategorie buchen. Eine Stornierung wäre laut Homepage bis 3 Tage vorher mit $10 Gebühr möglich, vielleicht kannst du die ja vorher auch mal anschreiben (oder anrufen), ob für den Termin überhaupt eine Reservierung möglich nötig ist. Dann würde ich mir einen Plan B für die 2 Tage machen, falls das Wetter doch noch zu schlecht sein sollte.
LG Cassy
Südwesten 22
Hallo Stefanie,
für die Tour um 9 Uhr in Monument Valley würde ich euch vorschlagen im KOA Monument Valley vorher zu schlafen.
Der ist von der Lage her zum Abfahrtspunkt der Touren (Navajo Welcome Center) genau so weit entfernt wie Gouldings, ihr habt aber dort die Möglichkeit aufs MV zu schauen am Abend.
Bei Gouldings seid ihr doch sehr abgeschieden und wirklich schöner ist der auch nicht. Wir waren dort letztes Jahr und hatten mit dem Hundegebäll nachts echt ärger. Gesehen hat man die Hunde allerdings nicht.
Gruß
Heike
Vielen Dank, das ist alles sehr hilfreich.
Bzgl. Bryce denke ich jetzt, dass wir es ein bisschen vom Wetter abhängig machen: Wir haben die Option noch eine Nacht länger auf dem Watchman Campground in Zion zu bleiben (ich hatte aufgrund einer älteren Planung drei Nächte reserviert und die letzte Nacht noch nicht storniert). Dann könnten wir bei ok-Temperaturen wie geplant an Tag 5 nach Bryce fahren und dort eine Nacht übernachten. Wenn sehr kaltes Wetter angesagt ist könnten wir auch noch eine Nacht länger in Zion bleiben und dann morgens an Tag 6 nach Bryce, dort den Tag verbringen und dann abends weiter zum Kodachrome. Und allenfalls wäre sonst noch der Ruby's in Bryce eine Option. Ich kenne einfach viele Leute, die sagen Bryce sei ihr Lieblingspark, daher wäre es schön dort genügend Zeit zu haben.
Das mit Mesa Verde ist ein guter Hinweis, ich dachte, die Touren beginnen Anfang Mai. Dann behalte ich mal im Auge wie sich das entwickelt, denn ohne Tour macht dieser Abstecher wahrscheinlich nicht wirklich so viel Sinn. Dann vielleicht lieber stattdessen den Umweg über Page? In jedem Falll würde ich auch eher einen Campground weiter unten wählen, ist vielleicht dann auch mal gut zwischen drin Full Hookup zu haben.
Hilfreich auch der Hinweis mit den Ankunftszeiten: Wir wollen als Anfänger sicher nicht im Dunkeln ankommen, aber da es im April/Mai erst gegen 20:30 Uhr dunkel wird gibt uns das doch etwas Spielraum. Ich verstehe das so, dass es zum Beispiel unproblematisch wäre, auch mal erst um 19 Uhr am Campground anzukommen. Sicher nicht jedes Mal, aber das gibt doch gerade bei langen Tagen ein wenig Spielraum.
Und schliesslich: KOA in Monument Valley klingt gut!
Danke Euch allen!
Hallo, Stefanie!
Da hätte ich etwas klarer sein können, gebe ich zu ...
Also: Wenn du eine feste Site reserviert hast, kannst du dich i.d.R. - wenn bei Ankunft kein Camp-Host mehr verfügbar ist - direkt darauf stellen und dich dann am nächsten Tag gleich früh bei ihm melden, um Dokumente etc. nachzureichen. So funktioniert es meines Wissens vor allem auf den staatlichen CGs, die deshalb auch (so kenne ich es) nur eine früheste und keine späteste Check-In-Time angeben. Der Platz wird übrigens meistens nur bis zur Check-Out-Time des nächsten Tages freigehalten, danach verfällt die gesamte Reservierung - also besser nicht erst am nächsten Tag ankommen, oder in so einem Fall unbedingt direkten Kontakt aufnehmen, um alles zu klären.
Private CGs haben da manchmal andere Regeln (die sie dir dann aber auf der Buchungsbestätigung auch mitteilen); vor allem, wenn dir bei Buchung noch keine feste Site zugewiesen wurde, sollte man sich schon an deren Check-In-Limits halten. Aber ich habe die Hosts auch immer als sehr freundlich erlebt - wir sind einmal auf einem privaten Platz deutlich zu spät angekommen und konnten den Camp-Host aber noch herbeirufen - wie sich später herausstelle, hatte er am (geschlossenen) Check-In-Office aber für uns schon alles angepinnt, sodass wir auch ohne ihn unseren Platz gefunden hätten.
Peter