Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank an alle Beitragsschreiber hier! Ich habe Stunden damit verbracht, Infos zu einem USA-Trip zusammen zu suchen und es hat soviel Spaß gemacht, die Beiträge zu lesen. Soviele Inspirationen!!! Nun habe ich einen vorläufigen Plan für unserer Rundreise zusammengestellt und bin total unsicher, ob das machbar ist.
Wir (Eltern, 3 Kids 11-14-16) wollen im August 2017 für 24 Tage eine Rundreise mit dem Womo machen. Nationalparks, Städte und Meer sollen sich einigermaßen die Waage halten. Flüge und Womo sind gebucht, erste Campgrounds reserviert...
Ich wäre total dankbar über ein Feedback und Tipps zu nachfolgender Reiseplanung. Wir haben ein paar Megastrecken drin, bei denen ich mit mehr als 5 Stunden reiner Fahrtzeit rechne, aber unsere kids machen so etwas eigentlich ganz gut mit. Bei den Fahrzeiten von google maps habe ich immer 35-40% drauf geschlagen.
Datum | von | nach | Meilen | Fahrtzeit | Nächte | Übernachtung |
Tag 1 | Las Vegas | Tehachapi | 253,88 | 5,06 | 1 | Tehachapi |
Tag 2 | Tehachapi | Sequoia | 174,00 | 4,46 | 2 | Sequoia |
Tag 3 | Sequoia | |||||
Tag 4 | Sequoia | Yosemite | 174,00 | 4,73 | 3 | Yosemite |
Tag 5 | Yosemite | |||||
Tag 6 | Yosemite | |||||
Tag 7 | Yosemite | Lodi | 108,00 | 2,97 | 1 | Lodi |
Tag 8 | Lodi - Muir Beach - | San Francisco | 128,00 | 3,38 | 3 | San Francisco |
Tag 9 | San Francisco | |||||
Tag 10 | San Francisco | |||||
Tag 11 | San Francisco | Watsonville | 95,00 | 4,05 | 1 | Watsonville |
Tag 12 | Watsonville | Big Sur | 60,00 | 2,03 | 1 | Big Sure |
Tag 13 | Big Sure | Pismo Beach | 125,02 | 3,38 | 2 | Pismo Beach |
Tag 14 | Pismo Beach | |||||
Tag 15 | Pismo Beach | Los Angeles | 178,23 | 4,73 | 3 | Los Angeles |
Tag 16 | Los Angeles | |||||
Tag 17 | Los Angeles | |||||
Tag 18 | Los Angeles | Joshua Tree | 177,59 | 4,73 | 2 | Joshua Tree |
Tag 19 | Joshua Tree | |||||
Tag 20 | Joshua Tree | Kingman | 210,29 | 5,40 | 1 | Kingman |
Tag 21 | Kingman | Grand Canyon | 179,51 | 4,05 | 3 | Grand Canyon |
Tag 22 | Grand Canyon | |||||
Tag 23 | Grand Canyon | |||||
Tag 24 | Grand Canyon | Las Vegas | 282,09 | 6,75 | 3 | Las Vegas |
Tag 25 | Las Vegas | |||||
Tag 26 | Las Vegas | |||||
Tag 27 | Las Vegas | Frankfurt | ||||
Gesamt | 2145,62 | |||||
Hallo trustinn?,
willkommen im Forum. Wie heißt du denn?
Auf den ersten Blick habt ihr eine machbare Reise geplant, was die Gesamtfahrleistung angeht (mit 25 Miet- bzw. 23 Fahrtagen?). Das ist mir aufgefallen:
- Die Streckenführung ist eher ungewöhnlich - eine Kalifornien-Rundreise (mit Startpunkt Las Vegas) mit einem Abstecher zum Grand Canyon zu kombinieren, der euch über 450 Meilen und vier Reisetage kostet. Außerdem sieht es so aus, als ob ihr die Hin- und Rückfahrt jeweils über die sehr eintönig zu fahrende I-40 (oder Route 66?) wählt. Ich nehme an, der Grand Canyon ist ein Must-See für euch. Ansonsten würde ich ihn für eine spätere Reise aufheben (mit Zion, Bryce, Arches ...). Falls ihr auf den Grand Canyon verzichten könnt, hättet ihr Zeit noch zusätzliche Ziele in Kalifornien anzufahren.
- Wann mietet ihr das Womo an bzw. wann gebt ihr es ab? Falls ihr kein early pick-up geplant habt (oder bereits am Vortag anmietet), dann ist die Fahrtstrecke am Übernahmetag kaum zu schaffen - auch wenn es sich um eine reine Interstate-Strecke handelt. Ihr solltet bedenken, dass ihr an diesem Tag auch noch den kompletten Ersteinkauf erledigen müsst. Übernahme am frühen Nachmittag, 1-2 Stunden einkaufen, dann noch fünf bis sechs Stunden fahren (wenns gut läuft), eher mehr. Dann ist es bei der Ankunft am Campground stockfinster.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Unbekannte Familie,
die von Bärbel benannten Kritikpunkte kann ich nur voll bestätigen. Darüber hinaus bin ich der Meinung Ihr fahrt sehr viel und seht sehr wenig. Aus Eurem Zeitfenster von 26 Womo-Tagen kann man wesentlich mehr rausholen und das möchte ich Euch zeigen. Ich würde die Route so fahren:
Tag von -> nach Meilen Fahrzeit
1 Las Vegas (LV) Womo-Übernahme + Ersteinkauf -> Valley of Fire SP (VoF) 55ml 1,5h
2 VoF -> Zion NP 140ml 3,5h
3 Zion
4 Zion -> Bryce Canyon NP 85ml 3h
5 Bryce Canyon -> Page 150ml 4,5h
6 Page
7 Page -> Grand Canyon NP (GC) 130ml 4h
8 GC
9 GC -> Big Bend of the Colorado (BBotC) 210ml 5,5h
10 BBotC -> Joshua Tree NP 150ml 4h
11 Joshua Tree NP -> Los Angeles (LA) 150ml 5h
12 LA
13 LA
14 LA -> Santa Barbara 95ml 3,5h
15 Santa Barbara -> Cambria 125ml 4h
16 Cambria -> Monterey 100ml 4h
17 Monterey -> San Francisco 120ml 4h
18 SFO
19 SFO
20 SFO -> Yosemite Valley 190ml 5,5h
21 YV
22 YV
23 YV -> Tioga Pass -> Ghosttown Bodie -> Bishop 140ml 5,5h
24 Bishop -> LV 270ml 7h
25 LV
26 LV
27 LV -> Deutschland
Eure ursprünglich geplante Strecke ist 2146 Google Meilen lang. Mein Routenvorschlag 2153 Google Meilen lang. Beide Strecken sind demnach gleich lang. Erfahrungsgemäss muss man mit 20% Zuschlag rechnen. Aus 2150 Google Meilen werden ca. 2500 Fahrmeilen.
Falls Ihr an der Pazificküste baden wollt, so müsst Ihr mit Wassertemperaturen von ca. 16°C im Raum SFO rechnen. In LA mögen es 1...2°C mehr sein.
Der Seqoia NP fehlt in meiner Route, weil man ihn nicht vernüftig einbinden kann. Aber grosse Bäume kann man auch im Yosemite bestaunen. An einigen Stellen wachsen auch dort Mammutbäume.
Ausser Sequoia sind alle Eure Ziele drin. LA, SFO, LV, YV, GC und der Küstenhighway von LA nach SFO. Darüber hinaus bekommt Ihr noch VoF, Zion, Bryce, Page und den Joshua Tree NP dazu.
Vielleicht bringt Euch mein Routenvorschlag in´s Grübeln, ausser Ihr habt schon genug rote Steine gesehen. Denkt mal darüber nach.
Hier noch Map 1
und Map 2 mit der Route.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Werner, wow
ich hatte mir vorhin diese Route angeschaut und wirklich nicht gewusst, wo ich da anfangen sollte und was ich vorschlagen sollte. Und Du "zauberst" das einfach so daher. Darüber kann ich mich immer wieder nur wundern.
Beate
Hallo Bärbel,
vielen Dank für dein Feedback. Ich heiße Claudia.
Dass die Route etwas ungewöhnlich ist habe ich schon gemerkt, weil sie eigentlich kaum jemand so fährt. Ja, der Grand Canyon ist uns schon wichtig, wir wollten einfach einmal als komplette Familie dorthin :-)
Tatsächlich haben wir am ersten Fahrtag ein early-Pickup, so dass wir mit Einkaufen gerade noch vor Einbruch der Dunkelheit in Tehachapi ankommen müssten. Anstrengend wird das auf jeden Fall. In der Tat sind es 25 Reisetage, aber nur 13 Fahrtage. Zuviele Meilen für die Fahrtage? Ist die Strecke vom GrandCanyon nach LasVegas mit Abgabe am selben Tag zu schaffen? In Las Vegas selbst haben wir dann noch 2 Erholungstage.
Liebe Grüße
Claudia
Nein, die Strecke ist zwar an einem Fahrtag zu schaffen. Aber Ihr müsst das Womo ja schon morgens, meistens bis 10.30 h zurückgegeben haben. Da bleibt nur, in der Nähe des Vermieters zu übernachten.
Beate
Hi Claudia,
die Frage zur Rückgabe hat Beate bereits beantwortet. Ihr benötigt nach der Ankunft in Vegas auch noch Zeit um zu packen und das Womo zu reinigen. Aus meiner Erfahrung macht das einer von euch, während der andere die Kinder bespaßt (z.B. im Pool, wenn ihr im Oasis RV Park übernachtet - so war das bei uns). Wenn ihr eure Routenplanung beibehaltet, müsst ihr also an anderer Stelle eine Übernachtung kürzen.
Allerdings möchte ich euch wirklich noch einmal ans Herz legen, die Etappenziele insgesamt zu überdenken - gibt es einen Grund, weshalb ihr mit Start Las Vegas die Parks östlich davon ganz ausklammern wollt? Lasst euch doch mal Werners Vorschlag durch den Kopf gehen. Er hat mal wieder die Quadratur des Kreises geschafft
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Puh, Wow!! Vielen Dank für die schnellen Kommentare! Da muss ich jetzt erst mal grübeln.
Viele Grüße
Claudia
Hallo Werner,
spricht etwas dagegen, deinen Vorschlag in umgekehrter Richtung zu fahren? Dann wäre die Fahrtrichtung auf dem PCH immer auf der Meerseite.
Viele Grüße und danke für den Input
Claudia
Hallo Claudia,
Nein. Ganz im Gegenteil. So Fahrt Ihr den PCH in der "besseren" Richtung, da Ihr dann besser auf die Parkflächen an den Viewpoints auffahren könnt. Lediglich am Tag der Womoübernahme müsst Ihr sehen wie weit Ihr kommt. Selbst bei früher Übernahme und Einkauf sind 270ml bis Bishop immerhin noch mit ca. 7h Fahrzeit behaftet.
Aber für das Problem finden wir sicherlich auch noch eine Lösung. Eventuell die ersten 3 Tagesetappen anders gestalten.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Werner,
nachdem ich die halbe Nacht und den Morgen gegrübelt und gerätselt habe, bin ich nun auf folgende Routenmöglichkeit gestoßen. Es sind zwar mehr Fahrtage, aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Fahren ja auch das Entdecken und somit wichtiger Teil des Urlaubs :-) Bei Page, Bryce und Zion wären eben nur einmal zwei Übernachtungen möglich. Wo am besten? Gibt es Tipps für CG´s?
Habe schon ein ganz schlechtes Gewissen, dass ich soviel fragen muss, aber es ist unser erster Womo-Trip.
Ganz herzliche Dankesgrüße
Claudia
Hallo Claudia,
Brauchst Du überhaupt nicht. Wenn es mir zuviel wäre, würde ich nicht antworten. Andere Foris denken mit Sicherheit genau so.
Nun aber zu Deiner Route.
Was zum Teufel hast Du an Tehachapi gefressen? Warum zieht es Dich in´s middle of the nowhere? Hast Du Freunde/Verwandte dort oder Eisenbahnfreaks in der Familie die sich die überlangen Güterzüge im gleichnamigen Loop ansehen wollen? Für mich als Hobbyeisenbahner wär das ein Ziel (daher auch mein nick: engineer = Lokführer in den USA). Aber sonst?
Für die Fahrt von Tehachapi in den Seqoia mit 150ml kannst Du ca. 5h veranschlagen. Die Südeinfahrt ist kurvenreich (Haarnadelkurven) und offiziell nur für Womos bis 22" empfohelen. Foris mit 25" Womos hatten aber überhaupt keien Probleme. Einige haben die Fahrt auch schon mit 27" langen womos gemacht und hier berichtet, dass das wohl die Grenze seid und grosse Aufmerksamkeit erfordert. Mit 30" Womos unmöglich. Die müssen die Nordeinfahrt nehmen. Da ich nicht weiss, welches Womo Du hast diese Info. Die restliche Zeit des Tages, 5h?, steht für Besichtigungen zur Verfügung. In meinen Augen lohnt sich die mühselige Anfahrt für die paar Stunden nicht.
Alle was nach dem GC kommt ist ein wenig zusammengequetscht. In Page solltest Du mindestens 2 Nächte einplanen (d.h. Rest des Anreisetages und ein weiterer voller Tag). Schau in die Womo-Abenteuer-Map was es dort alles zu sehen gibt. Das gleiche gilt für den Bryce und den Zion. Wenn aus Zeitgründen nur 3 Nächte zur Verfügung stehen, dann würde ich nur eine Nacht im Bryce verbingen und 2 Nächte im Zion. Die Fahrt von Page in den Zion ist 150ml und ca. 4...4,5h nicht allzulang. Wenn Du Page um 8:00 verlässt bist Du gegen 12:00 im Bryce und hast den halben Tag Zeit den Park zu erkunden. Bei grossem Gefallen besteht auch noch die Möglichkeit den Folgetag bis 12:00 dort zu verbringen um dann gegen15:00 im Zion (90ml, ca. 3h) anzukommen. Das reicht für einen kleinen Rundgang um einen ersten Eindruck zu gewinnen, der dann am ganzen Folgetag ausgebaut werden kann.
Hier noch Map 1
und Map 2
zu Deiner neuen Route. Diese ist mit 2293ml etwas länger als mein Routenvorschlag mit 2153ml.
Unter dem Gesichtspunkt, dass Dein Aufenthalt im Seqoia ein homöopathisches Ausmass hat, also in meinen Augen kein wirkliches Erlebnis darstelt. würde ich auf den Besuch verzichten und exakt meine Route im Gegenuhrzeigersinn fahren (also den PCH von SFO nach LA) dann hast Du an allen Orten mehr Zeit Dir die Ziele anzusehen. Ich will Dir meine Route nicht aufzwingen, bin aber der Meinung sie bietet eine insgesamt längere Aufenthaltszeit an den Sehenswürdigkeiten als Deine neue Route. Du kannst selbstverständlich auch Deine Route abfahren. Ich habe keine Probleme damit.
Selbstverständlich! Schau in die Womo-Abenteuer-Map. Dort sind CG´s für alle Deine Ziele vorhanden. Meistens kannst Du unter mehreren wählen.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Werner,
das mit den Zügen in Tehachapi habe ich schon gelesen, gar nicht uninteressant. Aber der Hauptgrund für diese Route wäre, dass mich an deinem Vorschlag die Fahrt von LasVegas nach Bishop mit 7 Stunden Fahrtzeit nach der Womü-Übernahme sehr schreckt. Wenn ich also noch einen zusätzlichen Übernachtungsstopp einbauen muss, dachte ich mir, kann ich doch genauso gut über Tehachapi fahren. Aber ich sehe schon, dass ich auf dieser Route von Las Vegas nach Yosemite über 100 Meilen mehr fahren muss, als auf deiner vorgeschlagenen.Wo würdest du denn einen weiteren Stopp über Bishop nach Yosemite einbauen, bzw. was wäre eine gute Aufteilung, wenn wir mit 2 Übernachtungsstopps in den Yosemite anreisen?
Dass für unser Womo mit 27-29 Fuss nur der Nordeingang zum Sequoia in Frage kommt, habe ich im Forum gelesen. Von Tehachapie zum Generals Highway wären das die ca 180 Meilen, sind hier 5 Stunden Fahrzeit realistisch?. Toll, dass du so viele Eventualitäten berücksichtigtst, Wahnsinn! Ich bin wirklich begeistert. Und danke für die Maps!
Viele Planergrüße
Claudia
Hi Claudia,
Hier eine Möglichkeit die Runde von LV im Gegenuhrzeigersinn zu fahren (also PCH von SFO nach LA) ohne die lange Etappe bis Bishop:
Tag von -> nach Meilen Fahrzeit
1 D -> LV
2 LV (womo-Übern.+Einkauf) -> Beatty 120ml 3,5h
3 Beatty -> Zwischenstopp
4 Zwischenstopp -> YV
5 YV
6 YV -> SFO
7 SFO
8 SFO
9 SFO -> Monterey
10 Monterey -> Cambria
11 Cambria -> Santa Barbara
12 Santa Barbara -> LA
13 LA
14 LA
15 LA -> JT
16 JT -> BBotC
17 BBotC -> GC
18 GC
19 GC
20 GC -> Page
21 Page
22 Page -> Bryce
23 Bryce -> Zion
24 Zion
25 Zion -> VoF
26 VoF -> LV (Womo-Abgabe bis 10:30?) -> Hotel 55ml 1,5h
27 LV
28 LV -> D
Nach früher Womoübernahme und Einkauf noch 120ml/3,5h bis Beatty zu fahren dürfte kein Problem sein. Hier gibt es 3 CG´s, teilweise mit Pool. Am Folgetag würde ich soweit in Richtung Lee Vining fahren wie es geht bzw. wie Ihr Lust habt. Mögliche Zwischenstopps wären: 1. Bristlecone Ancient Pine Forest 2. Big Pine Creek Campground, 3. Bishop, 4. Mammoth Lakes, 5. June Lake, 6. Lee Vining. In den nichtverlinkten Orten gibt es mehrere CG´s. Bitte in der Womo-Abenteuer-Map nachsehen. Warum so weit in Richtung Lee Vining? Ca. 30ml hinter Lee Vining liegt die Ghosttown Bodie. Und die solltet Ihr besuchen. Nur kostet der Besuch etwas Zeit. Ab Lee Vining gerechnet:
Hinfahrt: 1. 30ml paved = 1h, 2. 3,6ml gravel = 20min; 3. Aufenthalt: ca. 2...3h; 4. Rückfahrt wie Hinfahrt; Gesamtzeitbedarf ca. 5...7h
Am Tag 3 (Beatty -> Zwischenstopp) schafft Ihr das nicht. Das ist nur am Tag 4 möglich bevor Ihr in den Yosemite fahrt. Und je weiter Ihr am 3. Tag fahrt, desto schneller seid Ihr im Yosemite. Die Fahrt von Lee Vining über den Tioga Pass in´s YV dauert für die 75ml ca. 3,5h. Der Pass ist ca. 3100m hoch und mit dem Womo zieht sich das hin. Geschwindigkeit 20...25mph, hinauf und wieder hinab.
Hier noch die Map mit der Strecke ab LV und den möglichen Zwischenstopps:
Vielleicht kannst Du dich damit anfreunden.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Werner,
wir haben leider von der Abfahrt von GC bis zur Ankunft in Las Vegas nur 5 Nächte zur Verfügung. Z.B. Page 2 Ü, Bryce 1 Ü, Zion 1 Ü, VoF 1 Ü. VoF können wir glaube ich auch nicht streichen wegen der Womo-Übergabe. Also leider etwas Hektik angesagt.
Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
Muss nicht sein. Die Aufenthalte kann man entsprechend festlegen. z.B. so:
Page 2Ü
Bryce 1Ü
Zion 2Ü, dafür im VoF nicht übernachten sondern nur durchfahren. An der Hauptdurchgangstasse gibt es einige rote Steiformationen die ein Fotoshooting wert sind. Dann Weiterfahrt nach LV, Koffer zum Teil schon im Zion packen, so dass in LV nur noch die restlche Schmutzwäsche verstaut und das Womo besenrein gemacht werden muss.
An welchen Tag müsst Ihr den das Womo abgeben? Tag 1 = Flug D -> LV, Tag ? =Womo-Abgabe. Für welchen Tag steht das Fragezeichen? Könnt Ihr nicht noch einen Tag verlängern?
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hi Werner,
ich kann mich immer mehr mit dieser Route anfreunden :-)
Wenn wir von einem Übernachtungsstopp zwischen Bishop und Lee Vining ausgehen, abhängig davon, wie weit wir kommen/wollen, ist es nicht problematisch im August auf dieser Strecke spät nachmittags ohne Reservierung noch ein CG mit einem 29 " Womo zu bekommen?
Die Ankunft in Las Vegas am 22.8. (Tag 25) ist gesetzt. Bis 11 Uhr müssen wir das Womo abgeben. Bis 12 Uhr 50 $ +.Da können wir nicht mehr schieben. Wenn ich also 10 Nächte für Yosemite, Grand Canyon, Page, Bryce Canyon, Zion und VoF zur Verfügung habe, kommt auf jeden Fall etwas zu kurz, aber in den sauren Apfel müssen wir beißen. Meine favourites wären Yo 3, GC 2, Page 2, Bryce 1, Zion 1, VoF 1.
Grüße
Claudia
Hi Claudia,
zur Anzahl der Übernachtungen an den einzelnen Orten: Habt ihr euch schon grob überlegt, was ihr in den jeweiligen Parks unternehmen wollt? Je nach "Programm" würde ich dann die Übernachtungen verteilen.
Zum Thema Campground ohne Reservierung: was ist denn das für ein Wochentag? Abseits des großen Andrangs (NP, Küste) ist es auch im August nicht unmöglich, noch etwas zu bekommen. Schau doch mal, wie die Buchungssituation auf euren Wunschplätzen zw. Bishop und Lee Vining derzeit aussieht.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Claudia,
bezüglich der Verteilung der Übernachtungen auf die Zielorte kann ich Bärbels Vorschlag nur voll unterstützen. Die von mir vorgeschlagenen Anzahl von Tagen bezieht sich eher auf mein Empfinden bzw. auf den Routenplanungen vieler Foris hier.
Campground für den Zwischenstopp zwische Beatty und dem YV: Vom Bristlecone bis Lee Vining gibt es 19 CG´s und 2 Boondocking Möglichkeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle an diesem Tag ausgebucht sein werden. Wenn Ihr am Bristlecone angekommen seid kennt Ihr die erzielte Geschwindigkeit. Mit diesem Wert ist es ein Leichtes in Etwa abzuschätzen wo Ihr hinkommen werdet wenn Ihr z.B. noch 1 oder vielleicht noch 2 Stunden weiterfahrt. Und den dann möglichen CG anzurufen, eine Site zu reservieren so dass Ihr in Ruhe weiterfahren könnt und noch ein wenig Siteseeing drin ist.
Eine Tabelle in der Form ist hilfreich (ich gehe bei diesem Beispiel davon aus, dass ihr im Schnitt 35mph erreicht habt). Soviel Präzision muss natürlich nicht sein, erleichtert aber manchmal das Leben.
Bristlecone -> Big Pine 35ml 1h -> Bishop 26ml 45min -> Mammouth Lakes 42ml 1h 15min . . . . . usw.
Wenn Ihr in Bristlecone feststellt dass Ihr noch Lust habt 2h weiterzufahren dann wisst Ihr sofort es reicht bis Bishop.
Habt Mut, wird schon klappen.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Ok, das hört sich wirklich gut an. Die Fahrt von Beatty Richtung Yosemite wird an einem Montag sein, das Abschätzen und Anrufen kriegen wir hin. Also, die Route über Sequoia NP ist jetzt definitiv gestrichen.
Andere Baustelle: Von Monterey nach Cambria
evtl. fahren wir von SF nicht bis nach Monterey, sondern nur bis nach Watsonville (ca. 30 miles/45 Minuten vor Monterey)
@ Werner: Du veranschlagst für die Strecke Mountery-Cambria 4 Stunden. Mir erscheint das etwas knapp. Die Strecke (Highway 1) ist doch schwierig, sprich langsam, zu fahren? Ist das an einem Fahrtag mit Sightseeing zu schaffen?
Gruß
Claudia
Guten Morgen Claudia,
die Zeitangabe von Werner bezieht sich meiner Meinung nach auf die Fahrzeit (mit Fotostopps). Sightseeing (d.h. Womo abstellen, aussteigen, einen Ort besichtigen) müsst ihr draufschlagen. Wir fahren die Strecke ja in entgegengesetzter Richtung (allerdings mit leicht abweichenden Übernachtungsstopps) und ich rechne damit, bei 90 Meilen Fahrtstrecke den ganzen Tag unterwegs zu sein aber eben "nur" ca. 3-4h davon im Womo. Alleine für den Aufenthalt in Monterey (auch ohne Aquarium) wollte ich uns ein paar Stunden geben
, dann kommt ja noch Carmel, ggf. der 17-mile-drive, Point Lobos, etc. dazu.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Claudia,
Bärbel hat schon richtig vermutet. Meine Fahrzeitangaben beziehen sich auf die reine Fahrt von A nach B ohne jegliche Pausen. Kurze japanische Fotostops (anhalten -> aussteigen -> Foto schiessen -> einsteigen -> witerfahren) sind schon drin, aber mehr nicht. Pausen zum Essen, Einkaufen, Tanken und Siteseeing, Verkehrsstaus usw. sind nicht mit eingerechnet. Ist auch nicht möglich weil jeder andere Vorstellungen dazu hat. Die von mir angegeben Fahrzeiten sind konservativ gerechnet/geschätzt. In der Regel seid Ihr einen Tick früher am Ziel. Ich halte es für besser mit einer längeren Fahrzeit zu rechnen und früher am Ziel anzukommen als bei einer zu knapp kalkulierten Fahrzeit dann zu spät anzukommen und nun in Hetze das geplante Besichtigungsprogramm abzuspulen.
Nun noch meine Überlegungen zur Fahrt von SFO über Monterey bis Cambria. Der Highway #1 von SFO nach Monterey ist wenig spektakulär. Statt dessen kann man auch über eine der Interstates und dann über die #17 und #35 nach Santa Cruz fahren um von dort aus weiter auf der #1 nach Monterey. Wenn man Rummel/Jahrmarkt/Kirmes mag bietet sich ein Stopp am Santa Cruz Beach Boardwalk zum Füssevertreten an mit eventueller Fahrt über den West Cliff Drive an. Im Yosemite habt Ihr sicherlich Mammutbäume gesehen. Wenn nicht könntet Ihr das im Henry Cowell Redwoods State Park nachholen. Hier ohne zu laufen mit einer dampfbetriebenen Schmalspurbahn. Wenn Ihr in Watsonville übernachten wollt, habt Ihr am Folgetag ein Mammutprogramm bei dem irgendetwas Federn lassen muss. Monterey und der anschliessende Highway #1 mit all seinen Highlights bis hinunter nach Cambria ist in 1 Tag nach meiner Meinung nicht zuschaffen. In Monterey könntet Ihr: 1. das Aquarium besuchen, 2. über die Cannary Row und 3. Old Fisherman´s Warf bummeln sowie 4. an der Monterey Bay entlangspazieren, oder 5. eine Whalewatchingtour mitmachen oder 6. den 17 Mile Drive fahren. Direkt anschliessed ist das schöne Städchen Carmel by the Sea zu besuchen gefolgt von vielen weiteren Orten, die einen Besuch wert sind. Monterey alleine könnte schon bei mir einen ganzen Tag ausfüllen. Leider ist bei vielen (wie auch bei mir) die Zeit begrenzt und man muss Prioritäten setzen. ich würde von SFO nach Monterey fahren, mir die Stadt ansehen bzw. einiges unternehmen, abends zum Veterans Memorial Park fahren und dort übernachten (vor Stadtbesuch dort hinfahren und Site belegen). Der Folgetag steht Dir dann in voller Länge für das schönste Stück #1-Highway mit all seine Highlights bis Cambria zur Verfügung. Hier etwas zu Monterey nund Hier etwas zum Hwy #1 bis Santa Barbara mit Links für weitere Details.
Einiges zur Etappenaufteilung, Sehenswürdigkeiten, Parkmöglichkeiten und zweckmässigen bzw. schönen CG´s am Hwy #1 ist auch in der Routenplanung von AlinaNY geschrieben worden. Vielleicht findest auch Du dort Anregungen zur CG-Wahl.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Claudia,
Auch ich würde die Aufteilung wie von Werner vorgeschlagen machen. Allerdings gilt für den Veterans Memorial Park eine Längenbegrenzung von 21ft für RVs. Auch wenn das laut unseren Foris, die schon dort waren, nicht so eng gesehen wird, solltet ihr dennoch dafür gerüstet sein, eine andere Übernachtungsmöglichkeit zu finden, falls euer RV deutlich größer ist und evtl. abgewiesen wird. Schaut in die CG-Map, da seht ihr in der Nähe die Laguna Seca Recreation Area mit CG (allerdings an der Rennstrecke gelegen und evtl. mit Lärmbelästigung behaftet, vor allem an Wochenenden).
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli, hallo Werner,
ich habe mir nun folgendes Szenario für die Strecke SFO-LA zurecht gelegt.
Tag 1: Früh morgens los von SFO mit einem Abstecher zu den Mavericks (wir haben Surfer dabei :-)) auf dem schnellsten Weg nach Santa Cruz, dann die Route 1 mit Zwischenstopp in Watsonville bis Mounterey. Dort das Städtchen erkunden, 17-Miles-Drive und zurück bis Watsonville. Ich habe dort die Site 25 auf dem Sunset Campground ergattert und möchte sie (noch) nicht so einfach sausen lassen ...(170 miles)
Tag 2: Von Watsonville über Carmel den PCH bis Cambria (San Simeon Creek CG) (130 miles).
Tag 3: Cambria - Jalama Beach County Park, falls verfügbar (120 miles).
Tag 4: Jalama Beach County Park über Santa Barbara nach LA (Balboa RV) (150 miles)
Über euer Feedback freue ich mich.
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
den PCH von SFO nach LA kann man auch so aufteilen wie Du es geplant hast. Wichtig war mir nur die Besichtigung von Monterey an´s Ende von Tag 1 zu legen und nicht auf Tag 2 zusammen mit der Strecke bis Cambria. Das wäre zuviel geworden.
Die 2 x 31ml / 2x ca. 1h zwischen Watsonville und und Monterey, die Ihr mehr fahren müsst gegenüber einer Übernachtung in Monterey, sind kaum der Rede wert. Ihr habt am Tag 1 Gelegenheit Euch Monterey anzusehen (soweit es zeitlich möglich ist) und könnt Euch am Tag 2 voll auf den PCH-Abschnitt Monterey -> Cambria konzentrieren. Der schönste aber auch kurvenreichste Abschnitt. Dein Driver kekommt richtige Bizeps und das ohne Fittnesstudio.
Perfekt!
Plant für Santa Barbara nach Möglichkeit eine gehörige Portion Zeit ein, da es ein sehr schönes Stadtchen ist und einiges zu besichtigen gibt. Am besten gefällt mir die Old Town. Es gibt viele kleine Gassen mit schönen Lokalen wo man gemütlich sitzen kann und bei einem guten Dinner hofft, dass dieser Moment niemals endet.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Werner,
habe mir alle Tipps nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin schon voller Vorfreude. Kleine Änderungen habe ich noch vorgenommen. Da ich die Bizeps des Fahres auf der PCH nicht überanstrengen will, machen wir unseren Stopp schon am Kirk Creek CG (habe noch einen Platz ergattert!!) anstatt in Cambria. Danach geht es bis nach Jalama Beach und von dort aus nach Los Angeles.
Die jeweils nur 1 Ü in Bryce und Zion haben mich gestört, so dass ich mich für 2 Ü in Zion entschieden habe, mit Option doch aufzuteilen, wenn uns kurzfristig danach ist. Genauso entscheiden wir spontan, ob wir auf der Rückfahrt nach LasVegas nur einen kurzen Stopp oder eine Ü im VoF einlegen. Vielen, vielen Dank für die Entscheidungshilfen. Hier noch der letzte Stand meiner Reiseplanung. Sind schon viele miles, aber ich denke, die Aufteilung passt:
Mammoth Lakes
Yosemite Lakes Public?
evtl. Oasis CG in LV
Hallo Claudia,
Wer ist das nicht bei so einer Reise. Ich wünsche Euch tolle Erlebnisse und viel Spass dabei.
Warum nicht? Es ist doch Eure Reise.
Das Ihr den Bryce nicht besuchen wollt, finde ich sehr schade. Das Landschaftsbild ist einmalig. So etwas gibt es nirgendwo. Ich würde ihn auf jedenfall besuchen. Streicht die Übernachtung im VoF zugunsten des Bryce. Das VoF könnt Ihr auf dem Weg vom Zion nach LV noch mitnehmen. Wenn Ihr früh im Zion losfahrt und gegen 17:00 in LV ankommt, dann könnt Ihr Euch noch ca. 5h im VoF aufhalten. Die Wanderung zur Fire Wave und ein ausgiebiges Fotoshooting der roten Steine an der Durchfahrtstrasse ist auch noch möglich. Schau Dir die tollen Fotos des Bryce mal an. Hier bei den Highlights, den CG-Beschreibungen des Bryce oder eines der unzähligen Videos bei "youtube". Ein paar Tage zum "Nachdenken" hast Du ja noch.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner