Liebe Womo Fans,
nachdem unser großer USA Traum - wie bei so vielen anderen auch - vor 2 Jahren jäh durch den Virus gestoppt wurde, wagen wir nun in diesem Jahr einen neuen Anlauf.
In vielen Stunden habe ich ausführlich dieses geniale Forum durchstöbert, viele Reiseberichte gelesen und zahllose Tipps erfahren. Dafür schon mal ein riesiges Dankeschön!
Alles war 2020 organisiert und gebucht, zum Glück konnten wir aber alles stornieren. Fast 2 Jahre haben wir das Thema ziemlich gefrustet ruhen gelassen bis wir zum Jahresanfang wieder heiß geworden sind und den Entschluss einer erneuten Reiseplanung durch den Südwesten der USA anzugehen. Jetzt oder nie!
Vermutlich wird das unser letzter gemeinsamer großer Urlaub werden. Wir sind eine Familie mit 4 Personen, die Tochter hat letztes Jahr ihr Abi gemacht und absolviert gerade ihr FSJ, unser Sohn ist in der 9. Klasse. Ich selbst war bereits vor 25 Jahren im Südwesten und freue mich unendlich auf diese neue Tour.
Unsere ursprüngliche Route aus 2020 haben wir etwas abgewandelt, die Hauptroute entlang des Grand Circles um den Grand Canyon ist aber geblieben.
Wesentliche Anpassungen sind - wir machen nun einen Gabelflug nach Las Vegas und fliegen zurück ab San Francisco. Außerdem ist die Gesamttour von gut 3 Wochen aufgeteilt in 2 Wochen Wohnmobilreise und eine Woche mit einem Mietwagen.
Die Nationalparks wollten wir unbedingt mit dem Womo erkunden und die größeren Fahrabschnitte am Ende dann doch lieber mit einem normalen Wagen abfahren.
Ende Januar, Anfang Februar waren die Flüge rasch gebucht und der CU Camper Gutschein in eine Wohnmobil Reservierung umgewandelt.
Der Schwerpunkt unserer Abenteuertour liegt nach wie vor auf der grandiosen Natur, wir wandern sehr gerne, um den Abschluss dann in San Francisco zu verbringen.
Fast alle Campgrounds sind inzwischen gebucht, Sekundengenau sind wir mit der ganzen Familie und bis zu 4 Geräten zur Öffnung des Buchungsfensters vor den Bildschirmen gesessen. Wir haben alle Wunsch Campsites bekommen:-).
Die neue Tour möchte ich nun gerne mit euch teilen, vielleicht gibt es ja noch die ein oder andere Anregung.
Wir haben in Las Vegas eine frühe Womo Übernahme bei El Monte bereits gebucht, sollten also zeitig loskommen. Wo ich mir noch unsicher bin, wir haben noch keine Womo Ausstattung gebucht und überlegen noch, ob wir alle Utensilien mitbringen bzw. vor Ort z.B. im Walmart einkaufen (mit Vorbestellung).
Der Atlatl Rock Campground im Valley of Fire sollte als erster Anlauf dank früher Übernahme kein Problem sein. Anstelle eines Campgrounds im Bryce Canyon würde ich gerne den Kodachrome Basin CG vorzuziehen. Bleibt im Bryce Canyon dafür nur Zeit für eine Tour.
Im Monument Valley war The View CG leider bis Ende November ausgebucht. Auf eine Anfrage hin kam zurück, dass die RV Sites für dieses Jahr geschlossen sind. Der Gouldings RV CG sollte es auch tun.
Bei Page bin ich mir noch etwas unsicher, ich weiß, dass der Wasserstand des Lake Powell Mead extrem niedrig ist, dazu kommt der sündhaft teure Wahweap Campground. Vielleicht gibt es hier eine nette Alternative? Ein Muss in der Region ist auf jeden Fall der Antelope Canyon und das Horse Shoe Bend.
In Las Vegas geben wir dann das Womo wieder ab und übernehmen einen Mietwagen. 3 Tage San Francisco bilden dann den krönenden Abschluss.
So, das wars erst mal. Die Vorfreude ist bereits immens! Hoffentlich kommt nix mehr dazwischen.
Ganz herzlichen Dank nochmals an dieses Forum für die vielen wertvollen Tipps und Anregungen!
Viele liebe Grüße, Bernd.
PS: Tourdetailplanung folgt
Und hier die geplante Tour:
Kodachrome Basin State Park
Monument Valley
Sunset Crater VolcanoHallo Bernd,
bei Tag 10 ist ein Fehler drin, Sunset Crater Volcano passt da nicht rein. Auf der Strecke könntet ihr aber mit einem kleinen Umweg das Navajo National Monument mitnehmen.
LG Cassy
Südwesten 22
Hallo Cassey,
ja da hast du recht. Danke für den Hinweis! Da habt ihr auch eine tolle Tour vor euch!
LG Bernd
Hi Bernd,
schön, dass ihr plant! Ihr werdet bestimmt eine tolle Zeit haben, gerade auch nochmals so ein gemeinsames Highlight, bevor die Kids ihre eigenen Wege gehen... Wir waren in 2019 mit unseren drei Kids unterwegs. Vielleicht findest du in unserem Reisebericht noch ein paar Anregungen...
Zu deiner Frage wg der Ausstattung: Wir hatten diese nicht mit gebucht. In unserem Fazit habe ich geschrieben, wo wir was besorgt/mitgebracht haben. Für uns hielt sich der Aufwand wirklich in Grenzen und bei vier Personen hat man auch genügend Freigepäck. Bei ElMonte fand ich damals auch die Aufteilung zwischen personal kits und kitchen kits nicht so optimal. Geschirr war zB bei den Personal kits dabei. Sonst hätten wir evtl auch das kitchen kit gebucht. Vielleicht ist das mittlerweile auch anders...
Viel Spaß bei der weiteren Planung!
Liebe Grüße, Annie
4 Wochen–5 Personen–unendliche Erinnerungen:Südwesten 2019
Hallo Annie,
deinen Reisebericht kenne ich bereits
. Genau dein Fazit hat mich dazu bewogen das genauso zu machen.
Liebe Grüße,
Bernd
Hi Bernd,
ich versuche mal, die ein oder andere Frage zu beantworten, bzw. meine 5 cents beizusteuern:
Ok, mag bei Hardware fürs Kochen, Essen..., einigermaßen ok sein, mal abgesehen davon, dass es für euch "Einwegartikel" wären, die ihr nach der Reise entsorgt oder verschenkt. Bei Bettwaren, Decken, Bezügen, Handtüchern doch eher zweifelhaft. Ungewaschen würde ich derartige Textilien niemals verwenden und gleich in die Laundry rennen und wertvolle Urlaubszeit dafür zu verpulvern, finde ich angesichts der sehr hohen Gesamtkosten für eine solche Reise an der falschen Stelle gespart.
Wir haben auch schon auf die Buchung der Kits verzichtet und selbst alles von zuhause mitgebracht. Allerdings haben wir alle Campingartikel in superklein und superleicht, weil wir hier in Europa schon vor unseren Womoreisen in den USA und Kanada jahrzehntelang Zeltcamper waren.
Ist im Hochsommer auch bei später Ankunft kein Problem. Allenfalls könnten die sites mit Stromanschluss mal knapp werden.
Würde ich nicht machen. Sonnenuntergang und Sonnenaufgang sollte man sich im Bryce Canyon nicht entgehen lassen. Das ist schon ein Schauspiel der Extraklasse.
"Sauteuer" (aber immerhin noch unter 100$) sind auf dem Wahweap nur die full hook-up Sites. Nehmt doch eine "ohne alles". 30$ pro Nacht. Dumping ist dort auf dem CG doch auch möglich. Full hook-up finde ich völlig überflüssig. Das "Tollste", was euch dort passieren kann, dass euer Nachbar seinen Black- und Greywaterschieber daueroffen hat. Welche Geruchsexplosionen da möglich sind, muss ich nicht näher erläutern. Idealerweise hängt dessen Schlauch dann auch noch in der Nähe eures Esstisches in das Loch im Boden.
Einige sites (die keine full hook-ups haben), haben dennoch einen Stromanschluss, solltet ihr dies unbedingt haben wollen. Da sind dann die Kosten sicher auch höher als 30$, aber immer noch deutlich unter den 88$ für full hook-up. Hier müsst ihr aber im Vorfeld mal nachfragen, denn auf der Website buchbar sind solche Sites nicht. Wir hatten mal eine solche, als wir spontan ohne Reservierung anreisten.
Schön campen könnt ihr auch am Lone Rock. Baden ist da wohl im Moment schwierig wegen des niedrigen Wasserstandes.
Die Einteilung der Womo-Reise finde ich bis auf meinen Einwand mit dem Bryce Canyon ganz gut. Zwar habt ihr nicht üppig Zeit, aber ausreichend. Mehr Zeit ist immer schön, aber ihr könnt dennoch einiges erwandern und anschauen, weil ihr viel Doppelübernachtungen habt.
Eine Anregung für den Tag der Womo-Abgabe: Vielleicht ist es möglich, das Zimmer schon früher zu beziehen, sodass ein Elternteil und die Kinder schon mit dem gesamten Gepäck ins Hotelzimmer können. Der andere Elternteil gibt das Womo ab und holt den Mietwagen. So ist nur für eine Person der Tag futsch, ansonsten müssen vier Personen den ganzen Heckmeck mitmachen. Kann sich zeitlich schon mal hinziehen. Oder, noch ne Idee, ihr nehmt für die letzte Nacht den Oasis RV Park in Las Vegas. Dort waren wir schon mal und unsere Kids konnten sich dort noch am Abgabetag am Pool vergnügen, während wir das RV abgegeben haben.
Nun habt ihr euch dafür entschieden, die Reise mit dem Mietwagen weiterzuführen. Das wird euch angesichts des Luxus eures Wohnmobils (Essen und kühle Getränke immer greifbar, Toilette an Bord, viel Platz, kein ständiges Aus-und Einpacken) komisch vorkommen. Ich könnte mir das nicht so recht vorstellen, nach einer Womo-Reise mitten in der Natur mit Sternenhimmel und Lagerfeuer nun für eine Woche in die Enge eines Hotelzimmers wechseln zu müssen. Stellt euch drauf ein, dass sich das total anders anfühlt, als mit dem Womo unterwegs zu sein, damit ihr nicht noch mitten im Urlaub total enttäuscht seid. Uns fiel allein schon die letzte Hotelnacht immer furchtbar schwer.
Also weiter mit dem PKW:
Der Besuch des Sequoia und Yosemite NP kommt mir ein wenig zu gestresst vor. Immer nur eine Nacht, lange Fahrstrecken und in den Parks, die ihr über unzählige Kurven erreicht und wieder verlasst, wollt ihr noch etliche SPots ansehen und auch wandern. Ob das alles so hinhaut, mag ich bezweifeln.
Auf der Fahrt von Las Vegas nach Three Rivers wäre ein Erfrischungsstopp bei der Slick Rock recreation area schön, falls die wassertechnisch noch was hergibt.
Am nächsten Tag geht's in den Sequoia NP. Von Three Rivers bis zum Lodgepole Visitor Center fahrt ihr etwa eine Stunde. Ja, es sind nur 25 mls, aber extrem kurvige 25mls. Und, es fahren dort auch RVs hoch, auch mal größere als eigentlich gut wäre. D.h., ihr zuckelt hinter denen her, wenn's dumm läuft. Rechnet also auf jeden Fall mit einer Stunde. Dann wollt ihr ein paar Spots anfahren und einen Hike machen. Und am Ende des Tages seid ihr vor den Toren des Yosemite Valleys. Ich glaube, so richtig "gemütlich", wie du oben schreibst, wird das alles nicht. Euer Programm für den Folgetag hast du nicht beschrieben, aber rechnet auch mit höherem Verkehrsaufkommen im Valley und je nach Ankunftszeit mit knappem Parkplatzangebot.
Wenn ihr nach Monterey fahrt, wollt ihr dann nur in Monterey bleiben oder den Highway#1 noch ein Stück weit nach Süden fahren? Landschaftlich ist das ein Traum, aber auch dafür braucht ihr natürlich ein entsprechendes Zeitpolster. Wenn das Wetter mitmacht, würde ich zumindest bis zum McWay Waterfall fahren, um wenigstens ein bisschen vom Highway#1 zu sehen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
vielen herzlichen Dank für das ausführliche Feedback! Da ist viel wertvolles dabei.
Du hast natürlich recht, die Einsparung bei der Beschaffung der Ausstattung geht im Rauschen der Gesamtkosten sicher unter. Das überlegen wir uns wirklich nochmals gut, ob wir uns das antun wollen.
Sonnenauf- und Untergang im Bryce Canyon, klingt tatsächlich verlockend, das besprechen wir in der Familie nochmals.
Beim Wahweap CG hab ich nur auf die Fullhookups geschaut aber klar, einfachere tuns auch. Lone Rock habe ich mir auch schon angeschaut, da ist baden aktuell wohl wirklich nicht mehr möglich.
Die Idee mit dem Oasis RV Park in Las Vegas klingt wirklich verlockend und ein Early Check-in in Las Vegas habe ich tatsächlich schon angefragt.
Den 2. Teil der Reise muss ich noch etwas genauer durchdenken. Ein kleines Stück den Hw1 entlang wäre tatsächlich ein Option. Bisher war nur der Plan einfach nach Monterey ans Meer, evtl. den 17 Miles Drive oder eine Whale Watching Tour zu machen und dann Richtung San Francisco sich treiben zu lassen.
Jedenfalls vielen herzlichen Dank für die Tipps! Da nehmen wir sicher einiges mit.
Liebe Grüße, Bernd.
Ja, auf jeden Fall abends im Bryce sein. Die Farben wirken dann nochmals eindrucksvoller:
Ok, überzeugt. Es wird Bryce.
Sunset Campground ist jetzt fcfs, vor 2 Jahren hatte ich den noch gebucht. Sollte bis Mittag erreichbar sein.
Den North CG kannst du dafür aber reservieren
LG Cassy
Südwesten 22
Hallo Bernd,
auch ich sehe Tag 17 und 18 kritisch. Es ist doch alles recht weit bzw. man kommt nicht so schnell voran. Nur ein Tag im Yosemite erscheint mir sehr wenig, aber das ist Geschmacksache. Habe gerade Google-Rezensionen angeschaut und gesehen, dass es einige gibt, die nur 1 Stern für Yosemite vergeben. Mich hat interessiert, warum (wie kann man nur weniger als 5 Sterne geben...?), und habe gesehen, dass man jetzt offenbar für dein Parkeintritt vorher reservieren muss. Parkplatzmanagement etc. scheint kompliziert geworden zu sein.
Bitte bedenkt auch, dass ihr im Sequoia und im Yosemite am Labor-Day-Weekend sein werdet. Wir waren 2011 am Sonntag des Labor-Day-Weekends im Sequoia, es war abartig voll (die Ranger sagten: worst day of the year). 2018 waren wir an dem gleichen Sonntag am Lake Tahoe - ein einziger Stau. Irgendwo muss man natürlich an diesem Wochenende sein, wenn die Reise nun mal in der Zeit ist (die m.E. die ideale Reisezeit für die Gegend ist), aber stellt euch seelisch und in der Planung darauf ein. Vielleicht ist es dieses Jahr mit Corona anders, wenn mehr Zugangsbeschränkungen sind, das weiß ich nicht.
Zu Monterey: Vielleicht habt ihr Zeit für den netten kleinen Park Point Lobos State Reserve hinter Carmel (Richtung Süden). Das ist eine schöne Küste, und nicht so überlaufen (zumindest 2011 war es so), weil nicht so bekannt und ein kleiner Abstecher.
Liebe Grüße
Marike
Hallo Marike,
mir ist klar, dass 1 Tag bei weitem nicht ausreicht, um Yosemite zu erkunden. Den Kompromiss müssen wir leider eingehen und wir sind vermutlich eh schon geflasht vor lauter grandiosen Natureindrücken.
Danke für den Hinweis zur Reservierung des Eintritts, das hatte ich noch nicht gesehen - der 23.03. ist nun bereits vermerkt für die Buchung.
Auch gut zu wissen, dass das Labor Day Weekend während unserer Reise ist. Ein Grund um besonders früh aufzustehen
.
Danke auch für den Tipp zum Point Lobos State Reserve Park, sieht toll aus! Das ist ja gar nicht weit weg - hab ich notiert.
Liebe Grüße,
Bernd