Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Kolonnenfahrt! - Hinweise, Empfehlungen, Gefahren

30 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Kolonnenfahrt! - Hinweise, Empfehlungen, Gefahren

Hallo Fabian,

Rolf hat es Dir schon mitgeteilt, dass Dein Funkgerät in den USA nicht verwendet werden darf. Es sendet im Frequenzbereich von 433,075...434,775 Mhz. Und das ist der Frequenzbereich der  in den USA nur von Funkamateuren benutzt werden darf (420...450 Mhz). Die achten sehr darauf, dass deren Frequenzen nicht von anderen missbraucht werden.

Ich kann Dir nur empfehlen in den USA Funkgeräte, die im FRS-Bereich arbeiten, zu kaufen. Mit ca. 30$ pro Paar bist Du dabei, z.B. bei Walmart.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Kolonnenfahrt! - Hinweise, Empfehlungen, Gefahren

Auch in Europa sind die Geräte von Funkamateuren alles andere als gern gesehen, denn sie senden im 70 cm Funkamateurband und stören dort, auch wenn sie rechtlich zulässig sind. Allerdings sind sie oft so leistungsschwach, dass sie von den HAM-Stationen leicht totgemacht werden können.

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Kolonnenfahrt! - Hinweise, Empfehlungen, Gefahren

Hallo Rolf,

Du sagst es. Mit ihren 10 mW gegen meine 50W, da waren die ISM-Geräte immer nur 2. Sieger.

73 de DJ8GG

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

Fabian
Bild von Fabian
Offline
Beigetreten: 02.08.2011 - 10:26
Beiträge: 158
RE: Kolonnenfahrt! - Hinweise, Empfehlungen, Gefahren

Also dann komme ich um eine FRS Funke wohl nicht rum. Nur wäre es mir lieb, wenn ich diese schon auf den ersten Meilen hätte. Ob man in San Francisco solche Funken zu kaufen bekommt? Kommen ja vor Womoübernahme an keinem WalMart vorbei. Oder hat vielleicht sogar jemand aus dem Forum noch amerikanische FRS Funken im Schrank zu liegen, die er jetzt verkaufen/vermieten etc. will?

Ich kenne da jemanden, der gerade großes Interesse daran hat ;)

Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.

Fabian.

ElSuizo
Offline
Beigetreten: 06.08.2015 - 21:23
Beiträge: 21
RE: Kolonnenfahrt! - Hinweise, Empfehlungen, Gefahren

Hallo Fabian,

Falls du dringend darauf angewiesen bist könntest du die DInger vorab hier in D organisieren. Was ich nicht machen würde sind FRS/PMR-Kombigeräte. 446 bzw. 462/467 MHz auf eine Antenne zu bringen ist nur ein schlechter Kompromiss. Soweit ich das übersehe meiden zudem deutsche Funkshops die Geräte (wohl um den Äther von unbedarften Nutzern sauber zu halten). Mein Paar hab ich vor meinem USA-Trip beim freundlichen Chinesen gekauft. Auf eigenes Risiko - sie funktionieren in den USA wie gewünscht und hier in Europa werde ich sie niemals nie einschalten. Falls du Chinaware misstraust gibt es auch Onlineanbieter mit Versand nach D in den USA selber (z.B. hier).

 

Viel Spass bei der Reise

 

Cheers

Roland

Fabian
Bild von Fabian
Offline
Beigetreten: 02.08.2011 - 10:26
Beiträge: 158
RE: Kolonnenfahrt! - Hinweise, Empfehlungen, Gefahren

Vielen Dank für eure Antworten. 

Das Walkie Talkie - Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Vielen Dank, dass ihr mich überhaupt auf die Problematik aufmerksam gemacht habt. 

Ich habe in den Tiefen meines Schreibtisches noch ein Paar Walkie Talkies gefunden. Und ich glaube diese erfüllen den amerikanischen Standard. Es handelt sich um ein Paar: Midland GXT-200 (Manual). Keine Ahnung wo die herkommen. In Europa bekommt man diese anscheinend ja nicht so einfach und nur bei gezielter Nachfrage gekauft, beim Chinesen hab ich nichts bestellt und in den USA habe ich auch noch nie Walkie Talkies gekauft. Also ich bin wirklich ratlos wo diese Dinger herkommen. Auffällig ist, dass sie kein CE- Zeichen tragen, sondern eine FCC-ID. Die Sprachqualität ist um einiges schlechter als bei meinen Midland Alan 401, aber erträglich wenn die Lippen fast am Gehäuse anschlagen. 

 

Ich glaube die Kommunikation zwischen den Womos ist damit gesichert!

 

 

Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.

Fabian.

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Kolonnenfahrt! - Hinweise, Empfehlungen, Gefahren

Hallo Fabian,

na da Thema mit den W-T hast Du ja wohl schon geloest.

Wir haben auch schon mal eine Kolonnenfahrt in Kanada gemacht, mit 2 Womos und damals auch mit W-T aus Deutschland, weil wir damals von dem Verbot eigentlich keine Ahnung hatten. Glueck gehabt. 

Ich gebe euch aber noch einen Tipp, vor allem fuer den Vorausfahrer: im Stadtverkehr (Vancouver und Calgary) meinte unser Vorausfahrer es immer gut, wenn er noch schnell Gas gibt um ueber die naechste Ampel zu kommen. Das hat ihm zwar genuetzt, aber nicht uns. Bei uns schaltete sie dann meist schon auf rot und nicht nur einmal musste mein Mann dann noch eine Vollbremsung hinlegen. Also musste der Vorderman des oefteren am Standstreifen aus uns warten. Man sollte also besser von Weitem schon die Ampeln im Auge behalten und ggf. schon frueher abbremsen und anhalten, damit beide Womo an der Ampel stehen. Nach gefuehlten 10 Mal hat es dann bei uns dann auch geklappt.

Jeder Fahrer hat seinen eigene Fahrstil, somit denkt jeder auch anders im Verkehr.  

Und abends immer dran denken,  die Geraete wieder aufzuladen! Hatten wir auch manchmal vergessen und dann war es dann mit der Kommunikations unterwegs. 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Kolonnenfahrt! - Hinweise, Empfehlungen, Gefahren

Vielleicht noch ein Hinweis zur Ergänzung:

In California ist die Benutzung eines Handheld-Cell Phones oder Funkgeräts während der Fahrt durch den Fahrer generell untersagt. Das gilt auch für viele andere Staaten.

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

Babsy
Bild von Babsy
Offline
Beigetreten: 28.02.2014 - 19:20
Beiträge: 1534
RE: Kolonnenfahrt! - Hinweise, Empfehlungen, Gefahren

Huhuuuu mir hat noch keiner die Frage beantwortet!

Ob die dort gekauften dann auch hier gehen ohne zu stören??

Danke

Yeeehaawww

Babsy

Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

Aurelius Augustinus(354-430)

Fabian
Bild von Fabian
Offline
Beigetreten: 02.08.2011 - 10:26
Beiträge: 158
RE: Kolonnenfahrt! - Hinweise, Empfehlungen, Gefahren

Hallo Babsy ...

 

meine laienhafte Antwort ist "Ja" amerikanische Walkie Talkies funktionieren auch in Deutschland. Ebenso wie deutsche Walkie Talkies in den USA funktionieren. ABER: So wie man deutsche/europäische Walkie Talkies nicht in den USA benutzen darf, so darf man eben amerikansiche Walkie Talkies nicht in Deutschland/Europa benutzen. Die Nutzung ist illegal. Grund dafür sind die jeweiligen Frequenzen auf denen gesendet wird. Die amerikanischen Frequenzen sind in Europa nicht für den privaten Gebrauch vorgesehen, der europäische Frequenzbereich ist in den USA für eine andere Nutzung vorgesehen.

Kurzum: Benutzung jeweils möglich, aber unzulässig.

Korrekt?

 

Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.

Fabian.