Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Banane SFO-SFO July 16

12 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Theresia
Bild von Theresia
Offline
Beigetreten: 03.01.2016 - 21:38
Beiträge: 13
Banane SFO-SFO July 16

Hallo zusammen

Erstmals einen herzlichen Dank an die Macher dieses Forums. Ich lese schon eine Weile mit und habe auch schon viele Tipps in meine Planung aufgenommen. Auch die Campgournd & Highlights Map ist super.

Nun zu uns: Wir sind 2 Erwachsene (50 und 52) und 2 Jungs (13 und 16) und kommen aus dem schönen Liechtenstein. Wir machen unsere erste Womotour, also Ersttäter. Ich war vor fast 30 Jahren 1 Jahr als Au-Pair in San Francisco und bin damals 3 Monate mit einem Camper quer durch America gefahren. Auch war ich mal 3 Monate in Australien und Neuseeland mit dem Camper unterwegs. Es waren jedoch kleine Camper, ohne Dusche. Mein Mann und meine Jungs haben nur Campingerfahrung vom gemieteten Wohnwagen auf dem italienischen Campingplatz.

Schon seit Jahren ist es mein Traum wieder mal San Francisco zu besuchen und eine Rundtour zu machen. Endlich ist es soweit. Nach langem Ueberlegen haben wir uns für eine Womo-Tour entschieden. Wir wissen, durch das Forum, dass unsere Banane fast zu weit ist für unsere 18 Tage, hoffen jedoch dass wir es trotzdem ohne zu viel Stress machen können. Grosse Wanderungen machen wir keine, da wir keine grossen Wanderer sind. Mal erste Eindrücke sammeln und wenn es uns an einem Ecken gefällt kommen wir sicher wieder mal.  Einiges wie z.B. der Joshua Tree oder das Monument Valley haben wir schon gestrichen. Ich habe das Forum leider erst nachdem ich Flug und Womo gebucht habe entdeckt, ansonsten hätten wir vielleicht eine One-Way-Tour gemacht oder event. 2 Tage mehr.

Wir fliegen von Zürich direkt nach San Francisco und haben einen C30 bei America Cruise gebucht, mit Early Bird damit wir das Womo sicher bis mittags übernehmen können. Die Campgrounds sind praktisch schon alle gebucht, da ich dank dem Forum weiss, dass es im Sommer leider nicht möglich ist, ohne Reservierung zu fahren. Finde ich schade, aber so ist es nun mal und wir möchten nicht am Abend noch einen Platz zum Schlafen suchen müssen.

 

Also an der Routenplanung lässt sich nicht mehr viel ändern, aber vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp was wir auf dem Weg unbedingt noch anschauen sollten. Auch sind wir nicht sicher ob wir auf dem schnellsten Weg nach Kingman fahren sollen oder ob es sich lohnt den Joshua Tree beim vorbeifahren anzuschauen.

Hier unsere Route. Habe es leider nicht besser hingekriegt da ich mit allem was mit Computern zu tun hat auf Kriegsfuss bin.

 

 

Datum:

Titel

Campground/ Hotel

 

 

Bemerkungen

Meilen

3.7.16

So.

Abflug ZH 9.40 h

Ankunft SFO 12.50 h

Holiday Inn San Francisco Golden Gateway

 

 

4.7.16

Mo.

San Francisco / Nationalfeiertag

 

dito.

Sightseeing

 

5.7.16

Di.

SFO - Cruise America, Newark, Camper abholen (Early Bird) - CG

Moss Landing KOA Express,

einkaufen, einräumen

76 ml

2 Std.

6.7.16

Mi.

Moss Landing –Monterey - Carmel - Lucia

Kirk Creek CG, Lucia

17 Mile Drive ?

76 ml

3 Std.

7.7.16

Do.

Lucia –Santa Barbara / LA

Carpintera State Beach, Carpintera

 

183 ml

6 Std.

8.7.16

Fr.

Santa Barbara / LA – Balboa RV

Balboa RV Park LA,

Via Malibu und Santa Monica

70 ml

3 Std.

9.7.16

Sa.

LA – Universal Studios

dito

 

0

10.7.16

So.

LA .- Kingman - so weit wir kommen

?

Oatman (Eselcity) ?

330 ml

7 ½ -Std.

11.7.16

Mo

Kingman – Crand Canyon

 

Mather Campground

Route 66

Helikoperflug ?

170ml

3 ¾ Std.

12.7.16

Di.

Grand Canyon – Page

Wahweap Campground

OhhAhh Point, Horseshoe Bend wenn noch Zeit

140 ml

3 ¾ Std.

13.7.16

Mi

Page

dito

Antelope Canyon, Horseshoe Bend

 

14.7.16

Do.

Page – Bryce Canyon

North Campground

Kleine Wanderung

153 ml

3 ¾ Std.

15.7.16

Fr.

Bryce Canyon – Zion National Park

Watchman Campground

 

75 ml

2 ½ Std.

16.7.16

Sa.

Zion National Park

 

dito

Esmerald Pools, Narrows

 

17.7.16

So.

Zion National Park – Las Vegas

RV Park at Circus Circus, Las Vegas

Über Valley of Fire,

(event. Hoover Dam)

190 ml

5 Std.

18.7.16

Mo

Las Vegas

dito

Hoover Dam event. mit Mietauto

70 ml

2 Std.

19.7.16

Di

Las Vegas – Richtung Bishop, so weit wir kommen

 

?

Evtl. über Death Valley

266 ml

6 Std.

20.7.16

Mi.

Bishop-Lee Vining (Mono Lake)

Mono Vista RV Park  

Evtl. Mono Lake Tufa

65 ml

1 ½ Std.

21.7.16

Do

Mono Lake - Yosemite

Lower Pines CG

 

Scenic Drive, evtl. Mammut Bäume

76 ml

3 Std.

22.7.16

Fr.

Yosemite – Manteca

Turtle Beach RV Park, Manteca

Glacier Point,

packen, Camper putzen,

118 ml

4 Std.

23.7.16

Sa.

Manteca - Newark - SFO

Golden Gateway, San Francisco

Camper abgeben, Transfer ins Hotel, Alcatraz Night Tour

61 ml

1 ½ Std.

24.7.16

So.

 

SFO

dito

Auto mieten, Marin County, Freunde besuchen, evtl. Muir Woods

 

25.7.16

Mo.

SFO

dito

Sightseeing

 

26.7.16

Di.

Heimflug SFO 14.30 h

 

 

 

27.7.16

Mi

Ankunft ZH 10.45 h

 

 

 

Total: 2120 ml + 20% = Total ca. 2544 ml

 

Freue mich schon auf viele Kommentare und Tipps

 

Gruss aus dem Ländle

Theresia

 

 

Liebe Grüsse 

Theresia

 

Theresia
Bild von Theresia
Offline
Beigetreten: 03.01.2016 - 21:38
Beiträge: 13
RE: Banane SFO-SFO July 16

Hallo

Oje meine Routenplanung hat nicht ganz funktioniert surprise. Auf der Vorschau hat es viel besser ausgesehen.

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das ändern soll oder es für mich machen. Ich habe keine Ahnung wie ich es machen soll.

Vielen lieben Dank,  jemand hat es bereits geändert.

 

Liebe Grüsse 

Theresia

 

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Banane SFO-SFO July 16

Hallo Theresia,

herzlich willkommensmiley.

wie du schreibst ist eure Tour ja schon fix und ja, ihr habt auch ein strammes Programm. Frühes Aufstehen ist da angesagt. Ich hoffe das klappt mit den Teenswink.

Ich habe aber eine Anmerkung, durch das Death Valley dürft ihr im Sommer NICHT fahren. Da müsst ihr außen herum.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8624
RE: Banane SFO-SFO July 16

Hallo Theresia,

ein herzliches Willkommen auch von mirsmiley!

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das ändern soll oder es für mich machen. Ich habe keine Ahnung wie ich es machen soll.

Vielen lieben Dank,  jemand hat es bereits geändert.

Solltest du damit deine Tabelle gemeint haben, dann war das ich. Unliebsame Formatierungen (zu breite Tabellen, falsche Schriften oder Schriftgrößen, etc...) kannst du ganz einfach anpassen, indem du deinen kompletten geschriebenen Kommentar markierst, und dann den kleinen blauen Radiergummi (in der oberen Werkzeugleiste das siebte Symbol von rechts) anklickst. Sehr einfach und unkompliziert.

Zu deiner Tour:

Die Campgrounds sind praktisch schon alle gebucht, da ich dank dem Forum weiss, dass es im Sommer leider nicht möglich ist, ohne Reservierung zu fahren.

Das trifft ganz sicher auf den Yosemite NP zu und macht bei einigen anderen CGs in den NPs (Mather CG, Watchman CG) vor allem an Wochenenden Sinn. Bei einer fahrintensiverenTour wie der euren seid ihr so tatsächlich auf der sicheren Seite, wenn ihr erst abends euer Ziel erreicht. Doch gibt es auch viele Campingplätze, an denen eine Vorbuchung auch im Sommer nicht erforderlich ist, was euch mehr Flexibilität verschafft. Der Wahweap RV Park oder der KOA in Kingman gehören z.B. dazu.
Generell sei gesagt, dass du immer, auch wenn die Campingplätze bereits gebucht sind, deine Tour noch auf geänderte Bedürfnisse zuschneiden kannst, wenn du das möchtest. Stornierungen sind häufig mit keinen (auf etlichen privaten Plätzen) oder geringen (auf staatlichen Plätzen) Kosten verbunden, die den Gesamtpreis einer solchen Reise nur minimalst verteuern.

Hier mal die Maps eurer Tour:

 Map 1:

Map 2:

Map 3:

5.7.: Hier wäre der Sunset State Beach Campground wohl schöner gewesen, herrlich gelegener CG direkt an der Küste, Fußweg zum tollen Strand etwa 5 Minuten über Treppen. Es gäbe noch wenige freie Plätze für eure Womo-Größe. Toll, für die Teens am Strand sein zu können, während ihr euch im Womo häuslich einrichtet.

6.7.: über Monterey (evtl. kurzer Stopp) an der herrlichen Küsten entlang zum Kirk Creek CG. Früh starten, die Küste ist gespickt mit tollen Viewpoints, nach jeder Kurve könnte man anhalten und fotografieren. Den McWay Waterfall nicht vergessen anzuschauen! Kurzer Fußweg von der Straße. Der 17-miles-Drive wird von einigen als nicht unbedingtes Must-see eingestuft. Auf eurem heutigen Streckenabschnitt gibt es so viel zu sehen, auch ohne den Drive, dass euch ohnehin die Zeit knapp werden wird. Siehe hier bei uns.

7.7.: Ganz früh aufstehen und sehr zeitig los fahren, sehr schade. Diese Etappe scheint mir viel zu lang zu sein, um entspannt die Küste genießen zu können. Viele Stopps sind da wohl nicht drin, schade, es gäbe viel zu sehen. Vermeidet es unbedingt, in der Dunkelheit zu fahren.

10.7.: Ich habe in der Map mögliche Zwischenstopps eingetragen, falls ihr es zeitlich nicht bis Kingman schafft.

11.7.: Falls ihr auf die Route 66 verzichten könnt, wärt ihr über die Interstate schneller am Ziel. In meinen Augen ist die Route 66 nur dann lohnenswert, wenn man gerne den alten Plunder im Hackberry Store ansehen will. Uns war das einen längeren Fotostopp wert, ich fands klasse. Seligman ist ein Ort, den man nicht unbedingt gesehen haben muss, viel zu kitschig, finde ich. Lieber zeitig am Grand Canyon ankommen und für den Sonnenuntergang die Tour zum Ooh-Aah-Point einplanen, sehr schön. Schade, nur eine Nacht hier, da erlebt ihr nicht sehr viel am grandiosen Grand Canyon.

13.7.: Horseshoe bend und Antelope Canyon (Lower finde ich schöner) geht an einem Tag. Tolle Bademöglichkeit am Antelope Point. Kurz nach der Einfahrt ist links ein großer Parkplatz, dort stoppen und zu Fuß einen Weg zum Wasser suchen. Toll übernachten könnt ihr am Lone Rock Beach, sehr schön auch hier zum Baden.

14.7.: Auf dem Weg in den Bryce Canyon könnt ihr eine Wanderung zu den Toadstool Hoodoos machen. Liegt direkt an der Strecke. Abends im Bryce ist der Navajo Loop Trail sehr schön, könnt ihr auch auf mehrere Trails ausdehnen, wenn ihr Lust und Zeit habt.

15.7.: Recht kurzer Weg zum Zion, evtl. den Canyon Overlook Trail laufen. Kurzer Weg mit toller Aussicht. Für den Nachmittag bietet sich noch der Weg zu den Emerald Pools an, ist allerdings ziemlich überlaufen.

16.7.: Narrows, spitze, macht viel Spaß. Ihr könnt euch evtl. Wasserschuhe und Stöcke ausleihen. Wir waren in Jogginschuhen unterwegs und das Wasser ist schon ganz schön kalt auf die Dauer...

17.7.: Valley of fire finde ich sehr reizvoll, wenn man dort auch übernachtet. Nur tags durchfahren, wenn keine Zeit fürs Anschauen der tollen Gegend ist, würde ich nicht.

18.7.: Hoover Dam ist äußerst sehenswert, für euch aber ein Umweg. Wenn ihr einen Dam ansehen wollt, schaut euch doch den Glen Canyon Dam in Page an, ist auch sehr beeindruckend und da fahrt ihr direkt drüber.

19.7.: Dass die Durchfahrt durchs Death Valley kritisch ist, hat Sonja bereits erwähnt. In den Mietbedingungen von Cruise America ist es zwar nicht ausdrücklich verboten, aber ihr fahrt auf eígene Gefahr und ohne Versicherungsschutz. Ich würde das nicht machen, zumal ihr eh keine Zeit habt, irgendetwas dort anzuschauen.

Zum weiteren Verlauf eurer Reise fehlen mir die persönlichen Erfahrungen. Einzig würde ich euch noch empfehlen, in der Nacht vor der Abgabe lieber auf den Anthony Chabot CG zu gehen, da dieser deutlich näher an der Abgabestation dran ist.

Immer im Auge behalten, dass in einem Wohnmobilurlaub nicht nur die Fahrstrecken Zeit kosten, sondern das ganze Drumherum mitunter zeitintensiv ist. Immer wieder Einkaufen, Tanken, Dumpen... Viele, viele kleine Dinge werden in euch öfter den Wunsch erwecken, der Tag möge doch bitte 48 Stunden habenwink...

Viel Spaß bei der weiteren Planung.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Wolle
Bild von Wolle
Offline
Beigetreten: 27.03.2014 - 11:48
Beiträge: 203
RE: Banane SFO-SFO July 16

Hallo Theresia,

Elli hat schon so viele tolle Tipps gegeben, da kann man kaum noch mehr zu sagen. Vielleicht noch ein/zwei kleine Ergänzungen:

10.7. und 11.7.: Diese sehr lange Etappe würde ich besser aufteilen und z.B. am 10.7. nur bis Needles (das Desert View RV Resort ist hier sehr gut bewertet, ich selbst war allerdings noch nicht da) fahren. Das sind ca. 270 Meilen. Am nächsten Tag habt ihr dann ca. 230 Meilen zum Grand Canyon, wenn ihr über die #66 fahrt. Wobei ich hier Elli recht geben muss, bis auf diesen einen Store, der zwar nett ist, aber auch von vielen Touristen total überlaufen, gibt es nicht viel zu sehen. Kingman und Seligman kann man sich meiner Meinung nach auch sparen. Ich würde ebenfalls den schnelleren Weg über die Interstate nehmen. Joshua Tree im "vorbeifahren" anschauen funktioniert auch nicht, konzentriert euch bei der kurzen Zeit lieber auf die Highlights, die ihr auch wirklich schaffen könnt und verzettelt euch nicht! Holt das lieber ein anderes Mal nach. Den Helikopterflug über den Grand Canyon kann ich guten Gewissens empfehlen, insbesondere in Anbetracht der kurzen Zeit, die ihr dort seid. So bekommt ihr aus der Luft einen schönen Eindruck. Wir waren letztes Jahr mit Papillon Helicopters unterwegs und waren sehr zufrieden. Wir hatten den kürzeren der beiden Rundflüge gebucht, der meiner Meinung nach ausreicht. Der kleine Flughafen liegt nicht weit vom Mather CG entfernt. Unbedingt rechtzeitig buchen, die Flüge sind sehr beliebt. Falls das Wetter nicht mitspielt (und die Heli´s somit nicht fliegen können), braucht ihr aber einen Alternativplan.

13.7.: Würde wie Elli den Lower Antelope Canyon empfehlen, auch hier ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich, da nur geguidete Touren mit festen Startterminen stattfinden, einfach vorbeifahren und reingehen ist nicht. Wir haben uns auf dem Wahweap CG ganz wohl gefühlt, hier kann man auch mal ganz gut Wäsche waschen. Zum Pool muss man allerdings ins nahe gelegene Hotel fahren.

14.7.: Wieder hat Elli Recht, der Navajo Trail ist super! Wenn die Zeit nicht reicht einfach am North CG die Böschung hoch zum Rim Trail (Luftlinie je nach Site 200 - 400 Meter).

19.7.: Wenn ihr durch das Death Valley fahrt (landschaftlich wirklich sehr beeindruckend, aber Versicherungsproblematik beachten!) dann würde ich euch eine Übernachtung auf dem Boulder Creek RV Resort vorschlagen. Hübscher Platz nach der vorher sehr kargen (aber wie gesagt sehr beeindruckenden) Landschaft, netter kleiner Pool zum abkühlen. Die Mehrmeilen am nächsten Tag zum Mono Lake sind nicht schlimm, insbesondere, weil sich die #395 wirklich gut fahren lässt.

Weiterhin viel Spaß beim planen!


Beste Grüße

Wolle

Theresia
Bild von Theresia
Offline
Beigetreten: 03.01.2016 - 21:38
Beiträge: 13
RE: Banane SFO-SFO July 16

Hallo zusammen

Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten. Ich hätte gern noch ein paar Tage mehr. Ich wollte noch bevor wir das WOMO und die Campingplätze gebucht haben den Retourflug um 1-2 Tage nach hinten verschieben, das hätte uns jedoch CHF 1'000.-- gekostet und das war uns dann doch zuviel. Vielleicht wäre es doch besser gewesen, aber jetzt ist es zu spät.  Einen Tag von meinem San Francisco habe ich schon hergegeben sad(

@Sonja: Ja, das mit dem frühen Aufstehen ist ein Muss, die Jungs sind bereits vorgewarnt und meinten, das sei kein Problem.

@Elli: Danke für die Maps und das Aendern der Tabelle. Wir haben mal vorsichtshalber die meisten CG vorgebucht, aber wie du schreibst es ist immer möglich noch was zu ändern. Wir fixieren uns nicht zu fest darauf, schön wäre es gewesen einfach loszufahrn, aber leider geht das ja nicht.

5.7:Beim ersten Campingplatz haben wir uns lange überlegt, welchen wir buchen sollen. Einerseits den hier so toll bewerteten Sunset State Beach Campground oder einen Platz mit FH. Da mein Mann gerne gleich am Anfang schauen möchte wie das alles funktioniert, Strom, Wasser etc. haben wir uns dann für einen Platz mit FH entschieden und haben darum den Moss Landing genommen, FH und doch am Meer. Dafür freuen wir uns dann auf den Kirk Creek CG.

6.7.: Ja, nachdem was ich gelesen haben lassen wir wahrscheinlich den 17-Mile-Drive aus. Habe euren Reisebericht bereits gelesen, der ist super geschrieben. Kompliment ! Ich verbringe meine Freizeit nur noch mit Reiseberichte lesen, das ist spannender als jedes Buch.

7.7.: Wir wissen, dass wir für diesen Abschnitt eigentlich 2 Tage brauchen würden. Kompromiss war, dass wir uns für den ersten Teil des Hw1 mehr Zeit nehmen und dafür den zweiten Teil fast nur abfahren. Da die Universal Studios ein Wunsch von unseren Jungs war, nehmen wir uns dann dafür einen ganzen Tag Zeit. Sonst wäre LA ein Streichkandidat gewesen. 

10.7.: Hier wollen wir ganz früh in LA abfahren, damit wir soweit wie möglich zum Grand Canyon kommen. Ich wäre gern über Oatman gefahren, habe jedoch gelesen, dass dies eine sehr kurvige Strecke ist und wir nun schauen wie es zeitlich reinpasst. Route 66 muss nicht unbedingt sein, wäre sicher toll aber eben alles geht nicht.

11.7.: Ja, auch beim Grand Canyon haben wir gekürzt, nur noch eine Nacht. Wir wollen dafür einen Helikopterflug machen. Wir wollen jedoch unbedingt den Sonnenuntergang und den Sonnenaufgang beim Grand Canyon anschauen.

13.7.: Wir haben den Lone Rock Beach angeschaut, mein Mann hatte jedoch Bedenken auf dem Sand zu fahren. Mal schauen. Baden ist auf jeden Fall auf dem Programm. Auch ist Wäsche waschen wahrscheinlich dann mal ein Thema.

14.7.: Ja von den Toadstool Hoodoos habe ich hier im Forum gelesen, meinst du das liege zeitlich drin?

16.7.: Die Narrows denke ich, machen unseren Jungs sicher Spass, das wollen wir auf jeden Fall machen.

17.7.: Dann lassen wir das Valley of Fire wahrscheinlich weg. Wir haben gedacht, wenigstens die Fire Wave anschauen wäre toll gewesen, habe aber auch gelesen, dass es hier im Juli sehr heiss sei. Option wäre auch noch, hier eine Nacht zu bleiben und dafür in Las Vegas nur eine Uebernachtung. Auch das lassen wir noch offen. Obwohl die Jungs und mein Mann sehr gespannt auf Las Vegas sind. Auch ich, da ich vor 27 Jahren da war und es damals noch nicht so gross war. Auch wissen wir noch nicht ob wir in Las Vegas nicht vielleicht in ein Hotel gehen, mal abwarten wie bequem das WOMO ist wink). Zur Sicherheit haben wir den Circus Circus CG gebucht, können ihn jedoch bis 72 Std. vorher stornieren. 

18.7.: Den Hoover Dam möchte mein Mann anschauen, wir haben aber schon darüber gesprochen, dass wir uns stattdessen den Glen Canyon Dam in Page anschauen. Er meint halt, dass der Hoover Dam noch spezieller und grösser sei. Falls wir doch noch dorthin fahren, wollen wir uns von Las Vegas aus aber ein Mietauto nehmen und dann auch noch im Lake Mead baden gehen. Ja, so alle Wünsche unter ein Dach zu bringen ist nicht einfach.

19.7.: Das Death Valley muss nicht unbedingt sein, da es wahrscheinlich eh zu heiss ist und wir es dann auch nicht riskieren wollen. Schön wäre wenigstens der Zabriskie Point. Das entscheiden wir aber auch vor Ort. Letztes Jahr im Juli war mein Schwager im Death Valley und es hatte nicht mal 40 Grad. Hier bei uns war es fast wärmer.

Am letztzen Abend vor der Womo Abgabe wollten wir eigentlich auf den Anthony Chabot GC, da wir jedoch den Early Bird noch zusätzlich gebucht haben müssen wir nun das WOMO erst am Nachmittag abgeben. So war unser Gedanke, dass wir so ungefähr in der Mitte übernachten, damit wir noch länger im Yosemite bleiben können. Meinst du, es wäre besser den Anthony zu nehmen?

Ja, ich hätte jetzt beim Planen schon den Wunsch der Tag möge 48 Stunden haben. Falls dann alles zuviel wird, werden wir die Ecke Page, Bryce und Zion weglassen, obwohl das der Teil ist, den ich noch nicht gesehen habe. Sonst habe ich vor 27 Jahren schon fast alles angeschaut, freue mich jedoch drauf alles wiederzusehen. Ich habe damals schon gesagt, irgendwann komme ich zurück. Hat jetzt halt ein bisschen gedauert, aber lieber später als nie.

@Wolle: Auch dir vielen Dank für die Anregungen. Am 10.7. wollen wir in LA früh los und dann mal schauen wie weit wir kommen, ich mache mir noch eine Liste mit den verschiedenen Campingplätzen und dann sehen wir wie weit wir kommen. Den Joshua Tree habe ich gestrichen und wir nehmen den direktesten Weg und sehen ob wir zeitllich noch was von der Route 66 sehen. Wichtiger ist uns der Grand Canyon.

Ja, der Helikopterflug ist ein Wunsch von uns. Ich bin vor 27 Jahren mit einem kleinen Flieger über den Grand Canyon geflogen und bin heute noch begeistert davon. Habe meinem Mann und meinen Jungs immer davon vorgeschwärmt, so ist das nun ein Muss. Meinst du wir müssten vorreservieren? Wir wollten eigentlich auf dem Weg zum Mather CG vorbeischauen und fragen ob es gleich noch möglich sei  (je nach Zeit, wann wir da sind) oder auf den anderen Morgen reservieren. Ich habe gesehen, dass 2 Anbieter da sind und gedacht, bei einem von denen würden wir schon noch buchen können. Alternativ bei schlechtem Wetter wäre der Flug dann von Las Vegas aus.

Ich habe mir bei den Antelope Canyons bereits den Lower rausgeschrieben, da er hier im Forum favorisiert wird. Meinst du, wir müssten da auch schon von hier aus reservieren? Wie ist das mit dem Einstieg? Hier wird davon geschrieben, dass der Einstieg eng sei. Da ich ein bisschen "gut gebaut" bin, habe ich nun Bedenken, dass ich da nicht rein- bzw. rauskomme wink).

Das mit dem Death Valley entscheiden wir spontan, je nach Temperatur.

So, nun danke ich euch nochmals für eure Hilfe. Ich finde dieses Forum wirklich ganz toll und habe mir schon vieles rausgeschrieben und schon viele Anregungen in meine Planung einfliessen lassen. Der Anfangansplan sah anderst aus, wären noch ein paar Meilen mehr gewesen wink).

Freue mich weiterhin über Kommentare und eure Antworten.

 

Liebe Grüsse 

Theresia

 

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3452
RE: Banane SFO-SFO July 16

Hallo Theresia,

bei den Dämmen kann es sein, dass ihr eine Weile vor Ort warten müsst, falls keine Plätze auf den nächsten Tour frei sind. Hoover Damm ist  wohl fcfs, beim (deutlich günstigeren) Glen Canyon haben wir am morgen oder am Vortag (genau weiß ich das nicht mehr) eine Tour reserviert und konnten so den Tag sinnvoll nutzen. Da Ihr auf dem Weg zum Wahweap über den Damm fahrt, böte sich das ja an. Der Hoover Damm ist bei mir schon lange her, aber ich kann mich jetzt nicht an einen so großen Unterschied erinnern, da wäre mir die Zeit für den Umweg auf Eurer ohnehin sehr voll gepackten Tour zu schade.

Ich stimme Elli zu, dass der Sunset CG sicher schöner wäre, gerade für die erste WoMo Nacht wo alle Tanks leer bzw voll sind. Da braucht Ihr kein Hook UP (ist im Endeffekt auch nur Stecker rein und Wasserschlauch anschrauben). Das lernt ihr später sicher auch noch -  auch wenn man wie immer beim ersten Mal sicher noch etwas aufgeregt istwink

Was haltet Ihr davon, eine Nacht im Valley of Fire zu verbringen, und nur eine in Vegas? Die CGs im Vof gehören zum besten, was die USA zu bieten haben. Falls Euch die Glitzermetropole so wichtig ist kann ich das auch aber nachvollziehen.  

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Theresia
Bild von Theresia
Offline
Beigetreten: 03.01.2016 - 21:38
Beiträge: 13
RE: Banane SFO-SFO July 16

Hallo Mike

Danke für deine Informationen zum Glen Canyon Dam. Dann werden wir auf dem Weg zum CG da vorbeischauen und eine Tour reservieren. Den Hoover Dam haben wir nun gestrichen. Wir kommen vielleicht wieder mal nach Las Vegas und können ihn dann immer noch anschauen.

Das mit dem Sunset CG wird noch ausdiskutiert. wink

Das Valley of Fire entscheiden wir kurzfristig, mal schauen wie die Temperaturen sind und ob wir lieber Trubel oder Natur wollen. Wäre aber sicher eine Option, eine Nacht Vof und eine Nacht Las Vegas.

 

Liebe Grüsse 

Theresia

 

Wolle
Bild von Wolle
Offline
Beigetreten: 27.03.2014 - 11:48
Beiträge: 203
RE: Banane SFO-SFO July 16

Hallo Theresia,

zum Helikopterflug: Wir waren Ende Mai 2015 dort sind nach unserer 1. Übernachtung vormittags hin und hätten gerade so noch für den späten Nachmittag den vorletzten oder letzten Flug buchen können und auch nur eine der beiden angebotenen Touren (ob die Lange oder die Kurze weiß ich nicht mehr). Wir haben dann für den nächsten Tag morgens gebucht, da uns der freundliche Mitarbeiter sagte, dass es morgens meist weniger windig und der Flug damit ruhiger ist. Außerdem sei das Licht schöner. Da ihr in der Hauptsaison dort seid und eure Zeit knapp bemessen ist, würde ich dementsprechend rechtzeitig (von zu Hause aus) einen der ersten Flüge vorbuchen, bestimmt ein grandioser Start in den Tag!

Zum Lower Antelope Canyon: Der Ein- und Ausstieg sind zwar ein wenig eng, aber nicht soo eng, dass man dort nicht hindurch passt, egal wie man gebaut ist. Sowohl der Ein- als auch der Ausstiegt führen aber über teils recht schmale und steile Treppen. Man sollte also einigermaßen trittsicher und nicht allzu empfindlich mit Höhenunterschieden sein. Bei normaler Körperbeherrschung sehe ich da aber keine Probleme. Ich glaube nicht, dass man eine Tour von hier aus vorbuchen kann, der beste Weg ist wohl möglichst früh da zu sein, eine freie Tour z.B. am Nachmittag zu buchen und die Zeit bis dahin mit anderen Highlights der Gegend (gibt ja genug davon) zu füllen.

Zum Death Valley: Wir waren am 1. Juni 2015 dort und hatten 44 Grad, der Wind, der wehte, fühlte sich an wie ein riesiger heißer Fön. dennoch würde ich es mir immer wieder ansehen, diese extrem karge Landschaft ist auch gleichzeitig sehr beeindruckend.

"Schön wäre wenigstens der Zabriskie Point."

Nun, der liegt doch mitten im Death Valley NP. Wenn Du dahin kommst, kannst Du Dir den Rest auch ansehen!

Zur Route 66: Ich leg mich mal fest, bei eurem Programm würde ich sie streichen. In ein paar Jahren sind eure Jungs aus dem Haus, dann mietet ihr euch eine Harley und könnt die #66 rauf und runter fahren! wink


Beste Grüße

Wolle

Theresia
Bild von Theresia
Offline
Beigetreten: 03.01.2016 - 21:38
Beiträge: 13
RE: Banane SFO-SFO July 16

Hallo Wolle

Danke für deine Antwort. Dann buchen wir den Helikoperflug von hier aus.

Beim Lower Antlope Canyon könnte man auch schon von hier aus buchen, das machen wir aber im Vorbeifahren. Man weiss ja doch nie wie das Wetter ist. Wie ich gelesen habe, soll es am Vormittag oder am Nachmittag am Schönsten sein. Hat es bei den Treppen ein Geländer?

Ja, Death Valley haben wir so gut wie abgesagt. Wir kommen sicher wieder mal nach Las Vegas und können dann von da aus eine Tour ins  Death Valley, zum Hoover Dam und vielleicht sogar zur Route 66 machen. Es gibt ja noch soviel zu sehen. smiley  Ja und wie du schreibst, die Jungs sind irgendwann aus dem Haus und dann können wir auch wieder in der Nebensaison gehen und nicht in der heissesten Zeit.

 

Liebe Grüsse 

Theresia

 

Wolle
Bild von Wolle
Offline
Beigetreten: 27.03.2014 - 11:48
Beiträge: 203
RE: Banane SFO-SFO July 16

Hallo Theresia,

wir hatten beim LAC die letzte Tour am Tag (bin mir nicht sicher, aber ich glaube 16:00 Uhr oder 16:30 Uhr) und das Licht war in der Tat sehr schön. Allerdings glaube ich auch, dass dieser kleine Canyon immer sehr schön ist. Ja, das Wetter muss man im Auge behalten, es gab dort schonmal eine Springflut mit vielen Toten (Gedenktafel am Zugang). Bei Gewittergefahr würde ich nicht reingehen. Die Treppen sind zwar steil, aber Geländer zum Festhalten sind montiert.

 


Beste Grüße

Wolle