Hallo,
wir planen auf unserer nächsten Reise (Planung siehe hier ) für einen Tag in Moab einen Jeep zu mieten und sind hierbei auf folgendes gestoßen:
Die meisten Anbieter verlangen einen Versicherungsnachweis. Wir haben keine Ahnung, was so ein Versicherungsnachweis ist und woher wir ihn bekommen. Könnt ihr uns hier weiter helfen?
Ist es möglich die Versicherung vor Ort abzuschließen?
(#hier wurde dieses Thema schon mal kurz angesprochen, hieraus werden wir aber auch nicht klüger. Offenbar ohne Nachweis kein Auto?).
In Deutschland achten wir immer sehr auf einen ordentlichen Versicherungsschutz, das soll in den USA so bleiben.. Einen dicken Jeep ohne Versicherung zu Schrott zu fahren, würde sicherlich bedeuten, auf die nächste Reise verzichten zu müssen .
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Leamon
Hallo Leamon,
vielleicht habt Ihr ja eine Kreditkarte, die diese Versicherungen beinhaltet? Schau mal nach!
Wir haben eine solche. da ist sowohl die erhöhte Hafttpflichtversicherung nach deutschen Deckungssummen, als auch die Vollkasko ohne Selbstbehalt enthalten (und noch ein paar andere features). Das lohnt sich, trotz der auf dem ersten Blick teueren Jahresgebühr.
Beate
Hi Leamon,
es ist durchaus nicht einfach (oder günstig), als Nichtamerikaner ein Auto in USA anzumieten.
In USA ist die Kfz-Versicherung nämlich personengebunden, darum "hat dort jeder eine Versicherung" und die Autos werden ohne bzw. mit Minimalversicherung vermietet. Wer keine Versicherung hat, bei dem vermutet man einen Grund (Bonität, viele Unfälle etc. o.ä.) ... was zur Folge hat, dass die Versicherung beim Vermieter exorbitant teuer ist. 100$ pro Tag habe ich schon erlebt, 20$ pro Tag ist günstig (und selten).
In letzter Zeit (erstmals habe ich das 2014 erlebt) verlangen die Vermieter von Ausländern, die eine Kfz-Haftpflicht über ihre Kreditkarte haben, ein "official document". Die Kreditkartengesellschaften in D kennen das mittlerweile und schicken das Dokument auf Anfrage zu.
Wenn du über einen deutschen Vermittler (Holiday Autos, Billiger-Mietwagen etc.) oder über einen der Konzerne (Avis, Hertz, Budget etc.) aus D anmietest, dann haben die eine Gruppenversicherung abgeschlossen. Dadurch sind die Preise dann okay.
Also: Entweder (gute) Versicherung über die Kreditkarte oder in D buchen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Leamon,
wie Michael schon richtig schrieb sind in den USA Autoversicherungen meist an die Person gebunden. So eine Versicherung ist dann auch auf Rentals übertragbar.
Hat man das - als Nicht-USA-Bürger - nicht, muss man vor Ort versichern. Da gerade in Moab die Vermieter aber sehr auf Ausländer eingestellt sein sollten, dürfte das kein wirkliches Problem sein. Kurze eMail und nachfragen.
Richtig ist auch, dass manche Kreditkarten solche Autoversicherungen mit beinhalten. Das gilt allerdings selten für die billigeren Varianten z.B. ohne Jahresgebühr. (Das Kleingedruckte genau lesen!) Ob man die "Moab"-Jeeps von D aus buchen kann weiss ich nicht, glaube ich auch nicht unbedingt, aber vielleicht gehts ja?
Wir mieten in den USA seit ein paar Jahren immer einen Wrangler für 1 Monat. (Aber nicht in Moab - das ist viel zu teuer!) Der ist dann erst mal auch nicht voll versichert, auch wenn wir ihn von hier aus buchen. Da muss man dann halt die nötigen Versicherungen vor Ort zusätzlich abschliessen ( ca. $ 30/Tag) oder eben eine CC haben, die Versicherungsschutz bietet.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Rolf,
Du hast Recht, die CC mit Versicherungsschutz sind nicht gerade die Billigsten, im Gegenteil, es sind immer mindestens Gold oder Platinum Karten.
Aber wenn man rechnet, dass damit dann auch z.B. die Reiserücktrittskosten-Versicherung inclusive ist, und die Mietwagen-Versicherungen, dann ist das immer noch billiger als diese Sachen extra abzuschliessen.
Und bei den meisten CC dürfte es sein wie bei unserer, dass sich die Jahresgebühr je nach Umsatz ermässigt. Dann zahlt man mal den Flug und ein paar Hotels oder Mietwagen mit der CC, und schon ist die Jahresgebühr bei Null
Beate
Hallo Beate,
darf ich fragen welche CC das bei Dir ist bei der die Jahresgebühr je nach Umsatz sinkt? Sind gerade auf der Suche nach einer CC die auch die Mietwagen abdeckt und da wär diese Variante evtl. ganz interessant.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
ich habe die CC extra nicht benannt, damit ich nicht verdächtigt werde, hier Werbung zu machen
Aber wenn Du direkt nachfragst: es ist die Platinum Card der Sparda Bank, in unserem Fall Sparda Bank München. Aber ich nehme an, das gilt für alle Sparda-Banken.
Gruss Beate
Hallo Beate,
vielen Dank und das mit Sparda München würde schon passen sind auch aus München. Werde mich da mal schlau machen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Beate,
das rechnet sich bei uns sogar, wenn wir nur alle zwei Jahre einmal Mietwagenversicherung einsparen. Platinium ist es auch, aber nicht die von Dir genannte Karte
Die Umsatzgeschichte bringt eine ganze Menge besonders wenn man überlegt, dass sogar der Lebensmittelhandel inzwischen die Karten akzeptiert. Wenn mans nachrechnet wäre eine kostenlose Karte deutlich teurer.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Rolf,
Du sagst es!!!
Und da machen Manche (in anderen Foren!) fürchterliche "Verrenkungen" nur um eine kostenlose CC zu bekommen. Aber sie rechnen und denken nicht weiter!
Beate
Hallo Beate, hallo Rolf!
Wir haben auch die Sparda CC. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Versicherung hier eine "Zusatzversicherung" ist,d.h. dass schon eine grundlegende Versicherung vorhanden sein muss, die dann dadurch "aufgestockt" wird. Bei einer Anmietung in USA wäre das aber doch nicht der Fall? Oder sehe ich das falsch?
Schöne Grüße
Susanna