Liebe Fori´s
nur noch 18 Tage dann geht´s endlich los. Ein Jahr Vorbereitung ist dann doch ziemlich schnell vorbei !
Wir freuen uns schon auf viele schöne Abende am Campground mit Lagerfeuer (hoffentlich erlaubt) und einem guten Schlückchen.
z.B. Whiskey oder Gin Tonic. Lohnt es jetzt eher den in Frankfurt im Duty Free zu kaufen oder vor Ort.
Gibt´s ne gute Whiskey Marke (außer jimB. und jackD.?) in den USA (klar-dann erst vor Ort kaufen!)?
wie sind Eure Erfahrungen ?
Liebe Grüße
Kathrin
Naja, das meiste ist wohl besser als JimB und JackD, ist aber Geschmacksache. In den Schnapsläden kannste dich ja einfach mal beraten lassen, wenns ein vernünftiger ist und nicht der allerletzte Alki-Versorgungs-Store.
Ich demke damit fährst du am besten, die empfehlen dann was für deinen Geschmack nachdem sie sich mit dir unterhalten haben.
Nen Gin solltest du vielleicht wirklich im Duty Free kaufen, der wird da drüben nicht günstig sein.
Achte bisschen drauf: An manchen Campgrounds ist Alk nicht ganz so gern gesehen, besorg dir am besten gleich beim ersten Einkauf blickdichte Becher, damit fährt man meistens besser. Die hams da drüben nicht so mit voll Stoff geben in der Öfentlichkeit...
Have a nice day,
Andre
Hallo Andre,
danke - genauso werden wir es machen.
Danke auch für den Hinweis mit den Campgrounds - wusste ich gar nicht. Hier schreibt irgendwie jeder von seinem lecker Drink am Abend am Fire. Naja voll stoff geben wollen wir nun wieder nicht - aber so´n Schlückchen guten Whiskey sind wir schon nicht abgeneigt. Na mal sehen was uns empfohlen wird.
Als erstes auf meiner Einkaufsliste stehen zwei richtige Weingläser! Bevor wir irgendetwas gebucht haben - hab ich meiner Mutter versprochen in gut einem Jahr wird Sie am Grand Canyon sitzen, den sonnenuntergang beobachten und mit einem Glas Californischen Rotwein mit mir anstossen. Ist jetzt etwa mein Versprechen in Gefahr ?
Liebe Grüße
Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hallo Kathrinchen,
wenn Du den Wein in einem "richtigen" Weinglas servierst, könntest Du Dir wirklich zumindest unangenehme Blicke, evtl. auch Kommentare einhandeln. Wenns ganz dumm läuft kommt sogar der Parkrancher. Denn grundsätzlich ist Alkohol in USA in der Öffentlichkeit verboten.
Also nehmt am besten blickdichte Becher mit und zeigt auch die Weinflasche nicht unbedingt her. Wir trinken auch an schönen Stellen immer unseren Wein, aber halt "heimlich".
Zum Wisky: der ist in Frankfurt relativ teuer, da wirst Du nichts sparen. Kauf den lieber in USA in einem Bottle Shop.Bei Gin könnte es andersrum besser sein, also in D kaufen. Aber Du musst aufpassen: wenn Ihr in USA umsteigen müsst, könnte es Probleme geben, da ja Flüssigkeiten im Handgepäck nicht erlaubt sind. Und soweit ich gehört habe, gilt das oft auch für versiegelte Tüten vom Duty free. Aber da wissen vielleicht andere User hier mehr.
LG
Beate
Hallo Kathrin,
überhaupt nicht, im Normalfall an einem ruhigen Plätzchen und in Maßen wird nichts geschehen. In einigen Staaten wirst du von den Rangern angesprochen, wenn offensichtlich alkoholische Getränkeflaschen/Dosen auf dem Tisch sichtbar stehen, daher der Hinweis, diese möglichst "neutral" zu verpacken. Je nach "öffentlich einsehbarem" Campingtisch haben wir die Weinflaschauch schonmal auf den Boden gestellt.
Am Northrim des Grand Canyon haben wir die Flache verpackt mit zum Rim genommen, dort aber dann mit Weinglas gesessen. Alles ohne Problem.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Beate,
na Gott sei Dank hab ich nochmal nachgeragt. Das wäre peinlichgeworden. dann suchen wir uns ein "blickdichtes"
Plätzchen.
Wir haben Direktflug Frankfurt - San Francisco also sollte das mit den Flüssigkeiten im handgepäck kein Problem sein.
Gin wird in Frankfurt gekauft und wenn wir einen guten Whiskey finden dann in den USA.
Vielen Dank.
Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hi Kathrin,
Liquer Store, wenn euch die Richtung Bourbon mehr behagt, gucken, ob ihr Jack Daniels Green Label seht. Dieser ist etwas milder, aber mittlerweile selten geworden. Maker's Mark ist auch noch ganz nett
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Thomas,
aha na das klingt ja nicht mal ganz verkehrt!
was ist den der Unterschied zwichen Liquor Store und Bottle Shop?
LG Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Liebe Kathrin,
Bottle Shop kenn ich selbst nicht. Liquor's sind ja entweder einzeln wie z.B. ABC oder bei den Supermarktketten mit meist separaten Eingang. Eine Kette welche auch in Ca existiert, sogar mit App, hier:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Zille,
also jetzt brauch ich erst mal n Whiskey.
Auf dieser internetseite kostet eine 1,75 Liter Flasche Gin $15,99. Das dürfte günstiger sein als bei uns aber 1,75 Liter ??? Haben die dort wirklich so grosse Flaschen ?
Man kann dort auf der Seite wählen ob 0,05l, 1l, oder 1,75l. Das war auch bei mehreren Sorten so.
Kathrin (leicht entsetzt)
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hallo Kathrin,
Du darfst bei den Preisen aber nicht vergessen, dass immer die Steuer noch drauf kommt. Und die ist je nach Bundesland unterschiedlich.
Und meistens sind die grossen Flaschen auf 100 ml umgerechnet um einiges billiger als die Kleinen.
Das ist dasselbe, nur ein anderer Name. Bottle Shop ist mehr der Name, der von den Amis gebraucht wird.
Beate