- Die Einfuhr von Wein und Spirituosen aus anderen Bundesstaaten oder dem Ausland ist untersagt. (Bier?)
- Supermärkte verkaufen zwar Bier, aber kein "richtiges". Es ist nur Dünnbier mit max. 3,2% Alkohol erlaubt. Stärkerer Stoff bleibt den Liquor Stores vorbehalten.
- Gezapftes (offenes) Bier darf auch nur 3,2% haben.
- Im Restaurant darf (durfte?) der Rechnungsbetrag für alkoholische Getränke nicht den der Speisen überschreiten. Alkohol ohne Essen darf nicht serviert werden.
- Liquor Stores dürfen nicht an Hauptstrassen und in der Nähe von Schulen oder Kirchen liegen.
Früher gabs noch einige weitere, für Europäer kurios anmutende Regelungen. Aktuell gibts den "Zion Curtain" als Besonderheit.
- Die Einfuhr von Wein und Spirituosen aus anderen Bundesstaaten oder dem Ausland ist untersagt.
Hallo Rolf,
ist das denn wirklich immer noch so??? Wir haben zumindest bisher jedesmal unseren in Kalifornien gekauften Alkohol nach Utah mitgenommen. Im Kofferraum natürlich, denn im Fahrgastraum darf man keinen Alkohol haben.
Wenn das Fahrzeug einen Zutritt zum Mhinteren teil während der Fahrt erlaubt, der Beifahrer also Zugang hätte ist der Transport angebrochener Alkoholbehälter nicht erlaubt.
Strafe: bis zu 90 Tage Haft oder bis zu $ 750.
Was ich dabei jetzt auch gelernt habe: Beim freien Campen auf BLM-Land gilt Alkoholverbot.
Wir haben im Safeway eine Flasche (ich konnte nicht wiederstehen) 1,75l Gin gekauft. Ich glaub die lag so bei 17 bis 18 dollar. Also schon günstiger als im Duty Free. Allgemein hatte ich den Eindruck, dass Whiskey etc. günstiger ist als bei uns. Bier natürlich nicht.
Auf dem CG hat sich auch keiner an den Flaschen (Wein) gestört.
Na den mal Prost !
Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hallo Kathrin,
wo solls denn in den USA hingehen?
Nur mal für Utah ein paar Besonderheiten:
- Die Einfuhr von Wein und Spirituosen aus anderen Bundesstaaten oder dem Ausland ist untersagt. (Bier?)
- Supermärkte verkaufen zwar Bier, aber kein "richtiges". Es ist nur Dünnbier mit max. 3,2% Alkohol erlaubt. Stärkerer Stoff bleibt den Liquor Stores vorbehalten.
- Gezapftes (offenes) Bier darf auch nur 3,2% haben.
- Im Restaurant darf (durfte?) der Rechnungsbetrag für alkoholische Getränke nicht den der Speisen überschreiten. Alkohol ohne Essen darf nicht serviert werden.
- Liquor Stores dürfen nicht an Hauptstrassen und in der Nähe von Schulen oder Kirchen liegen.
Früher gabs noch einige weitere, für Europäer kurios anmutende Regelungen. Aktuell gibts den "Zion Curtain" als Besonderheit.
Utah Law
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Rolf,
ist das denn wirklich immer noch so??? Wir haben zumindest bisher jedesmal unseren in Kalifornien gekauften Alkohol nach Utah mitgenommen. Im Kofferraum natürlich, denn im Fahrgastraum darf man keinen Alkohol haben.
LG
Beate
Hallo Beate,
man darf sich nur nicht erwischen lassen
. Mir ist aber auch kein Fall bekannt, dass ein Touri im Womo kontrolliert wurde
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Beate, das ist so!
Man darf Alkohol im Fahrgastraum transportieren, aber nur in originalverschlossenen Behältnisse.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Rolf, dieses gilt nicht für Motorhomes!!! LGG
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Generell so nicht haltbar.
Wenn das Fahrzeug einen Zutritt zum Mhinteren teil während der Fahrt erlaubt, der Beifahrer also Zugang hätte ist der Transport angebrochener Alkoholbehälter nicht erlaubt.
Strafe: bis zu 90 Tage Haft oder bis zu $ 750.
Was ich dabei jetzt auch gelernt habe: Beim freien Campen auf BLM-Land gilt Alkoholverbot.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Rolf, was möchtest du uns eigendlich mit diesen Beiträgen sagen? LGG
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Ihr Lieben,
so war´s nun:
Wir haben im Safeway eine Flasche (ich konnte nicht wiederstehen) 1,75l Gin gekauft. Ich glaub die lag so bei 17 bis 18 dollar. Also schon günstiger als im Duty Free. Allgemein hatte ich den Eindruck, dass Whiskey etc. günstiger ist als bei uns. Bier natürlich nicht.
Auf dem CG hat sich auch keiner an den Flaschen (Wein) gestört.
Na den mal Prost !
Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.