Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fialather
Offline
Beigetreten: 20.10.2016 - 16:37
Beiträge: 4
USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

Hallo, wir wollen im Juli 2017 nach San Francisco fliegen und mit dem Wohnmobil folgende Route machen:

- yosemite NP

- Death Valley, Las Vegas, Zion NP, Bryce NP, Arches NP, Lake Powell, sequio NP, Carmel, San Fran

Mit 3 Kindern - 5, 11, 14 Jahre.

Habe nun Bedenken wegen der Hitze, vielleicht wäre es besser in Hotels mit Pool zu gehen! Wer hat Erfahrung mit Wohnmobil - wie schaut es in der Nacht mit der Klimaanlage aus? 

Bitte helft mir! Bin total unschlüssig ,

Theresa

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8654
RE: USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

Hallo Theresa,

herzlich willkommen hier bei uns im Womo-Abenteuer-Forum!

Wer hat Erfahrung mit Wohnmobil - wie schaut es in der Nacht mit der Klimaanlage aus? 

Erfahrung mit dem Wohnmobil haben hier eine ganze Mengewink. Zur Stromversorgung im Womo kannst du dich hier mal einlesen.

Wir selbst haben schon ein paar Womo-Reisen und auch eine Zeltreise im Sommer im Südwesten gemacht, nachts lief die Klimaanlage bei uns vielleicht ein oder zweimal, aber auch nur kurz. Ist mir viel zu lästig laut und zugig.

In den höheren Lagen habt ihr nachts auch im Sommer keine Probleme mit Hitze (Yosemite NP, Bryce Canyon, Grand Canyon, Sequoia NP).

Las Vegas und die Gegend um Page/Lake Powell kann schon ziemlich heiß sein. Ich finde, man kann es aushalten.

Auch bei einer Womo-Reise gibt es im Südwesten viele Möglichkeiten, Badespaß zu finden, natürlich an der Küste (Vorsicht: kalt!), im Zion NP, am Lake Powell, im Escalante Petrified Forest SP, Upper oder Lower Calf Creek, oder auch mal an einem Bach unterwegs. Schwimmen geht nicht immer (Strömung oder zu flach!) aber Planschen reicht den Kids ja oft auch.

 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

ChrisM (nicht überprüft)
RE: USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

Hallo Theresa,

Wer hat Erfahrung mit Wohnmobil

Na da schließe ich mich doch mal der Elli an wink
Vermute aber auch, dass Du das so nicht gemeint hast laugh

Mir fällt bei Deiner Auflistung das Death Valley auf. In dieser Zeit schon sehr heiß und deshalb darfst Du mit Deinem Wohnmobil auf Grund Vertragsbestimmungen der Vermieter dort nicht hin bzw. es erlischt der Versicherungsschutz.

Ansonsten ist das Thema Hitze ein schwieriges Thema. Denn jeder empfindet Temperaturen anders. Auf jeden Fall ist es eine trockene Hitze und somit besser zu ertragen als Hitze bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Und für mich wäre das auch kein Grund in Hotels zu gehen. Dann lieber bei lauem Lüftchen das Campen unter Sternenhimmel genießen.

nicole38
Bild von nicole38
Offline
Beigetreten: 11.11.2015 - 12:19
Beiträge: 80
RE: USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

Hallo Theresa.

Wir waren diesen Sommer mit unseren drei Kindern (4, 9, 12) dort unterwegs. Ja, es war zeitweise seeeeehr heiß, aber trotzdem einfach nur wunderschön!!! Gerade die Gegend um Kingman, Page, der Zion NP und natürlich Las Vegas waren mega-heiß. Die Klimaanlage hatten wir nur in der einen Wohnmobil-Nacht in Las Vegas laufen, ansonsten hätten wir nicht schlafen können. Gelegenheiten um sich abzukühlen haben unsere Kinder immer gefunden. Wir hatten nur auf einem Campground einen Pool und das war in  Kingman. Dort haben die kids sich natürlich sofort reingestürzt. Die nächste Badegelegenheit bot sich im Lake Powell, dort hatten wir eine site auf dem Wahweap RV Park. Im Zion NP hatten wir für zwei Nächte eine site auf dem Watchman CG in der Nähe des Virgin River. Wir hatten dort einen riesen Spaß: die kids haben stundenlang im Fluss geplanscht und wir Eltern saßen auf unseren Campingstühlen im Wasser. Das hätte ich tagelang machen können. ;-) Lediglich im Valley of Fire war es uns zu heiß und deshalb  sind wir dort nur durchgefahren und haben eine weitere Nacht in Las Vegas drangehängt. Von Las Vegas ging es zum June Lake, dort waren sie auch wieder im Wasser. Im Yosemite NP haben sie im Fluss und im Mirror Lake gebadet und dann an der Küste runter natürlich den Pazifik erkundet. Die letzte Nacht haben wir in LA auf dem Dockweiler RV Park verbracht und hatten den Strand und den Pazifik direkt vor der Tür.

Fazit: es ist heiß im Juli und August, ich würde das aber auf keinen Fall als Hinderungsgrund ansehen!!

Viele Grüße, Nicole smiley

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8146
RE: USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

Hallo Theresa,

viele User müssen wegen der Ferien im Sommer reisen. Wie es denen ergangen ist kannst du ja in unseren Reiseberichten  mal nachlesen.

Gruss Volker

 

 

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
RE: USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

Hallo Theresa,

ich würde auch sagen kommt darauf an. Wir waren im Mai im Arches und mir war die Hitze unangenehm. Bin nicht der Typ der sich bei Temperaturen über 30 / 35 Grad wohlfühlt. Aber andere finden es toll. Death Valley ist im Juli zu meiden, egal ob Womo oder PKW, das passt nicht.

Jedenfalls habt ihr eine schöne Runde geplant und bringt hoffentlich jede Menge Zeit dafür mit.

Lg Mobbel

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

Hi Theresa

D.i.e  Fundgrube für dich: Reiseberichte, Auswahl Südwesten, Reisen mit Kindern, Sommer. 

Wir selbst haben 4 Kinder, müssen gefühlt seit Jahrzehnten in den Sommerschulferien reisen und haben (siehe Signatur) 7x Wohnmobilurlaub in den Sommerferien gemacht. Never ever würde ich mit Kindern einen Auto/Hotel-Urlaub machen. Und unsere Kids sind übrigens Wasserratten ;)

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

fkoepp
Bild von fkoepp
Offline
Beigetreten: 10.06.2011 - 13:16
Beiträge: 184
RE: USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

Hallo Theresa

Schön das du den Weg in das Forum gefunden hast!

Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Wir waren 2010 ebenfalls in den Sommermonaten genau auf der gleichen Strecke unterwegs. Temperaturen hatten wir von morgens 10 Grad am North Rim des Grand Canyons bis zu 53 Grand im Valley of Fire.

Es war schon sntrengend, aber alle waren begeistert. Abend haben wir oft schön kalt geduscht, uns in einen Pool gelegt (KOA Phönix) oder auch im Fluß (Zion NP) gelegen. Ebenso waren Tage am Pazifik incl. Schwimmen in Dan Diego - Los Angels eingeplant. Auch die Klimaanlage war bei uns ständig an, wobei des Nachts etwas abgeschwächt.

Dieses Jahr waren wir über die Sommermonate in Florida. Von den Temperaturen war es nicht so heiß, nur bis 42 Grand, aber es war absolut nicht zum aushalten. Es war nicht so eine trockene Hitze wie im Südwesten. In Las Vegas hatten wir uns (bitte alle wegsehen) für zwei Nächte ein Hotelzimmer angel genommen. Tagsüber sind wir dann immer von Hotel zu Hotel gegangen...dort ist es immer schön gekühlt

Es war trotz allem für alle Unvergessen und selbt den Kindern hat es unheimlich Spaß gemacht und sie haben nicht gelitten!

Auf ins Abenteuer...das Lagerfeuer ruft...

Frank

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

Kopiert aus einem doppelt eröffneten Thread:

Hallo, ich bin Theresa und wir wollen im Juli 2017 3 Wochen Urlaub in USA, Südküste Westen, machen, und zwar das erste Mal mit dem Wohnmobil. Wir haben 3 Kinder - 5, 11, und 14 Jahre. Haben das noch nie gemacht! Ich habe dazu ein paar Fragen:

 - Klimaanlage: geht die nur mit dem Generator? Ich habe gelesen, dass es auf manchen Campingplätzen Zeiten gibt, in denen man den Generator nicht einschalten kann und deshalb die Klimaanlage nicht läuft? Ein Campingplaz mit Stromanschluss: ändert sich das dann mit der Klimaanlage? Technisch bin ich nicht besonders auf Zack. blush

Danke jetzt schon für die Infoa.

Theresa

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8654
RE: USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

Hallo Theresa,

schau mal bitte in unsere FAQs, die sind sehr umfangreich und beantworten dir so gut wie alle (auch technischen) Fragen rund um das Wohnmobil.

Ganz kurz: Wenn du Landstrom (also einen Stromanschluss auf dem Campingplatz) hast, brauchst du den Generator nicht.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: USA Westküste - NP im Juli im Wohnmobil zu heiß??

HalloTheresa,

die Klima läuft entweder per externen Stromanschluss (hook-up) oder über den Fahrzeuggenerator.

Ich habe gelesen, dass es auf manchen Campingplätzen Zeiten gibt, in

Das ist richtig. Die generator hours sind je nach Platz unterschiedlich, gehe mal davon aus, dass diese "Unruhestifter" nicht von 22 bis 6 Uhr laufen dürfen.

Wenn du einen Platz mit Strom hast, darf die Klima natürlich laufen, denn die Lüfter allein erzeugen kaum Lärm.

Hat sich jetzt wie ich sehe ein wenig mit Ellis Post überschnitten. Bitte eröffne keine neuen Threads, wenn du eh schon einen Planungsthread offen hast.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.