Jetzt kommt dann langsam die Nervosität! Ab morgen muss ich die CG reservieren. Habt ihr zu meiner finalen Route vorne unter Kommi 44 noch was zu ändern/anmerken? Hab ich da CG mit fcfs-Prinzip und sollte umdisponieren? Wir gehen ja Juli/August 19, da möchte ich wirklich praktisch jeden CG vorreservieren.
PS: Im Red Canyon CG ist da wirklich fcfs? Würdet ihr das wagen Anfang August oder besser auf einen anderen?
Claudia, nicht nur der CG im Red Canyon ist schön, sondern fast alle auf Deiner Route. Wir waren schon sowohl im Red Canyon als auch im Bryce. Beides hat Vorteile. Aber wenn Du den Nationalpark wirklich sehen willst, dann bleib im Bryce, geniesse nachmittags noch die Tour entlang des Rims und wenn Du Frühaufsteher bist, dann schau Dir den Sonnenaufgang an.
Ich finde beide CG im Bryce gleichwertig schön. Welchen meinst Du denn als 3. CG?
Nur noch 4 Wochen bis zu unserem Abenteuer! Soweit so gut.
Frage, habt ihr eure Reiseroute/ Abschnitte auf dem iPad abgespeichert und mitgenommen oder wie habt ihr das logistisch gemacht? Ausgedruckt und in einem Mäppchen? Mein Mann fährt ja dann und ich bin Co-Pilotin ;-) Die meisten CG sind vorgebucht (ausser Jumbo Rocks, Kodachrome, North CG und Atlatl).
Wo finde ich empfehlenswerte Trails in den jeweiligen NP`s? Direkt vor Ort im Infobüro?
ich lege mir immer eine Reisemappe an. Das erste Blatt ist die Route, dann kommen die Flug-Tickets. Und danach in der Reihenfolge wie wir fahren, die Informationen:
- ausgedruckte Reservierungen
- ausgedruckte Wanderungen, die ich vorher hier im Forum und in den Infos der NP gefunden habe
- Vermerke, welche Sehenswürdigkeiten ich anschauen will
- Strassenkarten des jeweiligen Gebietes (trotz GPS)
Das ganze klingt zwar jetzt altmodisch, aber das ist für mich übersichtlicher als auf dem smart phone (das ist mir zu klein zum anschauen!)
Und dann gehts in jedem NP als erstes ins Visitorcenter und wir fragen nach den Trails, oder was halt sonst noch so ansteht. Ausserdem gibts dort auch immer schöne kurze Filme vom jeweiligen NP. Da kann man gleich mal aussuchen, was man sehen will.
Wegen Trails: schau mal hier im Forum, da gibts hunderte Trails mit Beschreibung vom User "Zehrer".
meinen Eintrag hat Matthias schon verlinkt. Aber das ist sicher nicht das, was du jetzt noch machen willst ;-)
Wie du sehen kannst, habe ich schon alle Trails vorher rausgesucht, die für uns in Frage kamen und mir notiert. Die habe ich über Reiseberichte gefunden. Da gibt es dann meistens auch ein paar Worte, was z.B. mit Kind machbar ist oder bei entsprechenden Temperaturen.
Dazu findet sich die jeweilige Park Map, die es im Visitor Center gibt, auch immer online. Da gibt es meist eine Übersicht aller Trails. Die Angabe ob leicht oder schwer ist ein Richtwert. Die leichten gehen meist einfach einen asphaltierten Weg lang (langweilig für viele Kinder). Die schwierigen sind für unseren 6-jährigen aber auch gut machbar gewesen, aber z.B. nicht immer für jemanden mit Knieproblemen oder so. Die Zeitangaben zu den Trails haben bei uns immer gut gepasst (plus Pausen rechnen)
Im VisitorCenter waren wir trotzdem immer um zu prüfen, ob es Hinweise, Sperrungen ect. gibt.
Schönen Urlaub!
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Aber das ist sicher nicht das, was du jetzt noch machen willst
es ging mir bei dem link auf Urtes Beitrag nicht speziell die Erstellung eines Roadbooks. In dem Thread zur Reisevorbereitung haben ja auch andere Foris etwas geschrieben was zur Vorbereitung gemacht wird. Beispielsweise in post# 3 und 4.
Für die Trails gibt es bei Android (vermutlich auch iOS) eine App vom National Park Service. Da sind zu allen NP Maps und Trails hinterlegt. Gibt es auch von Kanada und dort geht sie Offline. Das schöne ist, dass man auch die Topologie der Trails sieht.
Noch eine Frage zur Übernahme unseres RV von Roadbear in San Leandro. Kann man da wirklich eine frühe Übernahme (vor 11 Uhr) vereinbaren? Ich muss uns ja einen Tag vorher telefonisch anmelden, auch betreffend Transfer ab BART oder Flughafenhotel.
ja, wenn du vorher bei Road Bear anrufst, kann es sein, dass ihr das Womo früher übernehmen könnt. Wir bekamen letztes Jahr einen Termin um 8 Uhr. Einen Anspruch darauf hast du allerdings nicht. Das richtet sich danach, ob das für euch vorgesehene Womo schon vor Ort ist.
Kann man da wirklich eine frühe Übernahme (vor 11 Uhr) vereinbaren? Ich muss uns ja einen Tag vorher telefonisch anmelden, auch betreffend Transfer ab BART oder Flughafenhotel.
a, wenn du vorher bei Road Bear anrufst, kann es sein, dass ihr das Womo früher übernehmen könnt. Wir bekamen letztes Jahr einen Termin um 8 Uhr. Einen Anspruch darauf hast du allerdings nicht. Das richtet sich danach, ob das für euch vorgesehene Womo schon vor Ort ist.
Wieso muss denn alles schon am ersten Tag so hektisch sein? Die Uebernahmezeit ist ja klar von RB vorgegeben. Ob das dann immer so klappt wie versprochen ist doch "Kaffeesatz lesen".
Den ersten Tag planen ist ja ganz einfach: Kurze Etappe , dass es locker aufgeht!
Ich bin auch - schon aus Altersgründen - gegen jede Hektik. Claudia fragte nur, ob eine frühe Übernahme möglich ist, und darauf habe ich geantwortet. Und für uns war der frühe Übernahmetermin ein Glücksfall: Wir waren am Tag nach der Anreise sowieso früh wach und der 1. Womo-Tag war dadurch super entspannt. Wenn‘s nicht geklappt hätte, wär‘s auch in Ordnung gewesen.
Ich habe in den ersten Tagen kurze Etappen geplant, daher genieße ich doch den ersten Platz umso mehr wenn ich den Camper früher in Empfang nehmen, stressfrei einkaufen und dann geruhsam Füße hochlegen kann ;-)! Haben wir mehr davon. Sonst bin ich u.U. erst gegen 17 Uhr am ersten Platz.
Ich habe noch eine Frage betreffend Stromumwandler...ich habe einen Adapter besorgt für USA. Benötige ich zwingend einen Stromumwandler im Camper für unsere Akkus, Fön etc.?
Bin etwas verwirrt und hoffe ihr könnt mir die Frage beantworten!
wir hatten Geräte die man auf 110 V umstellen konnte. Die meisten Akku Ladegeräte können sowohl bei 220 V als auch bei 110 V laden. Schau die Ladegeräte mal genau an. Da steht es drauf. Unseren Fön und Rasierer konnte man umstellen.
Für die Fahrt hatten wir einen Spannungsumwandler der von 12 v Zigarettenanzünder auf 220 V umgewandelt hat und wir dann unsere Geräte laden konnten. Es gibt hier im Forum auch einen speziellen Thread in dem es um die Stromversorgung im Womo geht https://www.womo-abenteuer.de/faq/stromversorgung-wohnmobil.
wie ich eben bemerkte, als ich nach deiner Routenplanung schaute, seid ihr ja schon mittendrin auf eurer Reise und die nächste Station ist bereits der Grand Canyon.
Daher an dieser Stelle meine Empfehlung für den Hike im Grand Canyon: Nehmt auf jeden Fall den South Kaibab Trail! Der ist um Längen schöner und vielfältiger als der Bright Angel Trail und bei Weitem nicht so überlaufen.
Bis Cedar Ridge sollte das machbar sein, wenn ihr ein gewisses Maß an Fitness habt. Die Strecke wird nicht so sehr das Problem, sondern die Hitze dabei. Daher unbedingt, bei aller Begeisterung für die Wahnsinnsausblicke in den Canyon, nicht vergessen, dass der wesentlich anstrengendere Aufstieg erst noch kommt. Nehmt viel, wirklich viel, Wasser mit, am besten auch Salzbrezeln und/ oder Elektrolytpulver/-tabletten. Besorgt euch solche Halsbänder mit Granulat (gibts im General Store, sind ganz dünne Stoffbänder und werden nach dem Einweichen im Wasser zu ner richtig dicken Rolle), diese kühlen über Stunden und das ist echt angenehm und hilfreich. Was auch bei großer Hitze hilft, sind nasse dünne Langarmshirts. Bedeutet aber noch etwas mehr an Wasserbedarf. Am besten einen Plastik- Zipbeutel mit etwas Wasser befüllen und die Shirts dort drin anfeuchten. Beim Drüberleeren geht zuviel Wasser verloren.
Was den zeitlichen Ablauf angeht, so könnt ihr das einigermaßen selbst steuern. Ich würde sagen, bei Hitze müsst ihr für den Aufstieg 2-3x soviel Zeit einplanen wie für den Abstieg. Habt ihr also vier Stunden Zeit für die Wanderung, würde ich nach einer Stunde runterlaufen (reine Gehzeit) umkehren.
Wasser gibt es auf dem Trail keines, ihr müsst alles mitnehmen!
Ich wünsche euch eine wunderbare Zeit im Canyon, es ist absolut unvergesslich?!
:-) ... am besten auch Salzbrezeln und/ oder Elektrolytpulver/-tabletten. Besorgt euch solche Halsbänder mit Granulat .....
Das musste ich erst 2x lesen: ich wusste gar nicht, dass es Elektrolythaltige Halsbänder gibt :-) Es dreht sich aber nur um pures Wasser zum Kühlen ! Guter Tip - das wusste ich bisher auch nicht.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
ja genau wir sind schon on the Road:) Vielen lieben Dank deine Tipps. Wir waren gestern auf heute auf dem Cattail Cove SP und es war unerträglich heiß. Wir konnten fast nicht schlafen.
Der Hinweis mit den nassen Langarmshirts ist TOP! Ebenso der mit den Halsbändern. Vielen herzlichen Dank.
Vielen Dank! Wir haben gestern den South Kaibab gemacht und hatten 1h45min mit 2 Kids die sehr motiviert waren:) Unser Glück war es, dass beim Aufstieg sich eine dunkle Regenwolke vor die Sonne schob.
Auf dem Weg nach Page - Halt sicher beim Horseshoe Bend. Was wäre denn heute noch empfehlenswert auf dem Weg (unser CG ist Wahweap) und morgen steht Lower Antelope an. Ich habe gerade vom Cathedral Wash Trail gelesen. Dann besser zuerst diesen laufen und nachher HSB? Oder hat mir noch jemand einen Tipp!
nachdem wir uns auf der Reise ja kurz auf dem Valencia Travel Village über den Weg gelaufen sind, bin ich neugierig zu erfahren, wie euch eure Reise insgesamt gefallen hat.
Lieber Sebastian
Vielen Dank für den Hinweis zum Oceano CG! Dann werden wir diesen festlegen statt North Beach.
Liebe Grüsse
Claudia
Guten Morgen
Jetzt kommt dann langsam die Nervosität! Ab morgen muss ich die CG reservieren. Habt ihr zu meiner finalen Route vorne unter Kommi 44 noch was zu ändern/anmerken? Hab ich da CG mit fcfs-Prinzip und sollte umdisponieren? Wir gehen ja Juli/August 19, da möchte ich wirklich praktisch jeden CG vorreservieren.
PS: Im Red Canyon CG ist da wirklich fcfs? Würdet ihr das wagen Anfang August oder besser auf einen anderen?
Danke euch und eine schöne Woche
Claudia
Ich verstehe nach wie vor nicht, weshalb Du nicht direkt im Bryce Canyon übernachtest? Du hättest doch viel mehr Zeit in diesem tollen Nationalpark.
Beate
Liebe Beate
Mmmhhh, welchen der 3 CG im Bryce Canyon würdest du denn anpeilen? Der Red Canyon CG sei einfach traumhaft schön hab ich gelesen.
LG Claudia
Claudia, nicht nur der CG im Red Canyon ist schön, sondern fast alle auf Deiner Route. Wir waren schon sowohl im Red Canyon als auch im Bryce. Beides hat Vorteile. Aber wenn Du den Nationalpark wirklich sehen willst, dann bleib im Bryce, geniesse nachmittags noch die Tour entlang des Rims und wenn Du Frühaufsteher bist, dann schau Dir den Sonnenaufgang an.
Ich finde beide CG im Bryce gleichwertig schön. Welchen meinst Du denn als 3. CG?
Beate
Hallo zusammen
Nur noch 4 Wochen bis zu unserem Abenteuer! Soweit so gut.
Frage, habt ihr eure Reiseroute/ Abschnitte auf dem iPad abgespeichert und mitgenommen oder wie habt ihr das logistisch gemacht? Ausgedruckt und in einem Mäppchen? Mein Mann fährt ja dann und ich bin Co-Pilotin ;-) Die meisten CG sind vorgebucht (ausser Jumbo Rocks, Kodachrome, North CG und Atlatl).
Wo finde ich empfehlenswerte Trails in den jeweiligen NP`s? Direkt vor Ort im Infobüro?
Herzlichen Dank und Grüsse
Claudia
Hallo Claudia,
ich lege mir immer eine Reisemappe an. Das erste Blatt ist die Route, dann kommen die Flug-Tickets. Und danach in der Reihenfolge wie wir fahren, die Informationen:
- ausgedruckte Reservierungen
- ausgedruckte Wanderungen, die ich vorher hier im Forum und in den Infos der NP gefunden habe
- Vermerke, welche Sehenswürdigkeiten ich anschauen will
- Strassenkarten des jeweiligen Gebietes (trotz GPS)
Das ganze klingt zwar jetzt altmodisch, aber das ist für mich übersichtlicher als auf dem smart phone (das ist mir zu klein zum anschauen!)
Und dann gehts in jedem NP als erstes ins Visitorcenter und wir fragen nach den Trails, oder was halt sonst noch so ansteht. Ausserdem gibts dort auch immer schöne kurze Filme vom jeweiligen NP. Da kann man gleich mal aussuchen, was man sehen will.
Wegen Trails: schau mal hier im Forum, da gibts hunderte Trails mit Beschreibung vom User "Zehrer".
Beate
Moin Claudia
nachfolgend link in dem Infos geteilt wurden:
https://www.womo-abenteuer.de/forum/allgemeine-reiseinformationen/reiseunterlagen-infos-sortieren
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Claudia,
meinen Eintrag hat Matthias schon verlinkt. Aber das ist sicher nicht das, was du jetzt noch machen willst ;-)
Wie du sehen kannst, habe ich schon alle Trails vorher rausgesucht, die für uns in Frage kamen und mir notiert. Die habe ich über Reiseberichte gefunden. Da gibt es dann meistens auch ein paar Worte, was z.B. mit Kind machbar ist oder bei entsprechenden Temperaturen.
Dazu findet sich die jeweilige Park Map, die es im Visitor Center gibt, auch immer online. Da gibt es meist eine Übersicht aller Trails. Die Angabe ob leicht oder schwer ist ein Richtwert. Die leichten gehen meist einfach einen asphaltierten Weg lang (langweilig für viele Kinder). Die schwierigen sind für unseren 6-jährigen aber auch gut machbar gewesen, aber z.B. nicht immer für jemanden mit Knieproblemen oder so. Die Zeitangaben zu den Trails haben bei uns immer gut gepasst (plus Pausen rechnen)
Im VisitorCenter waren wir trotzdem immer um zu prüfen, ob es Hinweise, Sperrungen ect. gibt.
Schönen Urlaub!
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Moin zusammen
es ging mir bei dem link auf Urtes Beitrag nicht speziell die Erstellung eines Roadbooks. In dem Thread zur Reisevorbereitung haben ja auch andere Foris etwas geschrieben was zur Vorbereitung gemacht wird. Beispielsweise in post# 3 und 4.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Für die Trails gibt es bei Android (vermutlich auch iOS) eine App vom National Park Service. Da sind zu allen NP Maps und Trails hinterlegt. Gibt es auch von Kanada und dort geht sie Offline. Das schöne ist, dass man auch die Topologie der Trails sieht.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
@all
Besten Dank für Eure wertvollen Infos!
Noch eine Frage zur Übernahme unseres RV von Roadbear in San Leandro. Kann man da wirklich eine frühe Übernahme (vor 11 Uhr) vereinbaren? Ich muss uns ja einen Tag vorher telefonisch anmelden, auch betreffend Transfer ab BART oder Flughafenhotel.
Liebe Grüsse
Claudia (voller Vorfreude und Nervenflattern)
Hallo Claudia,
ja, wenn du vorher bei Road Bear anrufst, kann es sein, dass ihr das Womo früher übernehmen könnt. Wir bekamen letztes Jahr einen Termin um 8 Uhr. Einen Anspruch darauf hast du allerdings nicht. Das richtet sich danach, ob das für euch vorgesehene Womo schon vor Ort ist.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
@Irma
Wieso muss denn alles schon am ersten Tag so hektisch sein? Die Uebernahmezeit ist ja klar von RB vorgegeben. Ob das dann immer so klappt wie versprochen ist doch "Kaffeesatz lesen".
Den ersten Tag planen ist ja ganz einfach: Kurze Etappe , dass es locker aufgeht!
Shelby
@shelby:
Ich bin auch - schon aus Altersgründen - gegen jede Hektik. Claudia fragte nur, ob eine frühe Übernahme möglich ist, und darauf habe ich geantwortet. Und für uns war der frühe Übernahmetermin ein Glücksfall: Wir waren am Tag nach der Anreise sowieso früh wach und der 1. Womo-Tag war dadurch super entspannt. Wenn‘s nicht geklappt hätte, wär‘s auch in Ordnung gewesen.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
@Irma
Vielen Dank, probiere es.
@Shelby
Ich habe in den ersten Tagen kurze Etappen geplant, daher genieße ich doch den ersten Platz umso mehr wenn ich den Camper früher in Empfang nehmen, stressfrei einkaufen und dann geruhsam Füße hochlegen kann ;-)! Haben wir mehr davon. Sonst bin ich u.U. erst gegen 17 Uhr am ersten Platz.
Liebe Grüße Claudia
Moin,
was ist denn daran hektisch wenn ich das RV bereits um 08:00 übernehmen kann ?
Für mich ist die späte, zeitlich unbestimmte, Übernahme hektisch.
Gruss Volker
Guten Morgen
Ich habe noch eine Frage betreffend Stromumwandler...ich habe einen Adapter besorgt für USA. Benötige ich zwingend einen Stromumwandler im Camper für unsere Akkus, Fön etc.?
Bin etwas verwirrt und hoffe ihr könnt mir die Frage beantworten!
Schönen Sonntag und besten Dank
Claudia
Hallo Claudia,
wir hatten Geräte die man auf 110 V umstellen konnte. Die meisten Akku Ladegeräte können sowohl bei 220 V als auch bei 110 V laden. Schau die Ladegeräte mal genau an. Da steht es drauf. Unseren Fön und Rasierer konnte man umstellen.
Für die Fahrt hatten wir einen Spannungsumwandler der von 12 v Zigarettenanzünder auf 220 V umgewandelt hat und wir dann unsere Geräte laden konnten. Es gibt hier im Forum auch einen speziellen Thread in dem es um die Stromversorgung im Womo geht https://www.womo-abenteuer.de/faq/stromversorgung-wohnmobil.
Liebe Grüße
Nicole
Hi Claudia,
wie ich eben bemerkte, als ich nach deiner Routenplanung schaute, seid ihr ja schon mittendrin auf eurer Reise und die nächste Station ist bereits der Grand Canyon.
Daher an dieser Stelle meine Empfehlung für den Hike im Grand Canyon: Nehmt auf jeden Fall den South Kaibab Trail! Der ist um Längen schöner und vielfältiger als der Bright Angel Trail und bei Weitem nicht so überlaufen.
Bis Cedar Ridge sollte das machbar sein, wenn ihr ein gewisses Maß an Fitness habt. Die Strecke wird nicht so sehr das Problem, sondern die Hitze dabei. Daher unbedingt, bei aller Begeisterung für die Wahnsinnsausblicke in den Canyon, nicht vergessen, dass der wesentlich anstrengendere Aufstieg erst noch kommt. Nehmt viel, wirklich viel, Wasser mit, am besten auch Salzbrezeln und/ oder Elektrolytpulver/-tabletten. Besorgt euch solche Halsbänder mit Granulat (gibts im General Store, sind ganz dünne Stoffbänder und werden nach dem Einweichen im Wasser zu ner richtig dicken Rolle), diese kühlen über Stunden und das ist echt angenehm und hilfreich. Was auch bei großer Hitze hilft, sind nasse dünne Langarmshirts. Bedeutet aber noch etwas mehr an Wasserbedarf. Am besten einen Plastik- Zipbeutel mit etwas Wasser befüllen und die Shirts dort drin anfeuchten. Beim Drüberleeren geht zuviel Wasser verloren.
Was den zeitlichen Ablauf angeht, so könnt ihr das einigermaßen selbst steuern. Ich würde sagen, bei Hitze müsst ihr für den Aufstieg 2-3x soviel Zeit einplanen wie für den Abstieg. Habt ihr also vier Stunden Zeit für die Wanderung, würde ich nach einer Stunde runterlaufen (reine Gehzeit) umkehren.
Wasser gibt es auf dem Trail keines, ihr müsst alles mitnehmen!
Ich wünsche euch eine wunderbare Zeit im Canyon, es ist absolut unvergesslich?!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
Das musste ich erst 2x lesen: ich wusste gar nicht, dass es Elektrolythaltige Halsbänder gibt :-) Es dreht sich aber nur um pures Wasser zum Kühlen ! Guter Tip - das wusste ich bisher auch nicht.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Liebe Elli
ja genau wir sind schon on the Road:) Vielen lieben Dank deine Tipps. Wir waren gestern auf heute auf dem Cattail Cove SP und es war unerträglich heiß. Wir konnten fast nicht schlafen.
Der Hinweis mit den nassen Langarmshirts ist TOP! Ebenso der mit den Halsbändern. Vielen herzlichen Dank.
Liebe Grüße aus (momentan) Kingman
Claudia
Hi Claudia,
hier noch ein Link zu den Halsbändern:
blü bandoo
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
@robbelli
Vielen Dank! Wir haben gestern den South Kaibab gemacht und hatten 1h45min mit 2 Kids die sehr motiviert waren:) Unser Glück war es, dass beim Aufstieg sich eine dunkle Regenwolke vor die Sonne schob.
Auf dem Weg nach Page - Halt sicher beim Horseshoe Bend. Was wäre denn heute noch empfehlenswert auf dem Weg (unser CG ist Wahweap) und morgen steht Lower Antelope an. Ich habe gerade vom Cathedral Wash Trail gelesen. Dann besser zuerst diesen laufen und nachher HSB? Oder hat mir noch jemand einen Tipp!
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
nachdem wir uns auf der Reise ja kurz auf dem Valencia Travel Village über den Weg gelaufen sind, bin ich neugierig zu erfahren, wie euch eure Reise insgesamt gefallen hat.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.de