Liebe WoMo-Abenteurer,
ich bin ein Neuling, sowohl auf dem Gebiet der Westküste als auch auf dem einer WoMo-Reise :)
Wir 4 Anfang/Mittdreißiger, das sind mein Mann, ich und zwei sehr gute Freunde, freuen uns nun auf 3 Wochen Rundreise durch den Südwesten im August/September 2019. Wir werden mit zwei WoMos unterwegs sein. Bei unserem Reisezeitraum wären wir um plus/minus eine Woche flexibel, falls wir feststellen, dass es sich positiv auf den WoMo Preis bzw. Flugpreis auswirkt. Die Planung der Reise obliegt mir :) Meine Reisebegleiter haben jedoch ein Veto Recht :) Beim WoMo Vermieter tendiere ich derzeit, ohne den Preis zu kennen, zu Road Beer.
Ich habe mich schon fleißig durch die Reiseberichte und FAQs gelesen, hoffe euch einen vernünftigen Überblick über meine ersten Ideen zu geben und freue mich auf eure ehrlichen Meinungen dazu.
Gebucht ist noch gar nichts (würde wahrscheinlich auch noch nicht gehen...), über die Route habe ich mir aber bereits Gedanken gemacht. Wir wollen gern in SF starten, uns neben den NP auch LA und LV anschauen. Es soll eine gute Mischung werden. Es ist der ein oder andere längere Fahrtag dabei, was aber konditionell kein Problem darstellt, da wir uns abwechseln werden. CGs, die mir sofort gefallen haben, habe ich bereits als Wunschoption eingefügt. Folgende Route stelle ich mir vor:
Teil 1: San Francisco zum Joshua Tree
Hier die Route, Teil 1 als Text:
24.08. Ankuft SF
25.08. SF
26.08. SF
27.08. Abholung WoMo, Übernachtung in der Nähe
28.08. Fahrt zum Yosemite Valley - 170 miles
29.08. Yosemite
30.08. Yosemite
31.08. Fahrt zum Kirk Creek - 260 miles
01.09. Fahrt zum North Beach Campground - 110 miles
02.09. Fahrt zum Hollywood RV Park - 160 miles
03.09. LA
04.09. LA
05.09. Fahrt zum Joshua Tree - 155 miles
Dazu habe ich direkt 2 Fragen:
1. Der Highway No.1 ist bei Maps zwischen Kirk Creek und dem North Beach CG als nicht befahrbar angezeigt. Liegt es an meiner Darstellung oder kann man ort nicht langfahren? Die Küstenstraße wäre mir lieber als die vorgeschlagene durch das Landesinnere.
2. Bei dem CG im Yosemite Valley steht etwas von Dumpstation, aber nicht von Frischwasser. Kann man dort auch Frischwasser nachtanken?
Teil 2: Joshua Tree nach Las Vegas
Hier die Route, Teil 2 als Text:
06.09. Fahrt nach Kingman - 210 miles
07.09. Fahrt zum South Rim Grand Canyon über die Route 66 - 190 miles
08.09 Grand Canyon
09.09. Fahrt zum Lake Powell CG - 140 miles
10.09. Fahrt zum Zion NP - 110 miles
11.09. Zion NP oder Tagesausflug zum Bryce Canyon?
12.09. Fahrt nach Las Vegas über Valley of Fire - 170 miles
13.09. Las Vegas
14.09. Abflug
Fragen dazu:
1. Ich überlege, ob wir den 11.09. eine Tageswanderung im Zion unternehmen oder eine Tagestour zum Bryce Canyon? Die Wanderwege im Bryce sollen sehr schön sein, was empfehlt ihr mir? Die Fahrt zum Bryce ist ja nicht so weit.
2. Ist es überhaupt grundsätzlich sinnvoll, noch einen vollen Tag im Zion einzuplanen, auf Grund event. Hitze zu dieser Reisezeit?
3. Ich hatte überlegt, am 12.09. das WoMo in LV direkt abzugeben, da wir für die letzten beiden Nächte ein Hotel geplant haben. Das setzt jedoch sicher voraus, dass wir vorher (im Zion oder auf dem Weg) eine Möglichkeit finden, das WoMo zu säubern und auf die Übergabe vorzubereiten. Während ich das schreibe, stelle ich fest, dass sich das Ganze unmöglich anhört :) Welche Möglichkeiten habe ich denn? Ich würde es bevorzugen, die beiden letzten Nächte nicht doppelt zu zahlen (WoMo und Hotel).
Grunndsätzliche Fragen für den WoMo Neuling:
1. Wir werden die meisten CGs sicher vorbuchen, wenn möglich. Wie lange werden die Sites denn "freigehalten"? Falls man mal erst am späten Nachmittag oder frühen Abend eintrudelt...
2. Bei den CGs, wo FCFS gilt, muss man dort schon um 8:00 Uhr morgens da sein oder reicht im Laufe des Vormittags? Was sagen die Erfahrungen? Ich bin ja eher der Sicherheitstyp...
3. Wenn bei einem CG "kein Hook up" steht, bedeutet das, dass es auch keine Dumpstation und Frischwasserstation gibt? Es geht mir speziell um den Mather CG am Grand Canyon...
Das waren jetzt eine ganze Menge Informationen. Ich hoffe, ich konnte euch einen ersten Einblick geben, an dem man arbeiten kann.
Ich danke Euch jetzt schon für Eure Hinweise und Tipps!!
Katja
Hallo Katja,
es ist noch viel Zeit und buchen kannst du ohnehin noch nicht. Zu deinen allgemeinen Fragen:
Den ganzen Tag bis zum Folgetag. Wenn du zwei Übernachtungen hast und nicht stornierst oder eine verspätete Ankunft meldest, dann kann die Reservierung für den zweiten Tag verfallen.
Hellsehen kann keiner. Die Wahrscheinlichkeit steigt je früher du da bist. Aber keine Hektik, ein guter Planer hat immer einen Ausweichplatz.
Nein, es bedeutet nur, dass du keinen Strom bzw. Wasser am Stellplatz hast. Der Platz hat dann eine allgemeine Dumpstation. Mather ist einer der größten CG´s überhaupt. Stell dir mal vor die hätten keine Möglichkeit zum entsorgen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Vielen Dank! Das hilft mir schonmal weiter. Das ganze CG-Gedöns überfordert mich derzeit noch... ich werde weiter fleißig lesen :)
Hallo Katja,
du wirst für eine gute Planung noch viele Stunden investieren müssen, aber letztendlich beginnt der Urlaub schon mit den Ideen. Übrigens werden die Flugpreise zu Ende des August immer deutlich günstiger, da kannst du 2018 schon mal testen wo das Optimum wäre.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Katja,
herzlich willkommen hier in unserem Womo-Abenteuer-Forum.
Du hast ordentlich Vorlauf bei der Planung, das ist prima.
Ich gehe jetzt noch nicht auf deine Planung ein, sondern zunächst auf deine Fragen.
Dort gab es letztes Jahr heftige Erdrutsche und derzeit ist ein Streckenabschnitt noch nicht befahrbar. Bis 2019 sollte das, sofern es keine weiteren Erdrutsche gibt, wieder möglich sein.
Meistens gibt es bei den Dumpstations auf den Campgrounds auch Frischwasser. Im Yosemite Valley gibt es ganz sicher Frischwasser.
Wenn ihr den Bryce Canyon besuchen wollt, macht das, bevor ihr im Zion seid. Wieder zurück fahren ist ungünstig und kostet nur unnötig Zeit und Meilen. Eine Nacht Bryce wäre ausreichend, und zwei Nächte Zion wären ideal.
Auf jeden Fall, allerdings ist je nach Tour ein sehr früher Start, am besten mit dem ersten Shuttle, anzuraten.
Kein Problem, ihr könnt die letzte Nacht im Valley of fire verbringen, dort das Womo abgabefertig machen und direkt zur Abgabe am Folgetag fahren. Das klappt gut.
Wenn du mehrere Nächte auf einem CG gebucht hast, bis zum Folgetag vormittags, Uhrzeit weiß ich nicht genau. Bei Buchung einer Nacht musst du auf jeden Fall keine Sorge haben, dass dein Platz nach einer bestimmten hrzeit vergeben wird. Manche CGs haben ein Tor, das verschlossen wird und wofür du dann einen Code bräuchtest, aber auf deiner Tour ist glaube ich kein solcher dabei.
Da müssen wir sehen, welche CGs du dann letztendlich einplanst, um gezielter antworten zu können. 8 Uhr ist aber eine Ausnahme und gilt eher für freie Restplätze im Yosemite Valley, in der Regel reicht bei den anderen Plätzen ein Ankommen am frühen Nachmittag.
"Hook-up" bedeutet, du hast Anschlüsse direkt an deiner site. Oft ist das ein Wasseranschluss und ein Stromanschluss. "Full Hook-up" wäre zusätzlich mit Abwasseranschluss. Das brauscht du an sich nicht, denn das Abwasser kannst du immer an den Dumpstations entleeren. Dumpstations sind zentral gelegen und werden von allen Campern gemeinsam genutzt. Der Mather Campground hat eine Dumpstation am Eingang des CGs. Dort gibt es auch Frischwasser.
Jetzt fällt mir doch noch was auf, was ich zu deiner Tour konkret sagen möchte: Die Strecke vom Yosemite Valley zum Kirk Creek CG wäre mir viel zu lang. Das werden 8-10 Stunden reine Fahrzeit sein und der Highway#1 ist auf dem Streckenabschnitt gespickt mit Highlights und herrlichen Viewpoints. Wir sind von Santa Cruz bis zum Kirk Creek CG gefahren und selbst dafür war uns die Zeit fast zu knapp und wir kamen erst kurz vor Snnenunntergang an. Da könnte eine Zwischenübernachtung ganz sicher nicht schaden.
Zwei oder drei Nächte mehr für die Womotour wären ideal. Urlaub verlängern oder Städteaufenthalte kürzen wäre zwei Optionen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Ich überlege noch, auf Grund der Flugpreise (Multistopp ja meist teurer) nach SF zurück zu fahren und die Route dort "zu schließen".
Ist schon einmal jemand die Strecke Las Vegas - Mono Lake an einem Tag gefahren? Es sind massige 360 Meilen, einen lohnenswerten Zwischenstopp sehe ich auf dieser Strecke aber nicht... für mich wäre es irgendwie eine "vergeudete Übernachtung". Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Ein straffer Fahrtag würde uns nichts ausmachen, ich kann jedoch die Strecke zwischen Benton und dem Mono Lake nicht einschätzen. Sieht kurvig also auch langatmig aus. Was meint ihr? Machbar, wenn man gegen 8 Uhr morgens startet?
Hallo Katja,
Las Vegas - Mono Lake ist schon echt eine Haus-Nr. vor allem da Ihr zu Eurer Jahreszeit das Death Valley umfahren müßt. Wenn es sein muß geht das aber schon wird aber ein sehr langer Fahrtag weil wie Du richtig sagst ja auch bergige Abschnitte dabei sind wo es nicht so flott vorwärts geht. Ich würde Euch empfehlen im Bereich den June Lake Loop zu nächtigen und von dort dann in den Yosemite NP. Ist etwas kürzer und Ihr seit am nächsten Tag dennoch zügig im Yosemite NP.
Mit Deiner Feststellung das es da nicht viel zu sehen gäbe muß ich Dir aber wiedersprechen, wir haben zwischen Lone Pine und Mono Lake schon locker eine Woche mit Programm gefüllt. Angefangen bei den Alabama Hill - Mt. Whitney - Bristlecone Pine Forest (älteste Bäume auf Erden) - - Devils Postpile NM - Earthquake Fault - June Lake Loop/Obsidian Dome - Sand Tufa's Mono Lake - Bodie Ghosttown. Dazu nicht zu vergessen die vielen tollen Campgrounds in der östl. Sierra Nevada Siehe #cg
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Vielen Dank für deine schnelle Antwort :)
Die Strecke, die du ansprichst, wäre ich auch gern gefahren (395)! Ich denke nur, dass das noch viel weiter ist von LV kommend und als Tagestour fast nicht machbar....
Ich wäre nach meinen ersten Ideen die 95 Richtung Norden gefahren, hätte das Death Valley links liegen lassen und wäre in Tonopah nach Westen Richtung Mono Lake abgebogen. Und auf dieser Strecke meinen ich, dass wahrscheinlich wenig sehenswerte Dinge sind.
Hallo Katja,
wir sind letztes Jahr von Las Vegas bis June Lake gefahren. Ich hab die Strecke mal dokumentiert, da ich auch über das Zeitproblem bei der Planung immer wieder gestolpert bin.
Wir sind über den Hw-95 bis Lida, dann Richtung Westen über Bishop (nettes kleines Städtchen, mit Starbucks!! War dann auch notwendig :) ) bis zum Oh Ridge Campground am June Lake. Wir sind um 9 Uhr in Las Vegas los.. tanken und dann endgültig ab auf die Strecke.
In Beatty waren wir gegen 11:40 und um 12:25 an der Abzweigung nach Lida. Lida (20 min später) sind nur ca. 5 Häuser mit dem Schild "No Services!".
Von hier bis Bishop ist es zwar landschaftlich echt schön, Oasis eine echte Oase innerhalb der Landwirtschaft/Steppe aber dieses Stück zieht sich ganz schön. Sehr kurvig, schmal aber nicht los. Hier sind wir einfach rechts ran, Mittagspause eingelegt, Fahrer hat einen kurzen Mittagschlaf gehalten und weiter ging es.
In Bishop waren wir dann pünktlich zur deutschen Kaffeezeit (15:45 Uhr). Nach 1 Stunde Pause ging es auf die letzte Etappe. Bezug der Site am June Lake um 17:40. Da wollte aber niemand mehr weiterfahren. Wir sind dann noch an den See und haben dort die letzten Sonnenstrahlen genossen.
Auch ich wäre gerne zum Bristlecone Pine Forest (älteste Bäume auf Erden) gefahren, jedoch nicht bei dem Zeitplan den wir hatten. Diese Etappe war wirklich nur um die Strecke abzufahren und das nächste Ziel, Yosemite Valley, schnellstens zu erreichen. Manchmal muss halt auch so ein Tag sein.
Am nächsten Tag sind wir noch zum Mono Lake und dann über den Tioga Pass ins Yosemite Valley gefahren.
Hier ein Fazit unserer Tour letztes Jahr
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/jolifa/fazit-unsere-grossen-suedwest-tour-2017-21-tagen-las-vegas-grand-canyon-page
Teile sind mit eurer Tour vergleichbar.
Liebe Grüße Andrea
Vielen Dank für deine Rückmeldung!! Das entspannt mich ein wenig. Die Strecke meinte Gabi sicher Gabi. Die hatte ich gar nicht wirklich auf dem Schirm. Wir werden, wenn der Arbeitgeber mitspielt, wohl Richtung 23/24 Tage WoMo gehen. Für die erste Tour sicher in Ordnung. Ich habe ja noch ein bisschen Zeit zu planen :)
Hallo Katja,
ja wenn Du das Death Valley links liegen läßt und die #95 fährst gibt es wirklich wenig zu sehen. Aber egal ob links oder rechts am Death Valley vorbei würde ich Euch die schöne June Lake Ecke für die Zwischenübernachtung empfehlen, ist etwas kürzer und es hat schöne CG's zwischen Bishop und June Lake Loop. Rauf bis Tonopah würde ich nicht fahren das ist 40 mls weiter. Siehe nachstehende Map.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Der June Lake sieht wirklich traumhaft aus! Ist spätestens jetzt fest eingeplant :)
Vielen Dank für den Tipp!
LG
Katja
Liebe WoMo Fans,
nach Euren Anmerkungen zu meiner ersten Routenidee habe ich Einiges überarbeitet. Die Reise ist nun auf 27 Tage ausgelegt, davon 23 Miettage (inkl. Abhol- und Abgabetag). Die Besetzung bleibt gleich: 2 RV's, 2 Pärchen. Als Vermieter schweben uns Road Bear oder El Monte vor, je nachdem, wer das attraktivere Angebot hat (bzw. den geringsten Aufschlag wegen des BM Festivals
) Folgende Route ist geplant:
Bei früher Übernahme (El Monte) Fahrt Richtung Half Moon Bay und an der Küste entlang
Bei normaler Übernahme (Road Bear) Fahrt Richtung San Josè,
100 (über Half Moon Bay)
80(über San Josè)
Fallen Euch in der Route noch No Go's auf, die behoben werden sollten?
Tag 27 ist in der Tabelle noch frei. Eigentlich hatte ich zwischen dem Grand Canon und Lake Powel einen Abstecher Richtung Monument Valley geplant. Ich bin mir jedoch unsicher, ob sich der Umweg nur für eine Übernachtung lohnt und ob ich nicht lieber an anderer Stelle der Route noch einen Tag einbaue, z.B. im Zion oder Bryce Canyon... Wobei der Zion zu der Zeit ja sicher extrem heiß sein wird, ob sich da ein Tag länger lohnt, weiß ich nicht. Wo meint Ihr denn nach Euren Erfahrungen, dass sich ein weiterer Tag lohnt?
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen und hoffe, dass Ihr die Tabelle sehen könnt...sieht bei mir nämlich sehr dunkel aus...
VG
Katja
Hi Katja,
ich habe die Formatierung deiner Tabelle entfernt (einfach alles markieren und das Symbol Tx anklicken). Nun ist sie lesbar.
Den übrigen Tag würde ich für eine Nacht im Valley of fire verwenden. Diesen Park lediglich tagsüber auf der Durchreise zu besuchen, finde ich nicht sehr lohnenswert (das gilt ebenso für die Coral Pink Sand Dunes, wie ich finde). Beide Parks sind besonders schön in der golden hour oder zum Sonnenaufgang.
Im Valley of fire kann es tagsüber noch ganz schön heiß sein, da seid ihr mit Hikes in den sehr frühen Morgenstunden oder eben später zur golden hour / sunset auf jeden Fall besser bedient. Abgesehen davon, dass die Felsen dann auch wesentlich schöner wirken.
Im Zion reichen zwei Nächte für einen ersten Eindruck. Kann tagsüber auch noch sehr heiß sein, wie du richtig anmerkst, aber im Joshua Tree ist es mit Sicherheit deutlich heißer. Das Gute: In beiden Parks kühlt es in der Regel nachts gut ab.
Ansonsten könnt ihr die Tour so sicher gut fahren.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Lieben Dank für deine Rückmeldung!
An eine Übernachtung an den Coral Pink Sand Dunes habe ich so noch gar nicht gedacht. Keine schlechte Idee. Auch das Valley of Fire lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen. Vielleicht entscheiden es die Campgrounds :)
Ich bin froh, dass die Route jetzt steht, es war eine Menge, aber sehr schöne Arbeit. Wenn man das erste Mal mit dem WoMo unterwegs ist, bedeutet das schon etwas mehr Vorbereitung. Es kommen tausend Fragen auf :)
Nun kann ich mir in den nächsten Monaten mal ein paar Angebote einholen. Mal sehen, wo wir im Endeffekt landen.
Bis dahin, euch noch ein paar schöne Sommertage,
LG
Katja
Die zusätzliche Nacht haben wir jetzt im VoF eingeplant. Ich denke, das ist eine gute Entscheidung.
Gestern haben wir das WoMo gebucht! Jetzt gibts kein Zurück mehr
Wir freuen uns sehr auf die Reise!
Liebes Forum,
ich gehe jetzt an die Feinplanung und stehe vor der Entscheidung, welchen Walmart wir für den Ersteinkauf anfahren. Ich würde mich gern ein wenig vorbereiten, auch wenn es von den Mitarbeitern bei Road Bear sicher Tipps geben würde.
Ich habe mir jetzt auf unserem Weg zum New Brighton State Beach CG zwei Walmart Supercenter in San Jose rausgesucht
in der 777 Story Rd, San Jose, CA 95122 oder
in der 5095 Almaden Expy, San Jose, CA 95118.
Uns ist es egal, wo wir hinfahren, es liegt beides auf dem Weg. Hat irgendjemand mit den beiden Märkten schon Erfahrungen (positive/ negative) gemacht? Mir geht es insbesondere darum, ob man das WoMo für den Einkauf halbwegs sicher dort stehen lassen kann... Ich kenne San Jose nicht und kann es daher gar nicht einschätzen. Den Ersteinkauf in der Nähe der Road Bear Station haben wir schon gestrichen. Im Forum habe ich viel zu Ersteinkäufen in LA und LV gefunden, aber nicht viel zu SF :(
Vielen Dank schonmal im Voraus und ein schönes Wochenende für alle lieben Leser.
Katja
Hallo Katja,
Leider kann ich zu den San Jose Märkten nichts sagen.
Wir wollten im April unseren Ersteinkauf in Gilroy im Walmart tätigen.Wir hatten Pickupservice vorbetellt und hätten so einen Menge Zeit gespart.
Leider wurde die vorbestellte Order in der Nacht durch die Sicherheitsabteilung von Walmart storniert,weil die Kreditkartenmißbrauch befürchtet hatten.
Eventuell hätte man das noch telefonisch hinbiegen können, aber ich hatte dann keinen Bock mehr. Wir haben dann den Einkauf in Safeway Gilroy erledigt.
Die warnungen von Roadbear bezogen sich eigentlich nur auf den walamart in der Nähe der Vermieterstattion, insofern dürften die Märkte in San Jose nicht extrem einbruchgefährdet sein.
Ein Tip noch.Man benötigt ja viel Platz zum parken und steht oft etwas weit weg vom Geschäft.Bei uns hatte dann bei überqueren einer gelben Linie an beiden Wagen die Sicherheitssperre ausgelöst, welche den Diebstahl der Einkaufswagen verhindern soll.Die Wagen kann man dann nicht mehr schieben und wir mussten dann beide wagen umladen und mid em RV näher ranfahren zum einladen!
Bernd
Liebe Grüße
Bernd
Hallo Katja,
wir kaufen eigentlich nie beim Walmart. Da gibt es wirklich, zumindest was Lebensmittel betrifft, besser sortierte Supermärkte. Z.B. Safeway, Vons, Albertsons, Safe-on-foods. Lass Dir gleich beim ersten Einkauf die Kundenkarte geben, damit kannst Du jede Menge sparen.
Und als erstes gehen wir immer in den (grünen) Dollar-Tree. Dort gibt wirklich alles für 1 Dollar, also auch Besen, Geschirr, Besteck, was halt so noch im Womo fehlen könnte.
Beate
Vielen Dank für Eure Hinweise,
nun bin ich zwar zu San Jose nicht schlauer
, aber dankbar für die anderen Einkaufs-Tipps. 
@ Bernd: Das mit der Sicherheitssperre an den Einkaufswagen ist ja ein Ding. Haben wir auf unseren bisherigen USA Reisen noch nie erlebt. Guter Tipp!
Liebe Grüße
Katja
Liebes Forum,
wir reisen am Labor Day auf einem der fcfs Plätze im Joshua Tree an. Meint ihr, wir haben auf Grund des Feiertages Probleme einen Platz zu bekommen? Oder kann man damit rechnen, dass an diesem Tag alle wieder nach Hause reisen. Wir waren noch nie zum Labor Day in den USA...
Liebe Grüße
Katja
Moin Katja
denke, du wirst zu 98% einen Platz auf den CGs in Parkmitte erhalten. Vor 4pm sollte man aber schon da sein.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Das dürfte kein Problem sein. Denn die Amerikaner müssen ja am nächsten Tag wieder arbeiten, werden also im Laufe des Tages abreisen.
Beate
Liebe Foris,
wir sind gerade auf dem Weg zum Mather CG. Vorhin haben wir festgestellt, dass unser Abwasserschlauch kaputt ist. Weiß jemand, ob wir am Mather event. einen Neuen bekommen?
Moin
am ehesten in Grand Canyon Village. Ich kenne nicht euer Problem aber Ducktape hilft häufig ?
Schöne Reise noch......
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Danke dir!
Das Ducktape hat versagt :))
Liebe Grüße
Katja
Unser CO Melder piept seit einer Stunde, immer exakt nach 40 Sekunden. Dazu blinkt die rote Lampe. Propan ist ok, kein Geruch o.Ä. Fenster sind alle auf, es lüftet durch.
Laut Road Bear Hotline kann es die Anzeige für eine leere Batterie sein. Wir sind heute aber 200 km gefahren. Sind jetzt nochmal los, bisher keine Veränderung. In die Gitter des Melders pusten sollten wir auch, hat nichts gebracht.
Testknopf wurde schon gedrückt, Hauptschalter an und aus. Keine Veränderung.
Wir sind total unsicher, ob wir so im Womo schlafen können.
Kann uns jemand helfen??
Moin Katja,
ist die Batterie denn laut Anzeige voll?
Gruss Volker
Ist voll. Wir sind 20 min gefahren und haben auch den Generator 10 min laufen lassen
Hallo Katja,
kannst du ein Foto vom Gerät machen? Vielleicht hat dann jemand eine Idee. Wenn es tatsächlich keine eigene Batterie hat sagt Google, dass nur eine Werkstatt hilft.
Habe „RV CO detector beeping“ gesucht. Da kommen einige Treffer und Tipps.
Viel Glück
Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Ich gehe mal davon aus, dass dieser Melder eine eigene Batterie hat, so wie der Rauchmelder, der oben an der Decke hängt. Und wenn das desr Fall ist, dann bedeutet das Piepsen, dass diese Batterie leer ist.
Falls der Melder aber tatsächlich am der Auto-Batterie hängen sollte, was ich mir nicht vorstellen kann, würde ich beim Vermieter anrufen.
Beate
Das ist er aber und angerufen hat sie schon
Gruss Volker
Als Notlösung: vom Kabel trennen falls möglich
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung!
an Kabeltrennung hatten wir auch gedacht, wir haben die Verkleidung aber nicht auf bekommen. Wir sind noch ein bisschen umher gefahren und haben uns dann irgendwo im Nirgendwo auf einen Rastplatz gestellt und den Generator angestellt. Nach knapp 45 min laufen lassen, ging das Gepiepe endlich aus. Die Batterieanzeige zeigte die ganze Zeit full an, wir können uns nicht erklären, was es war. Hoffentlich hat die Bordbatterie keinen weg. Wir werden beobachten und starten jetzt erstmal zum Bryce :)
Vielen Dank nochmal an euch!
Liebe Grüße
Katja
Dann hat die Aufbaubatterie eine Macke.
Gruss Volker