Naja, dann hattest Du halt ein anderes Womo als wir 15 mal.
Meine letzten 8 Anmietungen waren Roadbear, da konnte die Dachklimaanlage auch heizen. Davor hatte ich ein paar Mal ElMonte und (uralt) Moturis, da kann ich es nicht mehr nachschauen, weil ich den pdf der Bedienungsanleitung nicht so lange aufgehoben habe.
Viele Dachklimaanlagen können auch heizen - das wissen aber die wenigsten, weil man bei dem Wort "Klimaanlage" nicht damit rechnet.
Ich weiß jetzt nicht, welche Vermieter in USA du hattest ... aber dass du 15-mal eine Dachklimaanlage ohne Heizung hattest ... mmmmhhhhh, bist du wirklich sicher?!?
Wir hatten erst jetzt ein (fast) neues 22-4 ft. von El Monte. Da uns das Gas knapp geworden ist, wollten wir mit dem Generator heizen, was effektiv nicht möglich war. Natürlich habe ich kein Foto gemacht, ich hätte mir ja nie denken können, dass auch dieses Thema wieder eine Diskussion ergibt.
Wir hatten erst jetzt ein (fast) neues 22-4 ft. von El Monte. Da uns das Gas knapp geworden ist, wollten wir mit dem Generator heizen, was effektiv nicht möglich war. Natürlich habe ich kein Foto gemacht, ich hätte mir ja nie denken können, dass auch dieses Thema wieder eine Diskussion ergibt.
Aber die Diskussion war doch gut - wir wissen jetzt, dass es wohl beides gibt.
Vielleicht habt Ihr ja alle grössere Womos?
Da wir mit 5-6 Personen immer unterwegs waren: Ja, 28-31 ft war das immer.
[...] wollten wir mit dem Generator heizen, was effektiv nicht möglich war [...]
korrigiere mich, wenn ich mich irre, aber ich glaube du verwechselst etwas. Den Ausdruck "mit dem Generator heizen" hast du meines Erachtens falsch verstanden. Damit ist nicht gemeint, die Abwärme des Generators zum Heizen zu verwenden. Damit ist lediglich gemeint, dass der Generator den notwendigen Strom für die Klimaanlage liefert. Und aufgrund der Tatsache, dass Klimageräte meistens kühlen und heizen können, ist die elektrische Heizfunktion der Klimaanlage eben auch nur im Generator- oder Landstrombetrieb möglich. Da Wohnmobile aber meist eine Gas- oder Dieselheizung besitzen, muss auf die Heizfunktion der Klimaanlage nur im Notfall zurückgegriffen werden.
Ich habe mich bezüglich des Kühlaschranks jetzt auch nochmal mit Cu Camper in Verbindung gesetzt. Die Dame von Cu Camper wollte nochmal Rücksprache mit Apollo nehmen. Ich denke je mehr Beschwerden kommen um so besser sind die Cchancen, das der Blösdinn ein Ende nimmt und vernünftige Kühlschränke eingebaut werden!
Hallo Beate (BeateR)
Meine letzten 8 Anmietungen waren Roadbear, da konnte die Dachklimaanlage auch heizen. Davor hatte ich ein paar Mal ElMonte und (uralt) Moturis, da kann ich es nicht mehr nachschauen, weil ich den pdf der Bedienungsanleitung nicht so lange aufgehoben habe.
Viele Dachklimaanlagen können auch heizen - das wissen aber die wenigsten, weil man bei dem Wort "Klimaanlage" nicht damit rechnet.
Ich weiß jetzt nicht, welche Vermieter in USA du hattest ... aber dass du 15-mal eine Dachklimaanlage ohne Heizung hattest ... mmmmhhhhh, bist du wirklich sicher?!?
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Wir hatten erst jetzt ein (fast) neues 22-4 ft. von El Monte. Da uns das Gas knapp geworden ist, wollten wir mit dem Generator heizen, was effektiv nicht möglich war. Natürlich habe ich kein Foto gemacht, ich hätte mir ja nie denken können, dass auch dieses Thema wieder eine Diskussion ergibt.
Vielleicht habt Ihr ja alle grössere Womos?
Hallo Bernhard,
es gibt auch die Möglichkeit mit Wasser zu heizen, durch Konvektoren, siehe hier: https://de.alde.se/die-funktion/
Diese arbeitet nicht wie die üblichen Gebläseheizungen, die die warme Luft zirkulieren.
Ob o.g. Heizungssysteme auch mittlerweile in US Wohnmobilen verbaut werden entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Beate,
Aber die Diskussion war doch gut - wir wissen jetzt, dass es wohl beides gibt.
Da wir mit 5-6 Personen immer unterwegs waren: Ja, 28-31 ft war das immer.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Beate,
korrigiere mich, wenn ich mich irre, aber ich glaube du verwechselst etwas. Den Ausdruck "mit dem Generator heizen" hast du meines Erachtens falsch verstanden. Damit ist nicht gemeint, die Abwärme des Generators zum Heizen zu verwenden. Damit ist lediglich gemeint, dass der Generator den notwendigen Strom für die Klimaanlage liefert. Und aufgrund der Tatsache, dass Klimageräte meistens kühlen und heizen können, ist die elektrische Heizfunktion der Klimaanlage eben auch nur im Generator- oder Landstrombetrieb möglich. Da Wohnmobile aber meist eine Gas- oder Dieselheizung besitzen, muss auf die Heizfunktion der Klimaanlage nur im Notfall zurückgegriffen werden.
Gruß, Jan
Südwesten 2017 - Florida 2018
Nein, ich habe das schon richtig verstanden. Unsere Klimaanlage ging nur kalt, nicht warm einzustellen.
Ok, dann war das ein seltenes Exemplar seiner Gattung. Im Normalfall können Klimageräte nämlich immer beides! Also nichts für ungut
Gruß, Jan
Südwesten 2017 - Florida 2018
Ich habe mich bezüglich des Kühlaschranks jetzt auch nochmal mit Cu Camper in Verbindung gesetzt. Die Dame von Cu Camper wollte nochmal Rücksprache mit Apollo nehmen. Ich denke je mehr Beschwerden kommen um so besser sind die Cchancen, das der Blösdinn ein Ende nimmt und vernünftige Kühlschränke eingebaut werden!
Gruß Nicole
mein Senf dazu,
ich vermute mal, dass die neuen Apollo mit einer Truma 6E ausgerüstet sind. Truma ist auch in den USA vertreten.
https://www.truma.com/de/de/produkte/truma-heizungen/truma-combi-6e.html
https://www.truma.com/de/de/unternehmen/standorte.html
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube