Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
zwergalex
Offline
Beigetreten: 11.03.2014 - 22:12
Beiträge: 226
16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
150 Meilen
Fazit: 
Ein Vulkan ganz aus der Nähe

Heute verabschiedeten wir usn vom Mt. Rainier, der sich auch heute wieder in dicke Wolken hüllte. Wir fuhren weiter nach Süden und hinauf zur Windy Ridge an der Nordost-Seite des Mt. St. Helens. Unterwegs gab es beeindruckende Ausblicke auf die Landschaft, die vor 35 Jahren beim Vulkanausbruch zerstört worden war. Die Spuren sind noch deutlich zu sehen.

     

Von oben hatten wir einen tollen Blick auf den Spirit Lake, auf dem noch heute die abgestorbenen Baumstämme von damals treiben. Und zu unserer Freude lichteten sich die Wolken ein wenig und gaben den Blick frei auf den Vulkankrater.

     

  

Dann ging es weiter zum Südende, wo wir durch die Ape Cave liefen, einer 2,5 Meilen langen Lavaröhre. Durch diesen unterirdischen Gang läuft man die 1,2 Meilen völlig im Dunkeln, nur mit Taschenlampen oder Laternen, die man im VisitorCenter ausleihen konnte. Da der Boden nicht immer eben und teilweise sogar von recht großen Lavablöcken bedeckt war, entpuppte sich dieser Weg in der Dunkelheit als tolles Abenteuer! Highlight ist am Ende des Ganges der "Meatball", ein Lavabrocken, der an der Decke hängt.

(Dank des Blitzlichtes der Kamera kann man auf den Fotos etwas erkennen - deutlich mehr, als wir vor ort gesehen haben!)

    

  

Der Campground am Paradise Creek begeisterte wieder mit einem Bach und jeder Menge umgefallener Bäume zum Klettern.

        

 

Wetter: Wolken mit ein wenig Sonne bei 20°C

Übernachtung: Paradise Creek Campground, Site 17

gefahrene Strecke: 150 Meilen

____________________________________

Die gefährlichste aller Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

Alexander von Humboldt

Esthi71
Bild von Esthi71
Offline
Beigetreten: 31.12.2013 - 11:44
Beiträge: 1484
RE: 16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens

Hallo Zwegalex

Also so würde aus auf der Windy Ridge aussehen... zu schade konnten wir nicht hin. 

Eigentlich hätten wir dort oben übernachten wollen, aber die Strasse war wohl zwischen eurem und unserem Besuch weggespült worden und so blieb uns nur die Bear Meadow.

Viele Grüsse

Esther

zwergalex
Offline
Beigetreten: 11.03.2014 - 22:12
Beiträge: 226
RE: 16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens

Hallo Esther,

ja, wir hatten Glück dort oebne-zumalsichdie Wolkenuch einwenig gelichtet haben um den Berg, so dass man etwas sehen konnte.

Ich fand die ganze gegend dort sehr beeindruckend - vor allem, wenn man bedenkt, dass der Vulkanausbruch ja schon etliche Jahre her ist - die abgestorbenen Bäume stehen immer noch!

 

LG, zwergalex

____________________________________

Die gefährlichste aller Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

Alexander von Humboldt

Lindis
Bild von Lindis
Offline
Beigetreten: 25.02.2013 - 16:18
Beiträge: 771
RE: 16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens

Hallo zwergalex,

auch wir waren sehr beeindruckt vom Mt. St.Helens.Ist schon ein komisches Gefühl wenn man sieht welche Kraft die Natur hat!

Du warst 2016 dort,oder?Denn 2017 wärst du zu deiner Reisezeit nicht bis zur Windy Ridge gekommen-die Strasse war lange wegen Winterschäden gesperrt.

Liebe Grüße

Lindi


Lindi's Reiseberichte 

 

Esthi71
Bild von Esthi71
Offline
Beigetreten: 31.12.2013 - 11:44
Beiträge: 1484
RE: 16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens

Hallo Lindi

Aha 2016 jetzt ist alles klar!!!!

Danke für die Erklärung.

Grüssli Esther

zwergalex
Offline
Beigetreten: 11.03.2014 - 22:12
Beiträge: 226
RE: 16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens

Hallo,

ja, wir waren 2016 dort. Ich bin ein bisschen im Rückstand mit meinem Reisebericht :-(

Liebe Grüße,

Zwergalex

____________________________________

Die gefährlichste aller Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

Alexander von Humboldt

Vera
Offline
Beigetreten: 04.05.2015 - 19:01
Beiträge: 436
RE: 16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens

Hallo Zwergalex,

Ich habe mir nochmal deinen Reisebericht angesehen und Ihr seid ja nur von Nord gekommen - ihr habt ja mehrere Stellen an den Vulkanen abgefahren - war das mit den Kids nicht sehr lang und vor allem kurvig? Meine Jungs sind nicht immer kurvenfest.... ihr hattet sicher beide CP vorgebucht, oder?

viele Grüße 

Vera

Viele Grüße

Vera

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera

Reiseberichte SW 2015 + NW 2023

 

zwergalex
Offline
Beigetreten: 11.03.2014 - 22:12
Beiträge: 226
RE: 16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens

HallO Vera,

Strecke war gefühlt nicht kurviger als andere - unsere Kids sind da normalerweise "Kurvenfest". Der Ausblick an der Windy Ridge ist klasse - so der Vulkan denn seine Spitze zeigt. Ape Cave ist nochmal was ganz anderes - die Kids fanden es Klasse - so ganz im Dunkeln durch die Höhle laufen...

CG haben wir alle vorgebucht, da wir in der Haupsaison unterwegs waren.

____________________________________

Die gefährlichste aller Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

Alexander von Humboldt

SaPaLeFi
Offline
Beigetreten: 09.01.2018 - 21:46
Beiträge: 146
RE: 16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens

Hallo zwergalex,

ich bin auf Deinen Reisebericht gestoßen und mir gefällt Deine Route bisher sehr gut.
Welche Straße ist das, die Ihr an diesen Tagen genommen habt. (NF99 ???)
Ich bekomme es bei der Planung aktuell nicht hin. Vielleicht hat es mit der Wintersperre zu tun.

Vielleicht kannst Du mir hier helfen...

Viele Grüße Patrick

zwergalex
Offline
Beigetreten: 11.03.2014 - 22:12
Beiträge: 226
RE: 16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens

Hallo Patrick,

wir sind damals ab Randle die #131 gen Süden gefahren, und dann die #99 zum Windy Ridge Viewpoint. Die ist aber im Winter zu, vermutlich beommst DU deshalb dort derzeit keine Route angezeigt. Das Problem hatte ich bei meiner Planung auch immer wieder :-)

Viele Grüße

zwergalex

____________________________________

Die gefährlichste aller Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

Alexander von Humboldt

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3432
RE: 16. Juli - Weiter geht es zum Mt. St. Helens

Hi Patrick,

ja, liegt an der Wintersperre. Irgendwie kann man bei Maps aber auch ein Datum eingeben, dann kannst du zumindestens die Route zwischen 2 Zielen anzeigen lassen.

Zur Not kannst du aber einfach auf Fahhrad umschalten, das geht auch im Winter. die Route vom Mt Rainier zur Windy Ridge verläuft zunächst über die NF 25. Dort und zur Windy Ridge bist du im Schnitt mit 35 mph unterwegs.

 

Hi Alex  

kannte deinen Bericht noch gar nicht. So sieht der Vulkan also aus, wenn er nicht von Wolken verdeckt wird. Dann muss ich wohl bei besserem Wetter nochmal hin...

LG mike 

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de