Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Britz Wohnmobile in den USA

73 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Raven
Offline
Beigetreten: 13.02.2016 - 17:39
Beiträge: 248
RE: Britz Wohnmobile in den USA

Mark, die Frage stellt sich dann ob das rückwärtige Bett 203 cm x 152 cm groß ist? Auch die Größe des RV passt nicht, laut RB Seite hat das B-Model, 20-22 Feet. Britz sagt aber Fahrzeuge ab 23 Fuß. Somit passt das nicht. Fraglich ist jetzt nur was in den Mietverträgen steht, denn das zählt. Auf alle Fälle ärgerlich.

„Stop Putin, Stop War“

Loewe1409
Bild von Loewe1409
Offline
Beigetreten: 08.07.2019 - 21:27
Beiträge: 349
RE: Britz Wohnmobile in den USA

Oh man da habt ihr ja wirklich Pech gehabt,

zum Glück haben wir uns trotz positiver Britz Erfahrung dieses Jahr für RB direkt entschieden. Ich glaube da wäre meine Enttäuschung auch riesig.

Ich drücke euch die Daumen das ihr da ein Recht auf Entschädigung habt.

Trotzdem weiterhin einen schönen Urlaub, ich hoffe die Eindrücke der Natur und des erlebten überwiegt am Ende.

Gruß Alex

Einmal USA und infiziert!

Wherever
Bild von Wherever
Offline
Beigetreten: 06.12.2015 - 15:02
Beiträge: 197
RE: Britz Wohnmobile in den USA

Hallo zusammen,

wir sind wieder zuhause. Leider ist der Fall immer noch nicht abschließend erklärt. Gebucht gewesen ist definitiv 23-30 Fuß C-Klasse und nicht B21 Campervan. Das sieht unsere Reiseagentur so, das sieht auch Roadbear/Britz so und gab auch schriftlich einen Fehler zu und stellte schriftlich eine Kompensation in Aussicht. Allerdings hapert es an der Stelle im Moment etwas, aktuell sind wir schwer enttäuscht von Roadbear/Britz. Da ist diesmal mehr als eine Sache schiefgelaufen. Will da aber fair bleiben, in der Hoffnung, dass sich der Fall bald schließt, dann berichten wir mehr.

Zum Fahrzeug selber: Es war das 6. Mietwomo für uns in Amerika seit 2016. Obwohl es nagelneu war, war es qualitativ das schlechteste, was wir bis jetzt hatten. Heizung war über den gesamten Urlaub defekt (unten mehr). Die Schränke gingen immer wieder auf oder fielen uns wahlweise auf den Kopf. Das Bett hinten ging gerade so mit unseren 1,7m. Kein Citywateranschluss draußen an Fahrzeug, dass heißt man muss immer hinten die Tür aufhaben, wenn der Wasserschlauch (auch nur beim Befüllen des Tanks) steckt hat man eine Wasserfontäne im Auto (kennen wir schon von den "großen", diesmal war die Pfütze aber im Fahrzeug und nicht draußen), Graywateranzeige bereits defekt, Hecktüren schließen nicht ganz. Dumpschlauch viel zu kurz, die meisten Fullhookupsites werden wohl nicht passen, wir hatten nur 4x FH davon hat es einmal gepasst, ansonsten mussten wir trotzdem zur Dumpstation fahren. Blackwater ist eine kleine Toilettenkassette mit der Kapazität der europäischen Modelle, also nicht wirklich viel.

Die Heizung läuft zunächst für 2-3 Minuten, geht dann aus und meldet die Fehler E 80H und manchmal E 170H. Resetten leider nichts geholfen. Es gab zu dem Fahrzeug keine Online abrufbare Hilfe (Fehler 404, geht aber nach Hinweis mittlerweile wieder), also googelten wir die Fehlercodes selber und stießen auf ein Problem der Stromversorgung (Spannungsschwankungen). Wir vermuten, der Fehler hängt irgendwie mit der Solaranlage auf dem Dach zusammen, die schwankende Spannung ins Bordnetz bringt. Roadbear hatte leider keine Lösung, bat uns aber ein Ersatzfahrzeug zur Abholung in LV an - wir waren zu dem Zeitpunkt in Capitol Reef und mussten 5 Tage später das Womo wieder in Denver abgeben. Wir konnten also nur ablehnen. Ist eine Truma Combi (europäisches Modell) - wir hatten das Gefühl, Roadbear wäre selbst noch nicht vertraut mit der Technik des ganz neuen Modells in der Flotte.

War leider also mehr ein Womo zum Abgewöhnen und auch die ganzen Erfahrungen mit Roadbear und dem Umgang mit den Problemen lässt uns ernsthaft überlegen, ob wir nächstes mal nicht gleich auch Cruise America ausprobieren oder gar mal verschiedenen Szenarien prüfen, unser eigenes Womo zu verschiffen.

Viele Grüße

Chris

Wherever
Bild von Wherever
Offline
Beigetreten: 06.12.2015 - 15:02
Beiträge: 197
RE: Britz Wohnmobile in den USA

Noch eine Rückmeldung. Also, der B21 gehört aktuell nicht zur Flotte von Britz (kann sich natürlich ändern). Die Zuteilung bei uns war ein Fehler. Woran es lag, wollte man uns nicht sagen, geht uns auch nichts an. Eventuell neuer Mitarbeiter mit falscher Zuteilung, eventuell kein Fahrzeug verfügbar - werden wir auch nie mehr erfahren.

Man hat uns nachdem einschalten der deutschen Reiseagentur eine Kompensation gezahlt sowie uns für die kaputte Heizung entschädigt. Die Rückzahlung erfolgte auf meine CC direkt durch RB. Wir sind mit der Summe einverstanden und haben Roadbear verziehen unter dem Versprechen das sie es nächstes Jahr besser machen ;-) . Größere Fehler passierten in diesem Jahr entlang der gesamten Reisekette (Flug, Hotel, Womo). Gehört diese Saison wohl dazu.

Viele Grüße

Chris

Hopeman
Offline
Beigetreten: 20.03.2022 - 12:59
Beiträge: 60
RE: Britz Wohnmobile in den USA

Hallo zusammen,

hat jemand eine Ahnung warum man bei Britz nur Reisezeiträume bis einschließlich März 2024 buchen kann?

Wir haben letztes Jahr ein RV bei Britz in Seattle gemietet. In erster Linie wegen dem im Vergleich mit RB deutlich günstigeren Preis, aber auch weil wir als Ersttäter sowieso nicht wirklich einschätzen konnten, welche Größe und Ausstattung für uns die richtige wäre. Wir waren insgesamt sehr zufrieden mit dem RV und dem Service. Daher wäre Britz für die nächste Tour auch die erste Wahl gewesen, insbesondere wenn der Preis weiterhin attraktiv ist. 

Geplant ist nun eine Tour ab Mitte/Ende April von Las Vegas aus. Leider lässt sich Britz über die gängigen Vermittler (CU, Camperdays) nur bis einschließlich März buchen. RB ist uns eigentlich zu teuer und bei CA schreckt uns das sehr breite Spektrum der guten bis sehr negativen Erfahrungen ab.

Weiß jemand hierzu mehr? Kann man Britz nur mit kürzerem Vorlauf buchen?

VG Ben

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Britz Wohnmobile in den USA

Hallo Ben,

vorweg ... Britz USA ist kein eigenständiges Unternehmen, sondern gehört mittlerweile zur THL Group, zu der auch Road Bear, El Monte RV, Canadream u.v.m. gehören.

Vielleicht finden innerhalb der Gruppe gewisse "Konsolidierungen" statt. So wie z.B. in Denver, wo die Stationen von Road Bear und El Monte RV in diesem Jahr zusammen gelegt wurden. Aber das ist natürlich nur eine Vermutung und kein Wissen.

Mein Ratschlag: Schreibe doch mal den von Dir favorisierten Vermittler an. Dieser sollte eigentlich Informationen aus 1. Hand haben.

Hopeman
Offline
Beigetreten: 20.03.2022 - 12:59
Beiträge: 60
RE: Britz Wohnmobile in den USA

Hallo Chris,

danke für die schnelle Rückmeldung. Das ist eine gute Idee. Ich schreibe mal Camperdays an. Über die hatten wir letztes Jahr gebucht.

VG

Ben

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6393
RE: Britz Wohnmobile in den USA

THL Group:

RV Rentals: Maui, Apollo, Britz, CanaDream, Road Bear RV, El Monte RV, Just go, Bunk Campers, Mighty Campers, Cheapa Campa, Hippie Campers

Jetzt wissen wir auch wo APOLLO "geblieben" ist.

Liebe Grüße Gerd

Sebastian_Famil...
Offline
Beigetreten: 22.01.2024 - 00:04
Beiträge: 6
RE: Britz Wohnmobile in den USA

Hallo alle,

ich plane im Mai 2024 einen mehrwöchigen Urlaub mit meiner 4-köpfigen Familie. Habe einen 4 Berth von Britz gebucht. Laut Angaben bei Check24 mit Alkhoven. Wenn ich die Community hier lese kann es allerdings auch sein, dass man nur einen Van bekommt. Das ist mir den Kindern / Kinderwagen ja kaum zu machen. Habt ihr dazu Erfahrungen? Nimmt der Vermieter keine Rücksicht auf Dauer / Besetzung? Ist der Van tatsächlich noch Teil der Flotte die unter der Marke Britz auch vermarktet werden? Kann ich irgendwas tun, damit ich auf jeden Fall ausreichend Platz habe?

Freue mich von Euren Erfahrungen zu lesen!

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4949
RE: Britz Wohnmobile in den USA

Moin Sebastian,

Schreib die Station an, ob sie irgendwie Rücksicht darauf nehmen können. Möglichst super freundlich.

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub