noch ein wichtiger Punkt zum Thema Klimaanlage vielleicht: Die beiden Personen, die vorne im Fahrerhaus sitzen, bekommen oft nicht mit, wie heiß es hinten im Wohnbereich ohne die große Klimaanlage ist. In der Regel läuft ja noch die Klimaanlage des Ford-Chassis, und wenn deren Gebläse direkt auf Fahrer und Beifahrer gerichtet ist, reicht das manchmal schon aus für vorne. Hinten spielt aber die Musik. Euer Sohn wird manchmal schon beim Einsteigen ins Wohnmobil den Generator anwerfen.
Bei unserer 2017er 30-Tage-Ersttäter-Tour durch den Südwesten und den Nordwesten der USA hatten wir am Ende bei der Womo-Rückgabe 95 Generatorstunden auf der Uhr, und zwar ausschließlich für die Klimaanlage im Wohnbereich. Ich möchte nicht wissen, wie meine Leute hinten geschwitzt hätten, wenn der Generator bei unseren Fahrten nicht angeschaltet gewesen wäre.
PS: Benutzt hatten wir den Generator damals immer dann, wenn wir mit dem Womo unterwegs waren. Auf den schönen Campsites in den Nationalparks und State Parks nie, auch im Fall eines Boondocking in freier Natur hätten wir das Generatorgeräusch als sehr störend empfunden. Ob wir das allerdings auch bei 45 °C Außentemperatur so konsequent durchgezogen hätten, weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht.
Viele Grüße
Alex I love not man the less, but nature more
danke für Euren Hinweis mit dem Generator. Ich habe vor allem Sorge in der Nacht und da sind wahrscheinlich unsere Campnachbarn nicht so begeistert, wenn wir den Generator laufen lassen. Leider sind die ersten 7 Nächte alle ohne Strom....
Hallo Stephie,
danke für den Link mit dem Campground. Er hätte für die letzten beiden Nächte bevor wir zum Yosemite fahren noch etwas frei. Allerdings habe ich gerade gesehen, dass wir Tioga-Pass gesperrt ist und wir einen nicht unerheblichen Umweg fahren müssen....
Ich bin immer noch am überlegen, ob ich die Tour nicht nochmal umschmeisse und auf meine Canyontour wechsle:
- der Highway 1 ist gesperrt und wir müssen "außen" rum. Meine 2 Nächte am Kirk Creek (direkt nach SFO) werden so wohl nicht klappen.
- der Tioga Pass soll Ende Juli wieder öffnen, wir möchten am 9.8. durch, auch sehr unsicher. Umweg wären 250 Meilen bei 5 Std. lt. Google, vermutlich daher eher 7 Stunden
- die ersten 7 Nächte habe ich keine Campingplätze mit Strom (danach zwar dann auch nicht, aber dann sind wir in SFO und an der Küste).
Wechsele ich auf die Canyonroute (Bryce, Zion bis Arches und dann zum Grand Canyon und zurück nach Las Vegas), gibt es natürlich auch so ein paar "Abers":
- ich müsste alles stornieren und neu buchen, nationale Campgrounds wird schwierig. Allerdings gibt es z.B. im Bryce und Zion (wäre auch frei), direkt neben dem Nationalpark private mit Stromanschluss
- tagsüber könnte es noch heißer werden
- auf der anderen Seite gibt es mehr Ausflüge zu buchen, wie z.B. den Antelop Canyon, evtl. eine Bootsfahrt/Sub/ auf dem Lake Powell, eine Jeeptour, Rodeo am Bryce und die Narrows im Zion finden sicherlich auch große Zustimmung, meines Erachtes wäre aufgrund der Sperrung die Tour auch runder
ich möchte doch mal wieder daran erinnern, dass man bei den Diskussionen beim Thema bleibt. Hier geht es um keine Routenberatung ! Dies sollte in eigenen speziellen Thread diskutiert werden.
Dieser Appell gilt allgemein und aus gutem Grund !
Viele Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
danke für Euren Hinweis mit dem Generator. Ich habe vor allem Sorge in der Nacht und da sind wahrscheinlich unsere Campnachbarn nicht so begeistert, wenn wir den Generator laufen lassen.
Oh, ich glaube da hast du mich jetzt missverstanden. Bei 45 °C Außentemperatur hätten wir den Generator zwar vielleicht ausnahmsweise auch auf den schönen Campsites in den Nationalparks und State Parks laufen lassen, was wir normalerweise ja nicht machen würden, weil das Generatorgeräusch einfach sehr störend ist und oft die ganze schöne Stimmung dort in der Natur kaputtmacht. Aber wir hätten den Generator ganz bestimmt nicht außerhalb der erlaubten "Generator hours" benutzt. Und nachts sowieso nicht.
Zur Umplanung deiner Route werde ich mich hier nicht äußern. Diese Überlegungen wären wirklich in deiner Routenplanung besser aufgehoben.
Hallo Bernhard,
danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Alex I love not man the less, but nature more
ich möchte doch mal wieder daran erinnern, dass man bei den Diskussionen beim Thema bleibt. Hier geht es um keine Routenberatung ! Dies sollte in eigenen speziellen Thread diskutiert werden.
Dieser Appell gilt allgemein und aus gutem Grund !
Sorry Bernhard, das war mir nicht bewusst. Ich habe meine Frage in die Routenplanung kopiert.
Hallo Gabi,
noch ein wichtiger Punkt zum Thema Klimaanlage vielleicht: Die beiden Personen, die vorne im Fahrerhaus sitzen, bekommen oft nicht mit, wie heiß es hinten im Wohnbereich ohne die große Klimaanlage ist. In der Regel läuft ja noch die Klimaanlage des Ford-Chassis, und wenn deren Gebläse direkt auf Fahrer und Beifahrer gerichtet ist, reicht das manchmal schon aus für vorne. Hinten spielt aber die Musik. Euer Sohn wird manchmal schon beim Einsteigen ins Wohnmobil den Generator anwerfen.
Bei unserer 2017er 30-Tage-Ersttäter-Tour durch den Südwesten und den Nordwesten der USA hatten wir am Ende bei der Womo-Rückgabe 95 Generatorstunden auf der Uhr, und zwar ausschließlich für die Klimaanlage im Wohnbereich. Ich möchte nicht wissen, wie meine Leute hinten geschwitzt hätten, wenn der Generator bei unseren Fahrten nicht angeschaltet gewesen wäre.
PS: Benutzt hatten wir den Generator damals immer dann, wenn wir mit dem Womo unterwegs waren. Auf den schönen Campsites in den Nationalparks und State Parks nie, auch im Fall eines Boondocking in freier Natur hätten wir das Generatorgeräusch als sehr störend empfunden. Ob wir das allerdings auch bei 45 °C Außentemperatur so konsequent durchgezogen hätten, weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hallo Vera + Alex,
danke für Euren Hinweis mit dem Generator. Ich habe vor allem Sorge in der Nacht und da sind wahrscheinlich unsere Campnachbarn nicht so begeistert, wenn wir den Generator laufen lassen. Leider sind die ersten 7 Nächte alle ohne Strom....
Hallo Stephie,
danke für den Link mit dem Campground. Er hätte für die letzten beiden Nächte bevor wir zum Yosemite fahren noch etwas frei. Allerdings habe ich gerade gesehen, dass wir Tioga-Pass gesperrt ist und wir einen nicht unerheblichen Umweg fahren müssen....
Ich bin immer noch am überlegen, ob ich die Tour nicht nochmal umschmeisse und auf meine Canyontour wechsle:
- der Highway 1 ist gesperrt und wir müssen "außen" rum. Meine 2 Nächte am Kirk Creek (direkt nach SFO) werden so wohl nicht klappen.
- der Tioga Pass soll Ende Juli wieder öffnen, wir möchten am 9.8. durch, auch sehr unsicher. Umweg wären 250 Meilen bei 5 Std. lt. Google, vermutlich daher eher 7 Stunden
- die ersten 7 Nächte habe ich keine Campingplätze mit Strom (danach zwar dann auch nicht, aber dann sind wir in SFO und an der Küste).
Wechsele ich auf die Canyonroute (Bryce, Zion bis Arches und dann zum Grand Canyon und zurück nach Las Vegas), gibt es natürlich auch so ein paar "Abers":
- ich müsste alles stornieren und neu buchen, nationale Campgrounds wird schwierig. Allerdings gibt es z.B. im Bryce und Zion (wäre auch frei), direkt neben dem Nationalpark private mit Stromanschluss
- tagsüber könnte es noch heißer werden
- auf der anderen Seite gibt es mehr Ausflüge zu buchen, wie z.B. den Antelop Canyon, evtl. eine Bootsfahrt/Sub/ auf dem Lake Powell, eine Jeeptour, Rodeo am Bryce und die Narrows im Zion finden sicherlich auch große Zustimmung, meines Erachtes wäre aufgrund der Sperrung die Tour auch runder
Was meint Ihr?
LG Gabi
Hi zusammen,
ich möchte doch mal wieder daran erinnern, dass man bei den Diskussionen beim Thema bleibt. Hier geht es um keine Routenberatung ! Dies sollte in eigenen speziellen Thread diskutiert werden.
Dieser Appell gilt allgemein und aus gutem Grund !
Viele Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Gabi,
Oh, ich glaube da hast du mich jetzt missverstanden. Bei 45 °C Außentemperatur hätten wir den Generator zwar vielleicht ausnahmsweise auch auf den schönen Campsites in den Nationalparks und State Parks laufen lassen, was wir normalerweise ja nicht machen würden, weil das Generatorgeräusch einfach sehr störend ist und oft die ganze schöne Stimmung dort in der Natur kaputtmacht. Aber wir hätten den Generator ganz bestimmt nicht außerhalb der erlaubten "Generator hours" benutzt. Und nachts sowieso nicht.
Zur Umplanung deiner Route werde ich mich hier nicht äußern. Diese Überlegungen wären wirklich in deiner Routenplanung besser aufgehoben.
Hallo Bernhard,
danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
ich möchte doch mal wieder daran erinnern, dass man bei den Diskussionen beim Thema bleibt. Hier geht es um keine Routenberatung ! Dies sollte in eigenen speziellen Thread diskutiert werden.
Dieser Appell gilt allgemein und aus gutem Grund !
Sorry Bernhard, das war mir nicht bewusst. Ich habe meine Frage in die Routenplanung kopiert.
LG
Gabi
Hi Gabi,
vielen Dank !
Die Routenplanung wird jetzt hier weiter diskutiert: https://www.womo-abenteuer.de/comment/297852#comment-297852
Herzlichen Gruß
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)