ich würde schon plädieren das richtig stilvoll anzugehen. Du trägst ein Bündel Feuerholz und die Grillkohle. Deine Frau den Grill und die Kinder das Essen. Die restlichen Kleinigkeiten die man noch braucht teilt ihr unter Euch auf. Dann hat jeder um die 15 kg auf dem Rücken, was ist das schon.
Spaß beiseite.
Wer noch nie länger mit einem Rucksack unterwegs war, und ihn auch selber tragen musste, kann nicht einschätzen was 100g Mehrgewicht ausmachen. Darum reduziert das Gewicht auf ein Minimum, die Rucksäcke werden trotzdem noch schwer genug.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Auch von mir herzliche Gratulation - das wird ein tolles Erlebnis.
Das mit dem ausverkauften Dinner mag ich gar nicht glauben. Die wissen ja noch gar nicht wieviele Muli-Touristen unten übernachten und essen. Auch Flossfahrer kommen dort vorbei. Ich bin sicher, dass man noch nachbestellen kann. Und Snacks gibt es in der Phantom Ranch immer. Ich bin sicher, dass Ihr nicht verhungert.
Das mit dem ausverkauften Dinner mag ich gar nicht glauben. Die wissen ja noch gar nicht wieviele Muli-Touristen unten übernachten und essen.
Ich konnte es auch kaum glauben. Aber die Dame bei Xanterra sagte: Wochenende und 2 große Muligruppen sind bereits angemeldet, die Dormitory-Gäste noch dazu. Glücklicherweise reisen die Muligruppen nach dem Dinner ab, so dass es beim Frühstück am nächsten Morgen keine Probleme gibt.
Hoffnung auf Cancelations hat sie mir nicht gemacht - wäre sehr selten.
Aber Sorge vor Verhungern haben wir wirklich nicht - die Kinder freuen sich seit gestern auf Kocher und Dry Food - noch mehr Abenteuer ;-)
@nirschi: Würstchen und Einmalgrill sind aber in etwa 4-5 kg. Da finde ich 4x 100g plus 300g für einen Kocher deutlich angenehmer.
...den ganzen Tag herum zutragen, klingt nicht wirklich lecker. Aber vielleicht wären sie dann durch!? Das mit dem Trockenfutter klingt nach Extreme-Hiking. Sehr cool für kidsl! Viel Spaß!
da werden sich neben Kochi doch noch ein paar mehr freiwillige zweibeinige Mulis aus dem Forum melden und schwupps, schon könnt Ihr einen gemütlichen Forengrillabend mit allem drum und dran gestalten. (der Dekanter darf auch mit...)
Oder müssen die Mulis alle auch angemeldet werden??
Plan B:
Obwohl, es wäre wirklich mal interessant, das ganze Silberfolienvacuumzeugs aus den Outdoorläden mal auszuprobieren.
Ich wünsche Euch gutes Wetter, ein tolles Endergebnis und viel Spaß in Big Apple. Gerne erinnere ich mich an meinen NYC-Marathon 2001 - junited we run. Ein prima Gefühl in NY zu laufen. Auf gehts!
Die Vorfreude steigt ... gerade Email vom Hotel bekommen
Hi.
Das Fairmont gratuliert uns, das wir einen Korb mit "complentary welcome amenities" bekommen, und fragt, ob wir zu den "local artisanal cheese and fruit" gerne Rot- oder Weißwein hätten.
Außerdem freut man sich, für uns den Limo Shuttle vom Airport zu organisieren. Was wir dann auch gebucht haben (war aber nicht complementary ;-).
Das Fairmont gehört ja auch nicht gerade zu den Billig-Absteigen - da darf man einen gewissen Service schon erwarten (auch wenn man nicht die Päsidenten-Suite bucht)
bestimmt hast Du für die GC-Wanderung mitsamt Kindern das "Rahmenprogramm" (= was mitnehmen) schon gut überlegt! Wir werden uns ja ebenfalls hinunterwagen mit unseren 4 kids - habe ich an Alles gedacht, oder fällt Dir noch was ein? :
Trekkingschuhe (haben wir und laufen sie zur Zeit ein)
Trekkingstöcke
Rucksack für jeden (reichlich Wasservorrat)
Zelte (2-Mann-Zelte, 2kg)
Schlafsäcke (Seidenschlafsäcke, sehr leicht)
Isomatten (bin am Überlegen ob wir darauf verzichten werden?)
etwas Power"futter" für Tag2 (Aufstieg): kaufen wir in USA. Dinner und Breakfast bekommen wir ja in der Phantom Ranch!
Mützen /Sonnenschutz
kleines Medizinset (Schmerzmittel, Pflaster)
Micropur-Tbl. zur Wasserentkeimung ?? Vermutlich nicht nötig...
Elektrolytpulver: werde ich mitnehmen, wir müssen ja mit 40° rechnen
Danke für Kommentare - richtet sich natürlich an alle Foris
Trekkingstöcke überlegen wir noch: haben wir noch nie benutzt, wir scheuen ausgerechnet im Grand Canyon den ersten Versuch zu machen,.
Isomatten: wir nehmen die auf jeden Fall mit. Ohne geht (bei uns) das Schlafen gar nicht.
Als Zelt haben wir ein 3-Personenzelt (3.5 kg), wir werden noch die Umverpackungen weglassen.
Die Micropur-Tabletten nehmen wir auf jeden Fall mit - sind nicht schwer, und werden empfohlen, für den Fall, dass die Trinkwasserleitung ausfällt. (Wie im Mai durch einen Erdrutsch geschehen.)
Da wir ja noch eine Übernachtung im Cottonwood Camp haben, nehmen wir einen Kocher (85 g + Kartusche 100g) mit, reicht für Kaffee und 3-4x "Trockenfutter".
Für unterwegs nehmen wir salzhaltige Snacks mit: Brezel, Cracker.
Für den Extratag Richtung North Rim nehmen wir Instantkaffee und Trockenfutter mit.
ich kann Dir die Trekkingstöcke nur wärmstens ans Herz legen. Wer sie einmal benutzt hat möchte sie nicht mehr missen. Es ist einfach viel leichter mit ihnen zu gehen. Bergauf kannst Du die Schultern und Arme mit einsetzen und entlastest somit die Beine. Besonders aber Bergab sind sie eine sehr große Erleichterung für die Knie.
Daher mein großer Rat, legt Euch welche zu und benutzt sie. Wenn es auch wieder mehr Gewicht in den Koffern bedeutet.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Ich kann die Ansicht von Tom nur unterstützen. Seit ich die bei Freunden gesehen und uns auch zugelegt haben, möchten wir Trekkingstöcke nie mehr missen. Du entlastest auf eine Grand Canyon-Wanderung Deine Knie mit vielen, vielen Tonnen. Die Stöcke sind zusammenschiebbar, leicht und nehmen nicht viel Platz weg. Wichtig ist es einfach sie in der Länge dem Bergab- bzw. Bergaufgehen anzupassen.
Wir haben auch unsere Stöcke dabei - kein einziges Mal eingesetzt.
Uns sind die Stöcke beim Fotografieren hinderlich. Allerdings wind wir nicht solche Strecken gewandert. Hilfreich für die Hüfte beim Berg-ab sind sie auf jeden Fall.
Gerade hat meine Karin Ihren letzten Auftrag fertig gestellt, ich habe bis heute Nachmittag noch einen Bericht geschrieben (wir beschweren uns nicht wirklich - denn die guten Seiten des Selbständigsein haben wir ja auch).
Aber jetzt ist gepackt, morgen um 5:30 kommt das Taxi, und 16 Stunden später werden wir hoffentlich gut in San Francisco gelandet sein.
Wir freuen uns ... ... und noch einmal Danke für all die vielen und guten Tipps.
jetzt habe ich doch euren Abflug nicht bemerkt -- aber die Wünsche fliegen hinterher und ich hoffe für euch auf eine tolle Reise - insbesonderes bei eurem Plan der Durchquerung des Grand Canyons !
Vielleicht hören wir mal in der Zwischenzeit von euch !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Nach 2.5 Wochen zum ersten Mal WLAN ... wunderbar, so ganz ohne Elektronik und Handy :-)
Bisher ist alles super gewesen, sehr entspannt bis auf unsere geplante Gewaltsstrecke über den #50 (500 mls in 2 Tagen sind für uns neuer Rekord ... muss nicht wieder sein ;-(
Ansonsten sehr geruhsam: 1 Tag fahren, 2 Tage Aufenthalt. Am besten gefallen hat uns SFO, Pazifik, Redwoods, Eagle Lake, Great Basin NP. Und der wirkliche "loneliest hwy of the US", nämlich die 80 mls auf dem UT-21 von Baker nach Milford. Dagegen ist der angeblich so einsame #50 regelrecht bevölkert ;-)
Übermorgen sind wir im Grand Canyon, dann geht unser Abenteuer los :-)
Und der wirkliche "loneliest hwy of the US", nämlich die 80 mls auf dem UT-21 von Baker nach Milford. Dagegen ist der angeblich so einsame #50 regelrecht bevölkert ;-)
Das wird Volker (Groovy) bestimmt interessieren!
Übermorgen sind wir im Grand Canyon, dann geht unser Abenteuer los :-)
Ich beneide Euch ein wenig, mal schauen, ob wir so etwwas auch noch machen werden. Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Erfolg bei der Wanderung und kommt gesund und munter wieder zurück!
Die Rim-2-Rim-Wanderung war traumhaft, wir Erwachsenen haben vom Bergabwandern einen ausgeprägten Muskelkater, die Kids waren nahezu unverwüstlich. Wir hatten Glück mit dem Wetter: es war ausgesprochen kalt (South Rim 26°, unten 33°, North Rim 22°), sehr oft bedeckt und es hat ab 11:00 immer mal wieder einen erfrischenden Regenschauer gegeben. Highlights waren
- die Aussichten beim Abstieg,
- die beiden Campgrounds und das Zeltabenteuer
- die Ribbon Falls (wir haben dort 3 Std verbracht)
- die beiden Pink Rattlesnakes bei der Paarung
- der Roaring Springs Canyon (weniger für mich, die Höhenangst hat wieder zugeschlagen)
- und gerade eben beendet, das Diner in der North Rim Lodge, mit Fensterplatz :-)
Einziger Wermutstropfen: die Aux-Batterie hat schlapp gemacht, alles im Kühlschrank war verdorben. Sie ist wohl so hin, dass der Thermostat des Kühlschranks als einziger Stromverbraucher ausgereicht hat für den Kollaps. Roadbear hat als Ratschlag: in Kanab tauschen lassen, Motor laufen lassen oder CG mit Strom aufsuchen. Ich habe mich kurz geärgert, aber dann mir gesagt: kein Problem, Einkaufen geht sowieso erst morgen, da fahren wir, da ist ja der Motor an, im Zion und im Oasis CG haben wir Strom ... da soll Roadbear sich die Stunden mit rumschlagen, nicht ich ;-) wir sind jetzt drei Tage ohne Kühlschrank ausgekommen und hatten Head Lamps als einziges Licht ... wer braucht schon ne Aux Battery ...
(Bei der Übergabe hatte ich übrigens extra gefragt, ob eine leere Aux-Battery normal ist, die Anzeige zeigte nur ein Licht. Das sei immer so ...)
Morgen fahren wir ganz früh zum Roosevelt Point (wir sind ja an 4:30 Aufstehen gewöhnt ;-), dann gehts zum Zion.
ich freue mich mit euch, dass ihr euer großes Unternehmen der GC-Durchquerung so gut hinter euch gebracht habt ! Die dunklen Nächte werdet ich auch noch überstehen.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
mit Spannung habe ich auf eine Nachricht von Dir gewartet, wie die GC-Wanderung verlaufen ist ! Es freut mich sehr für Euch, dass dies ein voller Erfolg war !!
Das "been there - done that" T-Shirt dürfen wir erst in 4 Wochen kaufen. Nun hoffe ich, dass wir ebenfalls Temperaturen unter 40° haben werden, und dass der Muskelkater nicht derart schlimm wird, dass ich danach nichtmal mehr das Womo-Gaspedal durchdrücken kann (im Gegensatz zu Euch sind wird nämlich keine Marathonläufer)
Danke ... Und was ist eure Meinung zu folgendem ...
Hi
Wir sind jetzt in Zion, gut erholt, hier ist es aber mit Abstand am heißesten, >40°
Meine Frage an euch: ich habe erstmals im iPad ein Tagebuch geführt. Das könnte ich als Reisebericht einstellen ... wäre dann aber nur Text, erst mal ohne Bilder.
Alternative wie letztes Mal: ich greife als Bericht ein paar Themen heraus, mit Bildern, der chronologische Reisebericht folgt dann ein paar Monate später auf meiner Homepage.
meine persönliche Meinung: wie letztes Mal, also ein paar Themen vorab und den kompletten Bericht (komplett = mit Bildern) später in Ruhe. Ein Reisebericht liest sich einfach schöner, wenn die Bilder dabei sind. Grüße vom Uli
und noch schöner wäre es, wenn man den Bericht offline schreiben kann, inkl. der Bilder, auf dem iPad (geht mit Blogsy) und dann gleich in seinen Blog posten könnte, wenn man online ist.
Ansonsten sehe ich das eher so, die Bilder sind das Salz eines Berichtes. Nur die Texte sind vielleicht als kurzer Status ausreichend.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
ich bin super gespannt auf den Bericht Eurer R-2-R Tour, die andere Tour interessiert mich natürlich auch, aber einen RB mit Bildern fände ich noch besser. Die Spannung kann ich mir auch noch aufheben
Einmal Grill würde für ein Dinner doch reichen, günstig und leicht.
Gratuliere Euch zum permit. Freue mich schon auf den Erfahrungsbericht, denn so eine Tour reizt uns schon lange.
Gruss
nirschi
Hi.
Mit "Trockenfutter" meinte ich Backpacking-Fertiggerichte, die man mit heißen Wasser aufgießt.
Haben wir aus Spaß 2008 einmal probiert für uns alle ... und schmeckt sogar ziemlich gut, fanden wir. So was wie das hier.
So eine Packung wiegt nur so 100g, das ist uns lieber als einen Grill mit Kohle und Fleisch etc. mitzuschleppen, wo man sicher auf 4-5kg kommt.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Servus Michael,
ich würde schon plädieren das richtig stilvoll anzugehen. Du trägst ein Bündel Feuerholz und die Grillkohle. Deine Frau den Grill und die Kinder das Essen. Die restlichen Kleinigkeiten die man noch braucht teilt ihr unter Euch auf. Dann hat jeder um die 15 kg auf dem Rücken, was ist das schon.
Spaß beiseite.
Wer noch nie länger mit einem Rucksack unterwegs war, und ihn auch selber tragen musste, kann nicht einschätzen was 100g Mehrgewicht ausmachen. Darum reduziert das Gewicht auf ein Minimum, die Rucksäcke werden trotzdem noch schwer genug.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
@Tom
Du hast den Rotwein und die Gläser vergessen
@Michael
Auch von mir herzliche Gratulation - das wird ein tolles Erlebnis.
Das mit dem ausverkauften Dinner mag ich gar nicht glauben. Die wissen ja noch gar nicht wieviele Muli-Touristen unten übernachten und essen. Auch Flossfahrer kommen dort vorbei. Ich bin sicher, dass man noch nachbestellen kann. Und Snacks gibt es in der Phantom Ranch immer. Ich bin sicher, dass Ihr nicht verhungert.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Dachte eigentlich nur an die Mitnahme von Würstchen und Einmal Grill. Ich weiss, dass man beim Gewicht sparen muss.
Gruss
nirschi
Hi Fredy.
Ich konnte es auch kaum glauben. Aber die Dame bei Xanterra sagte: Wochenende und 2 große Muligruppen sind bereits angemeldet, die Dormitory-Gäste noch dazu. Glücklicherweise reisen die Muligruppen nach dem Dinner ab, so dass es beim Frühstück am nächsten Morgen keine Probleme gibt.
Hoffnung auf Cancelations hat sie mir nicht gemacht - wäre sehr selten.
Aber Sorge vor Verhungern haben wir wirklich nicht - die Kinder freuen sich seit gestern auf Kocher und Dry Food - noch mehr Abenteuer ;-)
@nirschi: Würstchen und Einmalgrill sind aber in etwa 4-5 kg. Da finde ich 4x 100g plus 300g für einen Kocher deutlich angenehmer.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Servus Fredy,
wenn Rotwein und Gläser dann darf der Dekanter nicht fehlen.
Ich finde der würde dann so richtigen Flair erzeugen.
http://www.leonardo.de/wein-bar/dekanter/dekanter-cheers.html
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hi.
Richtig stilvoll ist es erst mit Trägern!
Also - wir treffen uns am 29.7. um 5:00 am Trailhead des South Kaibab Trails.
;-)))
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Permit!
Zum Essen: das muss man doch nicht tragen, es kann selbst runterlaufen: http://data.lustich.de/bilder/l/873-lachschwein.jpg
Grüße vom Uli !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Michael und Familie,
auch von uns - Glückwunsch und viel Spaß auf eurer tollen Wanderung, sind gespannt wie es euch gefällt.
liebe Grüße , Angelika u. Ulli
Hallo Michael,
so wie ich es verstanden habe hast Du schon einen Träger, der der Dir den Grill an den Colorado bringt, nicht war Kochi ???
Auch von mir Glückwunsch für dieses Permit. Das wird sicher ein unvergessliches Erlebnis.
Liebe Grüße Peter
...den ganzen Tag herum zutragen, klingt nicht wirklich lecker. Aber vielleicht wären sie dann durch!? Das mit dem Trockenfutter klingt nach Extreme-Hiking. Sehr cool für kidsl! Viel Spaß!
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
Hi Michael!
Peter hatte da keinen schlechten Gedanken:
Da habe ich zwar gar nicht dran gedacht, wäre aber für alle "Schandtaten" zu haben
! ...aber nur, wenn wir auch grillen duckundwech....
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Michael,
da werden sich neben Kochi doch noch ein paar mehr freiwillige zweibeinige Mulis aus dem Forum melden und schwupps, schon könnt Ihr einen gemütlichen Forengrillabend mit allem drum und dran gestalten.
(der Dekanter darf auch mit...)
Oder müssen die Mulis alle auch angemeldet werden??
Plan B:
Obwohl, es wäre wirklich mal interessant, das ganze Silberfolienvacuumzeugs aus den Outdoorläden mal auszuprobieren.
Berichtet mal.......
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hi Michael,
das ist eine ganz tolle Nachricht und das freut mich sehr für euch. Ich kann euch versprechen, dass dies ein Highlight werden wird.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Karin, hallo Michael.
Ich wünsche Euch gutes Wetter, ein tolles Endergebnis und viel Spaß in Big Apple. Gerne erinnere ich mich an meinen NYC-Marathon 2001 - junited we run. Ein prima Gefühl in NY zu laufen. Auf gehts!
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hi.
Das Fairmont gratuliert uns, das wir einen Korb mit "complentary welcome amenities" bekommen, und fragt, ob wir zu den "local artisanal cheese and fruit" gerne Rot- oder Weißwein hätten.
Außerdem freut man sich, für uns den Limo Shuttle vom Airport zu organisieren. Was wir dann auch gebucht haben (war aber nicht complementary ;-).
... so darf der Urlaub beginnen ...
:-)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael
Das Fairmont gehört ja auch nicht gerade zu den Billig-Absteigen - da darf man einen gewissen Service schon erwarten (auch wenn man nicht die Päsidenten-Suite bucht
)
So fängt der Urlaub sicher klasse an!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Fredy,
das hat Suites, die wir als Familie gerne nehmen. Aber gleiche Kategorie ... wir beschweren uns nicht ;-)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
bestimmt hast Du für die GC-Wanderung mitsamt Kindern das "Rahmenprogramm" (= was mitnehmen) schon gut überlegt!
Wir werden uns ja ebenfalls hinunterwagen mit unseren 4 kids - habe ich an Alles gedacht, oder fällt Dir noch was ein? :
Danke für Kommentare - richtet sich natürlich an alle Foris
Es grüßt Uli
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Uli.
Trekkingstöcke überlegen wir noch: haben wir noch nie benutzt, wir scheuen ausgerechnet im Grand Canyon den ersten Versuch zu machen,.
Isomatten: wir nehmen die auf jeden Fall mit. Ohne geht (bei uns) das Schlafen gar nicht.
Als Zelt haben wir ein 3-Personenzelt (3.5 kg), wir werden noch die Umverpackungen weglassen.
Die Micropur-Tabletten nehmen wir auf jeden Fall mit - sind nicht schwer, und werden empfohlen, für den Fall, dass die Trinkwasserleitung ausfällt. (Wie im Mai durch einen Erdrutsch geschehen.)
Da wir ja noch eine Übernachtung im Cottonwood Camp haben, nehmen wir einen Kocher (85 g + Kartusche 100g) mit, reicht für Kaffee und 3-4x "Trockenfutter".
Für unterwegs nehmen wir salzhaltige Snacks mit: Brezel, Cracker.
Für den Extratag Richtung North Rim nehmen wir Instantkaffee und Trockenfutter mit.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Servus Michael,
ich kann Dir die Trekkingstöcke nur wärmstens ans Herz legen. Wer sie einmal benutzt hat möchte sie nicht mehr missen. Es ist einfach viel leichter mit ihnen zu gehen. Bergauf kannst Du die Schultern und Arme mit einsetzen und entlastest somit die Beine. Besonders aber Bergab sind sie eine sehr große Erleichterung für die Knie.
Daher mein großer Rat, legt Euch welche zu und benutzt sie. Wenn es auch wieder mehr Gewicht in den Koffern bedeutet.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Michael
Ich kann die Ansicht von Tom nur unterstützen. Seit ich die bei Freunden gesehen und uns auch zugelegt haben, möchten wir Trekkingstöcke nie mehr missen. Du entlastest auf eine Grand Canyon-Wanderung Deine Knie mit vielen, vielen Tonnen. Die Stöcke sind zusammenschiebbar, leicht und nehmen nicht viel Platz weg. Wichtig ist es einfach sie in der Länge dem Bergab- bzw. Bergaufgehen anzupassen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Michael,
Gruss aus Las Vegas!
Wir haben auch unsere Stöcke dabei - kein einziges Mal eingesetzt.
Uns sind die Stöcke beim Fotografieren hinderlich. Allerdings wind wir nicht solche Strecken gewandert. Hilfreich für die Hüfte beim Berg-ab sind sie auf jeden Fall.
Herzliche Grüsse Gisela
- einen Satz US Funkgeräte (die US Frequenzen sind nicht unsere), cell phones gehen wohl eher nicht
- Kohletabletten
- Elektrolytpulver
gruss kai
Hi ihr alle.
Gerade hat meine Karin Ihren letzten Auftrag fertig gestellt, ich habe bis heute Nachmittag noch einen Bericht geschrieben (wir beschweren uns nicht wirklich - denn die guten Seiten des Selbständigsein haben wir ja auch).
Aber jetzt ist gepackt, morgen um 5:30 kommt das Taxi, und 16 Stunden später werden wir hoffentlich gut in San Francisco gelandet sein.
Wir freuen uns ...
... und noch einmal Danke für all die vielen und guten Tipps.
:-)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
ich wünsche Euch eine tolle und auch erholsame Reise mit vielen schönen Erlebnissen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
und die besten Wünsche für einen wunderschönen Urlaub auch von mir
Gruss Volker
Hallo Michael
...und ich bin gespannt auf Eure Grand Canyon Wanderung. Das wird ganz sicher ein tolles Abenteuer!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Michael,
da bin ich auch sehr gespannt drauf. Habt ne tolle Tour und kommt heil wieder rauf!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Auch ich möchte euch eine ganz tolle Reise wünschen. Kommt gesund wieder. Wir freuen uns auf eure Erlebnisse
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Auch von uns eine schöne Reise und viele tolle Erlebnisse.
Auf die GC Wanderung sind wir auch gespannt
Hi Michael,
wir wünschen Dir und Deiner Familie eine ganz tolle Urlaubszeit und kommt dann gesund wieder.
Ich bin schon sehr gespannt, auf den Bericht der großen Tour!
Schöne Zeit!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Michael und Familie,
jetzt habe ich doch euren Abflug nicht bemerkt -- aber die Wünsche fliegen hinterher und ich hoffe für euch auf eine tolle Reise - insbesonderes bei eurem Plan der Durchquerung des Grand Canyons !
Vielleicht hören wir mal in der Zwischenzeit von euch !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Ich wünsche Euch eine schöne Reise und viel Spaß bei Euren neuen Abenteuern!.
Geselle mich zu den vielen anderen hier, die dann ganz gespannt auf Euren Bericht und Fotos warten!
PS: ... und die Wanderstöcke und das Hütchen nicht vergessen!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Moin Michael!
Ich hoffe, Ihr seit nun schon in SFO angekommen
!
Dir und Deinen Lieben wünsche ich einen tollen Urlaub, kommt munter zurück!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi.
Nach 2.5 Wochen zum ersten Mal WLAN ... wunderbar, so ganz ohne Elektronik und Handy :-)
Bisher ist alles super gewesen, sehr entspannt bis auf unsere geplante Gewaltsstrecke über den #50 (500 mls in 2 Tagen sind für uns neuer Rekord ... muss nicht wieder sein ;-(
Ansonsten sehr geruhsam: 1 Tag fahren, 2 Tage Aufenthalt. Am besten gefallen hat uns SFO, Pazifik, Redwoods, Eagle Lake, Great Basin NP. Und der wirkliche "loneliest hwy of the US", nämlich die 80 mls auf dem UT-21 von Baker nach Milford. Dagegen ist der angeblich so einsame #50 regelrecht bevölkert ;-)
Übermorgen sind wir im Grand Canyon, dann geht unser Abenteuer los :-)
Bis - wahrscheinlich - nach unserer Heimkehr.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Moin Michael!
Das wird Volker (Groovy) bestimmt interessieren
!
Ich beneide Euch ein wenig, mal schauen, ob wir so etwwas auch noch machen werden. Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Erfolg bei der Wanderung und kommt gesund und munter wieder zurück!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi.
Die Rim-2-Rim-Wanderung war traumhaft, wir Erwachsenen haben vom Bergabwandern einen ausgeprägten Muskelkater, die Kids waren nahezu unverwüstlich. Wir hatten Glück mit dem Wetter: es war ausgesprochen kalt (South Rim 26°, unten 33°, North Rim 22°), sehr oft bedeckt und es hat ab 11:00 immer mal wieder einen erfrischenden Regenschauer gegeben. Highlights waren
- die Aussichten beim Abstieg,
- die beiden Campgrounds und das Zeltabenteuer
- die Ribbon Falls (wir haben dort 3 Std verbracht)
- die beiden Pink Rattlesnakes bei der Paarung
- der Roaring Springs Canyon (weniger für mich, die Höhenangst hat wieder zugeschlagen)
- und gerade eben beendet, das Diner in der North Rim Lodge, mit Fensterplatz :-)
Einziger Wermutstropfen: die Aux-Batterie hat schlapp gemacht, alles im Kühlschrank war verdorben. Sie ist wohl so hin, dass der Thermostat des Kühlschranks als einziger Stromverbraucher ausgereicht hat für den Kollaps. Roadbear hat als Ratschlag: in Kanab tauschen lassen, Motor laufen lassen oder CG mit Strom aufsuchen. Ich habe mich kurz geärgert, aber dann mir gesagt: kein Problem, Einkaufen geht sowieso erst morgen, da fahren wir, da ist ja der Motor an, im Zion und im Oasis CG haben wir Strom ... da soll Roadbear sich die Stunden mit rumschlagen, nicht ich ;-) wir sind jetzt drei Tage ohne Kühlschrank ausgekommen und hatten Head Lamps als einziges Licht ... wer braucht schon ne Aux Battery ...
(Bei der Übergabe hatte ich übrigens extra gefragt, ob eine leere Aux-Battery normal ist, die Anzeige zeigte nur ein Licht. Das sei immer so ...)
Morgen fahren wir ganz früh zum Roosevelt Point (wir sind ja an 4:30 Aufstehen gewöhnt ;-), dann gehts zum Zion.
Ich melde mich dann wieder nach der Rückkahr ...
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
ich freue mich mit euch, dass ihr euer großes Unternehmen der GC-Durchquerung so gut hinter euch gebracht habt ! Die dunklen Nächte werdet ich auch noch überstehen.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Michael,
mit Spannung habe ich auf eine Nachricht von Dir gewartet, wie die GC-Wanderung verlaufen ist !
Es freut mich sehr für Euch, dass dies ein voller Erfolg war !!
Das "been there - done that" T-Shirt dürfen wir erst in 4 Wochen kaufen. Nun hoffe ich, dass wir ebenfalls Temperaturen unter 40° haben werden, und dass der Muskelkater nicht derart schlimm wird, dass ich danach nichtmal mehr das Womo-Gaspedal durchdrücken kann (im Gegensatz zu Euch sind wird nämlich keine Marathonläufer)
Einen schönen Resturlaub wünscht Euch Uli !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
zur Rim-2-Rim Wanderung!
Es freut mich, dass alles so gut geklappt hat.
Der Kühlschrank würde mich auch nicht mehr ärgern, Ihr fliegt ja (leider) bald nach Hause!
Schöne Tage noch!!!
Herzliche Grüsse Gisela
super hört sich echt gut an, so eine Rim-2-Rim Wanderung.
Freut mich für Euch dass alles gut geklappt hat und sogar der Wettergott für Euch günstig gestimmt war.
Nicht über den Kühlschrank ärgern, lieber den Erfolg feiern. Geniest Eure restl.Tage und last die RB-Leute die Arbeit machen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi
Wir sind jetzt in Zion, gut erholt, hier ist es aber mit Abstand am heißesten, >40°
Meine Frage an euch: ich habe erstmals im iPad ein Tagebuch geführt. Das könnte ich als Reisebericht einstellen ... wäre dann aber nur Text, erst mal ohne Bilder.
Alternative wie letztes Mal: ich greife als Bericht ein paar Themen heraus, mit Bildern, der chronologische Reisebericht folgt dann ein paar Monate später auf meiner Homepage.
Was meint ihr?
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
meine persönliche Meinung: wie letztes Mal, also ein paar Themen vorab und den kompletten Bericht (komplett = mit Bildern) später in Ruhe.
Ein Reisebericht liest sich einfach schöner, wenn die Bilder dabei sind.
Grüße vom Uli
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Michael,
und noch schöner wäre es, wenn man den Bericht offline schreiben kann, inkl. der Bilder, auf dem iPad (geht mit Blogsy) und dann gleich in seinen Blog posten könnte, wenn man online ist.
Ansonsten sehe ich das eher so, die Bilder sind das Salz eines Berichtes. Nur die Texte sind vielleicht als kurzer Status ausreichend.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Michael,
also mit so einem einfachen Tagebuch lassen wir uns nicht abspeisen
Bei dem erlebten bin ich auf einen ausführlichen Reisebericht... natürlich mit Bildern.. schon gespannt. Bin auch bereit etwas zu warten
Liebe Grüße Peter
Hallo Michael,
wir wollen Bilder !!
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Michael
Mach es so wie es für Dich passt.
Für mich die schlechteste Lösung ist allerdings ein Reisebericht auf einer fremden Webseite, die lese ich nie.
Noch ein wunderschönes Ende der Reise.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Michael,
ich bin super gespannt auf den Bericht Eurer R-2-R Tour, die andere Tour interessiert mich natürlich auch, aber einen RB mit Bildern fände ich noch besser. Die Spannung kann ich mir auch noch aufheben
Herzliche Grüsse Gisela