Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Welches WoMo ist das richtige und Vermittler?

22 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
ani_reist
Offline
Beigetreten: 03.12.2024 - 20:14
Beiträge: 27
RE: Neuen Kommentar schreiben

Und die CG sagen dann nicht das man sich nicht drauf stellen darf? Ich habe ja bei der Buchung dann eine andere Größe angegeben. 
beim Grand Canyon CG steht zb bei vielen Plätzen das es sehr eng ist und Max 30ft drauf darf oder ähnliches 

Jani1975
Offline
Beigetreten: 28.04.2024 - 09:20
Beiträge: 55
RE: Welches WoMo ist das richtige und Vermittler?

Hi,

 

Genau aus dem Grund, daß man nicht weiß was man bekommt, haben wir uns am ende für graner entschieden. Da steht das rv fest. Es hat keine slide outs , dafür aber deutschen Service. Nachteil, es gibt sie nur in las vegas, und start woanders würde dann extra kosten. Wir fahren 3,5 Wochen auch mit 4 Personen.

Oeyni79
Offline
Beigetreten: 21.01.2024 - 22:19
Beiträge: 194
RE: Welches WoMo ist das richtige und Vermittler?

Liebe Ania,

wir waren mit CamperOase sehr sehr zufrieden - haben über sie ein RoadBear Fahrzeug 29-31ft gebucht. Wir waren vom Service vorher bei CamperOase und auch dem von RoadBear total zufrieden. Das Fahrzeug war gut in Schuss, die Einführung in SFO war auf Deutsch und auch die Abgabe hat prima und unkompliziert in LA funktioniert.

Die Nummer kleiner hatte eine deutsche Familie auch hier aus dem Forum, die wir in Page und am Monument Valley getroffen haben. Sie hatten die Nummer kleiner, waren aber auch total happy (zwei ältere Mädels); allerdings hängt eben vieles von der konkreten Einteilung ab.

Ich würde jedenfalls die Slideouts nicht missen wollen - gerade wenn man bei Regen mal Drinnen sitzen muss.

Viel Spaß beim weiteren Planen und Entscheiden.

VG, Regina

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 628
RE: Welches WoMo ist das richtige und Vermittler?

Hallo Ania,

wenn dich optisch vom Innenraum her eher der C26-28 anspricht und du mit den Nachteilen eines Slide-out leben kannst und wenn du ebenfalls kein Problem mit der etwas geringeren Anzahl an verfügbaren Campsites zu deinen Übernachtungsdaten in den von dir anvisierten Nationalparks hast (denn immerhin hast du ja bereits erfolgreich auf Jumbo Rocks, Mather und North CG reservieren können), würde ich dir tatsächlich zum C26-28 mit Slide-out raten. surprise Vorteile hätten jedoch beide Varianten. Wie relevant diese Vorteile für dich bzw. für deine Familie sind, kannst nur du selbst entscheiden. wink

Vorteile C26-28 (mit Slide-out):

  • die etwas größere Fahrzeuglänge macht sich auch im längeren Innenraum bemerkbar und ermöglicht ein entsprechend komfortableres Aufbaudesign
  • du hast mehr Platz im Innenraum bei ausgefahrenem Slide-out (die Beispielbilder sind, wie Kochi schon schrieb, mit ausgefahrenem Slide-out)
  • dieses Mehr an Platz zahlt sich auch bei schlechtem Wetter aus oder falls ihr euch mal aus anderen Gründen nicht draußen, sondern im Fahrzeug aufhalten wollt (bei angenehmen Außentemperaturen und keinem Regen kam dies bei uns allerdings bisher nur ein einziges Mal vor)

Vorteile C23-25 (ohne Slide-out):

  • die gesamte Inneneinrichtung des Fahrzeugs ist jederzeit uneingeschränkt nutzbar (alle Schränke, Betten, Küchenbestandteile)
  • der Stauraum im Heck ist beim C23-25 meist sogar größer als beim C26-28 mit Slide-out
  • das Fahrzeug ist jederzeit abfahrbereit, also auch schon 'vor dem Aufstehen', wenn beispielsweise erst am Trailhead der Tag 'begonnen' wird (dies kam bei uns bisher bei jeder Reise mehrmals vor, entweder wegen bestimmter Fotomotive oder wegen der Temperaturen tagsüber oder aus beiden Gründen)
  • kein Wegräumenmüssen von eventuell herumliegenden Gegenständen vor dem Einfahren des Slide-out (und da liegt bei uns manchmal sehr viel herum)
  • keine Probleme mit eventuell klemmenden Slide-outs
  • keine Gefahr durch nahe Bäume oder Büsche für das Ausfahren des Slide-out
  • keine Undichtigkeiten am Slide-out (Insekten, Wind)
  • auch kleinere Campsites kommen bei der Reservierung in Frage (nicht selten sind die schöneren Campsites die kleineren)
  • auch Gebirgsstraßen, die nur bis zu einer bestimmten maximalen Fahrzeuglänge befahren werden dürfen, kommen bei der Routenplanung unter Umständen in Frage

Wir persönlich würden, wenn wir mal nur zu viert reisen würden, sofort ohne langes Nachdenken die kleinere Fahrzeugkategorie buchen. Mit kleineren Kindern erst recht. Da wüsste ich jetzt nicht, warum den Kindern, wenn sie älter geworden sind, weniger Platz zugedacht werden soll. Unsere beiden haben mit ihren 11 und 20 Jahren nicht unbedingt weniger Bewegungsdrang oder Platzbedarf als sie es damals im Kindergarten- oder Grundschulalter hatten, es ist eher noch mehr geworden. laugh

Wahrscheinlich würden wir aber bei El Monte und nicht bei Road Bear mieten, falls es immer noch diesen deutlichen Preisunterschied geben würde ohne erkennbaren Mehrwert. El Monte und Road Bear wachsen ja immer mehr zusammen und unterscheiden sich mittlerweile nicht wirklich mehr im Service, nur noch im Preis. Sie greifen bei der Fahrzeugzuteilung teilweise sogar auf die Flotte des jeweils anderen Vermieters zu. "Premium-Vermieter" ist Road Bear ja schon lange nicht mehr.

Wenn du Überraschungen jeglicher Art vermeiden willst, wäre, wie es Jani schon geschrieben hat, nur noch Graner eine echte Alternative. Vorausgesetzt der Preis passt für dich.


edit (27.12.2024): Ich habe jetzt auch noch die Befahrbarkeit mancher für größere Fahrzeuglängen gesperrter Gebirgsstraßen bei den Vorteilen der kleineren Fahrzeugkategorie ergänzt.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

ani_reist
Offline
Beigetreten: 03.12.2024 - 20:14
Beiträge: 27
RE: Neuen Kommentar schreiben

Danke Pirat für deine ausführliche Antwort. 
 

wenn ich das jetzt so lese und auch vom Gefühl her, würde ich eher ohne Slide outs nehmen. 
mich bespreche mich noch mal mit meinem Mann.

 

verstehe ich das richtig, ihr würdet immer zum kleineren tendieren? 
wir sind auch eher Team Chaos und alle Familienmitglieder lassen gerne überall was liegen. Bedeutet dann wohl immer erst aufräumen bevor die slides benutzt werden können.

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7358
RE: Welches WoMo ist das richtige und Vermittler?

Hi,

verstehe ich das richtig, ihr würdet immer zum kleineren tendieren? 

...wir würden immer zum größeren tendieren, ist halt Ansichtssache laughwink

Bedeutet dann wohl immer erst aufräumen bevor die slides benutzt werden können.

...nö, sofern nichts im "Ausfahrbereich" liegt wink.

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 628
RE: Welches WoMo ist das richtige und Vermittler?

Hallo Ania,

verstehe ich das richtig, ihr würdet immer zum kleineren tendieren?

Nicht immer. Nur wenn wir zu viert reisen würden, dann allerdings unabhängig vom Alter der Kinder. Zu fünft reisend würden wir hingegen das größere Modell buchen, nach Möglichkeit ohne Slide-out, und hoffen, dass bei der Fahrzeugübernahme tatsächlich kein Slide-out dabei ist. wink

Das mit der Größe ist wirklich Ansichtssache, genau wie das mit dem Thema Slide-out. Da gehen die Meinungen manchmal weit auseinander, ebenso wie die Urlaubsgewohnheiten sehr unterschiedlich sein können. Vor allem beim Reisen mit Kindern, sowohl mit Kleinkindern als auch mit Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter als auch mit Teens oder Twens. smiley Das betrifft auch so simple Dinge wie den Tagesablauf oder wie mobil ich mit meinem Fahrzeug sein möchte. Jeder hat hier seine ganz eigenen Prioritäten, Ansichten und Reisegewohnheiten. Und deine eigenen Prioritäten kennst nur du.

Deshalb habe ich dir einfach mal die jeweiligen Vorteile beider Varianten aufgelistet. Entscheiden müsstet ihr selbst, nach euren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen sowie euren bisherigen Reise- und Urlaubserfahrungen mit euren Kindern. Diese Entscheidung kann euch keiner abnehmen.

Uns persönlich wären zu viert reisend die Vorteile des kleineren Modells (ohne Slide-out) wichtiger als die Vorteile des größeren Modells (mit Slide-out). Wir sind jetzt aber nicht pauschal gegen jeden Slide-out. Beim Fahrzeugtyp "Truck Camper" beispielsweise würden wir zu viert reisend eher das Modell mit Slide-out bevorzugen, dies hängt nicht nur mit den Schlafmöglichkeiten für vier Personen zusammen, sondern auch mit dem "Wet Bath"-Problem beim Truck Camper ohne Slide-out. Ist aber jetzt ein anderes Thema und betrifft nicht die C-Class RVs, um die es dir ging.

... alle Familienmitglieder lassen gerne überall was liegen.

Bei uns auch, vor allem die Kinder. laugh

Bedeutet dann wohl immer erst aufräumen bevor die slides benutzt werden können.

Nur im Ausfahrbereich der Slide-outs, wie Kochi schon schrieb. Das hattest du aber auch schon so verstanden gehabt, oder?

Ich heiße übrigens Alex. smiley

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

Tin_Travel
Offline
Beigetreten: 20.01.2024 - 17:58
Beiträge: 19
RE: Welches WoMo ist das richtige und Vermittler?

Hallo,

auch wenn der Beitrag schon ein paar Tage alt ist, hier noch ein paar Hinweise:

Es gibt durchaus 25er RVs mit Slide Out. Wir hatten über Canusa bei RoadBear eins gebucht, ohne SlideOut und haben eins mit SlideOut bekommen. War aber nicht schlimm, wir haben es dann einfach nicht genutzt. Wir konnten es trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Es waren übrigens alle 25er, die dort auf dem Hof standen mit SlideOut.

Bei den Buchungen haben wir logischerweise dann immer ohne angegeben, dass machte auch keinen Unterschied.

Und ich würde mit 4 Personen kein 23-25 buchen - für zwei ist es ideal, zu viert wäre es mir zu wenig Platz.

Insgesamt waren wir mit RoadBear sehr zufrieden - gebucht hatten wir wie schon geschrieben über Canusa. Auch das war okay.

LG Tina

.fx
Bild von .fx
Offline
Beigetreten: 15.11.2024 - 15:02
Beiträge: 50
RE: Welches WoMo ist das richtige und Vermittler?

Ist ja auch eine Geschmackssache, größer bietet natürlich mehr komfort - aber da spielt Reiseort/zeil und Jahreszeit natürlich auch eine Rolle. Wir waren jetzt zwei Urlaube mit einem C25 von CruiseAmerica unterwegs (25 fuss länge) mit 2 Erwachsenen und 2 (kleine) Kinder. Das hat für uns völlig gereicht. Mit 4 erwachsene war das auch noch zu tun, aber das persönlichen Raum wird wesentlich kleiner smiley  wir haben uns bisher (und in 2025 auch, auch San Fransisco, in April/Mai) für diese größe entschieden da manche Reiseziele für uns in den Zeitraum öfter auch größeneinschränkungen hätte. Es kann sein dass bzw. manche Gebirgspässe nur Fahrzeuge bis eine bestimmte Größe erlauben. Fur die Campgrounds genau so.

Also als empfehlung würde ich sagen; schau seitlich auch mal auf deinem Reiseplan, und die Reisezielen.

Grüß, Lucas

- immer unterwegs -

Vergeben Sie bitte eventuelle Schreibfehler, da Deutsch nicht meine Muttersprache ist.

Hopeman
Offline
Beigetreten: 20.03.2022 - 12:59
Beiträge: 60
RE: Welches WoMo ist das richtige und Vermittler?

Wir hatten bisher zwei Mal ein RV von Roadbear. Beim ersten Mal ein C25 (mit Slide-out). Das war für zwei Erwachsene + 1 Kleinkind perfekt. Ein zweites Kleinkind hätte wahrscheinlich auch noch irgendwie gepasst. 

Beim zweiten Mal hatten wir ein C29. Das war eigentlich mehr Platz als nötig in der Konstellation, aber natürlich sehr komfortabel. Dafür konnten wir leider ein paar Straßen nicht nutzen und es gibt weniger Stellplätze für die Größe. 

C26-28 könnte für euch ganz gut passen. Die Möglichkeit den Wohnraum per Knopfdruck zu vergrößern fanden wir immer sehr angenehm und hatten auch nie irgendwelche Probleme damit. 

Vom Fahren her macht es m. E. keinen so großen Unterschied, ob 25, 27 oder 29 Fuß. Man muss bei allen Modellen darauf achten wie man einlenkt oder Bodenwellen anfährt.

Gebucht haben wir bei camperdays und CU. Hatten mit beiden keine Probleme.