Liebe Foris,
benötigen wir bei Roadbear für die Fahrzeugübernahme tatsächlich den Internationalen Führerschein? Der von meinem Mann ist am 17.8.12 abgelaufen und ich finde meinen nicht mehr. Ich bin als Hauptfahrerin eingetragen.
Bei unseren Mietwagen-Übernahmen 2009 und früher wurde immer nur der deutsche Führerschein verlangt. Jetzt, wo ich meinen alten aber gar nicht mehr finde, werde ich doch unruhig, ob ich mir noch einen machen lassen soll. Allerdings gehts schon am 13.9. los. Welche Erfahrungen habt Ihr hierzu gemacht?
Herzliche Grüße
Thora
Hi.
Bin weder von Roadbear noch von irgendeinem anderen Wohnmobil- oder Autovermieter in USA jemals nach einem internationalen Führerschein gefragt worden. Bei der Roadbear-Anmeldung ist es im Gegenteil zwingend, dass man die Daten des deutschen Führerscheins angibt und vorzeigt.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Thora
Hier haben wir das Thema schon einmal behandelt
http://www.womo-abenteuer.de/node/2017
In 99,9% der Fälle reicht der ganz normale Führerschein. Bei mir wurde der Internationale Führerschein einmal verlangt als ich in einen schweren Unfall verwickelt war. Damals war der Schweizerische Führerschein - wie der Eu-Führerschein auch - nicht in englisch. Wenn es um evtl. grössere Schadenersatzansprüche geht, will die Polizei schon sicher sein, dass Du überhaupt einen Führerschein hast und nicht die Golfmitgliedschaftskarte vorweist. Heute ist der Schweizer Führerschein auch auf englisch bedruckt und daher ist der Internationale für die USA für uns kein Thema mehr.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Michael und Fredy,
danke für Eure Antworten. Solange wir also in keinen Unfall verwickelt werden - wovon ich natürlich ausgehe - brauchen wir auch keinen Int. Führerschein. Da sind die Schweizer klar im Vorteil, weil ihr Frührerschein auch international verstanden wird. Sollte sich die EU mal ein Beispiel dran nehmen.
Herzliche Grüße
Thora
Herzliche Grüße
Thora
Moin,
nur mal zur Information:
Der Internationale Führerschein ist für Deutsche Pflicht in Kentucky und Georgia
Siehe hier und hier.
Gruss Volker
Hallo Thora,
um auf der sicheren Seite zu sein, haben mein Mann und ich uns Internationale Führerscheine ausstellen lassen; die konnten wir bei der Führerscheinstelle gleich mitnehmen, Kosten ca 14 EUR. Du hast also auch kein zeitliches Problem, wenn du am 13.09. fliegst.
Gruß
Margot
welche Gewichtsbeschränkung hat man euch da eingetragen? (Schreibst du von einer deutschen Führerscheinstelle?)?
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Eine eingetragene Gewichtsbeschränkung?
Ich kenne nur die persönlichen Daten und die Führesscheinklasse.
Gruss Volker
hier bei uns (in HH) gibt es einen Stempel rein, wenn du Pech hast max. 3,5 t. Protest zwecklos!
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Ja wenn du nur den alten FS Klasse 3 hast ist das doch normal.
Gruss Volker
Bei uns (Bayern) sind die Führerscheinklassen eingetragen, die im normalen Führerschein stehen, also bei meinem Mann und mir z.B. C1, damit dürfen wir bis 7,5 t fahren.
Gruß
Margot