Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Rundreise Kalifornien - Nationalparks mit 3 kleinen Kindern und 4 Erwachsenen. Wir brauchen Hilfe für die Planung.

45 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
CA vs. andere Vermieter

Hi Ulli.

Alles eine Frage der Statistik: CA hat seine Fahrzeuge 5 Jahre im Programm, Roadbear in der Regel ein Jahr, Moturis in der Regel 2, ElMonte in der Regel 2-4 (Premium und Standard gibt es bei denen). Ausnahmen gibt es aber immer wieder, so dass man bei allen auch ein paar noch ältere findet.

Man kann bei allen Vermietern Pech haben (uns ist 2010 bei dem Premiumanbieter Roadbear die Klodichtung kaputt gegangen - es war nur auszuhalten, wenn man nasse Handtücher um das Klo wickelte :-(.

Die US-Mietmobile lassen sich nicht mit deutschen/europäischen Standard vergleichen. Das sind im wahrsten Sinne des Wortes zusammengetackerte Pressspankisten. Türscharniere, Schubladen, Armlehnen ... Schraubendreher und Zange hat man sinnvollerweise dabei ;-)
Ein 5 Jahre altes US-Mietwohnmobil ist schlicht nur noch Schrott - wer so eins kriegt, muss gelassen sein und ein paar Fünfen gerade sein lassen.

Bei ElMonte und CA hört man zudem immer wieder, dass für Oneway-Routen bevorzugt die alten Möhrchen gegeben werden. 
Und die bei CA und ElMonte manchmal gerühmte "problemlose Rückgabe" finde ich überhaupt nicht gut: Mängel, die man nicht sucht, oder gemeldete Mängel, die ignoriert werden, werden eben für den Folgemieter auch nicht behoben.

Und wenn ich immer wieder lese "weiß gar nicht, was ihr alle habt, CA war toll", dann sage ich: "Glückspilz, hast eines der 20% nagelneuen bekommen (die hat CA ja auch). Dich möchte ich mal hören, wenn du eines der 20% uralten bekommen hättest" ...
Und wenn ich Bemerkungen lese wie "CA ist nun mal der größte Anbieter, da gibt es naturgemäß auch mehr Ausreißer nach unten, überhaupt wird im Internet CA-Bashing betrieben", dann sage ich, dass ich nur über CA gelesen habe, dass die Wohnmobile mit total abgefahrenen Reifen oder ausgeschlagener Lenkung vom Hof gelassen haben. 

Es gilt wie überall im Leben: you get what you pay for.

Bei Mietautos, Mietmobilen braucht aber man immer etwas Glück, was man - zugegeben - in den meisten Fällen auch bei CA hat. (Die sind ja keine Betrüger, sondern nur äußerst kostenbewusst.)

Lies doch mal im Unterforum Wohnmobilvermieter USA

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Cruise Ameica

Hallo Ulli

Der Hauptgrund (es gibt noch viele andere kleine Gründe) ist, dass die Miet-WoMo's von Cruise America deutlich älter sind und länger in der Mietflotte verbleiben als bei den besseren Vermietern wie Road Bear, Moturis und Apollo.

Bei Road Bear ist ein Miet-WoMo meist ca. 10 Monate alt, bei Star-RV von Apollo auch, bei den normalen Apollo-WoMo ca. 1-2 Jahre und bei Moturis ebenfalls 1-2 Jahre. Bei ElMonte sind die Premium-Modelle (Aufpreis) ca. 2 Jahre alt und die normalen Modelle sind die WoMo einfach nicht älter als 5 Jahre. Bei Cruise America bis zu 6 Jahre. Du kannst also mit Glück ein neues oder mit Pech ein 6-jähriges WoMo bekommen.

Da Kleinreparaturen in der Regel in der Mietzeit erledigt werden (wird zwar bezahlt aber die Umtriebe bleiben am MIeter hängen) ist die Chance auf Aerger während der Mietzeit deutlich höher. Einer unserer Foris hat im 2012 einen der Unterschiede mal fotografiert

www.womo-abenteuer.de/node/4606?page=9#comment-42848

Du kannst Dir sicher vorstellen was hier mit dem CA-WoMo passieren könnte. Ganz abgesehen von der Firmenphilosophie mit der Mieter mit so einen Fahrzeug auf die Piste geschickt werden.

Da ich solche Erfahrungen auch 2 x gemacht habe, kommt für mich CA nicht mehr in Frage. Allerdings mieten wir immer in der Nebensaison und da sind die Unterschiede eher marginal.

Die Kundenzufriedenheit sieht bei der Auswertung von hunderten Mietverhältnissen so aus :

1. Road Bear (sehr gut - gut)

2. Moturis (gut)

3. mit kleinem Abstand Apollo (knapp gut)

4. mit grossem Abstand Cruise America und ElMonte (genügend)

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Feedback zur Route.

Hi Ulli.

Schon viieeel besser :-)

Wenn ihr am 24.5. übernehmt und am (z.B.) 12.6. abgebt, dann habt ihr 18 volle und 2 halbe Fahrtage. Die knapp 400 mls bis zum Arches würde ich als "Strecke machen" in 1,5 Tagen hinter mich bringen, danach ist es dann eine vernünftige Route mit ca. 1900 mls für 17 Tage. Das geht gut.

Aufpassen müsst ihr, ob der gewählte Wohnmobilvermieter euch im Juni die Fahrt durchs Death Valley erlaubt. Wahrscheinlich nicht. Dann würde ich die Strecke Las Vegas - June Lake noch einmal als Gewaltstrecke (via #95 nördlich ums Death Valley) einplanen - um dann irgendwo anders mehr bummeln zu können.

Ungünstig finde ich den Schlenker zum Monument Valley - das sind fast 200 Mehrmeilen und kostet 1 Tag. Nicht, dass das Monument Valley kein Highlight wäre ... aber man wird im Südwesten von Highlights förmlich erschlagen, wir haben festgestellt, dass irgendwann Overflow ist und man ist gar nicht mehr aufnahmefähig.

Als Brainstorming/Anregung mal eine Alternative:
- Mietet doch nur 1 großes Wohnmobil, z.B. X31S von Moturis.
(Das "Zusammenspiel" mit Eltern/Schwiegereltern könnt aber nur ihr beurteilen)
- Verkürzt noch einmal deutlich, z.B.

Größere Kartenansicht

- Dann habt ihr zwei Gewaltetappen (DEN-Arches und LAS-June Lake)
(Abwechselnd Fahren und Kinder bespielen)
- Den Rest aber wirklich geruhsame 1200 mls für 14-15 Tage

Diese 14 Tage halte ich dann für einen Traum für eine Familie mit 3 kleinen Kindern: nur 1-3 Stunden pro Tag fahren, viel in der Natur, auf den Campgrounds. Auch und gerade die Kleinen werden es lieben, in der Natur zu stromern.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
1 Wohnmobil

Hallo Ulli

Also hier bin ich mit meinem Freund Michael nicht einverstanden. 3 Kinder und 4 Erwachsene in einem Mietwohnmobil würde ich nicht machen,  und wenn ich das WoMo gratis bekäme. Da ist Stress pur auch bei ansonsten sehr verträglichen Personen vorprogrammiert. Der Esstisch ist bei allen WoMo gleich gross bzw. gleich klein. Man hört jeden Schnarcher, jeden Furz, jedes Räuspern, Husten etc. Kinder die dauernd ein- aussteigen nerven, Oma und Opa sind genervt. Da würde ich nach Malle in ein kinderfreundliches Hotel fahrenSmile

Wenn es ein finanzielles Problem ist, dann würde ich wenigstens zum (grossen WoMo) noch einen SUV mieten und ein Zelt mitnehmen oder billig im Walmart kaufen. (Von Denver nach San Francisco gibt es bei einzelnen PKW-Vermietern keine one way fee) Da Ihr dann Einkäufe, Besichtigungen, Ausflüge mit dem SUV machen könnt, spart Ihr Meilen und Benzin, so dass der SUV dann sehr wenig zusätzlich kostet. Dazu kommt, dass 2 WoMo meist nicht auf der gleichen Site stehen dürfen - ein WoMo und ein Jeep aber schon und ein zusätzliches Zelt ist da auch kein Thema. Bei einem Tag mit miserablem Wetter könnten trotzdem alle im WoMo schlafen aber wenigstens tagsüber ist ein wenig Abstand da.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

U.L.
Offline
Beigetreten: 28.12.2012 - 21:52
Beiträge: 19
Vielen Dank für die vielen

Vielen Dank für die vielen Antworten. Also wir entscheiden uns dann wohl gegen Cruise America, wenn ich das hier so lese. Mit 3 kleinen Kindern sollte man absolute Risikominimierung planen. WIr fahren definitiv mit 2 Wohnmobilen. Wir passen zwar alle gut zusammen und sind auch das zusammen leben von zu Hause gewöhnt. Aber so dicht aufeinander das geht gar nicht.

Kann man keine nebeneinander liegende Stellplätze vorreservieren? Wir würden uns für ein 27 er slide out und 23er entscheiden.

Was haltet ihr denn von Richards Vorschlag mit Great San Dunes Durango und Mesa Verde und dafür dann lieber Monument Valley wegassen?

Ulli

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
Wohnmobil

Hallo Ulli,

wir haben in 2008  eine Tour durch den Osten der USA gemacht, auch mit 3 Kindern (17, 13, 8 Jahre) und meinen Eltern. Wir hatten 2 Cruise America Wohnmobile C 25 ab/bis Chicago. Unsere mittlere Tochter hat im Wohnmobil meine Eltern im Alkoven geschlafen. Die Aufteilung war perfekt - auch wenn meine Tochter sich ab und zu über das "frühe" Aufstehen meiner Eltern beschwert hat. Bei 7 Personen würde ich es genau so wieder machen. Wenn das Wetter mal nicht so gut war, hat jeder für sich im Wohnmobil gegessen, unsere mittlere Tochter bei uns. Sonst haben wir immer gemeinsam gegrillt (fast täglich...). Auch gefrühstückt haben wir nicht immer gemeinsam, bedingt durch unterschiedliche "Aufstehzeiten". Das war aber eher positiv, so hat jeder seinen Freiraum bekommen.

Wir hatten auch fast immer 2 Plätze nebeneinander, wenn es mal nicht geklappt hat, war es aber nicht so tragisch, so hat man etwas "Abstand" bekommen.

In 2011 waren wir dann wieder mit meinen Eltern und 2 Wohnmobilen unterwegs, allerdings nur mit 2 Kindern. Das hat auch gut geklappt, hier hatten wir im Yosemite NP keine Plätze nebeneinander. Aber auch das war - zwischendurch -mal ganz gut, bei so einer langen Zeit zusammen ist ein bisschen Freiraum mal ganz gut. Den Bericht zu 2011 kannst Du hier nachlesen.

Zu Cruise America: Ich kann Fredy und Michael nur zustimmen, wir hatten Glück und haben in 2008 2 fast neue Wohnmobile bekommen. Aber wir haben unterwegs auch immer wieder ganz andere Geschichten gehört. So hat uns in diesem Jahr eine Großfamilie mit 3 Cruise America Wohnmobilen von verschiedenen, gravierenden Problemen berichtet. So war der Abwassertank in einem Wohnmobil undicht und nur mit großen Schwierigkeiten haben sie einen Mitarbeiter am Telefon erreicht. Der konnte aber auch nicht groß weiterhelfen, der zugesagte Werkstattwagen ist nicht gekommen. Es war in Page, leider haben wir die Familei nicht wieder getroffen um zu erfahren, wie die Sache ausgegangen ist.

In 2011 und 2012 haben wir dann bewusst (der Preis war unschlagbar) ältere El Monte Modelle (Sunshine RV über Canusa) gemietet. In 2011 hatten wir wieder Glück - ein fast neues Modell. Meine Eltern hatten ein mind. 5 Jahre altes Modell, war aber auch o. k.

In 2012 hatten wir etwas Pech, ein 5 - 6 Jahre altes Modell mit ein paar (kleinen) Problemen.

Ich kann jedem nur empfehlen, es sich genau zu überlegen, wenn man Cruise America oder ältere El Monte Modelle mietet. Wir werden es allerdings wieder machen - so lange wie wir noch auf die Sommerferien angewiesen sind. Da wir immer 5 - 6 Wochen unterwegs sind, ist alles andere nicht bezahlbar - und wir wissen, auf was wir uns einlassen. Mein Mann hat immer Werkzeug im Gepäck und ich versuche mich schon bei der Planung darauf einzustellen, dass Einiges schief laufen kann und wir eventuell auch mal ein paar Tage für einen Werkstattbesuch opfern müssen. Wir gehen das Risiko ein.

Liebe Grüße

Susanne

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
2 Womos ist gut ;-)

Hi Ulli.

Mein Vorschlag war ja nur zum Nachdenken gemeint ... ich selber würde nie mit so viel Erwachsenem in einem Wohnmobil fahren.

Reservieren nebeneinander geht problemlos ... ein bisschen Abstand wäre aber, wie Susanne schreibt, auch kein Problem. An manchen Brennpunkten  (Yosemite!!!, Arches zu eurer Zeit, siehe unbedingt FAQ!) muss man aber schon für einen Stellplatz so früh wie möglich reservieren, umso mehr für zwei.

Zur Strecke: wir lieeeben die Great Sand Dunes, auch Mesa Verde ist toll, auch für Kinder in eurem Alter. Die Strecke

 

Größere Kartenansicht

 

... ist sehr schön, aber halt wieder an die 2000mls netto.

Gerade mit kleinen Kindern würde ich alles versuchen, Muße in die Reise zu bekommen. D.h. einige Doppelübernachtungen (Arches, Zion, evtl. Bryce, Grand Canyon, Yosemite bieten sich an, oder je nach Route auch Great Sand Dunes, Page) und möglichst oft entweder erst mittags losfahren der zum Mittagessen schon ankommen. Gefühlsmäßig müsstet ihr euch dann auf 1700-1800 Google-mls beschränken.

Wir sind ein paar Mal recht dicht gepackt im Wohnmobil unterwegs gewesen (2004 2E3K, 2006 2E4K, 2008 und 2010 3E2K, siehe hier) ... und sind so zu ausgeprägten Wenigfahrern geworden.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

maverick75
Bild von maverick75
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:12
Beiträge: 361
Cruise Amerika

Hallo Ulli,

hadere nicht mit den Mehrkosten, die ihr habt, falls ihr euch für einen anderen Vermieter entscheiden könnt. Ich freue mich für euch, daß ihr dieses Forum VOR der WOMO-Buchung gefunden habt. So viele Anfragen kommen, wo Foris ahnungslos im ideal-standard Reisebüro günstig gebucht haben und die schreiben dann:" Hilfe, ich hab CA gebucht, was nun?!" Ich gehörte auch mal dazu. Was bin ich mit zitternden Knien damals auf den CA Hof gegangen...

In diesem Zusammenhang auch ein Danke an Susanne für ihre Sicht der Dinge dazu. Es ist letztendlich eine rationale Entscheidung, den günstigeren Vermietern zu wählen, die genauso ihren Platz hat und ich finde es gut und wichtig, daß wenn man sich dafür entscheidet, man dann auch danach plant. (Dummerweise kommt ja ausgerechnet Ersttäter Tour mit straffem Program und CA ja oft zusammen vor.)

Euch eine schöne weitere Planung!

Steff

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
Memorial Day am 26.5.

Hallo Ulli,

sobald ihr Flug und Womo gebucht habt, würde ich empfehlen, für das Memorial Day Weekend die Campgrounds möglichst bald zu buchen. Wenn man da in der Nähe eines touristischen Highlights sein möchte, ist mit großem Ansturm zu rechnen.

Lg Mobbel

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4114
ähnliche Reise 2008

Hallo Ulli,

wir sind 2008 mit Kindern in 23 Tagen von Denver nach San Francisco gefahren.

Hier ist unser Reisebericht, vielleicht hilft er euch ja bei der Planung.

 

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.