Hallo liebe Foris,
es ist wieder soweit, wir duerfen planen, juhu!!! Kaum aus Afrika zurueck und im wieder Alltag angekommen, heisst es schon wieder buchen. Bis 31.10. sollten wir das Womo gebucht haben, wegen dem Fruehbucherrabatt. Fluege kommen erst spaeter, da muessen wir noch auf gute Preise warten und Schnaeppchen, wie von Europa aus, gibt es eh nicht.
Zum Womo: Apollo wird es nicht, das steht schon mal fest! Wir tendieren zum 22er von El Monte. 2010 hatten wir auch El Monte und waren zufrieden, man kann bereits vor dem 15.9. durchs Death Valley fahren und liegt gut im Preis. Den kleinen 19-22 von Roadbear haben wir ausgeschlagen, weil uns der kleine Tisch und die Sitzgelegenheiten drinnen nicht zusagen. Wir sind wieder in einer Zeit unterwegs, wo man nicht mehr lange draussen sitzten kann, da gibt es schon mal laengere Abende drinnen. Moturis E-23 waere auch noch im Rennen, da schaue ich noch nach Preisen. Wir hoffen schwer, dass wir dieses Jahr NICHT wieder ein upgrade bekommen, wir wollen "klein" bleiben.
Start und Ziel soll wieder Las Vegas sein. Bekanntlich machen wir ja um groessere Staedte einen grossen Bogen, aber hier sind 2 Naechte Glitzerwelt noch ganz nett. San Francisco steht dennoch auf dem Programm. Ca. 32 - 34 Womonaechte sollen es wieder werden, also wieder knapp 5 Wochen. Womo-Uebernahme waere dann so in der 2. Septemberwoche.
Nun kommt die schwierige Aufgabe, die Tage auf die Strecke auf zu teilen, ich weiss, wahrlich ein Luxusproblem! Bin dabei mehrere RB´s und Routenplanungen zu studieren, je mehr man liest, desto mehr moechte man aber auch "reinpacken". Gerne moechten wir an den meisten Orten 2 Naechte bleiben. Im Yosemite insgesammt allerdings eine ganze Woche. Fokus ist auf Wandern und Geniessen gelegt, vor allem auch das Lagerleben auf besonders schoenen CG´s. Allerdings benoetige ich aber alle 4-5 Tage spaetestens wifi, ausserdem muss dann auch wieder mal alles geladen und entleert werden.
Als Strecke ist geplant: LV - Pahrump - Lone Pine/Alabama Hills - Bishop - June Lake - Mono Lake /Bodie - Tioga Rd - Yosemite Valley - San Francisco - Highway 1 bis evtl. Morro Bay - einen Bogen um Los Angeles - Sequioa NP - Red Rock Canyon SP - Joshua Tree NP - LV.
Wenn wir noch Zeit und Puffertage haben sollten, wuerden wir gerne noch ca.2 Tage ins Valley of Fire zum Ende als Abschluss. Gedacht sind ca. 2200 Meilen. Viel mehr sollten es nicht werden, eher weniger.
Ich versuche mich heute abend nochmal!!!! an einer google-Karte, ich hoffe dass ich das endlich hinbekomme. Vorhin sass ich schon dran, aber bei der Vorschau hatte ich nur "groessere Kartenansicht" in blau, aber keine Karte... grrr... sch.. Technik....
Welche CG`s muessten wir auf jeden Fall noch zu der Zeit reservieren, ausser natuerlich die im Yosemite? Wo lohnt sich ein mehrtaegiger Stopp, ausser z.B. Alabama Hills, Mono Lake und wo waeren auch 2 - 3 Naechte am Highway 1 schoen? In San Fransisco moechten wir lieber 2 Naechte ausserhalb auf einem CG stehen und mit der BART in die City fahren. Da dachte ich an den Trailer Heaven CG in San Leandro, da koennten wir zu Fuss zur BART Station laufen.
Was habt ihr sonst noch so fuer Ideen oder Tipps fuer uns?
Es gruesst im Routenplanungsfieber,
Bine
Hallo Bine,
das liest sich wie eine doch sehr entspannte Tour, wir haben vor einigen Jahren eine 4wöchige Californienrunde gemacht und fanden es wirklich klasse da seher abwechslungsreich, hatten damals bei Start SFO vorm Yosemite noch ein paar Tage im Californischen Gold Country dabei was uns sehr gut gefallen hat. Entlang der Küste hatten wir 4 Stationen, besonders gut hat es uns in der Gegend um Monterey, Carmel und Point Lobos, klar auch die Fahrt am Hwy 1 mit seinen schönen State Parks und Santa Barbara mit seiner alten Mission und das Old Courthouse.
Leider habe ich im Herbst keine Erfahrung mit der Strecke und kann daher zur Notwendigkeit von Reservierungen nichts sagen. Könnte mir aber vorstellen dass die schönen State Parks an der Küste auch da noch gut belegt sind.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Bine,
Wir waren 2009 auf diesem Platz, zum Glück nur für eine Nacht. Das war nicht so schön. Es gab keine anderen Womos von den gängigen Vermietern zu sehen, sondern fast nur sowas wie Dauercamper. Dazu kommt, dass ein Großteil des Platzes von Mobilhomes besetzt ist. Da sind schon komische Menschen herumgelaufen und wir waren etwas geschockt und hatten eine unruhige Nacht, auch wegen der Polizei, die gefühlt alle 30 Minuten mit Alarm vorbeigefahren ist.
Beste Grüße
Sebastian
Hallo Bine,
wie schön ihr habt wieder sooo viel Zeit. Dafür ist diese Runde wirklich entspannt und ihr könnt viel genießen.
Habt ihr San Diego extra ausgelassen? Sonst könntet ihr von da über Julian und Palm Springs in den Joshua Tree fahren. Das haben wir so gemacht und noch den Anza Borrego mit hinein genommen. Dort sind um diese Jahreszeit sicher angenehme Temperaturen. Wenn du magst kannst du diesen Streckenabschnitt hier nachlesen.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Bine,
soll man da nicht neidisch werden? Kaum zurück aus Afrika, schon wieder die nächste tolle Tour im Visier. Ich wünsche dir schon mal viel Freude an der Planung.
Die Erfahrung von Sebastian mit komischem Publikum im Trailer Haven hatten wir glücklicherweise nicht gemacht. Wir fanden den CG vergleichsweise preiswert, günstig gelegen und auch nicht hässlicher als der Candlestick.
Herzlichen Gruß
Charly
Alle Wetter auf dem Colorado Plateau
Hallo zusammen,
danke euch schon mal für die ersten Anregungen, schaue mir alles noch genauer an.
Gabi, danke Dir auch für den Tip mit dem Gold Country. Seit ihr da die Scenic Byway 49 gefahren? Ich hatte auch schon überlegt, ob wir bis Lake Tahoe hochfahren und dann über die Strecke (welche?, da gäbe es ja mehere Möglichkeiten...) in Richtung SF fahren. Mal sehen... Tja, mit der Küste ist das halt so eine Sache. Aber so an die 4 Tage dachte ich da schon. In der CG und Highlight Datenbank gibt es so viele schöne Plätze. Ich tendiere da evtl. dann doch zu reservieren, und sollte das Wetter nicht stimmen oder wir anders fahren, dann können wir immer noch die Buchung ändern oder stornieren. Santa Barbara und die Mission wäre auch interessant, dann müßten wir aber einen großen Schlenker wieder hoch fahren, falls wir noch in den Sequioa wollen. Oder würde der eher langweilig sein, wenn wir vorher eine Woche im Yosemite waren?
Hy Sebastian, ich weiß, der CG ist keine Schönheit. Ich habe ihn eigentlich hauptsächlich im Visier, weil wir dann das Womo stehen lassen können und mit der BART in die City kommen. Ich würde ungern noch mit dem Womo im Verkehr der Stadt noch einen Parkplatz suchen müssen. Wir wären ja eh den ganzen Tag unterwegs. Ich überlege noch.... vielleicht bleiben wir auch im Anth. Charbot CG, da ist es schön, wir müßten aber auch fahren bis zur Bart Station. Ein Glück schrecken mich so solche "komischen Gegenden" nicht so schnell ab, bin in Rio! aufgewachsen und einiges gewöhnt. In Namibia haben wir grad auch wieder solche Situationen erlebt ....
Halo Sonja, mit LV und SF ist unser Stadtpensum eigentlich schön völlig ausgeschöpft. Allerdings werde ich wohl auch eine Plan B wieder in der Tasche haben, wenn Wetter oder "sonstige Ereignisse" uns zur Routenänderung bewegen würden. Da könnte dann z.B. die Ecke südlich von LA durchaus mit drin sein. In den Joshua wollen wir auf jeden Fall, evtl. sogar 3 Tage. Ich lese mir Deinen Bericht aber noch mal durch.
Hy Charly, ja die Planungsphase ist mindestens genauso spannend und aufregend wie die Reise selbst .... Tja, wenn man in die Stadt will, muß man halt immer irgendwelche Abstriche machen. Wir wollen mit dem Womo halt so wenig wie möglich mit dem Verkehr in Berührung kommen.
Aber jetzt hab ich mal eine grundsätzliche Frage, die sich gestern abend ergab: was würde dafür sprechen, das ganze von LA zu starten??Die Womopreise wären gleich.
Eine Woche Zeit habe ich noch für diese entscheidenden Fragen, dann müßte das Womo gebucht werden. Im Moment raucht mir der Kopf...
LG,
Bine
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Bine,
für einen Start in Los Angeles würde sprechen, dass ihr zu Beginn oder am Ende ein oder zwei Übernachtungen in einem Hotel plus Mietwagen buchen könntet. Dann mit dem Mietwagen LA erkunden, u. a. könntet ihr in Santa Monica Fahrräder mieten und bis Venice Beach und weiter fahren. Und zum Griffith Observatory fahren und den Blick über LA genießen. Beides fand ich toll. Das ist dann auch nicht die übliche Stadtbesichtigung, die ihr ja nicht unbedingt haben wollt.
Wir waren in 2011 erst im Yosemite NP und danach im Sequoia, allerdings jeweils nur 2-3 Übernachtungen. Wir haben die Sequoias im Yosemite nicht gesehen, daher habe ich keinen direkten Vergleich. Allerdings waren wir alle ziemlich begeistert vom Sequoia NP und hätten dort gerne mehr Zeit verbracht. Auf dem Lodgepole CG hatten wir eine Site am Fluß, der CG gehörte in dem Jahr zu einem meiner Lieblingsplätze. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dort langweilig werden könnte.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Bine,
für LA spricht, dass ihr euch für die ersten 1-2 Tage einen Mietwagen nehmen könnt um die Stadt zu besichtigen. Und dann erst das Womo übernehmen. Mit dem Wohnmobil die Stadt zu erkunden finde ich hier schwer. Es gibt so wenige Parkplätze.
Las Vegas kann man ganz gut vom CircusCircus aus erobern.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Bine,
ich habe Dir unseren Routenstart von damals mit den verschiedenen Stops einfach mal in eine Map eingestellt, damit dürfte es für Dich am besten nachvollziehbar sein. Ja wir sind einen Teil des Hwy #49 und dann via Hwy #4 über den Ebbett Pass und dem schönen CG bei den Grover Hot Springs zum Lake Tahoe usw. Schau es Dir einfach mal an. Wir waren damals 5 Tage unterwegs bis wir in den Yosemite NP gefahren sind. Wenn Du noch was wissen willst gerne melden.
Größere Kartenansicht
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Bine,
wir sind 2010 Anfang November von San Francisco aus gestartet und etwas weiter nördlich gefahren als Gabi. Wir haben auf dem Weg ins Gold Country noch Napa und Sonoma Valley mitgenommen - wunderschön mit herbstlich gefärbten Bäumen und tagsüber spätsommerlichen Temperaturen - und sind dann über Sacramento ins Gold Country, dann zum Lake Tahoe und über den Tioga Pass in den Yosemite gefahren. Das geht sicher auch genau umgekehrt ;-). Zur genauen Strecke, die wir genommen haben, kann ich dir leider nichts mehr sagen, weil ich da nicht so genaue Aufzeichnungen zu habe, aber ich weiß noch, dass auch viele kleine Nebenstraßen mit tollen Ausblicken dabei waren. Auf dem Stück zum Lake Tahoe haben wir auch ein Stück den Interstate 80 genommen - der war damals eine ziemliche Schlaglochpiste. Die Landschaft war jedenfalls auf dem ganzen Abschnitt von San Francisco aus unheimlich schön und abwechslungsreich.
Viele Grüße
Evi
Hallo Bine,
wenn Ihr in Sfo noch einen Platz sucht, wie wäre dieser hier ?
Wir waren zwar noch nicht dort, würden es aber wagen dort zu übernachten.
Herzliche Grüsse Gisela