Hallo Womo-Abenteurer. Ich habe nun schon seit Tagen und Wochen in diesem Forum und anderen Seiten gelesen und nun die Entscheidung getroffen unsere Routenplanung mal vorzustellen.
Wir sind eine Gruppe aus 3 Erwachsenen zwischen 30 und 50 Jahren. letztes Jahr waren wir schon einmal im Westen der USA, allerdings war diese Reise komplett organisiert (Rotel) und mir persönlich zu knapp bemessen. Da ich leidenschaftlich Fotografiere waren mir 30 Minuten-Fotostops einfach zu wenig.
Daher nun selber geplant mit Womo ab Las Vegas. Der Reisezeitraum ist der 20.4 - 10.5.2014.
Womo Roadbear bis 23-26ft
20.4 - Landung Las Vegas
21.4 - Womo-Übernahme in Las Vegas bis 16 Uhr bei Roadbear -> Valley of Fire oder noch eine Nacht in LV je nach Timing
22.4 - Valley of Fire
23.4 - Zion (bereits reserviert)
24.4 - Zion (bereits reserviert)
25.4 - Bryce Canyon (bereits reserviert)
26.4 - Bryce Canyon (bereits reserviert)
27.4 - Kodachrome Basin State Park / Escalante Petrified Forest State Park / Capitol Reef
28.4 - Goblin Valley State Park / Moab (Frischwasser und Vorräte)
29.4 - Canyonlands Island in the Sky
30.4 - Arches
01.5 - Canyonlands Newpaper Rock / Cortez
02.5 - Mesa Verde / Cortez
03.5 - Goosenecks State Park / Monument Valley
04.5 - Lake Powell
05.5 - Lake Powell
06.5 - Little Colorado Canyon / Grand Canyon
07.5 - Grand Canyon
08.5 - Boulder
09.5 - Las Vegas Rückgabe
10.5 - Rückflug
Soweit bin ich mit meiner Planung auch zufrieden aber vielleicht habt ihr ja noch wertvolle Anmerkungen zu dieser Planung.
Momentan denke ich noch darüber nach Mesa Verde wegzulassen und dafür den Tag in Canyonlands und oder Arches zu investieren.
Die aktuelle Planung sieht so aus das wir am 29.4 in Canyonlands Island in the Sky in aller Frühe reinfahren, und abends dort auch Übernachten. Am nächsten Morgen wollten wir dann gegen 9:30 Uhr schon am Visitorcenter des Arches auf der Matte stehen und uns bis abends zum Devils Garden CG durcharbeiten. Dort wollten wir übernachten. Der Morgen vom 1.5. bis Mittag fahren wir aus Arches raus und nehmen noch links und rechts einiges mit bevor es Richtung Cortez (Mesa Verde geht).
Nach der Übernachtung in Cortez gehts nach Mesa Verde wo uns der ganze Tag zur Verfügung steht bevor wir in Cortez am Abend wieder unser Lager aufstellen.
Jetzt die Frage: Lieber Mesa Verde weglassen und die gewonnene Zeit für Arches nutzen oder reicht die oben geplante Zeit für Arches?
Wenn wir Mesa Verde weglassen würde ich dann direkt über Blanding fahren.
Viele Grüße
edit by cbr: Karte angepasst
Hi DIN8,
herzlich willkommen bei uns!
Ein paar Anmerkungen von mir:
1 Nacht im Bryce NP wird reichen, zumal es dort ar...-kalt in der Nacht im April sein wird. Dafür solltet Ihr eine Nacht mehr im Arches verbringen. Den Devils Garden CG müsst Ihr auch unbedingt reservieren.
Wir sind 2011 diese Strecke gefahren, am Ende kamen 1650 Meilen heraus:
Fraserway und FourSeasonF0000;text-align:left">Größere Kartenansicht
Das kannst Du HIER im Reisebericht nachlesen
.
Wenn Du den Mesa Verde dazu nimmst, so wird am Ende 1850 Meilen werden:
Größere Kartenansicht
Ach ja, ein guter Entschluss, diesmal nicht wieder mit dem Rotel Bus zu fahren, da ist der Platz im Womo ja schon deutlich größer. Aber bestimmt eine Interessante Erfahrung?!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Vielen Dank für den Tipp. Eine Überlegung wäre es Wert den einen Tag im Bryce wegzulassen. Wir wollten zwar reinwandern, nur wenn die Trails gesperrt sind würde ein Tag vermutlich wirklich ausreichen. Für mich eine echt schwierige Entscheidung.
Zum Thema Rotel kann ich sagen das ich es auf keinen fall bereue. Es war eine schöne Möglichkeit einen groben Überblick zu erhalten und dennoch viele schöne Dinge zu sehen, wenn auch nur Oberflächlich. Wer mit dieser Zielstellung die Reise antritt wird sicherlich auch nicht enttäuscht werden.
Natürlich muss man auch mit nahezu 0 Privatssphäre und 80x140x200cm Kabinen auskommen, zu zweit versteht sich
Dafür war es halt absolut Stressfrei. 7 Uhr Frühstück 8 Uhr Abfahrt. ... Schlafen im Bus ... aussteigen Fotostop .... weiterschlafen... rumlaufen ... Aber alles nur halt oberflächlich. Im Bryce hatten wir zum Bsp nur 2-3 Stunden bis es auf den Campground ging.
In Page haben wir NUR den Glen Canyon Staudamm angesehen und sind dann weitergefahren. Wenn man dann im Nachhinein sieht was alles weggelassen wurde, egal ob berechtigt oder nicht, entseht unweigerlich der Wunsch nocheinmal auf eigene Faust das Land zu erkunden. So soll es geschehen....
__________________________________
http://www.hoppe-foto.de
Hi und herzlich willkommen,
schön, dass du uns gefunden und deine Route vorgestellt hast. Sie ist schon schön geplant, doch den einen oder anderen Tipp kannst du hier sicher noch bekommen.
Wie Kochi schon geschrieben hat reicht eine Nacht im Bryce, auch wenn man ausgiebig wandert, wie wir das getan haben (könntest du hier nachlesen). Es könnte natürlich zu eurer Zeit noch Schnee haben und kalt sein. Zur Not gleich im Kodachrome übernachten. Der CG liegt tiefer und es ist nicht weit zum Bryce. Also, das Wetter beobachten.
Den Devils Garden, einer der schönsten CG des Westens, unbedingt vorbuchen.
Für den Mesa Verde gilt wettertechnisch das gleiche wie der Bryce. Es könnte dort einfach noch zu kalt sein. Wir waren am 1.6. dort und haben auf em Morefield übernachtet. Dort war noch nichts los. Die Saison startet spät.
Nun noch zum Valley of Fire. Da ihr bei Road Bear nur mit Glück (nachfragen 1-2 Tage vorher) eine frühe Übergabe vereinbaren könnt und dann noch den Großeinkauf vor euch habt könnte es dort im April mit einem Stellplatz am Nachmittag knapp bis unwahrscheinlich werden. Unsere Erfahrung hier.
Noch viel Spaß beim Feinschliff eurer Route
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi DI,
im Valley of Fire gibt 2 CG', schau mal hier (geht jeder hin) und hier (wird nich so häufig angefahren)
Herzliche Grüsse Gisela
Servus,
Wenn du so fragst: 2 Nächte sind im Arches NP eigentlich das Minimum, in der Früh der Trail zum Landscape Arch und weiter zum Double - O - Arch und abends der Sonnenuntergang am Delicate Arch, ein Muss für jeden Fotografen
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo,
schließe mich da den Vorrednern an: max eine Nacht in Bryce, ggf gleich in Kodachrome übernachten, weil es da wärmer und sehr schön ist (es sei denn, Du willst einen Sonnenufgang im Bryce erleben). Erst eine Nacht in Bryce und dan Kodachrome lohnt sich wenig, da Ihr da nur 30 Meilen weiter kommt.
In Arches oder Canyonlands würden sich min 2 Nächte anbieten, da auch der Corona Arch außerhalb des Parks ein traumhafter Hile / Fotospott ist. Dazu komme ich in meinem Reisebericht allerdings frühestens in einer Woche.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo DI,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Zu Deine Planung wurden die wesentlichen Punkte zur Optimierung schon angesprochen. Ich würde auf jedenfall den Mesa Verde zu Gunsten der Moab-Ecke streichen und wenn möglich die zweite Brycenacht lieber im Kodachrome SP verbringen weil landschaftlich sehr schön und wesentlich angenehmere Temperaturen um diese Jahreszeit.
Vielleicht hast Du ja Lust Euren Daten hier im Routenkalender einzutragen. Dies hat den Vorteil dass Du und auch wir Deine Planung auch später leicht wieder finden.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Guten Morgen,
das mit dem VoF in Kombination mit der späten Roadbearübergabe haben wir schon versucht mit einzukalkulieren. jenachdem wie wann wir aus LV rauskommen, werden wir versuchen einen von den VoF CG zu ergattern. Eventuell vorher anrufen ob ein Platz frei ist. Mit Roadbear werden wir auch versuchen eine zeitige Übergabe zu organisieren.
Sollten wir dennoch spät loskommen werden wir noch eine Nacht in Vegas oder am Echo Bay CG verbringen. Das VoF machen wir dann am nächsten Tag. Deswegen hab ich auch 3 Nächte im Zion reserviert um da am Anfang noch schieben zu können.
__________________________________
http://www.hoppe-foto.de
Geplant ist bisher früh im Zion loszufahren und nach Möglichkeit noch den kurzen Trail zum Canyons Overlook im Zion mitzunehmen. Dann wirden wir erst gegen 12-13 Uhr im Bryce Canyon ankommen. Dieser halbe Tag erschien mir zum Wandern und zum Abfahren der Aussichtspunkte zu wenig. Deswegen hatte ich hier noch eine zweite Nacht geplant.
Das macht natürlich nur Sinn wenn das Wetter entsprechend ist und die Trails nicht gesperrt sind.
Klingt für mich nach einer nicht ganz so einfachen Entscheidung.
__________________________________
http://www.hoppe-foto.de
Hallo Din
Wenn Du nach dem Bryce bis Capitol Reef fahren willst und an diesem Tag auch noch den Kodachroma Basin SP und den Escalante Petrified Forest SP besuchen willst, dann ist eine Nacht so wie Du schilderst zu wenig. Vor allem auch da die Strecke über die # 12 eine der schönsten des Westens ist.
1 Nacht Bryce ist genügend, wenn man umgekehrt fährt und vom Bryce in den Zion weiter reist. So wie Du es planst sind 2 Nächte Bryce schon in Ordnung. Den Bryce erlebt man nur wenn man hineinwandert. Ich empfehle immer die Kombination von Navajo-Loop und Peek-a-Boo-Loop. Den Peek-a-Boo bitte clockwise laufen. Bei 2 Nächten Bryce liegt auch noch ein Stop im Red Canyon drin.
Herzliche Grüsse,
Fredy