Nachdem ich das letzte mal vor 25 Jahren mit dem Wohnmobil in den USA war, möchte ich jetzt meinen erwachsenen Kindern die Gegend ein wenig näher bringen.
Wir haben bereits ein Wohnmobil bei RoadBear gebucht und wollen am 11.04.2014 in Las Vegas das Fahrzeug übernehmen und 14 Tage später wieder in San Francisco abgeben. Sowohl in Las Vegas als auch in San Francisco haben wir eine zusätzliche Hotelunterkunft geplant.
Es soll hierbei um eine Schnuppertour für meine Kinder handeln und die Routenführung ist bisher grob wie folgt geplant:
Las Vegas - Zion - Antelope Canyon - Monument Valley - Grand Canyon - Seligmann auf die Route 66 bis Kingmann - Calico - Los Angeles - Sequoia - San Francisco
Nach meinen jetzigen Schätzungen sind das ungefähr 2.900 km die wir da bewältigen müssen.
Würde mich freuen, wenn ich hier den einen oder anderen Tipp bekommen würde, mit dem man die Route interessanter gestalten könnte.
Danke schon mal
Martin
Hallo Martin,
ich möchte Dich zunächst sehr herzlich hier im Forum begrüßen.
Ich habe mal Die von Dir genannten Ziele in eine Map gepackt, hier das Ergebnis:
Größere Kartenansicht
In Summe wären dass ca. 1.600 mls zzgl. 15-20% werden es Brutto sicher 1.900 mls.
Wenn Ihr wie Du schreibst das WoMo 14 Tage habt könnt Ihr den ersten und letzten Tag nicht voll rechnen.
Somit fehlen Dir mind. 2 Tage für diese Strecke eigentlich 4 Tage da es noch so viel mehr zu sehen gäbe. D.h. Du mußt überlegen irgendwo zukürzen. Ich würde bei der knappen Zeit LA streichen und direkt von Calico zum Sequoia fahren, wobei dieser zu dieser Jahreszeit noch tief im Schnee liegen kann. Evtl. wäre es dann doch besser die Küse rauf zu fahren. D.h. dann ab Calico Richtung St.Barbara und mit zwei/drei Übernachtungen nach SFO ggf. noch da MV streichen damit Ihr an der Küste auch Zeit habt was anzusehen, denn da gib es viel zu entdecken. Zum Thema Routenplanung empfehle ich Dir auch einen Blick in die FAQ zu werfen.
Tips zur Gestaltung der einzelnen Tage findest Du in der #cg und schau mal in die Reiseberichte für Dein Zielgebiet .
Ich freu mich schon von Dir zu hören. Mit ein paar Anspassung wird das schon eine schöne Tour für Euch werden.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Martin,
auch von mir noch mal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Wie Gabi schon schreibt, würde ich die Route so wie du geplant hast nicht fahren. Du schreibst, dass du erwachsene Kinder hast. Ich war auch schon mehrmals mit (fast) erwachsenen Kindern in den USA. Dabei würde ich bedenken, dass der Tagesablauf ganz anders ist, als man eigentlich geplant hat. Alles dauert viel länger, jeder möchte etwas anderes... ich würde die Reise auf gar keinen Fall zu voll packen. Lasst euch lieber mal Zeit, einen schönen Campground zu genießen oder eine Wanderung zu machen. Dann wird es ein unvergesslicher Familienurlaub.
Die von Gabi empfohlenen Route gefällt mir sehr gut. Ich würde aber den Sequoia NP streichen und an der Küste den wunderschönen Hwy 1 bis San Francisco fahren. Wenn du den Tag in Los Angeles streichst, hast du einen Tag mehr für den Hwy 1. Mammutbäume kannst du dann in San Francisco im Muir Woods National Monument ansehen. Das ist zwar kein Vergleich mit dem Sequoia NP, aber ich war im Januar auch mit meiner erwachsenen Tochter da und uns allen hat es dort sehr gut gefallen. Wenn du magst, kannst du ja mal hier in meinem Reisebericht nachlesen. Dadurch hast du dann vielleicht auch noch einen oder zumindest einen halben Tag zusätzlich für San Francisco gewonnen.
Das Monument Valley zu streichen, würde ich auch noch überlegen.
Ich bin gespannt, wie ihr euch entscheidet und wünsche euch viel Spaß bei der weiteren Planung.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Gabi, hallo Susanne,
zunächst erst mal Danke für die Tipps. Ich spiele auch schon mit dem Gedanken den Sequoia NP zu streichen, vor allem wenn man dort eventuell noch mit Schnee rechnen muss. Dann ist die Küstenstraße bestimmt eine Alternative
In Los Angeles wollen wir eigentlich nur eine Stippvisite machen, eventual mal durch Hollywood fahren und zum Venice Beach.
Für San Francisco ist sowieso eine zusätzliche Hotelübernachtung geplant, damit man ein wenig mehr von der Stadt sieht. Ich denke San Francisco ist wesentlich sehenswerter als LA.
Ich würde gerne die eine oder andere Wanderung machen, aber ich glaube nicht, dass ich meine Kids dazu überreden kann.
Im Bereich Page werde ich mir noch überlegen, ob noch das eine oder andere dazu kommt. Dann streiche ich eventuell Monument Valley.
Da ich der einzige von uns 4 bereits schon mal mit dem Womo durch die USA gefahren bin, soll es für alle mehr oder weniger eine Schnupperfahrt werden. Mit meiner Frau werde ich dann im Jahr drauf alleine mindestens 4 Wochen fahren, voraussgesetzt es gefällt ihr in den USA.
Ich werde die Tour nochmal ein wenig umarbeiten.
Könnt ihr mir Infos geben, mit welchen Temperaturen man im April in den verschiedenen Bereichen rechen muss?
Schönen Gruß
Martin
Träume nicht dein Leben, sieh zu das die Träume erfüllt werden.
Vielleicht noch ein Tipp für andere:
In der Vorsaison ist es bei einer One-Way-Tour günstiger nicht von den üblichen Startpunkten LA oder Frisco zu starten. Bei unserer Tour fahren wir von Las Vegas nach Frisco und sparen uns dadurch die Einwegmiete. In anderer Richtung kostet es ca. 200 Euro
Gruß
Martin
Schönen Gruß
Martin
Träume nicht dein Leben, sieh zu das die Träume erfüllt werden.
Ich bin aktuell dabei unsere Route zu überarbeiten. Also Monument Valley und Sequoia werde ich wohl rausfallen lassen.
Auf der Route 66 zwischen Seligmann und Kingmann wird es hoffentlich einige interessante Punkte geben, für die der eine oder andere kurze Stopp geplant werden sollte.
Zu der Küstenstraße von Los Angeles nach San Francisco habe ich noch gar keine richtige Vorstellung was da auf mich zukommt. Gibt es hier viele sehenswerte Punkt ? Und kann man dort wohl im April mal (wenn auch kurz) in Meer gehen ?
Würde mich über ein paar Anregungen freuen.
Martin
Schönen Gruß
Martin
Träume nicht dein Leben, sieh zu das die Träume erfüllt werden.
Hallo Martin,
baden im Pazifik kannst du vergessen und was auf der Küstenstraße auz dich zukommt, da fahre sie doch mal mit "Street View" ab
Gruss Volker
Ich habe gerade hier noch einen Reisebericht gelesen, der auch über die Küstenstraße berichtet hat. Demnach scheint sie extrem kurvenreich zu sein und für den Fahrer sehr anstrengend.
Danke für den Tip mit "Street View", darauf bin ich garnicht gekommen. Werde mir die Sache mal vornehmen.
Gruss Martin
Schönen Gruß
Martin
Träume nicht dein Leben, sieh zu das die Träume erfüllt werden.
Hallo Martin,
der Pazifik ist, selbst im Sommer, eisekalt und nicht zum Baden geeignet
.
Die Küstenstraße ist wunderschön. Man fährt dort sowieso nicht schnell und hält an vielen ausgewiesenen Aussichtspunkten. Wir hatten zwischen SF und Los Angeles 2 Übernachtungen. Das absolute minimum. Guckst du hier
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Martin,
nördlich von LA ist der Pazifik 12-16°C "warm".
Für Otto Normalurlauber heißt das ganz klar: nicht zum Baden geeignet.
Wer allerdings norwegische Verhältnisse gewohnt ist (meine Kinder gehen ab 11-12° Baden, wir Erwachsene haben auch bei 15-16° Spaß am Baden) oder als Surfer, Cornwall-Urlauber o.ä. sowieso in Neoprenanzügen badet, der wird auch im Pazifik baden.
Aber, wirklich ABER: das ist nicht die Nordsee oder ein eiskalter Fjord in Norwegen - der Pazifik ist wild, hat Strömungen, hohe Wellen, "Freak Waves" ...
... will sagen: wer dort badet, muss wissen, was er tut, Einheimische nach der Lage fragen.
An den Stränden des Sonoma-County (nördlich von SFO) lauten die Schilder (sinngemäß):
Wenn ein Schwimmer in Not ist, rufen Sie den Rettungsdienst. Wenn Sie selbst versuchen zu helfen, ist das Resultat, dass wir 2 statt 1 Toten haben!
Aber es gibt Buchten, wo Baden möglich ist, z.B. Pfeiffer Beach u.v.m.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Martin,
auf der Strecke zwischen SFO und LA gibt es sehr viel zu sehen. Schau doch zum einen mal in unsere #cg und ich habe noch ein paar passende Reiseberichte für Dich raus gesucht wo Du auch einen guten Eindruck bekommst was Dich auf der Strecke erwartet.
Der Bericht von Tom http://www.womo-abenteuer.de/node/1784
oder der von Sabine http://www.womo-abenteuer.de/node/5343
oder der von Christine http://www.womo-abenteuer.de/node/4092
oder der von Sabine http://www.womo-abenteuer.de/node/2852
Das ist nur eine kleine Auswahl von Berichten die diesen Streckenabschnitt beinhalten zwei davon mit einer ähnlichen Reisezeit wie Ihr.
Ich fürchte letztlich werdet Ihr aufgrund Eurer begrenzten Zeit wohl nur das eine oder andere ansehen können. Denn alleine auf diesem Streckenabschnitt liese sich locker eine ganze Woche verbringen ohne dass einem langweilig wird.
Bzgl. Bademöglichkeiten wäre ggf. der Beach in Carmel wohl noch eine ungefährliche Möglichkeit wobei das bei den Temperaturen im April wohl wirklich kein Spaß ist.
Viel Spaß bei der Lektüre und was Du bei dieser Tour nicht schafft kannst Du Dir ja dann für die nächste Reise vormerken, den Vorsicht im Südwesten fängt man sich gerne den Wiederholungsvirus ein.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein