Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Kikki
Bild von Kikki
Offline
Beigetreten: 05.01.2014 - 02:02
Beiträge: 6
kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

Hallo liebes Forum!

Ich habe schon unglaublich viel auf diesen Seiten umher gelesen und bin begeistert! So viele Informationen, Berichte, Tipps...die Vorfreude auf den eigenen Urlaub wird immer größer! Auch die FAQ´s habe ich schon gelesen, ein paar spezielle Fragen zur Planung sind aber doch geblieben.

Da wir unsere Route bis auf den Anfangs- und Endpunkt noch nicht geplant haben, habe ich mich entschieden, mir mal Tipps von den Profis zu holen!

Hier erstmal die Fakten zu uns

Reisende: 2 Familien, einmal drei Personen, Kind 13 Jahre alt und einmal 4 Personen, Kinder 8 und 5 Jahre alt

Reisezeit: Wohnmobiltour vom 04. - 14.08.2014

Unsere gesamte Reisezeit ist länger, wir fliegen am 31.07. nach Seattle und besuchen meine beste Schulfreundin in Yakima (*freu*)

Das heißt also, dass wir am 04.08. nach der Wohnmobilübernahme nicht mehr einkaufen müssen und Seattle schon gesehen haben, also können wir am ersten Tag vielleicht noch eine kleine Strecke fahren.

Am Ende der Tour bleiben wir noch 4 Tage in San Francisco, zurück geht es am 18.08.14

Die Flüge und die Wohnmobile sind bereits gebucht, 2x C25 von Cruise America, Moturis und El Monte waren für die Einwegstrecke nicht mehr verfügbar.

Wir sind Wohnmobil, Camping, Zelt u. Outdoor erfahren - aber nicht in den USA.

Auch wenn wir keine Angst vor langen Autofahrten haben und unsere Kinder einiges gewöhnt und sehr genügsam sind, wollen wir doch auch Urlaub machen und nicht nur fahren. 

 

Eigentlich dachten wir daran, die Tour nicht so genau durch zu planen und mal zu sehen, wie es so ist. Allerdings bin ich nach dem ausgiebigen Studium dieser Seiten etwas davon abgekommensmiley und würde mich nun über Vorschläge sehr freuen.

Am Anfang dachten wir auch mal daran Yosemite "mitzunehmen", aber das ist doch wohl eher unrealistisch, oder?

Wie sieht es aus mit "Badeurlaub" bzw der Möglichkeit, mal ins Wasser zu springen? Gerne nehmen wir dafür auch Seen!

In ca. einer Woche setzen wir uns zur weiteren Planung zusammen, danach werde ich berichten, in welcher Form wir eine Route konkretisieren konnten!

 

 

Ich bedanke mich schon mal ganz herzlich bei allen schreibern, für diese Seiten im allgemeinen und die Vorschläge, die wir hoffentlich bekommen werden,

 

Viele Grüße,

Kikki

 

 

 

 

 

 

 

 

 

maverick75
Bild von maverick75
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:12
Beiträge: 361
RE: kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

Hallo,

wir haben im September eine kleine Oregontour gemacht. Gerade die Möglichkeit immer mal wieder zu baden fand ich toll. Viele Campgrounds im Inland liegen an Flüssen. Auch in den Redwood State Parks waren tolle Bademöglichkeiten im Fluß. Im Meer baden ist nicht möglich- zu kalt.

Im August ist Hauptsaison, auch für die Amerikaner und es wird entsprechend voll sein. Da ihr das Womo nur 10 Tage habt, geht euch eh eine gewisse Flexibilität verloren- mit 2 Womos, 2 Familien und den Kindern würde ich daher auch etwas genauer planen. An eurer Stelle würde ich mir auch einen Plan B erstellen. Die Küste von Oregon ist wunderschön. Rauh und schroff und absolut phantastisch. Aber sobald das Wetter schmuddelig wird, ists vorbei damit. Teilweise ändert sich das Wetter innerhalb weniger Meilen, oder auch innerhalb des Tages mehrfach. Es kann aber auch passieren, daß es tagelang durchregnet. Einige Meilen im Inland war aber strahlender Sonnenschein. 

Hast du den "Grundmann" Reiseführer zu Hause? In diesem ist eine tolle Einwegroute Seattle/SFO enthalten. Mit Inlandsalternativen und auch einer Strecke über Lake Tahoe/ Reno/ Yosemite. An eurer Stelle würde ich mich aber nicht zu weit östlich begeben. Lassen NP und Crater Lake NP sind nur mit vielen Meilen erreichbar und liegen abseits anderer Ziele. Daher sollte einiges an Zeit zum Verweilen eingeplant werden. Am Nachmittag im NP anreisen und am nächsten Tag weiter macht keinen Sinn. Das gilt auch für den Yosemite.

Lieben Gruß

Steff

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

Hallo Kikki,

schön, dass du dieses Forum gefunden hast und herzlich willkommenSmile.

Ihr übernehmt am 4..8. und gebt am 14 8. wieder ab. Da bleiben euch nur 9 vollständige Womo-Tage. Das ist leider nicht viel. Da tut ein wenig Planung in der Tat gut.

Wenn ihr immer am Pacific, einschließlich des tollen Olympic NP entlang fahrt sind das ca 1050 Meilen. Da könntet ihr mit unserer #cg passende Übernachtungsplätze finden. Da das Wetter an der Küste jedoch sehr unbeständig sein kann und es manchmal tagelang sehr nebelig ist, braucht ihr Plan B. Plan B wäre auch abwechslungsreicher.

Ich habe euch hier mal eine Beispiel-Map erstellt. Das wäre eine Möglichkeit zu fahren. Vielleicht habt ihr ja in den ersten Tagen in Seattle die Möglichkeit ein wenig vom Olympic NP zu sehen (Auto?). Diese Route wäre dann ca. 1250 Meilen lang. Dazu rechnen muss man immer noch 15 - 20 % für Einkäufe, Fahrten in die National Parks usw.

Wir planen für dieses Jahr auch die Strecke SF - Seattle, allerdings in 3 Wochen und zu zweit. Unsere Planung kannst du hier nachlesen.

Bei diesem Beispiel wäre eine Doppelübernachtung am Mt. Rainier möglich, ansonsten reicht es leider nur für eine Nacht. Früh aufstehen ist dann eigentlich Pflicht, wenn man etwas erleben und sehen möchte. Und das wird bei zwei Familien mit Kindern nicht einfach sein. Ob da jeder so viel Diziplin hat und im Urlaub haben will?

 

Größere Kartenansicht

Jetzt habt ihr erst einmal einen Anhaltspunkt und könnt euch noch einmal zusammen setzen und planen. Wenn du bei unseren Reiseberichten den Nordwesten anklickst findest du einige RBs aus dieser Region. Z.B. ist Andrey auch in Seattle gestartet und zuerst zum Mt. Rainier gefahren. Bei Fragen bitte melden.

Ach ja, der Yosemite ist für euch leider nicht realisierbar.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

Hallo Kiki,

ein herzliches Willkommen hier im WoMo-Abenteuer-Forum

Ich möchte die Aussagen von Sonja unbedingt unterstreichen und zur Ergänzung noch auf das letzte Drittel unserer Überfühungstour 2011 hinweisen wo wir entlang der Oregon und nordkalifornischen Küste unterwegs waren. Vielleicht ist ja die eine oder andere Anregung für Euch dabei.

Es wäre nett wenn Du Eure Reisedaten bei Reisen 2014 eintragen würdest, dann finden wir und Du Eure Planung auch später leichter wieder.

So und jetzt ran an die Planung, beim schmöckern der Reiseberichte und mit unserer tollen #cg wirst Du sicher eine passende Route zusammenstellen können und bei Fragen helfen wir gerne weiter. Bitte lest Euch aber vorab auch unsere FAQ's durch denn dort werden viele grundlegende Fragen beantwortet.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Kikki
Bild von Kikki
Offline
Beigetreten: 05.01.2014 - 02:02
Beiträge: 6
RE: kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

Hallo,

vielen, vielen Dank für die schnellen und umfangreichen Antworten!

Ja, den Grundmann Reiseführer haben wir indirekt - wir haben ihn unserer mitreisenden Familie zu Weihnachten geschenkt! Also wird er bei unserem nächsten Planungstreffen dabei sein, ich bin schon ganz gespannt!

Dann werden wir sicher auch die Campground&Highlights durchforsten.

Ich trage die Reisedaten jetzt erstmal ein und melde mich, sobald wir uns getroffen haben, es ergeben sich bestimmt noch Fragen!

 

Vielen lieben Dank,

 

Kikki

Inchnail
Offline
Beigetreten: 04.01.2014 - 23:48
Beiträge: 66
RE: kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

Hallo Kikki,

wir haben die Tour von Seattle nach SF 2012 ebenfalls mit Cruise America gemacht, übernahme in Everett, da empfehle ich, wenn etwas technisches Interesse da ist unbedingt einen Besuch in den Boeing Werken (größtes Gebäude der Welt).

Auch eine Kanutour von Anacortes aus ist sehr empfehlenswert, vor allem, wenn man dabei auch noch direkt an Orcas vorbei paddelt. Von dort geht es dann über den Deception Pass in den Olympic NP.

Eure Planung ist sehr knapp, daher solltet ihr, wie die anderen ebenfalls schon angemerkten, eure Reiseroute gut planen und dabei immer einen Plan B im Gepäck haben.

Das Wetter könnt ihr eh nicht beeinflussen, aber gerade morgens ist es an der Küste in Oregon häufig sehr nebelig, was die Reisegeschwindigkeit erheblich minimiert. Ich persönlich finde die Küste aber gerade hier deutlich sehenswerter als in CA.

Sehr schön ist dann auch eine Alternativroute von Portland nach Eugene durch´s Valley, großartiges Weinanbaugebiet, wobei hier teils komplett andere Wetterbedingungen herrschen, als an der Küste.

Die großen Redwoods könnt ihr dann an der Grenze CA/OR bewundern.

Den Yosemite solltet ihr direkt abhaken, das wird zeitlich nichts. 

Viel Spass auf eurer Reise

Grüsse vom Niederrhein

Katrin und André (der Schreiberling)

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

Hallo Kikki

 

Anstatt (fast) die ganze Oregon Küste und die 101 nach SFO zu fahren; käme ev. ab Crater Lake die Fahrt zum Lassen in Frage; dann wieder bei Eureka an die Coast, via Av. of Giants nach SFO. Schau das doch auch einmal auf einer Karte an. Da ist wieder etwas Abwechslung dabei.

 

MfG

Shelby

Stefka
Offline
Beigetreten: 07.01.2014 - 22:11
Beiträge: 4
RE: kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

Hallo zusammen !

Bin ebenfalls neu hier in dem Forum und schon jetzt begeistert. 

Muss allerdings sagen, während Ihr hier schon eure 2014 Touren ausarbeitet träume ich bisher noch von einer (wäre die erste) Tour im Jahr 2015.

Witzigerweise wären wir fast in der gleichen Situation wie Kikki, unsere Bekannten wohnen in Lacey, WA und dort könnten wir evtl. so 1-2 Tage als Starthilfe verbringen. Auch unsere 2 Kinder sind genau 5 und 8 Jahre alt (währen 2015 dann halt kanpp 7und 9 Jahre). Auch wir würden also in/bei Seattle starten und träumen davon, die Küste (gerne auch mit Abstechern) nach SF "runter" zu fahren. Ich gehe jetzt mal von einem max. Sommerurlaub von 3 Wochen aus, daher wäre auch die Zeit mit voher/nachher Tagen ähnlich. Unsere Sommerferien gehen meist bis Mitte September, wäre es empfehlenswert Ende August/Anfang September zu fahren ? 

Ansonsten häng ich mich einfach an diesen Tread hier dran und träume mal weiter von 2015.....

Gruss und vielleicht bis bald ! Bin gespannt wie eure Tour wird !

Kikki
Bild von Kikki
Offline
Beigetreten: 05.01.2014 - 02:02
Beiträge: 6
RE: kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

Hallo Ihr alle!

Wir hatten nun ein sehr schönes Planungstreffen und haben die von Sonja vorgeschlagene Route einfach mal als Grundlage genommen. Vielen, vielen Dank dafür! So in der Art hatten sie anderen es angedacht, der Vorschlag war ein toller Anhanltspunkt für die Streckenlängen.

Wir feilen natürlich noch an Details, aber so ähnlich wird unsere Route aussehen. Wir möchten gerne einmal für zwei Nächte an einem Ort bleiben, zwecks Entspannung, und hatten dafür Redwood ins Auge gefasst. Hat einer eine bessere Idee oder Argumente dagegen?

 

Ausserdem hatte meine Freundin geplant in unserer ersten Zeit bei ihr mit uns zum St. Hellens zu fahren, dann müssten wir dort natürlich nicht nochmal hin. Ist es Realistisch vom Mt. Rainier direkt bis an den Pazifik oder kurz davor zu fahren? Kilometermässig sieht es so aus, ist es von den Strecken her realistisch? Oder schafft in dem Gebiet aufgrund der Berge nicht die beiden Etappen auf einmal?

 

@Stefka: Das ist ja wirklich witzig, dass Ihr mit ähnlicher Besetzung fast die gleich Route plant! Es ist doch immer schön zu merken, dass man mit seinen (verrückten) Ideen nicht alleine auf der Welt ist!

 

Unsere Planung folgt, ich melde mich und freue mich, von Euch zu hören!

LG, Kikki

 

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

Hallo Kikki,

ohne Mt.St.Helens sind das vom Mt.Rainer zum Fort Stevens 163 mls und das ist sicher gut zu schaffen.

Bzgl. einem Tag Aufenthalt wär meine Wahl entweder der Crater Lake mit Bootstour oder wie Ihr schon meintet die Redwoods. Dort hätte ich für Euch auch eine wunderbare Wanderempfehlung durch diese Zauberwelt an Baumriesen. Den James Irvine Trail zum Gold Bluffs Beach direkt am schönen Elk Prärie CG startend.

Vielleicht könnt Ihr ja wenn Eure Planung und die von Stefka steht mal schauen ob Ihr eine Überschneidung habt und so am abendlichen Lagerfeuer über Eure Erlebnisse plaudern.

Noch viel Spaß beim weiterplanen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: kleine Womo-Tour von Seattle nach San Francisco

Hi Kiki,

das ist ja schön, dass die Route auch euren Freunden gefällt und ihr euch einigen konntet.

Je nach Wetterlage und was ihr schon mit dem PKW besuchen konntet, kann man auch den Mt. Rainier weglassen und durch den Olympic NP fahren. Ist beides reizvoll.

Viel Spaß beim FeintuningSmile.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen