Hallo zusammen,
wir sind eine 4köpfige Familie (unsere Jungs sind 13 und 15) und haben für die Sommerferien (10.8. bis 2.9.) eine dreiwöchige Womoreise durch den Nordwesten der USA geplant. Wir freuen uns schon auf viel Natur, wobei für die Jungs natürlich auch ein paar Highlights dabei sein sollten. Ich hab von Firejumpern gehört? Oder wo trifft man am besten die Cowboys und Indianer? Die Flüge sind gebucht - nach Seattle, das Womo natürlich auch :-). Die Route haben wir uns grob so vorgestellt:
Seattle - Olympic NP Port Angeles - Queets - Mt. Rainier NP - Mt. Saint Helens - Portland - Hells Canyon - Boise (Ghost Town) - Grand Teton - Yellowstone - Cody (Rodeo) - Butte - Glacier NP - Coeur d'Alene - Seattle
Damit komme ich zuzüglich der 15 Prozent, die man fürs Hin- und Herfahren dazuzählen soll, auf rund 3100 Meilen. Das ist wahrscheinlich eher zuviel als zu wenig.... Deshalb würde ich mich über Tipps freuen. Meine Fragen:
1. Reicht eine Nacht im Olympic NP - wenn ja, würdet Ihr die reservieren und an welchem Campground?
2. Den Yellowstone hätte ich in der Mitte (nach ca. 10 Tagen) geplant. Dort müssen wir wohl reservieren... Wo tue ich das am besten? Sind 3 Nächte okay? Dort gibt es auch mehrere Camps - welches ist empfehlenswert?
3. Welche Stationen würdet Ihr weglassen?
4. Habt Ihr noch Tipps für unsere Jungs?
Ich freu mich auf Eure Anregungen und aufs Planen unserer Reise! Vorab schon mal ganz herzlichen Dank!
grünspan
Hallo Grünspan,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier beim WoMo-Abenteuer-Forum, freut mich dass Du uns gefunden hast.
Sind Deine Daten inkl. Flug oder ist dies die Zeit in der Ihr das WoMo habt? Wann überneht Ihr das WoMo und wann gebt Ihr es wieder ab? Aufenthalt in Seattle zu Beginn oder am Ende ohne WoMo? Dies wären wichtig Informationen um Deine Route beurteilen zu können.
Bitte erstellt für Deine Route doch eine google map im nicht angemeldeten Modus damit wir eine besser Vorstellung bekommen und Dir besser helfen können. Wie das geht findest Du in den FAQ's, dort werden auch weitere grundlegende Fragen beantwortet, weshalb ich Dir empfehle diese vorab zu lesen.
Für die Routenplanung empfehle ich Dir das lesen unserer umfangreichen Reiseberichte. Dort kannst Du mit Hilfe des Filters die für Deine Reisegebiet passenden Berichte heraussuchen.
Auch laufen dzt. verschiedene andere Planungen für den Nordwesten schau doch dazu bei Reisen 2014 in der Übersicht nach Routen mit Start oder Ziel Seattle. Es wär auch nett wenn Du Eure Daten dort am Ende eintragen würdest, damit findest Du und auch wir Deine Planung später leichter wieder.
Besonders stolz sind wir hier auf unsere #cg mit deren Hilfe Du auch die passenden Campgrounds und Sehenswürdigkeiten für Deine Tour finden kannst.
Zu Deinen Fragen:
1. eine Nacht ist zu wenig für diese lange Strecke da sollten es schon mind. 2 Nächte sein
2. Camps Yellowstone siehe #cg, am besten etwas aufteilen je nachdem wieviele Tage Ihr dort habt und was Ihr sehen wollt. Es wär auch sehr hilfreich wenn Du eine Routenplanung in Tabelleform einstellst damit Du und wir sehen wieviel Zeit Ihr wo zur Verfügung habt
3. läßt sich jetzt noch nicht sagen evtl. den Glacier NP um die Route etwas zu kürzen wenn notwendig, dazu brauchen wir aber erst einmal die Eingangsfragen beantwortet
4. später wenn klar ist wie die Routenführung ist aber da wird sich sicher passendes finden.
So dass solls fürs Erste sein, wir lesen uns.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Grünspan,
ich komme auf 22 WoMo-Tage, respektive 20 Fahrtage bei 3100 also 155 Meilen pro Tag.
Viel Natur werdet ihr so leider nicht sehen, abgesehen von der aus dem fahrenden Auto. Kürzt auf 2500 Meilen und gewinnt.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Grünspan,
ich kann mich der Meinung von Richard nur anschließen, vor allem da ihr mit Kindern unterwegs seid. Auch wenn eure Kinder schon größer sind, es braucht auch mit Jugendlichen alles so seine Zeit. Jeder in der Familie setzt andere Prioritäten und da ist bei einer straffen Zeitplanung Stress vorprogrammiert. 3100 Meilen in 22 Tagen gehen da meiner Meinung nach auf keinen Fall. Ich spreche aus Erfahrung! Was bei uns immer ein Problem war, ist früh los zu kommen. Auch wenn wir alle Frühaufsteher sind, irgendwie haben wir dann trotzdem meistens geklüngelt und es wurde viel später als geplant. Oder aber man muss am Vorabend eine genaue Abfahrtszeit festlegen, aber das geht meines Erachtens auf keinen Fall jeden Tag, sonst ist es kein Urlaub.
Zu Aktivitäten mit Jugendlichen möchte ich dir eine Rafting Tour empfehlen. Wir haben in 2012 eine solche Tour ab Jackson Hole auf dem Snake River gemacht. Das war für unsere Kinder in Highlight, aber auch die Erwachsenen waren begeistert. Wenn du möchtest, kannst du ja mal hier nachlesen. In meinem Reisebericht findest du auch etwas zum Yellowstone, u. a. auch zur Bademöglichkeit im Firehole River. Das wäre bestimmt was für deine Jungs.
Versuche doch mal, wie schon von Gabi empfohlen, eine Karte einzustellen ( #karte ), dann wirst du bestimmt Tipps bekommen, wie du die Route am besten kürzen kannst.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Salü Grünspan
Wenn ich deine Grob-Planung so anschaue, ist es sicher schwierig etwas über die "Machbarkeit" zu sagen.
Wenn ich jetzt annehme, dass du das WoMo am 11.Aug. übernimmst und es wieder am 1 Sept. abgibst, hast du 22 WoMo Tage, wovon der Uebernahme-und Abgabetag wegfallen.
d.h. für die Tour bleiben dir 20 Tage.
Wenn ich weiter annehme dass ihr für
- Seattle 2 Tage einplant (Boeing Werke) etwas für die Jungs
- 2 Tage für den Olympic
- 1 Tag Rainier NP
- 1 Tag Mt. St. Helens
- 1 Tag Teton
- 3 Tage Yellowstone
- 1 Tag Glacier
- 1 Tag Hells Canyon, (habt ihr dort eine Jet-Tour vor?)
da bleiben 8 Tage von A-B
Wenn das so in etwa hinkommt, dann hätte ich Angst, dass das nicht klappen könnte!
An was sind den deine Jungs interessiert?
Ist denn der Yellowstone ein muss; wenn nein, dann wäre eine reine WA/OR/ mit etwas CA Tour sicher auch eine valable Möglich keit.
So könnte das aussehen:
Seattle-Olympic-Portland-Lincoln City-Coos Bay (ATV)-Roseburg-Diamond Lake-Crater Lake-Grants Pass-Jet Boat Tour-Rogue River--Lassen-Lava Bed-Klamath-Bend-Newberry-Carson-Mt.St.Helens-Mt Rainier-Seattle.
Da bringst du deine 20 Tage locker unter und hat m.M. für jeden Geschmack etwas dabei. Das ist einfach mal eine Runde, welche wir auch schon mal gefahren sind. Die Runde kann sicher noch angepasst resp. gekürzt werden.
Schau das doch einmal auf einer guten Karte an.
MfG
Shelby
Hallo zusammen,
also, ich bin ja Anfänger hier (wie Ihr ja schon gemerkt habt fehlten Karte und einige Angabe....) aber ich bin ja jetzt schon total begeistert, was ich alles dazugelernt hab :-) Unter anderem, wie man auf Google Maps eine Karte erstellt. Hier ist meine Route (hab sie jetzt schon gekürzt):
Der derzeitige Plan würde also so aussehen:
10.08. Landung in Seattle
11.08. Übernahme Womo um 13.00 Uhr, Weiterfahrt Richtung Olympic NP (Übernachtung Port Angeles)
12.08. Weiterfahrt Richtung Queets
13.08. Reservetag
14.08. Mount St. Helens
15.-16.08. Portland
17.08. Boise
18.08. Jackson Hole Snake River (Rafting)
19.08. Grand Teton
20.-23.08. Yellowstone NP
24.08. Cody
25.08. Butte
26.08. Reserve
26.08. Coeur d'Alene
27.08. Reserve
??
30.08. Abgabe Womo in Seattle 10.00 Uhr
01.09. Abflug in Seattle (die zwei Tage Seattle sind also am Schluss, dort könnten wir auch nach Everett zum Boing Werk?)
Damit komme ich auf insgesamt rund 2400 Meilen...
Nun bin ich gespannt, ob's klappt mit der Karte... die Vorschau krieg ich nicht hin - ich übe weiter!
Bis bald
grünspan
grünspan
oh mann, hier ein neuer Versuch mit der Karte:
Größere Kartenansicht
na, wer sagt's denn, geht ja doch :-)
lg grünspan
grünspan
Salü grünspan
Ich muss einfach gestehen, dass mir die Tage 17/18 und 25. zu ambitioniert daherkommen. Auch, wie schon im ersten Posting erwähnt, solltest du mindestens einen ganzen Tag im Olympic einsetzen.(Hurricane Ridge/Hoh Rain oder Rialto Beach sollten besucht werden)
Ab Portland hast du ja nur die "langweiligen" Interstates auf dem Plan; da gibt es sicher schönere Abschnitte, z.B. via Bend/Clyde Holiday/Crater of the Moon etc.)
Hast du denn den Alternativ-Vorschlag vom ersten Posting auch schon einmal angeschaut? (WA/OR etwas CA)
MfG
Shelby
Hallo,
die grundsätzliche Schwierigkeit ist, dass Ihr den klassischen Nordwesten (WA, OR) mit Yellowstone verbinden wollt. Das bringt die lange Fahrstrecke, die übrigens immer noch 2800 Meilen lang ist, mit sich.
Es gibt also zwei Möglichkeiten. Entweder zieht ihr das so durch und seid ziemlich auf Strecke unterwegs, wobei die überwiegend auf Interstates verlaufende Route zwar den schnellsten und effektivsten Transfer bietet, aber sonst kaum was. An den Highlights des Norwesten fahrt ihr ziemlich vorbei, nur um zum Yellowstone zu kommen.
Oder ihr vertagt den Yellowstone auf ein anderes Mal (und fahrt ihn dann sinniger Weise von DEN aus an) und genießt den fantastischen Nordwesten mit der Olympic-Halbinsel, fahrt die wilde sehr fotogene Küste entlang, vielleicht sogar runter bis zum Crater Lake und dann im Inland die wunderbare alpine Landschaft wieder hoch nach Norden. Dazu gibt es viele hilfreiche Reiseberichte bei uns zu lesen.
It´s up tu U. Ich kann euch nur sagen, dass ich Variante 2 wählen würde.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard
Ich auch!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Grünspan,
das mit der Tabelle und Map hat ja schon mal geklappt.
Deine Route wär somit netto 2.400 mls +20% werden es letztlich ca. 2.800-2.900 mls. Dafür habt Ihr 18 echte WoMo Tage (20 abzgl. Übernahme+Abgabetag). Ach ja ein WoMo ist kein PKW die Zeitangaben aus Google kannst Du getrost vergessen. Letztlich werdet Ihr je nach Streckenprofil 35-45 mls als Schnitt schaffen, nur auf der Interstate auch etwas schneller was allerdings den Verbrauch deutlich nach oben schraubt.
Nun zur Route:
Für den Olympic NP solltest Du mind. 1 Tag Vorort= dein Reservetag einplanen. Schau mal hier bei Angelika und Uli Tag 2-6, oder der bei Ulli u. Eric ab dem 19.9.-21.9. sowie bei Gisela u. Peter Tag 14-18 was es da alles zu sehen gibt.
Mt.St.Helens ist eine ganz schöne Strecke da mußt Du schauen was da am Tag der Ankunft noch geht, ansonsten evtl. am nächsten Tag vor der Fahrt nach Portland, in Portland habt Ihr dann ja noch immer einen ganzen Tag.
Die Fahrt nach Boise wär eine Gewaltfahrt von 8-10 Std. hinter dem Lenkrad und das wo es z.B. durch das Columbia Valley viel schöner wär was aber noch mehr Zeit erfordert. Am nächsten Tag geht es dann so weiter wobei es da wohl eher 10 Std. Fahrzeit werden, da es da ja schon am Ende über die Berge geht und auch da ist es ein Jammer wo es viele Dinge zu entdecken gäb, aber dazu fehlt die Zeit.
Für das Rafting bleibt am 18.8 keine Zeit das könnt Ihr nur am 19.8. machen, somit wäre für die Erkundung des Grand Teton noch der 20.8. notwendig. Damit gings erst am 21.8. in den Yellowstone dann 3 Tage Yellowstone inkl. Anfahrt aus dem Grand Teton ist die Untergrenzebesser wär 1 Tag mehr für diesen phantastischen aber auch weitläufen Park. Schau mal hier bei Elli19-24 Tag und hier bei Sonja 6.6.-10.6.
Danach folgen dann wieder drei lange Fahrtage mit tägl. 6-8 Std. auf der Straße, obwohl es auch dort viel schönes zu sehen gäbe. Schau mal hier im Reisebericht von Jindra.
Alles in allem wär das sicher eine tolle Route aber sinnvollerweise wären dafür 4 Wochen notwendig. Letztlich müßt Ihr entscheiden ob Ihr diese Mammutstrecken für das Ziel Yellowstone auf Euch nehmen wollt Ihr würde es so nicht machen sondern eine schöne entspannte Tour durch Washington/Oregon entlang der Küste runter und beim Crater Lake dann inländig wieder nach oben. Das wär eine klasse Strecke für die Euch zu Verfügung stehende Zeit.
Aber Eure Entscheidung.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein